• Keine Ergebnisse gefunden

Ein Dank allen Spendern des Projektes „Narkosegeräte für Eritrea“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ein Dank allen Spendern des Projektes „Narkosegeräte für Eritrea“ "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

358 I VERBANDSMITTEILUNGEN /

ANNOUNCEMENTS

© Anästh Intensivmed 2008;49:358 Aktiv Druck & Verlag GmbH An dieser Stelle möchten wir einen wirklich herzlichen

Dank aussprechen!

Wir sind alle überwältigt von der Resonanz auf unseren Spendenaufruf. Nachdem wir an gleicher Stelle (Anästh.

Intensivmed. 2007; 48: 704) die deutsche Anästhe sie ge - meinschaft gebeten hatten, uns mit Vaporen für ein Eritrea - projekt zu unterstützen, hatten wir mit ein paar Vaporen gerechnet. Wir bekamen aber 84 Vaporen, von denen 52 durch die Medizintechnik voll instand gesetzt und nach MPG geprüft wurden. Zudem wurden weitere Narkose - geräte gespendet, u.a. voll funktionsfähige Respiratoren (Abb. 1). Die nicht mehr zu reparierenden Vaporen und Geräte wurden an einen lokalen Altmetall händler verkauft und der gesamte Erlös dem Eritrea hilfswerk überwiesen.

Der Transport der Geräte nach Eritrea erfolgte durch die Deutsche Lufthansa im Mai 2008 mit Unter stützung eines der genannten Sponsoren.

Geldspenden sind weiter hin herzlich willkommen, hier kann über das Eritrea-Hilfswerk in Deutschland (EHD) e.V.

eine steuerlich anerkannte Spenden bescheinigung ausge- stellt werden.

Wer sich für die Hilfsaktion interessiert und sie unter- stützen will, wird um Überweisung auf folgendes Spenden konto gebeten:

Eritrea-Hilfswerk

Stadtsparkasse Köln/Bonn

Konto: 17 17 22 22, BLZ: 370 501 98 Stichwort: Medizinische Hilfe 2008

Weitere Informationen zur Hilfsaktion 2008 und zum Verbleib der Geräte erhalten Sie unter folgenden Adressen:

Herr M. Zimmermann

Eritrea-Hilfswerk in Deutschland (EHD) e.V.

Mozartstraße 28, 50674 Köln Internet: www.eritrea-hilfswerk.de E-Mail: buero@eritrea-hilfswerk.de

Ansprechpartner:

G. Angesom (Anästhesiepflege) / Dr. U. Schwarz Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin Klinikum Ludwigsburg

Posilipostraße 4 71640 Ludwigsburg Tel.: 07141-99 66 701 Fax: 07141-99 66 709 Internet: www.kliniken-lb.de E-Mail: eritreahilfe@kliniken-lb.de

Literatur:

1. M. Zimmermann, G. Angesom, U. Schwarz, G. Geldner:

Narkose geräte für Eritrea. Anästh. Intensivmed. 2005; 46: 590-591 2. U. Schwarz, G. Angesom, M. Zimmermann, G. Geldner:

Narkosegeräte für Eritrea. Was ist daraus geworden? Anästh.

Intensivmed. 2007; 48: 704.

BDAktuell / DGAInfo

Ein Dank allen Spendern des Projektes „Narkosegeräte für Eritrea“

G. Geldner1, G. Angesom1, H. Sponna2, M. Zimmermann3und U. Schwarz1

1 Zentrum für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin am Klinikum Ludwigsburg (Direktor: Prof. Dr. G. Geldner M.A.)

2 Medizintechnik Klinikum Ludwigsburg

3 Eritrea-Hilfswerk in Deutschland (EHD) e.V., Köln

Abb. 1: Gespendete Geräte für das Eritreaprojekt.

Dr. K. Bauer, Charite Berlin; Frau PD Dr. I. Bauer, Düsseldorf; Frau Prof. Dr. Grietje Beck, Mannheim; PD Dr. U. Bissinger, Esslingen; Dr.

Dagmar Dietrich, Röthenbach; Firma Dräger, Lübeck; Deutsche Lufthansa, Frankfurt; PD Dr. R. Gust, Pforzheim; Dr. Lutz Hanf, Halle; Firma Heinen&Löwenstein, Bad Ems; Prof. Dr. Kessler, Frankfurt; KKH Aichach; KH Tempelhof, Berlin; Dr. Gabriele Kollert, Nürnberg; Dr. Volker Kurzweg, Konstanz; Dr. Wolfgang Lampe, Hardheim; Dr. Nebel, Oldenburg; Frau Dr. H. Özgün, Gronau; Dr. H. Petruschke, Lippstadt; Prof.

Dr. Friedrich Pühringer, Reutlingen; Dipl. med. Sigrid Reinhardt, Radebeul; Dr. Stefan Reim, Mühlacker; PD Dr. U. Schwemmer, Würzburg;

Herr Sponna, Herr Hartleb, Medizintechnik Ludwigsburg; Dr. Bernd Stobbe, Göttingen; Dr. Reimund Stögbauer, Markgröningen; Dr. Christina Teufel–Bihler, Reutlingen; Prof. Dr. M. Tryba, Kassel; Dr. Rainer Wallraf, Köln; Prof. Dr. Volker Wenzel und Fritz Zschiegner, Innsbruck;

Dr. Martin Witte-Hamacher, Rheda-Wiedenbrück; und einige weitere Angebote.

Wir möchten uns nun bei folgenden Spendern bedanken:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir freuen uns, Sie bei diesen spannenden und informativen Vinzenz Gruppe Kongress- tagen Anästhesie & Intensivmedizin im Power Tower in Linz begrüßen zu dürfen.. Und wünschen

Zusätzlich zum Download finden Sie 43 Videos unter www.schattauer.de/2995. Bitte geben Sie den

Hier halten Sie sich dann wieder rechts, bis ein Deckenschild links zur Palliativstation verweist. Sie gehen am Warteplatz A und den Personal- eingängen vom OP bis zum

Neben der Betreuung aller perioperativen Patienten werden auch neu- rologische, pneumologische sowie alle beatmeten internis- tischen Patienten durch die Klinik für Anästhesie

wenn Hüfte, Knie oder Schulter so verschlissen oder durch einen Unfall so stark geschädigt sind, dass eine Behandlung keine Wirkung mehr zeigt, dann ist ein künstliches Gelenk

Im Rahmen einer ambulanten Vorstellung bei uns erfolgt dann ein ausführliches Gespräch (ca. 60 min Dauer) in dem unter anderem auf den Verlauf Ihres Schmerzprob- lems, die Art

Die entgegenkommenden Menschen sind dann die feindlichen Raumschiffe, denen man noch relativ einfach aus dem Weg gehen kann; auch wenn man dabei oft notgedrungen über

Viele Tausend Menschen hatten auch 2017 die Gelegenheit, einen ganz tiefen Einblick in den Klinik-Alltag zu erhalten – etwa beim Tag der offenen Tür in Bremen-Nord und Bremen-