• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "BOBs Strapaziergänge 1986" (19.11.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "BOBs Strapaziergänge 1986" (19.11.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

POST SCRIPTUM

„Wat denn, wat denn, wat heeßt hier Raucherbeene"

BOBs Strapaziergänge 1986

Zeichnungen: C. Bob Born

talP

•1

dor e

di■

• 1

e

v

ce- 7--

7-

Cr

<1/2

2

„So long honey ..."

.•

KJietTOL

VERÄNDERN WILL ICH rticH!

EN - rumagett■)!

G r-1

/.

rlAarmi.

VormE l

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

3326 (96) Heft 47 vom 19. November 1986 83. Jahrgang Ausgabe A

••

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zorgverleners merken dat andere pa- tiënten m-health juist prettig vinden en dat het gebruik ervan de relatie met deze patiënten verbetert.. M-health maakt ook dat

Duizeligheid, vestibulaire revalidatie en e-health zijn de voornaamste ingrediënten van het artikel waarmee huisarts Vincent van Vugt de British Medical Journal haalde.. Met deze

Dit kan thuis zijn of in het ziekenhuis Risicogroepen Mensen die oud zijn, niet zo gezond zijn of al een andere ziekte hebben.. Social distancing Blijf twee meter weg van

Eine Liste der in den Gerichten und Getränken enthaltenen kennzeichnungspflichtigen Stoffen können Sie jederzeit bei unserem Servicepersonal einsehen.... Allerlei

Die Kreisumlage könnte sich auch noch nach oben bewegen, wenn der Kreis für die Umlandkliniken entstandene Defizite durch die Bereitstellung von Intensivbetten aufkommen muss, auf

[r]

Ziel: dieser Qualifizierung ist es, Lehrkräften die Möglichkeit zu bieten, sich im Rahmen verschiedener Module schwerpunktmäßig in ausgewählten WAT-Bereichen so fortzubilden,

Auch auf anderer Ebene könnte die Vorsorge im Katastrophenschutz nach Meinung einiger Teilnehmenden noch optimiert werden: So plädiert mcrae für die „Einrichtung einer