• Keine Ergebnisse gefunden

Regularien für Leitlinienpublikation bei der AWMF strikt einhalten!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regularien für Leitlinienpublikation bei der AWMF strikt einhalten!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Regularien für Leitlinienpublikation bei der AWMF strikt einhalten!

Zusammenfassung

Die Regeln für eine Publikation von Leitlinien bei der AWMF müssen von den Fachgesellschaften eingehalten werden, wenn sie zukünftig

Wolfgang Müller

1

ihre Leitlinien in der Leitliniendatenbank der AWMF wiederfinden

1 AWMF, Düsseldorf wollen. Bei der Delegiertenkonferenz der AWMF am 17. Mai 2008 in

Frankfurt/Main wies der Vorsitzende der AWMF-Leitlinienkommission, Prof. Dr. H.-K. Selbmann, noch einmal auf die Regeln hin:

Text

Interdisziplinarität

Die Existenz zweier verschiedener Leitlinien für die selbe Versorgungssituation (Krankheit/Symptom oder Maßnah- me) und die selbe Anwenderzielgruppe (Fachgebiete etc.) ist Anwendern, Patienten, Kostenträgern und Gesund- heitspolitikern nicht vermittelbar. Sie werden auch nicht (mehr) in das AWMF-Leitlinien-Register aufgenommen.

Vorübergehend können für verschiedene Anwenderziel- gruppen zwei verschiedene Leitlinien erstellt werden. Al- lerdings müssen diese an den Nahtstellen und in der Versorgungskontinuität widerspruchsfrei sein. Deshalb ist zu beachten:

• Regelmäßige Durchsicht der aktuell angemeldeten Leitlinien-Vorhaben im AWMF-Register, ggf. eigene Beteiligung an Vorhaben anderer Fachgesellschaften anmelden.

• Vor der Aufnahme einer Leitlinien-Entwicklung muss immer eine Sichtung von Leitlinien mit ähnlichem Thema im AWMF-Leitlinien-Register erfolgen.

• Anmeldung von Leitlinien-Entwicklungsprojekten (auch Update oder Upgrade vorhandener eigener Leitlinien!) mit strukturiertem Verfahren bei der AWMF.

Anmeldeverfahren

Seit Januar 2005 werden nur noch angemeldete Leitlinien nach Fertigstellung in das AWMF-Leitlinien-Register übernommen.

Angemeldet werden müssen nicht nur neue Leitlinienvor- haben, sondern auch die Aktualisierung und Überprüfung vorhandener Leitlinien, um anderen von der Sache her betroffenen Fachgesellschaften die Möglichkeit zu geben, ihr Interesse an einer gemeinsamen Bearbeitung anzu- melden.

Wird der bei der Anmeldung angegebene Fertigstellungs- termin um mehr als 6 Monate überschritten, sendet die

AWMF-Geschäftsstelle eine Anfrage an die anmeldenden bzw. federführenden Fachgesellschaften, weshalb sich die Fertigstellung verzögert und mit welchem neuen Fer- tigstellungs-Termin zu rechnen ist. Wird diese Anfrage von den Fachgesellschaften nicht beantwortet, nimmt die AWMF die Anmeldung aus ihrer Liste angemeldeter Leitlinien und gibt - wenn es sich um eine neue Leitlinie handelt - die Registernummer wieder ganz frei.

Ablauf der Gültigkeit von Leitlinien

• Die federführenden Fachgesellschaften beobachten das Herannahen des Ablaufdatums ihrer Leitlinien selbständig, ersatzweise kommt eine kurze Erinnerung von der AWMF-Geschäftsstelle.

• Die federführenden Fachgesellschaften melden rechtzeitig die geplante Überarbeitung ihrer Leitlinien bei der AWMF an, diese Meldung wird in das Anmelde- register aufgenommen. Auf Antrag kann dann die Gültigkeit der alten Leitlinie bis zur Fertigstellung der überarbeiteten Version verlängert werden.

• Die federführenden Fachgesellschaften melden die Verlängerung der Gültigkeit auch dann bei der AWMF, wenn keine Notwendigkeit einer Überarbeitung der Leitlinie besteht. Diese Meldung wird zunächst in das Anmelderegister aufgenommen. Wenn sich innerhalb von 6 Wochen keine andere Fachgesellschaft meldet, die Überarbeitungsbedarf sieht, wird die Gültigkeit der Leitlinie entsprechend verlängert.

• Wenn das Gültigkeitsdatum abgelaufen ist und die federführenden Fachgesellschaften sich nicht melden, wird die Leitlinie im AWMF-Leitlinien-Register als "nicht aktualisiert" geführt und aus der Publikation im Inter- net ganz heraus genommen.

Alle aktuellen Leitlinien mit Angabe ihres "Ablaufdatums"

sowie die Liste der angemeldeten Leitlinienvorhaben sind im Internet unter der Adresse

http://www.awmf-leitlinien.de

zu finden. Dort steht auch das Formular zur Anmeldung neuer Leitlinien bzw. der Aktualisierung vorhandener Leitlinien zur Verfügung.

1/2 GMS Mitteilungen aus der AWMF 2008, Vol. 5, ISSN 1860-4269

Mitteilung

OPEN ACCESS

(2)

Korrespondenzadresse:

M.A. Wolfgang Müller

AWMF-Geschäftsstelle, Ubierstr. 20, 40223 Düsseldorf office@awmf.org

Bitte zitieren als

Müller W. Regularien für Leitlinienpublikation bei der AWMF strikt einhalten!. GMS Mitt AWMF. 2008;5:Doc15.

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/awmf/2008-5/awmf000158.shtml

Eingereicht:23.06.2008 Veröffentlicht:24.06.2008

Copyright

©2008 Müller. Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Sie dürfen: den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich aufführen, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

2/2 GMS Mitteilungen aus der AWMF 2008, Vol. 5, ISSN 1860-4269

Müller.: Regularien für Leitlinienpublikation bei der AWMF ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

▪ Bei Versagen dieser Therapieoptionen können Biologika (Infliximab als TNF-α-Blocker oder Anakinra als IL1-Blo- cker) verabreicht werden (siehe auch ▶Abb. 1 Indikation zur

Die Deutsche Gesell- schaft für Rheumatologie habe ei- nen Bedarf an 1 350 internisti- schen Rheumatologen ermittelt, derzeit gebe es aber nur etwa 700

„Aus dem robusten Befund, dass Um- welteinflüsse ausschließlich der nicht- geteilten Umwelt zugeschrieben werden können, ergeben sich Konsequenzen für die Beratung der Eltern und

1) Sind medikamentöse Therapien bei Depression nach Schlaganfall wirksam und wenn ja welche medikamentösen Interventionen? - Suche nach randomisierten, kontrollierten Studien

NICE_2015b MM 1.1.1 Health and social care practitioners should consider referring older people with multiple long-term conditions to the local authority for a needs assessment

1 In die tabellarische Zusammenfassung wurden hier nur die Angaben übertragen, für die nach Diskussion und Bewertung der vollständig entsprechend Formblatt der AWMF

Bis 2 Wochen vor Seminarbeginn Rückzahlung der Gebühr abzüglich € 25 Aufwand, danach keine Kostenerstattung

Very-Long-Chain Acyl-CoA Dehydrogenase Mangel VLCAD Vorstellung sofort stationär oder ambulant Carnitin-Palmitoyltransferase 1a Mangel CPT-1 Kontakt sofort, Vorstellung