• Keine Ergebnisse gefunden

Handout : Integrierte Schaltkreise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handout : Integrierte Schaltkreise"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handout : Integrierte Schaltkreise / LM 317

Definition :

„Ein integrierter Schaltkreis ist eine auf einem Halbleiter aufgebrachte elektronische Schaltung, die manchmal auch als Festkörperschaltkreis oder monolithischer Schaltkreis bezeichnet wird.“

Vorteile eines IC's :

Häufig auftretende Teil-Schaltung können durch einen einfachen IC ersetzt werden, der die gleiche Funktion erfüllt, wie die vorherige komplexe Schaltung. Durch die Massenproduktion können die Chips klein und günstig produziert werden.

Auf einer Fläche von einem mm^2 können so mehrere Millionen Transistoren integriert werden.

Analoge und digitale IC's :

Analoge IC's : Verarbeitung von Signalen mit kontinuierlichen Werten

Digitale IC's : enthält Schaltungen, die digitale Zustände verarbeiten und logische Funktionen aus der Digitaltechnik enthalten

Spannungs- und Stromquellen :

Eine Spannungsquelle besteht aus der Quellspannung Uq und dem Innnenwiderstand Ri.

Dieser Innnenwiderstand sollte idealterweise gleich 0 Ohm sein.

In der Realität allerdings fällt über den Innenwiderstand der Spannungsquelle ein Teil der Quellspannung ab, sodass nicht mehr die gesamte Spannung an der Klemmenspannung anliegen kann.

Eine Stromquelle wird dann verwendet wenn eine Laständerung keine Stromänderung ändern darf.

Bei der idealen Stromquelle ist der parallel zur Quelle geschaltete Widerstand unendlich groß.

D.h., dass durch diesen Zweig kein Strom fließt, sondern komplett durch die Last.

Real ist der Widerstandswert aber wieder endlich, sodass ein Teil des Stromes auch durch den Zweig mit dem Innenwiderstand fließt.

Lineare Spannungsquellen lassen sich immer in lineare Stromquelle umrechnen.

Dabei gilt dann :

(2)

Fallbeispiel LM 317 :

Prinzipieller Aufbau und Funktion :

– geregelter Zustand, wenn Spannung zwischen den beiden Eingängen des Regelverstärkers (RV) 0 V beträgt – invertierender Eingang liegt auf U_a => über R2 fällt stets die Referenzspannung ab

– zwischen dem nichtinvertierenden Eingang und U_adj befindet sich die Bandgap-Referenzspannungsquelle U_ref

– der geregelte Zustand kann nur dann erfüllt sein, wenn der Strom an U_a einen Mindestwert nicht unterschreitet, denn sonst kann der Betriebsstrom I_1 des RV nicht abfließen

– dem Regelverstärker reicht die minimale Drop-Out Spannunng als Betriebsspannung Definition : Dropoutspannung

Entspricht dem Spannungsabfall der internen Schaltung.

Diese entspricht also dem Spannungsverbrauch des Reglers.

Bandgapreferenzspannungsquelle :

Als Bandabstandsreferenz bezeichnet man eine Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung in temperaturkompensiertem Zustand der Bandabstandsspannung eines Halbleiters entspricht.

Je nach Halbleitermaterial, Silizium oder Galliumarsenid, variiert somit die erzeugte Spannung.

Besondere Eigenschaft einer Bandabstandsreferenz ist die hohe Präzision bei geringem schaltungstechnischen Aufwand. Zudem sind Bandabstandsreferenzen temperaturstabil und haben eine geringe Klemmenspannung (< 3 Volt).

Durch die Addition zweier Spannungen mit gegenläufigen Temperaturkoeffizienten gelingt es, eine Spannungsreferenz zu erzeugen, die weitgehend unabhängig von der Temperatur ist. Die gegenläufigen Temperaturkoeffizienten erreicht man, in dem man zwei Transistorgruppen mit unterschiedlichen Strömen betreibt (typ. um einen Faktor 10

unterschiedlich). Die Differenz der Basis-Emitterspannungen der beiden Transistorgruppen (ca. 60 mV) wird um den Faktor 10 verstärkt und zu einer weiteren Basis-Emitterspannung addiert. Da die Differenzspannung einen

Temperaturkoeffizienten von ca. +2 mV/K aufweist, während die Basis-Emitterspannung einen Koeffizienten von -2 mV/K aufweist, heben sich die beiden Temperaturkoeffizienten auf und liefern eine Summenspannung von etwa 1.25 V.

Schaltungsmöglichkeiten :

Als

Konstantstromquelle :

– es entsteht ein konstanter Stromfluss durch den Widerstand R1 Als regelbare Spannungsquelle :

– der Spannungsteiler bestehend aus R1 und R2 regelt die Ausgangsspannung

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Schweigen der Männer Definitionsgemäß handelt es sich bei Impotenz um das Unvermögen, eine Erektion zu erreichen und

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Warum Spermien bei vielen Männern nicht in ausreichen- der Qualität oder Quantität vor- handen sind, kann ganz unter- schiedliche Ursachen haben, die oft jedoch nicht eindeu-

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei

Gute Nachricht für Be- troffene: Die für Mallorca- Akne typischen Knötchen bil- den sich nach einiger Zeit in aller Regel von ganz allein wieder zurück!. Andrea Neuen-Biesold,

Dass die Stadt München dem VDA als oberstem Verhinderer von mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich während der IAA einen Großteil der zentralen öffentlichen Plätze in München

Zum heutigen Treffen von Kanzlerin Merkel mit Vertretern von Städten und kommunalen Spitzenverbänden sagte Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz (BN): „Die

Dyssom- nien kennzeichnen sich da- durch, dass die Dauer, Quali- tät sowie der Eintrittszeitpunkt des Schlafes verschoben sind, während Parasomnien mit Phänomenen wie Albträumen