• Keine Ergebnisse gefunden

Kindern Theologie zeigen - Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kindern Theologie zeigen - Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M 5 Übersichtsraster zur Verklanglichung des Bildteils C („Exodus“) Tipps:

Dieses Raster enthält einige Lücken mit Textangaben im Fettdruck. Verständigt euch über mögliche Verklanglichungen zu diesen Bildelementen. Ihr könnt dazu zeitgleich die Bildelemente aufdecken wie im Film. Sucht zur Musik und zu den Filmgeräuschen passende Instrumente, auch körpereigene (klopfen, reiben, stampfen, schlagen, murmeln, sprechen, singen etc.). Haltet vorher unbedingt mögliche Vertonungsabläufe stichwortartig im Raster fest.

Bildelemente und

Ausdeutung Instrumente/

Stimmen Inhalte Ablauf

Thema: Flucht und Verfolgung

„Die Israeliten vorneweg“

Chor „Hashivenu adonai

elecha“

„Bring uns zurück, Gott, zu dir.“

a capella, pp tutti, 4 ersten Takte aus dem Kanon „Hashivenu“ M 7

Das ägyptische Heer verfolgt die Israeliten. Der Grund für die Verfolgung wird im Text der

Sprechfuge deutlich. In der Musik ist die Fuge die Form, bei der ein Thema (Dux) das andere (comes) verfolgt

Sprechchor

und im weiteren Verlauf:

Congas, den Sprachrhyth- mus imitierend, Steigerung

Text der Sprechfuge, s. M 6

M 6

1. Durchgang: alle zusammen, geflüstert 2. In drei Gruppen als dreistimmige

Sprechfuge von pp – fff 3. für die 1. Gruppe: drei

Komplettdurchgänge

im Schlusstakt auf Dirigat achten 1 – 2 – 3 – 4 und alle zusammen:

4. „Halt bleibt hier!“ rufen

Die Wolke des

Herrn. Instrumente,

auch

körpereigene

instrumental/vokal (Tipp: Im vorletzten Takt der Sprechfuge können z. B. die Instrumente mit der Verklanglichung des nächsten

Bildelementes einsetzen, zählt dazu sicht- und hörbar das Metrum 1-2-3-4.)

Die Israeliten schreiten durch das Wasser hindurch.

Die Israeliten haben im Gegensatz zu den Ägyptern eine Kanonmelodie (strengste Ordnung in der Musik!), was die Verheißung und Erlösung

versinnbildlicht.

Chor und

Stabspiele „Hashivenu adonai elecha vena shuva chadesh yameinu kekedem“

„Bring uns zurück, Gott, zu dir, und wir kommen zurück. Erneuere unseren Tag wie früher“

M 7

1. Durchgang: tutti pp gesummt 2. Durchgang: im dreistimmigen Kanon 3. " "

4. wenn die erste Stimme 2

Komplettdurchgänge gemacht hat: Jede Stimmgruppe steht zum Einsatz auf 5. aus Sicht der 1. Stimme: Schluss auf

dem Schlusston = alle Stimmen bleiben auf ihrem Akkordton stehen.

Der goldene

Mosekopf. Sänger und Instrumente in Auswahl:

(Tipp: Überlegt auch passende Klänge für das strahlende Gold!)

Die Steintafeln der

Thora Instrumente in

Auswahl instrumental (Tipp: Wie könnte man die 10 Gebote mit Klängen darstellen? Die Zahl 10 könnte doch die Gebote versinnbildlichen. Oder habt ihr noch eine bessere Idee?)

(2)

M 6 Heike Lindner: Sprechfuge der Ägypter Tipps:

Übt die Sprechfuge zunächst gemeinsam in einer Stimme abschnittsweise ein. Der Rhythmus der Fuge entspricht dem natürlichen Sprachrhythmus. Merkt euch die Takte, in denen Pausen vorkommen (in der letzten Zeile müssen immer zwei Metrumschläge zwischen die Wörter passen). Versucht die unterschiedlichen Textbotschaften unterschiedlich zu deklamieren.

Achtet aber unbedingt darauf, dass ihr das Tempo haltet. Erst danach könnt ihr es mehrstimmig versuchen!

M 7 Hebräisches Lied der Israeliten

Übersetzung: Bring uns zurück, Gott, zu dir, und wir kommen zurück. Erneure unseren Tag wie früher.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn es ist ja „offenbar, daß die 144.00(1. welche Johannes in Kap, 14, 1 mit dem Lmnme auf dem Berg Zion sieht, mit den 144,000 Versiegelten aus den 12 Stämmen Israels in Kap. Doch

sero modernen Gesangbücher sich eingeschlichen, ist ein an und für sich grundfalscher Gedanke, der mit einem „Allein Gott in der Höh sei Ehr" durchaus nicht zusammenstimmt. Denn

1) II.. Das ist nun aber nicht geschehen. Zuerst wird Hain aus seiner Familie um seiner Sünde willen ausgeschlossen, dann treibt bei wachsender Bevölkerung die Sorge für

Sie nennen den Scheol ein Land der Stille, der Finsterniß und des Dunkels (Ps.. Was lehrt die heilige Schrift über dm Zustand b« Seele »c. ) , einen Ort, der Alle in sich aufnimmt,

4. Die Welt als Geschichte Gottes und die Einheit des göttlichen Wesens 355 6. Kapitel: Die Einheit des göttlichen Wesens und seine Eigenschaften 365. 1. Gottes Erhabenheit und

In dieser Hinsicht weiß sich der vorliegende Entwurf auch einer Vorstellung verpflichtet, die in der ökumenischen Bewegung seit den 1950er-Jahren eine wichtige Rolle gespielt

 Nachweis eines abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder gleichwertiger Abschluss) mit Haupt- oder Nebenfach Theologie oder

Aufgrund dieser Verflechtung von Lehr- und Gemeindeamt handelt es sich nicht um eine bloße Reihenuntersuchung zur lutherischen Orthodoxie; sie verleiht vielmehr dem ganzen