• Keine Ergebnisse gefunden

Das Veilchenfest Eine Sage aus Wien (~410 Wörter)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Veilchenfest Eine Sage aus Wien (~410 Wörter)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kleines Volk April 2013 Name:

Das Veilchenfest

Eine Sage aus Wien (~410 Wörter)

1. Welchen Beinamen trug Herzog Otto?

 „der Traurige“

 „der Geizige“

 „der Fröhliche“

 „der Humpelnde“

2. Was tat der Glückliche, der das erste Veilchen fand?

 Er pflückte es und brachte es dem Herzog.

 Er bedeckte es sorgfältig mit seinem Hut und gab dem Herzog Bescheid.

 Er baute einen Zaun rund um das Blümlein und holte alle Leute.

 Er pflückte es, trocknete es und hatte dann das ganze Jahr über Glück.

3. Wie hieß der Ritter, der dieses Jahr unbedingt das Veilchen finden wollte?

 Ritter Neidhart von Reuenthal

 Ritter Sigismund von Tafelspitz

 Ritter Ehrenreich von Tröblitz

 Ritter Friedrich von Hammelbein

4. Was taten der Herzog und die Leute, als sie vom Ritter die frohe Botschaft hörten?

 Sie zogen fröhlich hinaus vor die Stadt zum Kahlenberg.

 Sie lachten den Ritter aus und warfen ihn ins Gefängnis.

 Sie glaubten ihm nicht und warteten weiter auf den Frühling.

 Ein anderer hatte schon zuvor ein Veilchen gefunden. Da hatte er Pech gehabt.

5. Was fand der Herzog, als er den Hut aufhob?

 eine Blume ohne Blüte, also nur ein Gras

 ein Häufchen übel riechender Unrat

 einen Apfel

 kein Veilchen, sondern einen Löwenzahn

6. Wie reagierte der Herzog, als er das sah?

 Er musste laut lachen und wartete weiter auf das erste Veilchen.

 Er schrie herum und ließ den armen Ritter auspeitschen.

 Er drehte sich um und haute dem Ritter eine runter.

 Er schritt an ihm vorbei, als wäre der Ritter Luft.

7. Was geschah, als der Ritter traurig nach Heiligenstadt kam?

 Er fand zwei junge Kerle, mit denen er anfing, Karten zu spielen.

 Er fand vor dem Wirtshaus eine Stange, die mit einem Veilchen geschmückt war.

 Er kaufte im Geschäft einen Strauß Veilchen und brachte die dem Herzog.

 Er fand das Veilchen, riss es herunter und aß es auf.

8. Wie reagierte der Herzog, als ihm der Ritter von dem Veilchen erzählte?

 Er musste herzhaft lachen und war dem Ritter längst nicht mehr böse.

 Er gab dem Ritter ein paar Goldmünzen.

 Er hielt das für eine Ausrede und schickte den Ritter weg.

 Er tröstete den Ritter und schenkte ihm ein paar Veilchen.

Fragen richtig beantwortet Leseleistung Wörter pro Minute (WPM)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zur

den ziehen uns, wie wir bald sehen werden, nicht aus der Verlegenheit heraus. Arnold von Lübeck — denn Heinrich der Lette schweigt hierüber ganz — giebt das Jahr 1186 an, und

ster eine gewisse Befestigung zuzuschreiben. Als vornehmster Ansiedelungspunkt der Deutschen gilt ihm aber außer diesem Holm noch, und zwar schon von gar früher Zeit an, der Ort

Ich würde mich vernKhtvfc wünschen, wenn ich mich ist die Nothwendigkeit gefeze sahe, an das, was ich, meine Denkungsarl, nidnc Handlungen in Ihren Augen und in

Aus diesem Grund ist pro Schüler nur ein Armer Ritter berechnet und der Gesundheitswert/gesunde Ernährung sollte zeitnah thematisiert werden.. Das Rezept

Eberhard hielt sich nicht lange hier auf, er zeigte nur flüchtig auf eine dunkle Tiefe innerhalb der Mauern, und indem Goswin sich niederbückte um zu schauen,

von, daß sie an einem Orte gewesen, wo sie nicht hingehört, aber da der Ritter sie hierüber nicht aufgeklärt hatte, und Sibylla ebenfalls nichts zu sage» wußte, so

gen bey Unserer Allerdurchlauchtigsten Oberherrschaft nichts betreiben und uachsuchen zu lassen, als worüber Wir Uns vorhero mit Einer Woblgebornen Ritter - und