• Keine Ergebnisse gefunden

Handout Phase-Locked-Loop (PLL) Phasenregelkreis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handout Phase-Locked-Loop (PLL) Phasenregelkreis"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vortrag Alper Schultze TU Berlin

Handout

Phase-Locked-Loop (PLL) Phasenregelkreis

Abbildung 1: BSB PLL:

Ein PLL ist eine rückgekoppelte Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines periodischen Signals, dessen Phase der Phase eines Referenzsignals folgt.

Die Phase Locked Loop (PLL) hat ihre Wurzeln in der Empfängertechnik. Sie wurde zur Erhöhung der Frequenzstabilität von Oszillatoren erfunden.

Eine PLL besteht aus drei Grundelementen (Abbildung 1):

Einem Phasendetektor, dem Schleifenfilter und einem VCO (Voltage Controlled Oscillator = spannungsgesteuerter Oszillator).

Der VCO wird über eine Steuerspannung zum Einstellen der gewünschten Empfangsfrequenz genutzt, besitzt jedoch auf Grund von Fertigungsfehlern, Temperaturschwankungen, Alterung usw. eine Abweichung der Synchronisationsparameter (Frequenz, Phase und Takt) vom Sollwert.

Das Referenzsignal wird mit einem Quarzoszillator (XO) generiert, welches dadurch eine sehr genaue Frequenz und nur eine minimale Abweichung besitzt.

Der Phasendetektor arbeitet als Mischer und liefert am Ausgang u. a. die Summe und Differenz der beiden Frequenzen.

Das Schleifenfilter extrahiert den Gleichspannungsanteil aus dem Mischerausgangssignal, dass dann das Steuersignal für den VCO bildet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der PLL-Demodulator lebt von der Tatsache, des “Mitziehens” - in diesem Fall des ZF-Signals.. Das PLL-Signal synchronisiert das

[r]

Wenn alle Kanten verarbeitet wurden, erhält man aus allen Knoten und allen Zugefügten Kanten einen minimalen Spannbaum des Graphen.. Dieser muß allerdings nicht

A dense electron – hole plasma generated by the control pulse in the semiconductor causes high- contrast switching into a re fl ecting state within a time interval shorter than a

P11 and P21 or P12 and P22 are identical. Further gates G4, G5, and G6 check whether impermissable condi tions of the ?ip-?ops F11 through F22 occur when the phase signals L and

Wenn Sie sich nicht sicher sind, daß eine siche- re Übertragung gewährleistet ist, sollten Sie auf jeden Fall auf die Versendung von sensiblen Daten, wie

therapie empfehlenswert.. Workshop Infektiologie für Hausärzte 11.04.2019. Infektiologie

I Falls Kante zwei Knoten in derselben Zusammenhangskomponente verbindet: Kante überspringen.