• Keine Ergebnisse gefunden

Sozialhilfe in Bayern 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sozialhilfe in Bayern 2013"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herausgegeben im August 2014 Bestellnummer K11013 201300 Einzelpreis 7,90 €

Statistische Berichte

Kennziffer K I 1 j 2013

Teil 1: Ausgaben und Einnahmen

Sozialhilfe in Bayern 2013

Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen.

(2)

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen- material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung St.-Martin-Str. 47

81541 München

Zeichenerklärung

0

– /

·

...

x

mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit nichts vorhanden oder keine Veränderung keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht rechenbar

Angabe fällt später an

Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( )

p r s D

Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann vorläufiges Ergebnis

berichtigtes Ergebnis geschätztes Ergebnis Durchschnitt entspricht

Auf- und Abrundungen

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End- summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel- werte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen.

Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

Vertrieb

Auskunftsdienst

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457

Internet www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218 Telefax 089 2119-3580

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München 2014

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

©

Impressum

Kostenlos

ist der Download von allen Statistischen Berichten (meist PDF- und Excel-Format) und ausgewählten anderen Publikationen (Informationelle Grund- versorgung).

Kostenpflichtig

sind die links genannten Veröffentlichungen in gedruckter Form sowie die Druck- und Datei- ausgaben (auch auf Datenträger) aller anderen Veröffentlichungen.

Newsletter-Service

Für Themenbereich/e anmelden. Information über Neuerscheinung/en wird per E-Mail aktuell übermittelt.

Alle Veröffentlichungen im Internet unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Diesen Code einfach mit der entsprechenden App scannen, um zum angegebenen Link zu gelangen.

(3)

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen ... 4

1. Bruttoausgaben der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013

nach Hilfearten, Art des Trägers sowie Ort der Leistungserbringung ... 8

2. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach Art des Trägers, Hilfearten, Nettoausgaben sowie Ort der

Leistungserbringung ... 10

3. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im

Berichtsjahr 2013 nach regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten, Ort der Leistungserbringung sowie Art des Trägers

3.1 Insgesamt ... 12 3.2 Überörtliche Träger ... 12 3.3 Örtliche Träger ... 14

4. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten sowie Art des Trägers

4.1 Insgesamt ... 22 4.2 Überörtliche Träger ... 22 4.3 Örtliche Träger ... 24

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 3

(4)

Vorbemerkungen

Rechtsgrundlage für die Statistik der Sozialhilfe - Bereich Ausgaben und Einnahmen - bildet § 121 Nr. 2 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) – Sozialhilfe – (Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Dezember 2003, BGBl. I S. 3022), in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, (565)).

Die ab den Berichtsjahren 1994 und 2005 rechtlichen Änderungen des Sozialhilferechts, besonders die Übernahme von Asylbewerbern in das Asylbewerberleistungsgesetz vom 30. Juni 1993 und die Übernahme von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten und deren Angehörige in den Leistungsbereich des SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende), lassen eine Vergleichbarkeit der Daten zu den Vorjahren nur bedingt zu.

Die jährlichen Erhebungen der Sozialhilfestatistik gliedern sich in zwei Teile:

Teil I: Ausgaben und Einnahmen Teil II: Empfänger

Die Erhebung über die Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe wird jährlich für das abgelaufene Kalenderjahr als Totalerhebung durchgeführt. Mit der Erhebung sollen umfassende und zuverlässige Daten über die finanziellen Auswirkungen der Sozialhilfe bereitgestellt werden. Die Angaben werden ferner für die weitere Planung und Fortentwicklung des SGB XII benötigt. Die Auskunftsverpflichtung ergibt sich aus § 125 SGB XII in Verbindung mit § 15 BStatG. Danach sind die zuständigen örtlichen und überörtlichen Träger der Sozialhilfe sowie die kreisangehörigen Gemeinden und Gemeindeverbände, soweit sie Aufgaben dieses Buches wahrnehmen, auskunftspflichtig.

Abgrenzung des Erhebungsbereichs

In der jährlichen Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe nach dem SGB XII werden jeweils separat nach Hilfeart an Berechtigte außerhalb und innerhalb von Einrichtungen erfasst die Ausgaben und Einnahmen für die:

- Hilfe zum Lebensunterhalt (3. Kapitel SGB XII)

- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII) - Hilfen zur Gesundheit (5. Kapitel SGB XII)

- Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (6. Kapitel SGB XII) - Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII)

- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (8. Kapitel SGB XII) - Hilfe in anderen Lebenslagen (9. Kapitel SGB XII)

Ferner werden die Ausgaben der Sozialhilfeträger für Erstattungen an die Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung gemäß § 264 Abs. 7 SGB V gesondert erfasst.

Nicht erfasst werden in der Statistik der Sozialhilfe Teil I – Ausgaben und Einnahmen:

- die Erstattungen von Aufwendungen der Sozialhilfeträger untereinander;

- die Erstattungen (Zuweisungen) von Bund, Ländern und Gemeinden/Gemeindeverbänden;

- der Zuschussbedarf der eigenen Einrichtungen und die Zuweisungen/Zuschüsse an fremde

Einrichtungen der Sozialhilfe und an Verbände und Organisationen sowie allgemeine Kosten der

Schaffung, Förderung und Erhaltung von Einrichtungen der Sozialhilfe;

(5)

- die Verwaltungskosten der Sozialhilfeträger und sonstigen Stellen; nur soweit Verwaltungskosten in den Leistungen der Sozialhilfe (z.B. in den Pflegesätzen von Einrichtungen) enthalten sind, werden sie unter den betreffenden Leistungen mit nachgewiesen;

- die Aufwendungen für Asylbewerber nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), auch wenn es sich gem. § 2 AsylbLG um entsprechende Leistungen des SGB XII handelt;

- die Aufwendungen für Wohn- und Durchgangslager sowie für allgemeine Maßnahmen der Umsiedlung von Vertriebenen und der Auswanderung;

- die Kosten der erzieherischen Hilfen nach dem SGB VIII, auch wenn Leistungen nach den Vorschriften des SGB XII auf der Rechtsgrundlage des § 35a KJHG erbracht werden;

- die Leistungen der Kriegsopferfürsorge gem. Bundesversorgungsgesetz (BVG) und entsprechende Leistungen für Berechtigte nach anderen Gesetzen, die das BVG für anwendbar erklären.

Erläuterungen zu den einzelnen Ausgabe- und Einnahmepositionen

AUSGABEN

3. Kapitel: Hilfe zum Lebensunterhalt (§§ 27 – 40 SGB XII)

• Laufende Leistungen

zum Lebensunterhalt sind vor allem die nach Regelsätzen bemessenen Geldleistungen, Mehrbedarfszuschläge und Kosten für Unterkunft und Heizung. Die Hilfe muss als regelmäßig vorgesehen sein. Zudem können die gemäß §§ 37 und 38 SGB XII darlehensweise gewährten Hilfen zum Lebensunterhalt in Sonderfällen sowie die laufend gewährten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung und zur Alterssicherung laufende Leistungen sein.

• Einmalige Leistungen

zum Lebensunterhalt können als eigenständige Geld- oder Sachleistungen oder zusätzlich zur laufenden Hilfe gewährt werden, wie z. B. Erstausstattungen für die Wohnung einschließlich Haushaltsgeräten.

4. Kapitel: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§§ 41 – 46 SGB XII)

Zur Sicherung des Lebensunterhaltes im Alter und bei dauerhafter Erwerbsminderung können Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland, die die Altersgrenze nach § 41 Abs. 2 SGB XII erreicht haben, Leistungen erhalten. Gleiches gilt für Personen, die nach Vollendung des 18. Lebensjahres voll erwerbsgemindert sind. Diese Leistungen sollen den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt decken.

5. Kapitel: Hilfen zur Gesundheit (§§ 47 – 52 SGB XII)

Unter Hilfen zur Gesundheit fallen die vorbeugende Gesundheitshilfe, die Hilfe bei Krankheit, die Hilfe zur Familienplanung, die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft sowie die Hilfe bei Sterilisation, wenn die Leistung/Aufwendung unmittelbar vom Sozialamt erbracht wurde. Die Aufwendungen der Sozialhilfeträger für die Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung gemäß § 264 Abs. 2 SGB V sind gesondert ausgewiesen.

6. Kapitel: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (§§ 53 – 60 SGB XII)

Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen wirkt präventiv, rehabilitativ und integrativ. Sie soll eine drohende Behinderung verhüten, eine vorhandene Behinderung oder deren Folgen beseitigen oder mildern und die behinderten Menschen in die Gesellschaft eingliedern.

7. Kapitel: Hilfe zur Pflege (§§ 61 – 66 SGB XII)

Die Hilfe zur Pflege umfasst häusliche Pflege, Hilfsmittel, teilstationäre Pflege, Kurzzeitpflege und stationäre Pflege. Sie wird Personen gewährt, die wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 5

(6)

Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens in erheblichem oder höherem Maße der Hilfe bedürfen.

8. Kapitel: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten (§§ 67 – 69 SGB XII)

Die Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten richtet sich an Personen, bei denen besonders belastende Lebensverhältnisse mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind, sofern sie nicht aus eigener Kraft dazu fähig sind.

9. Kapitel: Hilfen in anderen Lebenslagen (§§ 70 – 74 SGB XII)

Die Hilfen in anderen Lebenslagen umfassen verschiedene Leistungen wie die Hilfen zur Weiterführung des Haushalts, Altenhilfe, Blindenhilfe, Bestattungskosten und als Auffangnorm die Hilfe in sonstigen Lebenslagen.

EINNAHMEN

Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; Kostenersatz

Hierunter fallen die Zahlungen des Leistungsberechtigten selbst sowie des in § 19 SGB XII beschriebenen Personenkreises, der ggf. zu Kostenbeiträgen bzw. Aufwendungsersatz verpflichtet ist. Aufwendungsersatz ist gemäß § 19 Abs. 5 SGB XII zu leisten, ferner sind Kostenbeiträge bei Eingliederungshilfen für Behinderte in einer Einrichtung gemäß § 92 Abs. 1 Satz 2 SGB XII zu leisten. Kostenersatz ist gemäß § 103 SGB XII bei schuldhaftem Verhalten zu leisten sowie nach § 102 SGB XII durch die Erben eines Leistungsberechtigten oder seines Ehegatten. Unter diese Position fällt auch die Rückzahlung einer Schenkung.

Übergeleitete Ansprüche und Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich Unterhalts- verpflichtete

Hier sind Einnahmen der Sozialhilfeträger gemäß §§ 93, 94 SGB XII ausgewiesen, die aus einem Übergang von gesetzlichen Unterhaltsansprüchen resultieren. Dies sind insbesondere Ansprüche gegen Verwandte wie Kinder, Elternteile oder getrennt lebende und geschiedene Ehegatten. Dabei sind nur tatsächlich übergegangene Leistungen erfasst, nicht die lediglich geltend gemachten Ansprüche.

Leistungen von Sozialleistungsträgern

Hier ausgewiesen sind Einnahmen gemäß §§ 102 ff. SGB X und § 292 Abs. 3 bis 5 des Gesetzes über den Lastenausgleich (LAG), § 48 Abs. 1 Satz 2 SGB I. Auch Leistungen der Sozialleistungsträger, die durch einen Rechtsanspruch des einzelnen Leistungsberechtigten begründet sind (z.B. Altersrenten) sind hier enthalten. Ebenso sind Rückerstattungen der Krankenkassen an den Sozialhilfeträger aufgrund zuviel gezahlter Beiträge enthalten.

Sonstige Ersatzleistungen

Unter diese Positionen fallen unter anderem:

- Einnahmen aufgrund des Artikels 3 der Deutsch-Schweizerischen Fürsorgevereinbarung vom 14.07.1952; dabei sind nur die Kostenersatzleistungen der schweizerischen Armenbehörden an die Träger der Sozialhilfe nachzuweisen, die Schweizer Bürgern Sozialhilfe gewährt haben.

- Betriebsrenten, Treueprämien und sonstige übergeleitete Unterhaltsansprüche, die von anderen Sozialleistungsträgern (als den in § 12 SGB I genannten) erbracht werden.

Rückzahlungen gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen von Darlehen)

Es handelt sich insbesondere um Tilgung und Zinsen von Darlehen gem. §§ 37, 38 und 91 SGB XII sowie

nach §§ 8 Abs. 2 und 17 Abs. 1 Satz 2 Eingliederungshilfe-Verordnung. Unter diese Position fallen ferner

Rückzahlungen von zu Unrecht erbrachter Sozialhilfe.

(7)

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung

(8)

1 163 974 098 65 230 484 98 743 614

2 160 468 146 61 884 559 98 583 587

3 2 387 065 2 228 126 158 939

4 1 118 886 1 117 799 1 087

5 625 803 058 438 457 944 187 345 114

6 1 973 763 1 963 426 10 337

7 5 902 161 2 432 085 3 470 076

8 79 010 11 591 67 419

9 5 726 575 2 324 485 3 402 090

10 94 708 94 141 567

11 1 024 1 024 -

12 844 844 -

13 84 317 620 . .

14 2 330 295 397 292 240 939 2 038 054 458

15 4 102 427 1 793 010 2 309 417

16 183 044 139 346 43 698

17 501 451 602 - 501 451 602

18 1 438 632 531 227 535 268 1 211 097 263

19 332 159 332 159 -

20 186 384 253 58 692 305 127 691 948

21 173 489 554 - 173 489 554

22 51 769 51 769 -

23 86 810 86 810 -

24 1 049 457 576 144 216 224 905 241 352

25 27 769 161 23 094 752 4 674 409

26 1 061 248 1 061 248 -

27 336 099 298 61 057 702 275 041 596

28 848 053 275 364 572 689

29 819 372 819 372 -

30 - - -

31

- - -

32 48 159 069 620 877 47 538 192

33 663 655 731 96 677 485 566 978 246

34 96 677 489 96 677 489 -

35 3 514 495 3 514 495 -

36 2 560 215 2 560 215 -

37 2 901 428 2 901 428 -

38 87 701 351 87 701 351 -

39 23 616 568 23 616 568 -

40 2 325 355 2 325 355 -

41

103 334 103 334 -

42 61 384 398 61 384 398 -

43 271 693 271 693 -

44 557 848 - 557 848

45 1 590 370 - 1 590 370

46 564 830 028 - 564 830 028

47 41 988 379 - 41 988 379

48 165 805 260 - 165 805 260

49 190 693 308 - 190 693 308

50 133 941 992 - 133 941 992

51

82 009 637 23 008 732 59 000 905

52 41 807 883 12 129 034 29 678 849

53 591 952 591 952 -

54 1 550 939 1 546 209 4 730

55 519 963 349 573 170 390

56 30 267 597 1 120 663 29 146 934

57 7 271 300 7 271 300 -

58 3 955 957 702 918 047 669 2 953 592 413

Lfd.

Nr. Hilfeart

EUR Bruttoausgaben

insgesamt außerhalb von

Einrichtungen1)

in Einrichtungen1)

Hilfe zum Lebensunterhalt zusammen ...

Laufende Leistungen ...

Einmalige Leistungen an Empfänger laufender Leistungen ...

Einmalige Leistungen an sonstige Leistungsberechtigte ...

Hilfen zur Gesundheit zusammen (ohne Erstattungen an Krankenkassen) ...

Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Vorbeugende Gesundheitshilfe ...

darunter:

Einmalige Leistungen ...

Hilfe bei Krankheit ...

Hilfe zur Familienplanung ...

Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft ...

Hilfe bei Sterilisation ...

Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung 2) ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen zusammen ...

Leistungen zur medizinischen Rehabilitation ...

Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben ...

Leistungen in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen ...

Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ...

davon:

Hilfsmittel - ohne Hilfsmittel nach §§ 26, 31, 33 SGB IX ...

Heilpädagogische Leistungen für Kinder ...

Hilfen zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten ...

Hilfen zur Förderung der Verständigung mit der Umwelt ...

Hilfen bei der Beschaffung, Ausstattung und Erhaltung einer Wohnung ...

Hilfen zu selbstbestimmtem Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten ...

darunter:

Pflegestufe 0 ...

Hilfen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben ...

Hilfen zu einer angemessenen Schulbildung ...

Andere Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ...

Ausgaben für stationäre Pflege ...

Aufwendungen für die Beiträge der Pflegeperson oder der besonderen Pflegekraft für eine angemessene Alterssicherung ...

andere Leistungen ...

Pflegestufe 3 ...

anderen Lebenslagen zusammen ...

Bestattungskosten ...

Hilfe zur Weiterführung des Haushalts ...

Altenhilfe ...

Blindenhilfe ...

Hilfe in sonstigen Lebenslagen ...

Pflegegeld bei schwerer Pflegebedürftigkeit ...

Pflegegeld bei schwerster Pflegebedürftigkeit ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ...

Kostenübernahme für Heranziehung einer besonderen Pflegekraft ...

Hilfsmittel ...

Ausgaben für teilstationäre Pflege ...

Ausgaben für Kurzzeitpflege ...

Pflegestufe 1 ...

Pflegestufe 2 ...

2) Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung können nicht nach Ort der Leistungsgewährung nachgewiesen werden.

Hilfe zur schulischen Ausbildung für einen angemessenen Beruf ...

Hilfe zur Ausbildung für eine sonstige angemessene Tätigkeit ...

Hilfe in vergleichbaren sonstigen Beschäftigungsstätten ...

Nachgehende Hilfe zur Sicherung der Wirksamkeit der ärztlichen und ärztlich verordneten Leistungen und zur Sicherunge der Teilhabe des behinderten Menschen am Arbeitsleben ...

Sonstige Leistungen der Eingliederungshilfe ...

Hilfe zur Pflege zusammen ...

1) Ohne Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

Ausgaben insgesamt 2) ...

1. Bruttoausgaben der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichts

_______

davon:

angemessene Aufwendungen für Pflegeperson ...

angemessene Beihilfen ...

Ausgaben für häusliche Pflege nach § 63 SGB XII in Form von ...

Pflegegeld bei erheblicher Pflegebedürftigkeit ...

(9)

54 294 952 54 294 952 - 109 679 146 10 935 532 98 743 614 1

51 931 507 51 931 507 - 108 536 639 9 953 052 98 583 587 2

1 251 680 1 251 680 - 1 135 385 976 446 158 939 3

1 111 765 1 111 765 - 7 121 6 034 1 087 4

412 979 071 412 971 857 7 214 212 823 987 25 486 087 187 337 900 5

1 961 610 1 961 610 - 12 153 1 816 10 337 6

990 173 990 173 - 4 911 988 1 441 912 3 470 076 7

8 723 8 723 - 70 287 2 868 67 419 8

946 398 946 398 - 4 780 177 1 378 087 3 402 090 9

33 601 33 601 - 61 107 60 540 567 10

607 607 - 417 417 - 11

844 844 - - - - 12

29 091 745 . . 55 225 875 . . 13

1 063 683 1 063 683 - 2 329 231 714 291 177 256 2 038 054 458 14

12 445 12 445 - 4 089 982 1 780 565 2 309 417 15

- - - 183 044 139 346 43 698 16

- - - 501 451 602 - 501 451 602 17

1 050 204 1 050 204 - 1 437 582 327 226 485 064 1 211 097 263 18

- - - 332 159 332 159 - 19

2 340 2 340 - 186 381 913 58 689 965 127 691 948 20

- - - 173 489 554 - 173 489 554 21

- - - 51 769 51 769 - 22

- - - 86 810 86 810 - 23

- - - 1 049 457 576 144 216 224 905 241 352 24

1 047 864 1 047 864 - 26 721 297 22 046 888 4 674 409 25

- - - 1 061 248 1 061 248 - 26

- - - 336 099 298 61 057 702 275 041 596 27

- - - 848 053 275 364 572 689 28

- - - 819 372 819 372 - 29

- - - 30

- - - 31

1 034 1 034 - 48 158 035 619 843 47 538 192 32

91 061 285 91 061 285 - 572 594 446 5 616 200 566 978 246 33

91 061 287 91 061 287 - 5 616 202 5 616 202 - 34

3 485 779 3 485 779 - 28 716 28 716 - 35

2 539 047 2 539 047 - 21 168 21 168 - 36

2 801 944 2 801 944 - 99 484 99 484 - 37

82 234 517 82 234 517 - 5 466 834 5 466 834 - 38

21 830 305 21 830 305 - 1 786 263 1 786 263 - 39

2 321 901 2 321 901 - 3 454 3 454 - 40

103 334 103 334 - - - - 41

57 710 868 57 710 868 - 3 673 530 3 673 530 - 42

268 105 268 105 - 3 588 3 588 - 43

- - - 557 848 - 557 848 44

- - - 1 590 370 - 1 590 370 45

- - - 564 830 028 - 564 830 028 46

- - - 41 988 379 - 41 988 379 47

- - - 165 805 260 - 165 805 260 48

- - - 190 693 308 - 190 693 308 49

- - - 133 941 992 - 133 941 992 50

18 619 647 18 619 647 - 63 389 990 4 389 085 59 000 905 51

12 083 900 12 083 900 - 29 723 983 45 134 29 678 849 52

589 799 589 799 - 2 153 2 153 - 53

1 545 392 1 545 392 - 5 547 817 4 730 54

1 092 1 092 - 518 871 348 481 170 390 55

499 416 499 416 - 29 768 181 621 247 29 146 934 56

3 900 047 3 900 047 - 3 371 253 3 371 253 - 57

608 100 556 579 001 597 7 214 3 347 857 146 339 046 072 2 953 585 199 58

EUR

Lfd.

außerhalb von Nr.

Einrichtungen1)

in Einrichtungen1)

außerhalb von Einrichtungen1) durch örtliche Träger

der Sozialhilfe

durch überörtliche Träger der Sozialhilfe

in Einrichtungen1) Davon

zusammen zusammen

jahr 2013 nach Hilfearten, Art des Trägers sowie Ort der Leistungserbringung

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 9

(10)

1 54 294 952 8 685 045 1 864 565

2 412 971 857 9 835 300 2 261 474

3 1 063 683 1 033 944 3 004

4 91 061 285 3 026 641 403 541

5 18 619 647 161 188 45 332

6 Zusammen ... 578 011 424 22 742 118 4 577 916

7 10 935 532 1 127 072 257 297

8 25 486 087 53 262 45 713

9 291 177 256 10 279 229 3 430 739

10 5 616 200 353 039 5 058

11 4 389 085 143 514 1 819

12 Zusammen ... 337 604 160 11 956 116 3 740 626

13 65 230 484 9 812 117 2 121 862

14 438 457 944 9 888 562 2 307 187

15 292 240 939 11 313 173 3 433 743

16 96 677 485 3 379 680 408 599

17 23 008 732 304 702 47 151

18 Zusammen ... 915 615 584 34 698 234 8 318 542

19 - - -

20 7 214 - -

21 - - -

22 - - -

23 - - -

24 Zusammen ... 7 214 - -

25 98 743 614 3 733 948 581 898

26 187 337 900 44 490 16 288

27 2 038 054 458 267 604 637 23 958 280

28 566 978 246 234 294 261 20 443 480

29 59 000 905 11 795 129 591 534

30 Zusammen ... 2 950 115 123 517 472 465 45 591 480

31 98 743 614 3 733 948 581 898

32 187 345 114 44 490 16 288

33 2 038 054 458 267 604 637 23 958 280

34 566 978 246 234 294 261 20 443 480

35 59 000 905 11 795 129 591 534

36 Zusammen ... 2 950 122 337 517 472 465 45 591 480

37 54 294 952 8 685 045 1 864 565

38 412 979 071 9 835 300 2 261 474

39 1 063 683 1 033 944 3 004

40 91 061 285 3 026 641 403 541

41 18 619 647 161 188 45 332

42 30 081 918 740 296 49 548

43 Zusammen ... 608 100 556 23 482 414 4 627 464

44 109 679 146 4 861 020 839 195

45 212 823 987 97 752 62 001

46 2 329 231 714 277 883 866 27 389 019

47 572 594 446 234 647 300 20 448 538

48 63 389 990 11 938 643 593 353

49 60 137 863 532 947 135 268

50 Zusammen ... 3 347 857 146 529 961 528 49 467 374

51 163 974 098 13 546 065 2 703 760

52 625 803 058 9 933 052 2 323 475

53 2 330 295 397 278 917 810 27 392 023

54 663 655 731 237 673 941 20 852 079

55 82 009 637 12 099 831 638 685

56 90 219 781 1 273 243 184 816

57 Insgesamt ... 3 955 957 702 553 443 942 54 094 838

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Hilfe zur Pflege ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Hilfe zur Pflege ...

Hilfen zur Gesundheit einschl. Erstatt. an Krankenkassen für die Übern. der Krankenbehandlung ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Insge

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Hilfen zur Gesundheit einschl. Erstatt. an Krankenkassen für die Übern. der Krankenbehandlung ...

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Insgesamt

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Hilfe zur Pflege ...

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Hilfe zur Pflege ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Hilfe zur Pflege ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Zusammen

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Hilfe zur Pflege ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Örtliche Träger

1) Ohne Hilfen zur Gesundheit und Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Hilfe zur Pflege ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

_______

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

insgesamt Bruttoausgaben

davon

Außerhalb von Lfd.

Nr.

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ...

Kostenbeiträge und Aufwendungs-

ersatz; Kosten- ersatz

Hilfe zur Pflege ...

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

Art des Trägers

————————

Hilfeart

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

Einnahmen

Hilfen zur Gesundheit einschl. Erstatt. an Krankenkassen für die Übern. der Krankenbehandlung ...

In Ein

EUR

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ...

2. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichts

Zusammen

Überörtliche Träger

Hilfe zur Pflege ...

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ...

Überörtliche Träger Örtliche Träger Örtliche Träger

Überörtliche Träger

Hilfe zum Lebensunterhalt ...

(11)

% von Spalte 1

1 364 705 2 629 623 444 379 2 381 773 45 609 907 84,0 1

220 997 4 731 765 1 112 449 1 508 615 403 136 557 97,6 2

2 317 1 022 582 1 254 4 787 29 739 2,8 3

259 304 1 549 877 336 412 477 507 88 034 644 96,7 4

4 911 60 244 12 852 37 849 18 458 459 99,1 5

1 852 234 9 994 091 1 907 346 4 410 531 555 269 306 96,1 6

99 355 145 854 189 380 435 186 9 808 460 89,7 7

582 - - 6 967 25 432 825 99,8 8

1 455 674 1 924 867 3 341 837 126 112 280 898 027 96,5 9

1 032 345 313 430 1 206 5 263 161 93,7 10

2 293 138 549 353 500 4 245 571 96,7 11

1 558 936 2 554 583 3 532 000 569 971 325 648 044 96,5 12

1 464 060 2 775 477 633 759 2 816 959 55 418 367 85,0 13

221 579 4 731 765 1 112 449 1 515 582 428 569 382 97,7 14

1 457 991 2 947 449 3 343 091 130 899 280 927 766 96,1 15

260 336 1 895 190 336 842 478 713 93 297 805 96,5 16

7 204 198 793 13 205 38 349 22 704 030 98,7 17

3 411 170 12 548 674 5 439 346 4 980 502 880 917 350 96,2 18

richtungen 1)

- - - 19

- - - - 7 214 100,0 20

- - - 21

- - - 22

- - - 23

- - - - 7 214 100,0 24

1 277 009 1 690 230 158 575 26 236 95 009 666 96,2 25

3 564 5 878 2 967 15 793 187 293 410 100,0 26

8 186 145 218 817 448 16 013 871 628 893 1 770 449 821 86,9 27

10 164 610 178 799 443 22 838 209 2 048 519 332 683 985 58,7 28

60 829 10 298 010 821 330 23 426 47 205 776 80,0 29

19 692 157 409 611 009 39 834 952 2 742 867 2 432 642 658 82,5 30

1 277 009 1 690 230 158 575 26 236 95 009 666 96,2 31

3 564 5 878 2 967 15 793 187 300 624 100,0 32

8 186 145 218 817 448 16 013 871 628 893 1 770 449 821 86,9 33

10 164 610 178 799 443 22 838 209 2 048 519 332 683 985 58,7 34

60 829 10 298 010 821 330 23 426 47 205 776 80,0 35

19 692 157 409 611 009 39 834 952 2 742 867 2 432 649 872 82,5 36

samt

1 364 705 2 629 623 444 379 2 381 773 45 609 907 84,0 37

220 997 4 731 765 1 112 449 1 508 615 403 143 771 97,6 38

2 317 1 022 582 1 254 4 787 29 739 2,8 39

259 304 1 549 877 336 412 477 507 88 034 644 96,7 40

4 911 60 244 12 852 37 849 18 458 459 99,1 41

10 403 497 499 129 731 53 115 29 341 622 97,5 42

1 862 637 10 491 590 2 037 077 4 463 646 584 618 142 96,1 43

1 376 364 1 836 084 347 955 461 422 104 818 126 95,6 44

4 146 5 878 2 967 22 760 212 726 235 100,0 45

9 641 819 220 742 315 19 355 708 755 005 2 051 347 848 88,1 46

10 165 642 179 144 756 22 838 639 2 049 725 337 947 146 59,0 47

63 122 10 436 559 821 683 23 926 51 451 347 81,2 48

3 048 196 440 191 244 6 947 59 604 916 99,1 49

21 254 141 412 362 032 43 558 196 3 319 785 2 817 895 618 84,2 50

2 741 069 4 465 707 792 334 2 843 195 150 428 033 91,7 51

225 143 4 737 643 1 115 416 1 531 375 615 870 006 98,4 52

9 644 136 221 764 897 19 356 962 759 792 2 051 377 587 88,0 53

10 424 946 180 694 633 23 175 051 2 527 232 425 981 790 64,2 54

68 033 10 496 803 834 535 61 775 69 909 806 85,2 55

13 451 693 939 320 975 60 062 88 946 538 98,6 56

23 116 778 422 853 622 45 595 273 7 783 431 3 402 513 760 86,0 57

sonstige Ersatz- leistungen

Nettoausgaben Lfd.

Nr.

Leistungen Dritter davon übergeleitete Unter-

haltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete

Leistungen von Sozialleistungs-

trägern Einnahmen

EUR

jahr 2013 nach Art des Trägers, Hilfearten, Nettoausgaben sowie Ort der Leistungserbringung

Rückzahlungen gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen

von Darlehen)

Einrichtungen 1)

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 11

(12)

1 Reg.-Bez. Oberbayern ... 1 446 036 412 115 055 931 1 330 980 481 301

2 Reg.-Bez. Niederbayern ... 325 015 543 51 569 780 273 445 763 231

3 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 315 777 329 63 597 362 252 179 967 235

4 Reg.-Bez. Oberfranken ... 304 674 725 60 696 265 243 978 460 230

5 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 644 917 852 105 569 570 539 348 282 318

6 Reg.-Bez. Unterfranken ... 350 307 758 61 819 249 288 488 509 222

7 Reg.-Bez. Schwaben ... 569 228 083 95 135 785 474 092 298 264

8 B a y e r n ... 3 955 957 702 553 443 942 3 402 513 760 272

1 Reg.-Bez. Oberbayern ... 1 159 874 390 105 232 636 1 054 641 754 239

2 Reg.-Bez. Niederbayern ... 288 533 889 50 111 557 238 422 332 202

3 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 277 886 000 61 710 850 216 175 150 201

4 Reg.-Bez. Oberfranken ... 272 339 265 59 149 232 213 190 033 201

5 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 548 108 621 102 214 820 445 893 801 263

6 Reg.-Bez. Unterfranken ... 303 598 006 59 206 087 244 391 919 188

7 Reg.-Bez. Schwaben ... 497 516 975 92 336 346 405 180 629 226

8 B a y e r n ... 3 347 857 146 529 961 528 2 817 895 618 225

3.2 Überört

Nettoausgaben

insgesamt1) je

Einwohner2) Lfd.

Nr.

Einnahmen

Sitz des Trägers Bruttoausgaben1)

EUR

3.1 Ins

2) Bevölkerungsstand 31.12.2012 auf Basis der Volkszählung 2011.

3. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach

_______

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

(13)

28 261 131 44 931 102 179 969 225 68 639 375 37 324 330 108 369 855 637 852 209 61 525 535 122 789 407 1

2 483 530 6 131 487 29 251 639 17 629 066 4 665 843 21 278 456 155 904 995 3 105 125 30 500 594 2

3 397 575 5 916 444 29 676 791 17 807 641 4 968 552 20 812 698 131 490 472 3 554 296 30 736 886 3

3 710 121 5 495 225 25 781 404 14 546 518 4 700 171 17 708 567 141 232 124 2 205 010 25 776 809 4

7 981 869 16 320 363 72 902 981 28 539 248 18 616 000 51 512 645 279 942 473 10 341 590 42 638 470 5

4 427 184 7 835 885 38 361 346 16 408 129 6 028 014 21 194 216 154 472 446 2 522 031 34 764 203 6

5 156 957 8 379 160 52 625 996 23 730 647 12 643 628 40 051 329 269 555 102 10 044 218 45 477 616 7

55 418 367 95 009 666 428 569 382 187 300 624 88 946 538 280 927 766 1 770 449 821 93 297 805 332 683 985 8

6 155 089 44 931 102 9 516 434 68 639 375 25 677 762 108 340 246 637 852 209 1 754 134 122 789 407 1

257 096 6 131 487 1 359 268 17 628 529 3 039 980 21 278 761 155 904 995 171 085 30 500 594 2

327 649 5 916 444 1 220 871 17 807 641 3 754 446 20 814 023 131 490 472 868 070 30 736 886 3

494 880 5 495 225 1 991 129 14 546 183 3 203 305 17 708 567 141 232 124 418 731 25 776 809 4

1 284 767 16 320 363 4 848 915 28 539 248 12 232 314 51 513 225 279 942 473 1 260 814 42 638 470 5

848 434 7 835 885 2 983 137 16 407 581 3 643 299 21 194 216 154 472 446 417 439 34 764 203 6

440 545 8 379 160 3 513 071 23 724 853 8 053 810 40 048 989 269 555 102 372 888 45 477 616 7

9 808 460 95 009 666 25 432 825 187 293 410 59 604 916 280 898 027 1 770 449 821 5 263 161 332 683 985 8

Lfd.

Nr.

liche Träger

Nettoausgaben

darunter Grundsicherung im Alter

und bei Erwerbsminderung

EUR

in Einrichtungen

in Einrichtungen Eingliederungshilfe für

behinderte Menschen

in Einrichtungen außerhalb

von Einrichtungen in

Einrichtungen

Hilfe zur Pflege außerhalb

von Einrichtungen

außerhalb von Einrichtungen

außerhalb von Einrichtungen Hilfe

zum Lebensunterhalt

Hilfen zur Gesundheit1)

regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten, Ort der Leistungserbringung sowie Art des Trägers

gesamt

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 13

(14)

1 Reg.-Bez. Oberbayern ... 286 162 022 9 823 295 276 338 727 63

2 Reg.-Bez. Niederbayern ... 36 481 654 1 458 223 35 023 431 30

3 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 37 891 329 1 886 512 36 004 817 34

4 Reg.-Bez. Oberfranken ... 32 335 460 1 547 033 30 788 427 29

5 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 96 809 231 3 354 750 93 454 481 55

6 Reg.-Bez. Unterfranken ... 46 709 752 2 613 162 44 096 590 34

7 Reg.-Bez. Schwaben ... 71 711 108 2 799 439 68 911 669 38

8 B a y e r n ... 608 100 556 23 482 414 584 618 142 47

9 davon: Kreisfreie Städte ... 397 478 464 13 624 986 383 853 478 105

10 Landkreise ... 210 622 092 9 857 428 200 764 664 23

Kreisfreie Städte

11 Ingolstadt ... 6 237 768 488 112 5 749 656 45

12 München ... 197 668 258 6 095 433 191 572 825 138

13 Rosenheim ... 3 884 113 258 293 3 625 820 60

14 Zusammen ... 207 790 139 6 841 838 200 948 301 127

Landkreise 15 Altötting ... 3 970 092 105 578 3 864 514 36

16 Berchtesgadener Land ... 3 447 837 194 266 3 253 571 32

17 Bad Tölz-Wolfratshausen ... 4 341 034 338 804 4 002 230 33

18 Dachau ... 3 465 999 137 787 3 328 212 23

19 Ebersberg ... 2 884 056 90 532 2 793 524 21

20 Eichstätt ... 1 345 248 36 083 1 309 165 10

21 Erding ... 2 457 480 87 701 2 369 779 18

22 Freising ... 2 891 043 122 718 2 768 325 17

23 Fürstenfeldbruck ... 6 424 831 306 575 6 118 256 30

24 Garmisch-Partenkirchen ... 2 954 454 141 145 2 813 309 33

25 Landsberg a.Lech ... 3 284 781 184 597 3 100 184 27

26 Miesbach ... 2 914 975 59 672 2 855 303 30

27 Mühldorf a.Inn ... 2 837 065 149 561 2 687 504 25

28 München ... 11 133 246 285 651 10 847 595 33

29 Neuburg-Schrobenhausen ... 1 611 919 49 274 1 562 645 17

30 Pfaffenhofen a.d.Ilm ... 2 373 797 82 891 2 290 906 19

31 Rosenheim ... 7 235 238 170 784 7 064 454 29

32 Starnberg ... 4 442 361 187 258 4 255 103 33

33 Traunstein ... 4 995 356 102 991 4 892 365 29

34 Weilheim-Schongau ... 3 361 071 147 589 3 213 482 25

35 Zusammen ... 78 371 883 2 981 457 75 390 426 27

36 Reg.-Bez. Oberbayern ... 286 162 022 9 823 295 276 338 727 63

3.3 Örtliche

Lfd.

Nr.

Einnahmen

Sitz des Trägers Bruttoausgaben1)

EUR

insgesamt1) je

Einwohner2)

Nettoausgaben

Zusammenstellung nach

Noch: 3. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

2) Bevölkerungsstand 31.12.2012 auf Basis der Volkszählung 2011.

Reg.-Bez.

_______

(15)

22 106 042 - 170 452 791 - 11 646 568 29 609 - 59 771 401 - 1

2 226 434 - 27 892 371 537 1 625 863 - 305 - 2 934 040 - 2

3 069 926 - 28 455 920 - 1 214 106 - 1 325 - 2 686 226 - 3

3 215 241 - 23 790 275 335 1 496 866 - - 1 786 279 - 4

6 697 102 - 68 054 066 - 6 383 686 - 580 - 9 080 776 - 5

3 578 750 - 35 378 209 548 2 384 715 - - 2 104 592 - 6

4 716 412 - 49 112 925 5 794 4 589 818 2 340 - 9 671 330 - 7

45 609 907 - 403 136 557 7 214 29 341 622 29 739 - 88 034 644 - 8

30 350 942 - 242 086 151 2 565 23 547 561 31 929 - 72 339 109 - 9

15 258 965 - 161 050 406 4 649 5 794 061 - 2 190 - 15 695 535 - 10

463 745 - 4 773 558 - 107 388 - - 351 660 - 11

15 968 160 - 103 283 424 - 9 162 838 30 240 - 52 534 491 - 12

268 598 - 2 880 885 - 177 829 - - 202 343 - 13

16 700 503 - 110 937 867 - 9 448 055 30 240 - 53 088 494 - 14

318 574 - 3 166 664 - 108 558 - - 224 641 - 15

153 474 - 2 802 042 - 54 881 - - 180 596 - 16

281 537 - 3 366 181 - 37 247 - 631 - 238 743 - 17

242 092 - 2 481 310 - 80 820 - - 312 443 - 18

370 967 - 2 050 742 - 110 173 - - 236 669 - 19

55 394 - 1 142 234 - 21 706 - - 76 123 - 20

319 841 - 1 820 932 - 74 267 - - 138 095 - 21

198 730 - 2 234 158 - 78 805 - - 215 748 - 22

334 712 - 5 119 376 - 185 737 - - 311 139 - 23

157 690 - 2 260 643 - 72 377 - - 236 456 - 24

267 747 - 2 295 925 - 56 995 - - 454 188 - 25

212 329 - 2 357 550 - 37 465 - - 149 538 - 26

139 610 - 2 229 087 - 41 501 - - 228 179 - 27

581 642 - 7 943 703 - 355 903 - - 1 605 918 - 28

93 391 - 1 172 493 - 67 381 - - 220 286 - 29

256 421 - 1 607 979 - 311 439 - - 97 111 - 30

757 617 - 5 082 366 - 243 752 - - 881 769 - 31

175 907 - 3 445 439 - 139 722 - - 428 867 - 32

272 738 - 4 249 876 - 95 487 - - 203 486 - 33

215 126 - 2 686 224 - 24 297 - - 242 912 - 34

5 405 539 - 59 514 924 - 2 198 513 - 631 - 6 682 907 - 35

22 106 042 - 170 452 791 - 11 646 568 29 609 - 59 771 401 - 36

außerhalb von Einrichtungen

außerhalb von Einrichtungen Hilfe

zum Lebensunterhalt

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Oberbayern

in Einrichtungen in

Einrichtungen

in Einrichtungen

außerhalb von Einrichtungen

Regierungsbezirken

in Einrichtungen

Lfd.

Nr.

EUR

regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten, Ort der Leistungserbringung sowie Art des Trägers

Hilfen zur Gesundheit1)

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Hilfe zur Pflege darunter

Nettoausgaben

Träger

außerhalb von Einrichtungen

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 15

(16)

Kreisfreie Städte

37 Landshut ... 3 704 407 242 852 3 461 555 53

38 Passau ... 3 133 528 105 546 3 027 982 62

39 Straubing ... 5 035 455 173 172 4 862 283 108

40 Zusammen ... 11 873 390 521 570 11 351 820 71

Landkreise

41 Deggendorf ... 4 342 434 159 705 4 182 729 36

42 Freyung-Grafenau ... 1 941 281 118 685 1 822 596 23

43 Kelheim ... 2 344 512 10 680 2 333 832 20

44 Landshut ... 2 220 303 52 275 2 168 028 15

45 Passau ... 5 649 098 329 961 5 319 137 29

46 Regen ... 1 571 248 20 311 1 550 937 20

47 Rottal-Inn ... 3 436 790 164 617 3 272 173 28

48 Straubing-Bogen ... 1 734 560 32 628 1 701 932 18

49 Dingolfing-Landau ... 1 368 038 47 791 1 320 247 14

50 Zusammen ... 24 608 264 936 653 23 671 611 23

51 Reg.-Bez. Niederbayern ... 36 481 654 1 458 223 35 023 431 30

Kreisfreie Städte

52 Amberg ... 2 784 170 432 436 2 351 734 57

53 Regensburg ... 12 890 696 487 051 12 403 645 90

54 Weiden i.d.OPf. ... 3 918 646 110 611 3 808 035 91

55 Zusammen ... 19 593 512 1 030 098 18 563 414 84

Landkreise

56 Amberg-Sulzbach ... 2 280 492 51 349 2 229 143 22

57 Cham ... 2 628 551 126 271 2 502 280 20

58 Neumarkt i.d.OPf. ... 2 891 655 368 972 2 522 683 20

59 Neustadt a.d.Waldnaab ... 2 384 539 46 785 2 337 754 24

60 Regensburg ... 2 958 127 50 880 2 907 247 16

61 Schwandorf ... 3 564 613 149 949 3 414 664 24

62 Tirschenreuth ... 1 589 840 62 208 1 527 632 21

63 Zusammen ... 18 297 817 856 414 17 441 403 20

64 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 37 891 329 1 886 512 36 004 817 34

Sitz des Trägers

Nettoausgaben

insgesamt1) je

Einwohner2) Bruttoausgaben1)

EUR

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

Noch: 3. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach

3.3 Örtliche

2) Bevölkerungsstand 31.12.2012 auf Basis der Volkszählung 2011.

Reg.-Bez.

Reg.-Bez.

Lfd.

Nr.

Einnahmen

_______

(17)

257 053 - 2 836 119 537 129 490 - - 189 348 - 37

244 623 - 2 386 095 - 87 963 - - 267 117 - 38

266 800 - 3 610 857 - 522 604 - - 433 267 - 39

768 476 - 8 833 071 537 740 057 - - 889 732 - 40

241 005 - 3 175 858 - 309 510 - 305 - 401 804 - 41

94 832 - 1 606 948 - 55 023 - - 52 449 - 42

215 204 - 1 644 753 - 31 451 - - 418 027 - 43

91 377 - 1 856 947 - 50 851 - - 151 252 - 44

215 110 - 4 419 133 - 167 404 - - 489 283 - 45

130 801 - 1 304 282 - 45 288 - - 55 196 - 46

295 129 - 2 503 741 - 63 737 - - 387 223 - 47

111 816 - 1 368 612 - 132 777 - - 60 477 - 48

62 684 - 1 179 026 - 29 765 - - 28 597 - 49

1 457 958 - 19 059 300 - 885 806 - 305 - 2 044 308 - 50

2 226 434 - 27 892 371 537 1 625 863 - 305 - 2 934 040 - 51

- 141 925 - 2 215 494 - 86 278 - - 140 647 - 52

1 195 970 - 9 089 831 - 533 429 - 71 - 1 385 186 - 53

437 487 - 2 810 766 - 249 178 - - 254 352 - 54

1 491 532 - 14 116 091 - 868 885 - 71 - 1 780 185 - 55

186 721 - 1 903 128 - 24 501 - - 87 226 - 56

198 782 - 2 156 004 - 39 693 - - 85 233 - 57

311 771 - 1 795 174 - 61 519 - 1 254 - 331 604 - 58

191 507 - 1 935 066 - 39 645 - - 81 315 - 59

300 629 - 2 426 042 - 55 497 - - 87 842 - 60

335 927 - 2 768 718 - 88 003 - - 166 484 - 61

53 057 - 1 355 697 - 36 363 - - 66 337 - 62

1 578 394 - 14 339 829 - 345 221 - 1 254 - 906 041 - 63

3 069 926 - 28 455 920 - 1 214 106 - 1 325 - 2 686 226 - 64

außerhalb von Einrichtungen

Nettoausgaben

darunter Grundsicherung im Alter

und bei Erwerbsminderung

in Einrichtungen Hilfe

zum Lebensunterhalt Lfd.

Nr.

EUR

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

in Einrichtungen

in Einrichtungen

Träger

außerhalb von Einrichtungen in

Einrichtungen

Oberpfalz Niederbayern

regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten, Ort der Leistungserbringung sowie Art des Trägers

außerhalb von Einrichtungen

Hilfe zur Pflege Hilfen zur

Gesundheit1) außerhalb

von Einrichtungen

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 17

(18)

Kreisfreie Städte

65 Bamberg ... 5 363 437 290 400 5 073 037 72

66 Bayreuth ... 4 373 156 209 652 4 163 504 58

67 Coburg ... 2 202 007 86 955 2 115 052 52

68 Hof ... 3 598 078 73 337 3 524 741 79

69 Zusammen ... 15 536 678 660 344 14 876 334 65

Landkreise

70 Bamberg ... 2 205 900 93 464 2 112 436 15

71 Bayreuth ... 1 436 285 110 652 1 325 633 13

72 Coburg ... 1 574 782 109 021 1 465 761 17

73 Forchheim ... 2 653 896 137 967 2 515 929 22

74 Hof ... 2 176 793 62 660 2 114 133 22

75 Kronach ... 1 689 052 84 155 1 604 897 23

76 Kulmbach ... 1 149 060 29 243 1 119 817 15

77 Lichtenfels ... 1 152 758 48 910 1 103 848 16

78 Wunsiedel i.Fichtelgebirge ... 2 760 256 210 617 2 549 639 34

79 Zusammen ... 16 798 782 886 689 15 912 093 19

80 Reg.-Bez. Oberfranken ... 32 335 460 1 547 033 30 788 427 29

Kreisfreie Städte

81 Ansbach ... 2 128 202 279 027 1 849 175 47

82 Erlangen ... 5 043 126 259 218 4 783 908 45

83 Fürth ... 7 120 032 303 145 6 816 887 58 84 Nürnberg ... 63 743 783 1 405 756 62 338 027 126

85 Schwabach ... 1 782 753 89 732 1 693 021 43

86 Zusammen ... 79 817 896 2 336 878 77 481 018 97

Landkreise

87 Ansbach ... 3 368 838 236 179 3 132 659 18

88 Erlangen-Höchstadt ... 1 441 293 51 246 1 390 047 11

89 Fürth ... 2 105 371 66 214 2 039 157 18

90 Nürnberger Land ... 3 257 909 291 085 2 966 824 18

91 Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ... 2 053 672 105 454 1 948 218 20

92 Roth ... 2 306 805 122 624 2 184 181 18

93 Weißenburg-Gunzenhausen ... 2 457 447 145 070 2 312 377 25

94 Zusammen ... 16 991 335 1 017 872 15 973 463 18

95 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 96 809 231 3 354 750 93 454 481 55

Nettoausgaben

insgesamt1) je

Einwohner2) Noch: 3. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach

3.3 Örtliche

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

Sitz des Trägers Bruttoausgaben1)

EUR

Reg.-Bez.

Lfd.

Nr.

Einnahmen

_______

2) Bevölkerungsstand 31.12.2012 auf Basis der Volkszählung 2011.

Reg.-Bez.

(19)

464 973 - 3 661 603 - 350 285 - - 395 286 - 65

541 365 - 3 042 540 - 209 476 - - 287 160 - 66

224 680 - 1 620 216 - 132 326 - - 116 665 - 67

183 585 - 2 769 665 - 453 450 - - 93 176 - 68

1 414 603 - 11 094 024 - 1 145 537 - - 892 287 - 69

131 826 - 1 775 789 - 45 787 - - 150 008 - 70

131 180 - 1 170 727 - - 51 196 - - 66 130 - 71

122 996 - 1 136 216 - 96 371 - - 87 061 - 72

330 302 - 1 882 462 - 88 980 - - 162 964 - 73

333 025 - 1 541 403 - 42 768 - - 187 365 - 74

220 674 - 1 221 379 - 34 115 - - 119 669 - 75

57 371 - 1 005 735 335 19 518 - - 31 544 - 76

205 009 - 810 921 - 33 832 - - 29 505 - 77

268 255 - 2 151 619 - 41 154 - - 59 746 - 78

1 800 638 - 12 696 251 335 351 329 - - 893 992 - 79

3 215 241 - 23 790 275 335 1 496 866 - - 1 786 279 - 80

136 372 - 1 493 679 - 64 956 - - 83 955 - 81

677 785 - 3 602 115 - 55 302 - - 321 442 - 82

779 171 - 5 095 338 - 543 655 - - 288 007 - 83

3 682 807 - 43 855 557 - 5 289 820 - 580 - 6 782 456 - 84

133 114 - 1 265 025 - 53 510 - - 205 354 - 85

5 409 249 - 55 311 714 - 6 007 243 - 580 - 7 681 214 - 86

254 474 - 2 620 664 - 45 086 - - 156 834 - 87

115 661 - 1 144 257 - 54 741 - - 64 838 - 88

90 397 - 1 577 777 - 90 633 - - 266 498 - 89

68 663 - 2 381 362 - 38 982 - - 446 594 - 90

212 393 - 1 480 819 - 104 344 - - 136 959 - 91

267 913 - 1 737 695 - 9 971 - - 138 165 - 92

278 352 - 1 799 778 - 32 686 - - 189 674 - 93

1 287 853 - 12 742 352 - 376 443 - - 1 399 562 - 94

6 697 102 - 68 054 066 - 6 383 686 - 580 - 9 080 776 - 95

regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten, Ort der Leistungserbringung sowie Art des Trägers Träger

in Einrichtungen Nettoausgaben

darunter

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

EUR

außerhalb von Einrichtungen außerhalb

von Einrichtungen

Mittelfranken

Hilfe zum Lebensunterhalt

in Einrichtungen außerhalb

von Einrichtungen

außerhalb von Einrichtungen Grundsicherung im Alter

und bei Erwerbsminderung

in Einrichtungen Hilfen zur

Gesundheit1)

Oberfranken

in Einrichtungen

Hilfe zur

Pflege Lfd.

Nr.

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 19

(20)

Kreisfreie Städte

96 Aschaffenburg ... 5 879 739 252 730 5 627 009 83

97 Schweinfurt ... 4 400 923 128 706 4 272 217 82

98 Würzburg ... 11 512 180 908 598 10 603 582 85

99 Zusammen ... 21 792 842 1 290 034 20 502 808 84

Landkreise

100 Aschaffenburg ... 3 725 440 104 431 3 621 009 21

101 Bad Kissingen ... 3 406 309 108 758 3 297 551 32

102 Rhön-Grabfeld ... 2 402 660 130 589 2 272 071 28

103 Haßberge ... 1 998 934 245 782 1 753 152 21

104 Kitzingen ... 2 181 768 88 873 2 092 895 24

105 Miltenberg ... 3 278 128 238 439 3 039 689 24

106 Main-Spessart ... 2 443 245 83 302 2 359 943 19

107 Schweinfurt ... 1 712 277 177 865 1 534 412 14

108 Würzburg ... 3 768 149 145 089 3 623 060 23

109 Zusammen ... 24 916 910 1 323 128 23 593 782 22

110 Reg.-Bez. Unterfranken ... 46 709 752 2 613 162 44 096 590 34

Kreisfreie Städte

111 Augsburg ... 32 857 964 520 689 32 337 275 119

112 Kaufbeuren ... 2 028 922 179 373 1 849 549 44

113 Kempten (Allgäu) ... 4 190 597 141 426 4 049 171 63

114 Memmingen ... 1 996 524 102 736 1 893 788 46

115 Zusammen ... 41 074 007 944 224 40 129 783 95

Landkreise

116 Aichach-Friedberg ... 2 143 964 145 513 1 998 451 16

117 Augsburg ... 4 868 773 187 760 4 681 013 20

118 Dillingen a.d.Donau ... 2 039 578 77 295 1 962 283 21

119 Günzburg ... 2 886 761 128 679 2 758 082 23

120 Neu-Ulm ... 5 641 003 324 666 5 316 337 32

121 Lindau (Bodensee) ... 3 098 285 57 472 3 040 813 39

122 Ostallgäu ... 3 025 069 546 078 2 478 991 18

123 Unterallgäu ... 1 652 117 87 646 1 564 471 11

124 Donau-Ries ... 1 989 646 92 451 1 897 195 15

125 Oberallgäu ... 3 291 905 207 655 3 084 250 21

126 Zusammen ... 30 637 101 1 855 215 28 781 886 21

127 Reg.-Bez. Schwaben ... 71 711 108 2 799 439 68 911 669 38

Reg.-Bez.

EUR

Nettoausgaben

insgesamt1)

Noch: 3. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 2013 nach

3.3 Örtliche

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

2) Bevölkerungsstand 31.12.2012 auf Basis der Volkszählung 2011.

Reg.-Bez.

je Einwohner2) Lfd.

Nr.

_______

Einnahmen

Sitz des Trägers Bruttoausgaben1)

(21)

514 553 - 4 219 995 - 563 709 - - 265 295 - 96

834 384 - 3 093 158 - 135 763 - - 149 169 - 97

685 624 - 8 305 105 - 946 780 - - 375 606 - 98

2 034 561 - 15 618 258 - 1 646 252 - - 790 070 - 99

383 410 - 3 003 778 - 91 290 - - 122 557 - 100

177 334 - 2 700 346 - 163 566 - - 206 448 - 101

159 766 - 1 923 361 - 24 025 - - 130 240 - 102

45 981 - 1 534 665 - 21 278 - - 139 337 - 103

247 859 - 1 653 421 - 104 020 - - 67 409 - 104

183 822 - 2 564 680 - 92 036 - - 165 812 - 105

199 742 - 1 954 969 - 65 670 - - 110 981 - 106

- 3 577 - 1 428 922 548 4 056 - - 88 579 - 107

149 852 - 2 995 809 - 172 522 - - 283 159 - 108

1 544 189 - 19 759 951 548 738 463 - - 1 314 522 - 109

3 578 750 - 35 378 209 548 2 384 715 - - 2 104 592 - 110

1 751 498 - 20 145 864 - 3 507 444 - - 6 576 096 - 111

190 431 - 1 504 557 - 34 988 - - 112 906 - 112

378 853 - 3 078 915 - 116 027 - - 364 465 - 113

211 236 - 1 445 790 2 028 33 073 2 340 - 163 660 - 114

2 532 018 - 26 175 126 2 028 3 691 532 2 340 - 7 217 127 - 115

184 162 - 1 543 635 - 37 910 - - 208 181 - 116

116 838 - 4 003 545 - 181 163 - - 349 354 - 117

96 674 - 1 732 258 - 69 313 - - 40 947 - 118

257 551 - 2 000 663 - 312 945 - - 142 905 - 119

414 170 - 4 074 209 - 200 339 - - 588 345 - 120

267 795 - 2 108 699 3 766 61 639 - - 581 621 - 121

318 755 - 1 965 592 - - 44 404 - - 187 975 - 122

138 343 - 1 338 889 - 19 451 - - 55 434 - 123

148 327 - 1 578 467 - 25 899 - - 109 661 - 124

241 779 - 2 591 842 - 34 031 - - 189 780 - 125

2 184 394 - 22 937 799 3 766 898 286 - - 2 454 203 - 126

4 716 412 - 49 112 925 5 794 4 589 818 2 340 - 9 671 330 - 127

Unterfranken

Lfd.

Nr.

EUR

außerhalb von Einrichtungen Grundsicherung im Alter

und bei Erwerbsminderung Hilfe

zum Lebensunterhalt

Nettoausgaben

Hilfen zur Gesundheit1)

Eingliederungshilfe für behinderte Menschen

Hilfe zur Pflege

in Einrichtungen

regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten, Ort der Leistungserbringung sowie Art des Trägers

in Einrichtungen

Träger

außerhalb von Einrichtungen

Schwaben

darunter

in Einrichtungen außerhalb

von Einrichtungen

in Einrichtungen

außerhalb von Einrichtungen

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 21

(22)

1 Reg.-Bez. Oberbayern ... 1 446 036 412 115 055 931 1 330 980 481

2 Reg.-Bez. Niederbayern ... 325 015 543 51 569 780 273 445 763

3 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 315 777 329 63 597 362 252 179 967

4 Reg.-Bez. Oberfranken ... 304 674 725 60 696 265 243 978 460

5 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 644 917 852 105 569 570 539 348 282

6 Reg.-Bez. Unterfranken ... 350 307 758 61 819 249 288 488 509

7 Reg.-Bez. Schwaben ... 569 228 083 95 135 785 474 092 298

8 B a y e r n ... 3 955 957 702 553 443 942 3 402 513 760

1 Reg.-Bez. Oberbayern ... 1 159 874 390 105 232 636 1 054 641 754

2 Reg.-Bez. Niederbayern ... 288 533 889 50 111 557 238 422 332

3 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 277 886 000 61 710 850 216 175 150

4 Reg.-Bez. Oberfranken ... 272 339 265 59 149 232 213 190 033

5 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 548 108 621 102 214 820 445 893 801

6 Reg.-Bez. Unterfranken ... 303 598 006 59 206 087 244 391 919

7 Reg.-Bez. Schwaben ... 497 516 975 92 336 346 405 180 629

8 B a y e r n ... 3 347 857 146 529 961 528 2 817 895 618

4. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

Einnahmen

insgesamt1)

4.1 Ins

Bruttoausgaben1) Lfd.

Nr.

EUR

_______

4.2 Überört

Sitz des Trägers

Nettoausgaben

(23)

73 192 233 248 608 600 37 324 330 746 222 064 184 314 942 1

8 615 017 46 880 705 4 665 843 177 183 451 33 605 719 2

9 314 019 47 484 432 4 968 552 152 303 170 34 291 182 3

9 205 346 40 327 922 4 700 171 158 940 691 27 981 819 4

24 302 232 101 442 229 18 616 000 331 455 118 52 980 060 5

12 263 069 54 769 475 6 028 014 175 666 662 37 286 234 6

13 536 117 76 356 643 12 643 628 309 606 431 55 521 834 7

150 428 033 615 870 006 88 946 538 2 051 377 587 425 981 790 8

51 086 191 78 155 809 25 677 762 746 192 455 124 543 541 1

6 388 583 18 987 797 3 039 980 177 183 756 30 671 679 2

6 244 093 19 028 512 3 754 446 152 304 495 31 604 956 3

5 990 105 16 537 312 3 203 305 158 940 691 26 195 540 4

17 605 130 33 388 163 12 232 314 331 455 698 43 899 284 5

8 684 319 19 390 718 3 643 299 175 666 662 35 181 642 6

8 819 705 27 237 924 8 053 810 309 604 091 45 850 504 7

104 818 126 212 726 235 59 604 916 2 051 347 848 337 947 146 8

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Hilfe zur Pflege

Lfd.

Nr.

2013 nach regionaler Gliederung, Nettoausgaben nach ausgewählten Hilfearten sowie Art des Trägers

Eingliederungs- hilfe für behinderte Menschen darunter

gesamt

EUR

liche Träger

Hilfe zum Lebens- unterhalt

Hilfen zur Gesundheit1) Nettoausgaben

Statistische Berichte K11013 201300 –

Sozialhilfe in Bayern 2013 Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung 23

(24)

1 Reg.-Bez. Oberbayern ... 286 162 022 9 823 295 276 338 727

2 Reg.-Bez. Niederbayern ... 36 481 654 1 458 223 35 023 431

3 Reg.-Bez. Oberpfalz ... 37 891 329 1 886 512 36 004 817

4 Reg.-Bez. Oberfranken ... 32 335 460 1 547 033 30 788 427

5 Reg.-Bez. Mittelfranken ... 96 809 231 3 354 750 93 454 481

6 Reg.-Bez. Unterfranken ... 46 709 752 2 613 162 44 096 590

7 Reg. Bez. Schwaben ... 71 711 108 2 799 439 68 911 669

8 B a y e r n ... 608 100 556 23 482 414 584 618 142

9 davon: Kreisfreie Städte ... 397 478 464 13 624 986 383 853 478

10 Landkreise ... 210 622 092 9 857 428 200 764 664

Kreisfreie Städte 11 Ingolstadt ... 6 237 768 488 112 5 749 656 12 München ... 197 668 258 6 095 433 191 572 825

13 Rosenheim ... 3 884 113 258 293 3 625 820

14 Zusammen ... 207 790 139 6 841 838 200 948 301

Landkreise 15 Altötting ... 3 970 092 105 578 3 864 514

16 Berchtesgadener Land ... 3 447 837 194 266 3 253 571

17 Bad Tölz-Wolfratshausen ... 4 341 034 338 804 4 002 230

18 Dachau ... 3 465 999 137 787 3 328 212

19 Ebersberg ... 2 884 056 90 532 2 793 524

20 Eichstätt ... 1 345 248 36 083 1 309 165 21 Erding ... 2 457 480 87 701 2 369 779 22 Freising ... 2 891 043 122 718 2 768 325

23 Fürstenfeldbruck ... 6 424 831 306 575 6 118 256

24 Garmisch-Partenkirchen ... 2 954 454 141 145 2 813 309

25 Landsberg a.Lech ... 3 284 781 184 597 3 100 184

26 Miesbach ... 2 914 975 59 672 2 855 303

27 Mühldorf a.Inn ... 2 837 065 149 561 2 687 504

28 München ... 11 133 246 285 651 10 847 595

29 Neuburg-Schrobenhausen ... 1 611 919 49 274 1 562 645

30 Pfaffenhofen a.d.Ilm ... 2 373 797 82 891 2 290 906

31 Rosenheim ... 7 235 238 170 784 7 064 454

32 Starnberg ... 4 442 361 187 258 4 255 103 33 Traunstein ... 4 995 356 102 991 4 892 365

34 Weilheim-Schongau ... 3 361 071 147 589 3 213 482

35 Zusammen ... 78 371 883 2 981 457 75 390 426

36 Reg.-Bez. Oberbayern ... 286 162 022 9 823 295 276 338 727

Lfd.

Nr.

EUR

Reg.-Bez.

Bruttoausgaben1)

_______

Noch: 4. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr 4.3 Örtliche

insgesamt1)

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.

Einnahmen

Nettoausgaben

Sitz des Trägers

Zusammenstellung nach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

*) Ab 2017 werden die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nicht mehr im Rahmen der Statistik der Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe Hilfe zur

Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und Hilfe in anderen Lebenslagen ..... Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung.. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im

1) Einschließlich Erstattungen an Krankenkassen für die Übernahme der Krankenbehandlung. Bruttoausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe an Leistungsberechtigte in Bayern im Berichtsjahr

Bedarfsgemeinschaften von Empfänger(inne)n laufender Hilfe zum Lebensunterhalt in Bayern am 31.12.2014 außerhalb von und in Einrichtungen nach Typ der Bedarfsgemeinschaft,

Durchschnittliche monatliche Zahlbeträge an Bedarfsgemeinschaften von Empfänger(inne)n laufender Hilfe zum Lebens- unterhalt in Bayern am 31.12.2013 außerhalb von Einrichtungen

Bedarfsgemeinschaften von Empfänger(inne)n laufender Hilfe zum Lebensunterhalt in Bayern am 31.12.2011 außerhalb von und in Einrichtungen nach Typ der Bedarfsgemeinschaft,

Hilfe zur Ausbildung für eine sonstige angemessene Tätigkeit ..... verordneten Leistungen und zur Sicherheit der Teilhabe am Sonstige Leistungen der Eingliederungshilfe