• Keine Ergebnisse gefunden

Temperatureinfluss auf die Laufaktivität, Fängigkeit und Häutungsaktivität des Hummers (Homarus gammarus)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Temperatureinfluss auf die Laufaktivität, Fängigkeit und Häutungsaktivität des Hummers (Homarus gammarus)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Temperatureinfluss auf die Laufaktivität, Fängigkeit und Häutungsaktivität des Hummers (Homarus gammarus)

Isabel Schmalenbach und Friedrich Buchholz

Biologische Anstalt Helgoland, Alfred Wegener Institut für Polar und Meeresforschung, 27498 Helgoland

Optimierte Aussetzbedingungen können den Verlust von gezüchteten juvenilen Hummern (Homarus gammarus Linnaeus, 1758) durch Fraßfeinde minimieren. Die Hummer sollten nach dem Aussetzen aktiv genug sein, um sich ein Versteck zu suchen und ggf.

Prädatoren auszuweichen.

Die Studie hat gezeigt, dass die Wassertemperatur die Aktivität der Hummer stark beeinflusst. Dabei bestimmt wahrscheinlich die zu- und wieder abnehmende Laufaktivität die saisonale Fängigkeit der adulten Tiere. Für juvenile Tiere existiert eine Temperaturschwelle bei 12 °C sowohl für die Lauf- als auch für die Häutungsaktivität. Im Bezug auf die Planung einer großen Wiederaufstockungsmaßnahme der Hummerpopulation bei Helgoland muss diese Schwelle berücksichtigt werden.

FÄNGIGKEIT:Die Fangraten(1)der kommerziell angelandeten Hummer korrelieren mit dem Jahresgang der Wassertemperatur(2).

HÄUTUNGSAKTIVITÄT:

Juvenile Hummer häuteten sich zw.

9-18 °C unter natürlichen Jahresgang.

LAUFAKTIVITÄT:

Die Aktivität von Einjährigen wurde bei 3, 6, 12, 15, und 18 °C im Dunkeln und Hellen mit und ohne Präsenz von Höhlen untersucht. Die Tiere wurden individuell in markiertem Glasschalen (Kreuz) mit einer Videokamera aufgenommen. Die Überquerung des Kreuzes entspricht einer zurückgelegten Srecke von 3 cm.

Bei 4 °C lag der Fang pro Korb (CPUE) bei 0,005 und bei 18 °C bis zu 0.03 CPUE.

(1) Erhobene Daten aus den Fischerei-Logbüchern (2) Wiltshire et al. 2008

Die Hälfte aller Tiere häuteten sich zwischen 12-14 °C.

Im Dunkeln nahm die Aktivität zwischen 3-6 °Cund 12-15 °Csignifikant zu.

Bei 3 °C betrug die zurückgelegte Wegstrecke 5 m pro Nacht und bei 18 °C 16 m pro Nacht.

Dunkelheit Helligkeit

Überquerung pro Stunde

0 20 40 60

80 3 °C 6 °C

9 °C 12 °C 15 °C 18 °C a

a b

b c

c

Hummer ohne Versteckmöglichkeit, waren aktiver, als die mit Höhle und legten bei 18 °C eine Strecke von bis zu 50m/Nacht zurück.

Temperatur (°C)

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22

Fang pro Korb

0.00 0.01 0.02 0.03

0.04 y = -0,0009+0,0011x;

r² = 0,80; p=0,0002; n=82

3 Jährige, n=41 TS=12,6 °C, r²>0,93

2 Jährige, n=32 TS=12,2 °C, r²>0,96

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 0

25 50 75 Kumulativeutung (%) 0 25 50 75 100

1 Jährige, n=173 TS=11,9 °C, r²>0,97 3 Jährige, n=27 TS=14,0 °C, r²>0,98 2006

3 Jährige, n=32 TS=12,1 °C, r²>0,96 2 Jährige, n=43 TS=12,1 °C, r²>0,97 2007

0 25 50 75

Temperatur (°C) 2008

2 Jährige, N=35 TS=11,7 °C, R²>0,96 1 Jährige, n=31 TS=12,9 °C, r²>0,98

1 Jährige, n=29 TS=11,2 °C, r²>0,99

ohne Höhle bei Dunkelheit:

y=27,6+12,1x; R²=0,73; P<0,01

Temperatur (°C)

3 6 9 12 15

Überquerrungen pro Stunde

0 100 200

300 mit Höhle bei Dunkelheit:

y=26.0+5.0x; R²=0,83; P<0,01 Kalenderwoche

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

0.00 0.01 0.02 0.03 0.04

Schonzeit keine Fischerei Schonzeit

Fang pro Korb (CPUE)

2006 204 Hummer mw=0,011 CPUE mw=11,1 °C

keine Fischerei

5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 0 5 10 15 2008

332 Hummer mw=0,017 CPUE mw= 11,1 °C

Schonzeit

2007 203 Hummer mw=0,010 CPUE mw=11,5 °C

keine Fischerei keine Fischerei Temperatur (°C)

(1) Anonymous, 2006-2008. Die kleine Hochsee- und Küstenfischerei. Jahresbericht des Amtes für ländliche Räume Kiel –Abt. Fischerei, In Das Fischerblatt. Edited by Amt für ländliche Räume Kiel, Ohle Druck.

(2) Wiltshire, K.H., Malzahn, A.M., Wirtz, K., Janisch, S., Mangelsdorf, P., Manly, B.F.J., Boersma, M., 2008. Resilience of North Sea phytoplankton spring dynamics: An analysis of long-term data at Helgoland Roads. Limnology and Oceanography 53, 1294-1302.

Carsten Wanke

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Die Mitarbeiter der Stiftsbi- bliothek suchen deshalb noch weitere Spender und Paten für diese kostbaren Bücher. Erst wenn auch diese Bücher restau- riert sind, wird die

Wenn Sie über eine neue Website nachdenken, dann machen Sie sich gleichzeitig auch mal Gedanken über Ihr Erscheinungsbild.. Falls Ihre Flyer anders aussehen als Ihre Visitenkarten

Die Verwaltungsvorschrift bestimmt die Formblätter, die bei der Durchführung der Abschlussprüfung nach der Schulordnung Ober- und Abendoberschulen und der Schulordnung Förderschulen

Bleibt der institutionelle Rahmen für den Güterverkehr ein nationaler und zeichnet sich dieser noch durch eine Marktabschottung aus, können die Vorteile des

Zur Entnahme sollte ein klinisch mittelgradig betroffener Muskel gewählt werden, nach Möglichkeit einer der gut untersuchten &#34;Standardmuskeln&#34;:.. für

Nach der Entnahme sollte der Nerv mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Skalpell in zwei gleich lange Probe geteilt werden, von denen die eine direkt in 3%iges

– Das Abonnement kann terminlich uneinge- schränkt während eines Jahres umgetauscht werden.. Bei einem Sparten- oder Kategorien- wechsel wird der entsprechende Aufpreis