• Keine Ergebnisse gefunden

Binomische Formeln und Co.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Binomische Formeln und Co."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Binomische Formeln und Co.

L¨osungen:

1.

(a−b)2 =a2 −2ab+b2 2.

(a+x)2 =a2+ 2ax+x2 3.

(x−A)(x+A) =x2−A2 4.

(a+ 2)2 =a2+ 4a+ 4 5.

(a−2)2 =a2−4a+ 4 6.

(a+ 2)(2−a) = 4−a2 7.

(a+b)(c+d) = ac+ad+bc+bd 8.

(a−b)(c−d) = ac−ad−bc+bd 9.

(a−b)(c+d) = ac+ad−bc−bd 10.

−4·(y−3)(−5−x) = 20x+ 4xy−60−12x

1

(2)

11.

(6 +η)·(−3)·(η−1)·15 = 270−225η−45η2 12.

(5(7−γ))

(γ−12)1 6

·

− 2 49

= 5

147γ2− 95

147γ+20 7 13.

7− 13µ 6

·

− 16 138

·

−106 65

·

10

−a

2 −µ17 53

= −5936

897 a−28832

4485 µ+424

207aµ− 14416 7245 µ2

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Faktorisieren heisst, den Term als Produkt darstellen!. Es gilt: Faktor mal Faktor

” Zwei-zwei-Trick“: Hierzu muss man aus je zwei Gliedern einen gemeinsamen Faktor ausklammern und anschlie- ßend nochmals einen ganzen gemeinsamen Klammerausdruck

Setzt man f¨ur n jeweils die n¨achstgr¨oßere nat¨urliche Zahl ein, so wird diese Differenz wegen. ” 2 mal n“ immer um

[r]

[r]

[r]

[r]