• Keine Ergebnisse gefunden

Fachmodellierung für Service-Orientierte Architekturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fachmodellierung für Service-Orientierte Architekturen"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachmodellierung für Service-Orientierte Architekturen

Wolfgang Glock1, Harald Störrle1,2

1)mgm technology partners GmbH Frankfurter Ring 105a

80807 München wolfgang.glock@mgm-tp.com

2)Universität München Oettingerstr. 68 80538 München Harald.Stoerrle@pst.ifi.lmu.de

Abstract: Dieser Praxisbericht stellt ein Fachmodell-getriebenes Vorgehen zur Innovation großer Anwendungslandschaften in der öffentlichen Verwaltung vor.

Innovation ist dabei die stufenweise Ablösung bestehender, meist host-basierter Anwendungen durch eine moderne Lösung auf Basis einer Service-orientierte Architektur, wobei Alt- und Neusystem über Zeiträume von Jahren parallel betrieben werden.

1 Einleitung

Föderale Organisationen haben häufig einen umfangreichen, organisch gewachsenen Bestand an Anwendungen und komplexe, heterogenen Anwendungslandschaften. Unter diesen Rahmenbedingungen sind Wartung und Erneuerung extrem schwierig und aufwändig. Die föderale, oft von Fusionen bzw. Übernahmen geprägte Struktur der Organisation macht eine Vereinheitlichung der Plattformen und Applikationen noch dringlicher, und noch schwieriger. Aktuelle Projektvorhaben Organisationen dieser Art haben daher oft das Ziel, im Rahmen einer SOA-Strategie die vorhandene, Host-basierte Anwendungslandschaft zu innovieren und damit vereinheitlichte Geschäftprozesse auf Basis dezentral gefertigter Services und Prozesse bereitzustellen. Vorhandene System- funktionalität sollen dabei durch Service-Schnittstellen genutzt und dadurch getätigte Investitionen der Vergangenheit gesichert werden. In diesem Paper berichten wir über unsere Erfahrungen unter den genannten Randbedingungen.

2 Ansatz

In einem sogenannten Referenzprojekt werden dazu am Beispiel eines Mustergeschäfts- prozesses der Nachweis erbracht, dass eine SOA aus Sicht der Fachseite, IT- Entwicklung und auch des Betriebs geeignet ist, die organisatorischen und geschäfts- relevanten Rahmenbedingungen erfolgreich zu unterstützen.

Diese Vorarbeiten sind für die Planung eines Großvorhabens essentiell. Sie erlauben dem Projekt und der Organisation, Erfahrungen mit dem Projektvorgehen, den Methoden, Techniken und Werkzeugen in einer SOA zu sammeln, aber gleichzeitig das mit diesem Lerneffekt verbundene Risiko zu kontrollieren.

92

(2)

3 Projektvorgehen

Dem Gesamtvorhaben liegt ein iteratives, evolutionäres Vorgehen zugrunde. In einem ersten Schritt wird eine initiale Strukturierung des Gesamtvorhabens vorgenommen, um die identifizierten Themenbereiche nach einem einheitlichen Schema bearbeiten zu können. Die Ergebnisse dieses wichtigen Schritts fließen dabei in einen zentralen Modellbestand ein und beeinflussen dabei auch bereits erarbeitete Ergebnisse (Feedback-Zyklen). Somit entstehen erste Bausteine einer neuen Anwendungslandschaft sukzessive und werden in Koexistenz mit bestehenden Anwendungen betrieben.

Die folgende Grafik stellt die grundsätzlichen Elemente unserer Vorgehens zur Umsetz- ung eines SOA-Vorhabens dar.

Umsetzungs- einheiten (Afo)

Abbildung fachliches Design auf tech- nisches Servicemodell

Integration und Test Betrieb

Modellbestand

Fachliches Design

Umsetzungs- einheiten (F)

Technisches Design und Realisierung

Anforderungs- analyse Initiale

Strukturierung

Umsetzungs- einheiten (T)

Anwendungs- komponente Anwendungs-

system

Abbildung 1: Vorgehen in SOA-Projekten

Basierend auf einem werkzeuggestützten Anforderungsmanagement mit der Beschreib- ung funktionaler und nicht-funktionaler Eigenschaften der zukünftigen Anwendungs- landschaft, erfolgt die Fachmodellierung, also die Beschreibung von Facharchitektur, Geschäftsprozessen und fachlichen Diensten. Hierzu verwenden wir einen vereinfachten Auszug der UML, die um domänenspezifische Elemente erweitert wurde. Diese Sprache ist in einem UML-Profil zusammengefasst. Um den bei der Fachmodellierung beteiligten Experten ein angemessenes, nicht überzogenes Instrument zur Darstellung der fachlichen Inhalte zu geben, beschränken wir uns auf ausgewählte Notationen der UML, insbesondere vereinfachte Aktivitätsdiagramme, Montagediagramme, Anwendungsfalldiagramme und einfache Klassendiagramme. Betrachtet werden sowohl statische Strukturen der Anwendungen, die fachlichen Domänen, Schnittstellen und Informationen, als auch die dynamischen Aspekte in Form von Geschäftsprozessen und Service-Modellen. Diese Notationen werden durch Methoden zur Modellierung der Benutzeroberfläche u.ä. ergänzt.

93

(3)

Folgende Grundprinzipien zur Arbeitsweise haben sich dabei bewährt und gelten auch unabhängig von einer SOA-Strategie.

• Eine intensive Vorbereitungsphase mit der Durchführung eines Referenz- projekts und der Strukturierung des Gesamtvorhabens als Programm

• Eine offene Kommunikation und Informationsaustausch zwischen Fachseite und IT-Umsetzung

• Qualitätssicherungsmaßnahmen und Feedback-Zyklen zum Beispiel durch den Einsatz fachlicher Prototypen

• Ein Projekt-begleitendes, kritisches Prüfen der Arbeitsweisen und Justierung der Methoden

4 Sichtweisen auf eine SOA

In vielen Projekten fehlt eine gemeinsame Sichtweise von Fachseite, Entwicklung und Betrieb (letztere beide werden manchmal als „Technik“ zusammengefasst).

Erfahrungsgemäß unterscheiden sich aber die grundsätzlichen Herangehensweisen dieser Stakeholder, was sich oft in uneinheitliche Sichtweise ausdrückt oder durch häufige Missverständnisse noch verschlimmert wird. So ist der vielbeschworene „Gap“ zwischen Fachseite und Technik vorprogrammiert. Die zentralen Begriff „Geschäftprozess“ und

„Dienst“ in einer SOA verbessern diese Situation erheblich. Wichtig ist es, einen Dienst als gemeinsame Metapher und damit als Kommunikationsbasis zu begreifen, die aus Sicht der Geschäftsprozesse, der Realisierung und der Bereitstellung der Anwendungssysteme den Dreh- und Angelpunkt einer SOA-Strategie bildet.

Abbildung 2: Dienst („Service“) als Metapher

94

(4)

Dieser gemeinsame Begriff kann einerseits für die durchgängige und integrative Steuer- ung von Entwicklungsprozessen genutzt werden (Service als Inkrement und Deliver- able). Andererseits können Services zur nachvollziehbaren und handhabbaren Struktur- ierung einzelner Applikationen dienen (Service als Einheit der Versionierung und Inte- gration). Diesen Zusammenhang stellt obige Grafik anschaulich dar.

5 Einsatzkontext

Seit Oktober 2005 treten alle deutschen Rentenversicherungsträger unter dem gemein- samen Dach „Deutsche Rentenversicherung“ (DRV) auf. Damit ist die Deutsche Renten- versicherung europaweit der größte gesetzliche Rentenversicherer. Nach der Organi- sationsreform der Deutschen Rentenversicherung sollen die existierenden, unter- schiedlichen Verwaltungsverfahren bundesweit in eine einheitliche Anwendungsland- schaft überführt werden.

Als technische Umsetzungsstrategie für die Umstrukturierung der fachlichen Abläufe entschied sich die DRV für eine Service-orientierte Architektur (SOA). Anhand dieses Praxisbeispieles werden Aspekte der hier skizzierten Methoden mit Schwerpunkt auf Fachmodellierung gezeigt.

Literaturverzeichnis

[Arsa2004] Arsanjani, A.: Service-Oriented Modeling and Architecture, verfügbar unter http://www.ibm.com/developerworks/webservices/library/ws-soa-design1/

November 2004 siehe auch

http://www.ibm.com/developerworks/rational/downloads/06/rmc_soma/.

[BMRS1998] Buschmann, F., Meunier, R., Rohnert, H., Sommerlad, P., Stal, M.: Pattern- Orientierte Software-Architektur. Addison-Wesley, 1998.

[Gimn2006] Gimnich, R.: SOA-Migration – Approaches and Experience. In: Kaiser, U., Kroha, P., Winter, A. (Hrsg.): Proc. Ws. Reengineering Prozesse (RePro’06), Softwaretechnik- Trends 1(27)2006.

[GlSt2006] Glock, W.; Störrle, H.: Ein Erfahrungsbericht über die agile Steuerung eines Großprojektes durch fachliche Anforderungen. In: Softwaretechnik-Trends, 1 (2007), Fachgruppentreffen der GI-FG 2.1.6 Requirements Engineering 2006, Gesellschaft für Informatik.

[Stör1999] Störrle, H.: A different notion of components, In: Schürr, A., Hofmann, P. (Hrsg.):

Proc. Ws. Object-Oriented Modeling of Embedded and Realtime Systems (OMER’99), Universität der Bundeswehr (München), Fakultät für Informatik, Bericht Nr. 1999-01.

[Stör2001] Störrle, H.: Models of Software Architecture. Book on Demand, 2001.

[Stör2005] Störrle, H.: UML 2 erfolgreich einsetzen. Addison-Wesley Deutschland, 2005.

[Stör2006] Störrle, H.: A Comparison of (e)EPCs and UML 2 Activity Diagrams. In: Mendling, J., Nüttgens, J., Rump, F.J.. (Hrsg.): Proc. 5. Intl. Ws. Event Process Chains (EPK’06), CEUR Workshop Proceedings Volume 224, Dezember 2006, Ges. für Informatik, Bonn.

[ZiMe2005] Ziemann, J., Mendling, J.: EPC-Based Modeling of BPEL Processes: A Pragmatic Transformation Approach. In: Proc. 7th Intl. Conf. Modern Information Technology in the Innovation Processes of the Industrial Enterprises (MITIP’05), Genua, 2005.

95

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu wird in Abbildung 1 bei jeder Zelle, die eine positive oder negative Wirkung darstellt, in Abbildung 2 nachgesehen, durch welche Eigenschaften einer SOA diese

Unserer Mei- nung nach eignet sich dieses Rahmenwerk ideal, um den Anforderungen an Daten- schutz und Privatsph¨are an eine solche SOA gerecht zu werden..

Kirsten und Kiel präsentieren eine service-basierte Infrastruktur zur Informationsintegration in großen biomedizinischen Forschungsprojekten [3].. Bärthel und Kudraß beschäftigten

Abstract: An einem konkreten Beispiel der Anbindung eines ¨uber Jahrzehnte hin- weg gewachsenen Zulieferer-Systemes an ein modernes E-Commerce System (Online Shop), soll

The CLS view: Already in simple types, relativized inhabitation defines a Turing-complete logic programming language for component composition...

metaprogramming (SCS) domain-specific languages declarative languages logic programming generative programming model driven design (MDD) verification. automatic

Use modal types 2 φ (“code of type φ”) to expose language distinction to compostion synthesis. Introduction of modal

• Zusammengesetzte Services: Damit technische Services die vom Gesch¨aftsprozess geforderte Funktionalit¨at zur Verf¨ugung stellen k¨onnen, m¨ussen Daten oder Funk- tionen aus