• Keine Ergebnisse gefunden

Synthese dünner Chromselenid-Filme aus Cr/Se-Multischichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Synthese dünner Chromselenid-Filme aus Cr/Se-Multischichten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Synthese dünner Chromselenid-Filme aus Cr/Se-Multischichten

Malte Behrens, Wolfgang Bensch

Institut für Anorganische Chemie der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel, Olshausenstraße 40⫺60, D-24098 Kiel Keywords:Chromium selenides; Thin multilayer films

Die Festkörperreaktionen dünner Multischichtsysteme zeichnen sich im Vergleich zu klassischen Hochtemperaturmethoden durch die kurzen Diffusionswege im A˚ -Bereich aus. Reaktionen finden daher bei niedrigen Temperaturen statt und es besteht die Möglich- keit kinetisch stabile Produkte abzufangen, die mit thermodyna- misch kontrollierten Methoden nicht zugänglich wären [1].

Cr/Se-Multischichten mit 10 ⫺50 Doppelschichten und Doppel- schichtdicken von 30 bis 100 A˚ und Zusammensetzungen von 50

⫺80 at.-% Se wurden in einer UHV-Bedampfungsanlage [2] auf Si-Einkristallsubstraten präpariert. Die Multischichten wurden mit energiedispersiver Röntgenfloureszenzanalyse, Röntgenreflektome- trie und Rasterkraftmikroskopie untersucht. Mit einem definierten Temperaturprogramm wurden die Elemente zur Reaktion gebracht und die Reaktion mitin situ-Röntgenbeugung verfolgt. Die dünnen Cr/Se-Multischichten reagieren in zwei Schritten (Abb. 1): Im Tem- peraturbereich bis ca. 300°C findet die Interdiffusion der Einzel- schichten statt. Simultan zur Interdiffusion wurde eine Verdichtung der Probe beobachtet. Der Temperaturbereich von ca. 300⫺500°C ist durch die Existenz einer amorphen Cr/Se-Legierung gekenn- zeichnet. Ab ca. 500°C beginnt die Kristallisation von hochtextu- rierten Chromseleniden. Die Produkte wurden mit Röntgenbeu- gung und Röntgenabsorptionsspektroskopie charakterisiert.

Abb. 1Ablauf der Reaktion dünner Cr/Se-Multischichten mit den beiden Reaktionsschritten Interdiffusion (D) und Nukleation (N, oben); qualitative energetische Darstellung der Reaktion (unten) Wir präsentieren in unserem Beitrag die Charakterisierung der Re- aktionen und berichten außerdem von ersten Ergebnissen der Ar- beiten in dem Multischichtsystem Cr/Se/Te.

[1] D. C. Johnson,Curr. Opin. Solid State Mater. Sci.1988,3, 159.

[2] K. Lokuschus, S. Kraschinski, S. Herzog, W. Bensch,Rev. Sci.

Inst.2001,72, 4297.

DOI: 10.1002/zaac.200470039

Z. Anorg. Allg. Chem.2004,630, 1711 zaac.wiley-vch.de 2004 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 69451 Weinheim 1711

Ein neues Modell zur Vorhersage von Tetraederstrukturen

Thomas Bernert, Arno Pfitzner*

Institut für Anorganische Chemie, Universität Regensburg Universitätsstrasse 31, D-93040 Regensburg

Keywords:Normal tetrahedral compounds; Copper chalcogenides Tetraedrische Verbindungen zeigen interessante physikalische Ei- genschaften und sind daher seit langem Gegenstand intensiver For- schung.Parthe´hat Regeln aufgestellt, mit denen sich ableiten lässt, welche Zusammensetzungen prinzipiell tetraedrische Verbindungen bilden können [1]. Man kann bis heute jedoch nicht vorhersagen, wann der Wurtzit- bzw. der Zinkblendetyp vorherrscht.

Untersuchungen an Mischkristallen im System Cu3AsS4⫺Cu3SbS4

und anderen ternären Chalkogeniden zeigten, dass größere Volu- mendifferenzen der Tetraeder MS4in Wurtzitüberstrukturen auf- grund der niedrigeren Symmetrie des Anionenteilgitters besser rea- lisiert werden können als in Zinkblendeüberstrukturen [2, 3].

Nun werden die Untersuchungen auf quaternäre Chalkogenide er- weitert. Die Kristallstrukturen von Cu2MnSiS4, Cu2MnGeS4und Cu2MnSnS4, sowie ausgewählter Mischkristalle im System Cu2Mn- GexSn1⫺xS4 werden miteinander verglichen. Cu2MnSiS4 und Cu2MnGeS4(RGPmn21) können vom Wurtzit abgeleitet werden, Cu2MnSnS4(RGI4¯2m) von der Zinkblende.

Tetraeder V/A˚3in Cu2MnSnS4 V/A˚3in Cu2MnGeS4

CuS4 6.541 6.442

MnS4 7.498 7.533

MS4 7.237 5.681

Abb. 1Cu2MnSnS4(links) und Cu2MnGeS4(rechts). Die Größen- unterschiede der Tetraeder in der Wurtzitvariante Cu2MnGeS4sind ausgeprägter als in der Zinkblendevariante Cu2MnSnS4.

[1] E. Parthe´, Wurtzite and sphalerite structures, in:Crystal struc- tures of intermetallic compounds, (H. J. Westbrook, R. L. Flei- scher, Hrsg.), J. Wiley Sons, New York,2000.

[2] A. Pfitzner, S. Reiser,Z. Kristallogr.2002,217, 51.

[3] A. Pfitzner, T. Bernert,Z. Kristallogr.2004,219, 20.

DOI: 10.1002/zaac.200470040

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In both categories: smooth real vector bundles over differentiable real manifolds, and holomorphic complex vector bundles over complex manifolds, there is a theorem which says that

[r]

zu erkennen —, durch welche die Heizgase gezwungen werden, einen möglichst langen Weg durch die Rohr- bündel zurückzulegen. Dieser Weg ist aber beim Thornycroft-Kessel nicht lang

Als Siederohre werden überlappt geschweißte oder besser nahtlose Rohre von 51 bis 89 mm äußerem Durch- messer und 31/, bis 4mm Wandstärke verwendet, die Ankerrohre haben 7 bis 10

Auch das Thema Kosten sparte Koch nicht aus: „Abgesehen von den Belas- tungen und Schmerzen der Patienten bringt die Osteoporose eine große ökonomische Be- lastung für

Die filmhistorische Begründung des Beitrags liegt in der Tatsache, dass Die Mörder sind unter uns der erste in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs

Auflagelänge Bodenplatte Length of base plate (contact area) L4 ( mm ) 300.. Auflagefläche Bodenplatte Contact area of base plate A ( m²

In dieser Näherung wird die Oberfläche mit Hilfe von gleichartigen Säulen beschrieben, die nicht nur die Einheitszelle der Oberfläche sondern auch alle darunter liegenden