• Keine Ergebnisse gefunden

Untersuchung des Einflusses von Mindestkapazitäten für den internationalen Stromhandel auf die Stromerzeugungs- und Redispatchkosten Masterarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Untersuchung des Einflusses von Mindestkapazitäten für den internationalen Stromhandel auf die Stromerzeugungs- und Redispatchkosten Masterarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Masterarbeit

Untersuchung des Einflusses von Mindestkapazitäten für den internationalen Stromhandel auf die Stromerzeugungs- und Redispatchkosten

Der internationale Stromhandel bietet das Potential, die Stromerzeugungskosten am Strommarkt zu senken. Andererseits ergeben sich ebenfalls höhere

Netzbelastungen und somit potentiell Netzengpässe, welche im Netzbetrieb durch kostenintensive Maßnahmen (z.B. Redispatch) behoben

werden müssen.

Die leistungsflussbasierte Kapazitätsberechnungsmethode beschränkt den internationalen Stromhandel anhand von leitungsscharfen Übertragungskapazitäten und soll somit einen möglichst guten Kompromiss zwischen einer Senkung der Stromerzeugungskosten am Strommarkt und zusätzlichen Redispatchkosten schaffen.

Aktuell existieren auf politischer Ebene intensive Diskussionen über die Vorgabe der EU- Kommission einer pauschalen Mindestkapazität von 70 % auf allen Leitungen für den internationalen Stromhandel. Ziel dieser Arbeit ist daher, den Einfluss dieser pauschalen Mindestkapazität auf die Stromerzeugungs- und Redispatchkosten zu untersuchen und einen Alternativvorschlag zu erarbeiten.

Kernaufgaben und –ziele der Abschlussarbeit:

 Analyse regulatorischer Vorgaben zur Ausgestaltung des internationalen Stromhandels

 Erweiterung eines Verfahrens zur Bestimmung von Übertragungskapazitäten für den internationalen Stromhandel

 Ziel der Arbeit: Quantifizierung möglicher Kosteneinsparungen bei der Stromerzeugung und dem Redispatch durch Mindestkapazitäten für den internationalen Stromhandel Dein Profil:

 Studium der Informatik oder des Ingenieur- bzw. Wirtschaftsingenieurwesens

 Du bist interessiert an Forschungsthemen zum internationalen Stromhandel

 Kenntnisse in Umgang mit MATLAB von Vorteil Wir bieten:

 Eine intensive und zuverlässige Betreuung während deiner Abschlussarbeit

 Flexible Zeiteinteilung und Remote-Zugriff auf unsere hochleistungsfähige IT-Infrastruktur

 Bei sehr guter Leistung die Möglichkeit der anschließenden Promotion

Ansprechpartner Schwerpunkte

Lukas Weber +49 241 80 - 97892

l.weber@iaew.rwth-aachen.de

 Internationaler Stromhandel

 Europäische Regulatorik

 Lineare Programmierung Exemplarisch beschränkter Stromhandel DE-

NL und resultierende Netzbelastung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergebnisse: Eine Follow-up-Untersuchung nach fast sieben Jahren ergab, dass insgesamt 524 der eingeschlossenen Probanden eine Demenzerkrankung entwickelten – da- von 74 Diabetiker

Ergebnisse: Die Wissenschaftler konnten nachweisen, dass das Eiweiß Histon-Deacetylase 2 (HDAC2) in Hirnzellen von Mäusen, die gentechnisch dahingehend verändert wurden, dass sie

Auch bei gesunden Senioren konnten Studien demonstrieren, dass Bewegung im mittleren Lebensalter nicht nur mit ver- besserten kognitiven Scores assoziiert ist, sondern auch das

Hintergrund: Die weltweit größte Thrombolyse-Studie IST- 3 (International Stroke Trial 3) ging zwischen den Jahren 2000 und 2011 der Frage nach, ob die Lyse-Therapie mit

Ziel: Eine Studie von Hartwig, Gelbrich und Griewing (Bad Neustadt/Saale, Leipzig) ging der Frage nach, ob durch das Anlegen einer Schultergelenk-Funktionsor- these (s. 1)

Auch unter neuem Thrombininhibitor weniger Schlaganfälle, seltener Blutungen Mit dem Vitamin-K-Agonisten War- farin maß sich auch der direkte ora- le Thrombininhibitor

bei drei Affen- paaren die Aktivität von Neuronen des präfrontalen Kortex ab, während diese eine Aufgabe lösten, für die sie ihr Ar- beitsgedächtnis benötigten.. _ Ergebnisse:

Im Laufe einer mit der Tagung verbundenen Studienfahrt wurden Stein am Rhein und Schaffhausen, Basel, der Berner Jura, dann die Bundesstadt Bern, das Berner Oberland mit