• Keine Ergebnisse gefunden

ADHS und Sucht im Erwachsenenalter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ADHS und Sucht im Erwachsenenalter"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUCHTIPP/BEKANNTMACHUNG

B U C H T IP P

ADHS im Erwachsenenalter sei eine klinische Realität, betont die Autorin des Buches «ADHS und Sucht im Erwachsenenalter» und widmet ihr Buch den komplexen Beziehungen beider Störungen. Die ADHS-Diagnose in der Kindheit geht bekanntermassen mit einem erhöhten Suchtrisiko im späteren Leben einher. Im Wesentlichen werde dies auf eine «fehlgeleitete Selbstmedikation»

zurückgeführt, heisst es in dem neuen Buch. Als besonders vulnerabel gelten Adoleszente, die über den Probierkon- sum von Tabak, Alkohol oder Drogen und die damit ver- bundene vorübergehende Symptomlinderung eine Abhän- gigkeit entwickeln.

Das Buch von PD Dr. med. Monika Ridinger bietet fun- dierte und dennoch kompakte Hintergrundinformationen zur ADHS-Symptomatik, -Diagnose und -Behandlung im Erwachsenenalter – sowohl mit wie auch ohne begleitende Suchterkrankung – und stellt diese der ADHS im Kindes- und Jugendalter gegenüber. Die Autorin erläutert, welche neurobiologischen Veränderungen für die Beeinträchtigun- gen von Exekutivfunktionen, Emotions- und Selbstregula- tion bei ADHS und Sucht verantwortlich gemacht werden und welche Herausforderungen sich durch die wechselsei- tige Beeinflussung der beiden komplexen Störungen für die Therapie ergeben.

Die Autorin möchte mit ihrem Buch nicht nur den aktuel- len Stand des Wissens zusammenfassen, sondern auch die gesellschaftliche Akzeptanz für Menschen mit ADHS in ihrem «Anders-Sein» steigern und Verständnis für diese

psychische Erkrankung wecken – nicht nur bei Fachperso- nen, sondern auch bei Betroffenen. Das könnte gelingen, denn das Buch ist in einer verständlichen, flüssig zu lesen- den, aber dennoch präzisen Sprache geschrieben. Zahlrei- che praktische Fallbeispiele, jeweils aus der Perspektive des Betroffenen geschildert, machen die Störungen auch dem interessierten Laien zugänglich und erlebbar. Fachleuten kann das Buch als Richtschnur dienen, um ADHS-Betrof- fene mit oder ohne Suchterkrankungen zu erkennen und eine Therapie zu unterstützen.

PD Dr. med. Monika Ridinger ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie FMH in eigener Praxis in Baden (AG) und Zürich. Sie leitete eine psychosomatische Klinik in Ber- lin, war Chefärztin der Forel Klinik in Ellikon an der Thur und Zürich und bis Ende 2016 als Chefärztin am Zentrum für Suchtpsychiatrie und -psychotherapie der Psychiatri- schen Dienste Aargau (PDAG) in Brugg tätig. Sie beschäf- tigt sich seit zwei Jahrzehnten mit ADHS und Sucht und gehört im deutschsprachigen Raum zu den Pionieren der Forschung zur ADHS im Erwachsenenalter.

Das Buch ist Teil der Reihe «Sucht: Risiken–Formen–Inter- ventionen. Interdisziplinäre Ansätze von der Prävention zur Therapie», herausgegeben von Dr. med. Oliver Bilke- Hentsch, Winterthur, sowie Prof. Dr. Euphrosyne Gouzou- lis-Mayfrank und Prof. Dr. rer. nat. Michael Klein, Köln.

red Monika Ridinger: ADHS und Sucht im Erwachsenenalter. Kohlhammer Verlag. 180 Seiten;

ISBN 978-3-17-023938-8; 39 Franken

ADHS und Sucht im Erwachsenenalter

Prof. Dr. med. Oliver Gautschi, Medizinische Onkologie, Kantonsspital Luzern, erhielt den diesjährigen SAKK/Pfizer Award. Die mit 20 000 Schweizer Franken dotierte Aus- zeichnung wird alle zwei Jahre von der Schweizerischen Ar- beitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) und Pfizer AG verliehen, um die praxisnahe angewandte klinische Forschung für eine bessere Krebsbehandlung zu fördern.

Der Preisträger hat im Rahmen einer Studie* in einem welt- weiten Netzwerk Patienten identifiziert, die an einer sehr seltenen Art des nicht kleinzelligen Lungenkrebses (NSCLC) erkrankt sind, dem RET-positiven NSCLC. Nur 1 Prozent aller NSCLC-Fälle gehören zu dieser Kategorie. «Aufgrund der Seltenheit dieser Tumorart ist es sehr schwierig, klini- sche Daten zu generieren, die notwendig sind, um Thera-

pieentscheide treffen zu können», so Gaut schi. Gemeinsam mit anderen Krebsforschern gelang es, klinische Daten aus insgesamt 29 verschiedenen Zentren in Europa, Asien und den USA zusammenzutragen. Die Datensammlung umfasst inzwischen 165 Patienten, die an dieser seltenen Art des NSCLC erkrankt sind und mit verschiedenen Medikamen- ten behandelt wurden. Anhand dieser Daten konnten Gautschi und sein Team ableiten, wie eine mögliche Be- handlungsstrategie für diese Art von Lungenkrebs ausse-

hen könnte. red

Pressemitteilung der Pfizer AG vom 29. Juni 2017

* Gautschi O et al.: Targeting RET in patients with RET-rearranged lung cancers: results from the global, multicenter RET registry. J Clin Oncol 2017; 35(13): 1403–1410.

Auszeichnung für Schweizer Krebsforscher

B E K A N N T M A C H U N G

ARS MEDICI 14+152017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daher müssen – wie bei Bluthoch- druck oder Zuckerkrankheit auch – Experten bestimmen, bei welcher Ausprägung der Kernsymptome eine Diagnose vergeben wird und/oder zur

Bereits nach der ersten Injektion liess sich ein Antikörpertiter nachweisen, der sich.. durch die zweite Injektion deutlich erhöhte und nach der dritten Injektion nur noch

Eine Behandlung mit einem Nicht-Stimu- lans sollte erwogen werden, wenn Sucht- probleme bei den Betroffenen oder in ihrem Umfeld bestehen oder wenn von Seiten des Patienten oder

Da sie sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz von einer Arbeit zur anderen wechseln, bevor eine der Aufgaben abgeschlossen ist, benötigen die Betroffenen häufig

Immer wieder wird das Thema Teilleistungsstörungen, wie die der Legasthenie oder der Rechenschwäche, nicht nur in der Schule vorstellig gemacht, sondern auch bei

bleme, Freunde zu finden, denn die anderen Kinder haben keine Lust mit ihnen zu spielen, weil sie sich nicht an Spielregeln halten oder an- dauernd abgelenkt

Kin- der mit ADHS können sich schlecht auf Aufgaben konzentrieren, lassen sich leicht ablenken, sind vergesslich und hören anderen oft nicht zu.. Sie zappeln, reden viel, laufen

Das Diagnostische Centrum für Mineralanalytik und Spektro- skopie in Marktheidenfeld hält auf SL05 eine Vielzahl von Un- tersuchungsergebnissen bereit, die sich mit dem