• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop Elektronische Unterstätzung der Präsenzlehre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop Elektronische Unterstätzung der Präsenzlehre"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Workshop

Elektronische Unterst ¨utzung der Pr¨asenzlehre

Die so genannten

”substantiellen Forschungsbeitr¨age“ im eLearning konzentrieren sich seit Jahren mehrheitlich darauf, die Orts- und Zeitbeschr¨ankung klassischer Lehr- und Lernformen zu ¨uberwinden. Dabei orientieren sich die Entwicklungen oft mehr an den technischen M¨oglichkeiten als an den Lerngewohnheiten der Nutzer oder der curricularen Integration. Vor allem die Rechnerunterst¨utzung der Pr¨asenzlehre ist vornehmlich durch Entwicklungen

”am Rande“ gepr¨agt, die an den klassischen Lehr- und Lernformen wenig ver¨andern und deshalb oft als wenig wissenschaftlich eingestuft werden.

Zu den besonderen deutschen Errungenschaften der letzten Jahre z¨ahlt die

”Notebook Uni- versity“-Projekte des BMB+F. Aber auch diese Projekte gingen bestenfalls erste Schritte in Richtung einer nachhaltigen Ver¨anderung der Pr¨asenzlehre. Da unter anderem die Dozen- tenseite oft vernachl¨assigt wurde, blieb auch die Einbindung von Notebooks in Lehrver- anstaltungen, namentlich Vorlesungen, h¨aufig technischer Natur. Die Verschmelzung mit und Ver¨anderung von Lehr-/Lernstrategien, ¨Uberwindung sozialer und organisatorischer H¨urden sowie Anreizsysteme und weitere Instrumente f¨ur Nachhaltigkeit und Breitenwir- kung sind in der Praxis bestenfalls in Ans¨atzen zu erkennen.

Im Rahmen dieses Workshops wurde der aktuelle Forschungs- und Entwicklungsstand von Hard- und Softwarekomponenten zur elektronischen Unterst¨utzung der Pr¨asenzlehre vor- gestellt und diskutiert. Zus¨atzlich wurde die Integration von eLearning in die Pr¨asenzlehre betrachtet, sowohl

”best practice“-Beispiele als auch generelle Ans¨atze.

Von insgesamt 27 Einreichungen konnte durch die Beschr¨ankung auf einen Tag nur 13 ber¨ucksichtigt werden. Inhaltlich wurde der Workshop in vier Bereiche unterteilt: Organi- sation von angereicherter Lehre, Modellierungs- und Visualisierungswerkzeuge, Interak- tionsunterst¨utzung sowie Nutzung und Generierung von Video- und Bildmaterial.

Das PK des Workshops bestand aus Dr. Guido R¨oßling, Prof. Max M¨uhlh¨auser, Dr. Susan- ne Offenbartl (TU Darmstadt), Prof. Peter Henning (FH Karlsruhe), Prof. Ullrich Dittler sowie dem leider k¨urzlich verstorbenen Prof. Mario Jeckle (FH Furtwangen).

Guido R¨oßling (TU Darmstadt)

383

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Vorschlag der EU-Kommission, die Auszahlung der Gelder an die Bauern davon abhängig zu machen, dass diese sieben Prozent ihrer Ackerflächen un- ter einen „ökologischen

Es muss jedoch für die Zukunft überprüft werden, ob die Wasserbau- pflicht an grösseren Gewässern nicht sinnvollerweise an den Kanton übertragen werden sollte.. Ein Beispiel dafür

Deshalb stellt die BLÄK ihren Mit- arbeitern seit Juni 2020 im Ärztehaus Bayern vier E-Bike-Ladestationen sowie zwei Elektro- fahrräder für dienstliche Fahrten zur Verfü-

Sollten Sie vor beenden der aktuellen Sitzung jede Gelegenheit verpasst haben den Schlüssel herunterzuladen, wird das System Sie in der nächsten Sitzung noch einmal dazu

Postadresse: Hochschule Anhalt International Office Bernburger Straße 55 06366 Köthen. Besucheradr.: Bernburger Straße 17

Postadresse: Hochschule Anhalt International Office Bernburger Straße 55 06366 Köthen. Besucheradr.: Bernburger Straße 17

Postadresse: Hochschule Anhalt International Office Bernburger Straße 55 06366 Köthen. Besucheradr.: Bernburger Straße 17

Vor dem Schnitt wird das zu verwendende Programm erklärt, während der Aufgabe Unterstützung geleistet und abschließend noch das richtige Coding für Youtube gelehrt.. Die eigene