• Keine Ergebnisse gefunden

eines/r Regionalplaners/in als Stellvertreter/in des Verbandsdirektors (EG 15 TVöD/ BesGr. A 15)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "eines/r Regionalplaners/in als Stellvertreter/in des Verbandsdirektors (EG 15 TVöD/ BesGr. A 15)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regionalverband Südlicher Oberrhein ist eine Kör- perschaft des öffentlichen Rechts und Träger der Regio- nalplanung und -entwicklung für die Landkreise Breis- gau-Hochschwarzwald, Emmendingen, den Ortenaukreis und den Stadtkreis Freiburg. Hierbei versteht sich der Regionalverband auch als moderne Service-Einrichtung für die Kommunen in der Region.

Zum 1. November 2014 ist die Stelle

eines/r Regionalplaners/in

als Stellvertreter/in des Verbandsdirektors

(EG 15 TVöD/ BesGr. A 15) zu besetzen.

Aufgabenschwerpunkte sind:

• Vertreter/in des Verbandsdirektors

• Grundsatzfragen der Regionalplanung und Regionalentwicklung

• Fortschreibung des Regionalplans Südlicher Oberrhein

• Verbandsübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen der Trinationalen Metropolregion Oberrhein

Wir erwarten:

• Einen qualifizierten Hochschulabschluss in ei- nem für die Aufgaben relevanten Fachgebiet

• Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in der Raumplanung

• Sehr gute Englisch- und Französischkenntnisse Des Weiteren suchen wir zum 1. Oktober 2014

eine/einen

Regionalplaner/in

(EG 13 TVöD)

Aufgabenschwerpunkte sind:

• Mitwirkung an der Gesamtfortschreibung des Re- gionalplans Südlicher Oberrhein

• Regionalplanerische Beurteilung von Bauleitpla- nungen und von anderen Fachplanungen Wir erwarten:

• Einen qualifizierten Hochschulabschluss in einem für die Aufgaben relevanten Fachgebiet

• Idealerweise Berufserfahrung in der Landes-, Re- gional- oder Bauleitplanung

• Gute Kenntnisse im Planungsrecht und weiteren verwandten Rechtsgebieten

• Kenntnisse in der GIS-Anwendung

• Gute Kenntnisse in der französischen Sprache Neben einem abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz bieten wir alle tariflichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 26.08.2014 an den Regionalverband Südlicher Oberrhein, Personalstelle, Reichsgrafenstr. 19, 79102 Freiburg i. Br. einreichen.

Telefonische Auskünfte erhalten Sie von Frau Treichel (0761-70327-31). Informationen zum Regionalverband Südlicher Oberrhein finden Sie im Internet unter:

www.region-suedlicher-oberrhein.de

_____________________________________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Jahr 2015 hat der Einzug ins Haus der Akademien in Bern für räumliche Nähe zwischen den Akademien der Wissenschaften Schweiz gesorgt.. Gemein- same Akti vitäten im

Auch wenn dabei meist die großen Metropolen im Fokus ste- hen, sind Startups in der Fläche für unsere Volkswirtschaft ebenfalls enorm bedeutsam – dass gerade dort große Potenziale

 Das Verfahren zur Wahl der Mitglieder der Verbandsversammlung der Regional- verbände nach § 36 Absatz 1 und 2 LplG entspricht weitgehend dem Wahlver- fahren, das für die

Die Machbarkeitsstudie wurde in enger Abstimmung mit dem eingerichteten „Facharbeitskreis Radschnellverbindungen Mittlerer Oberrhein“, der aus den Stadt- und

Standortregionen nach Absatz 2 erarbeitet er standortbezogene Erkundungsprogramme für die übertägige Erkundung nach. Maßgabe der Anforderungen und Kriterien nach den §§ 22 bis 24

Der zugehörige Regionalverband mit Sitz in Ravensburg ist Träger der Regional- und der Landschaftsrah- menplanung sowie zuständig für verschiedene regionale Entwick-

Wir sind ein dynamisches Team von 14 Mitarbeitern und haben die interessante Aufgabe, Regionalplanung für das Gebiet des Stadtkreises Freiburg, sowie der Land-

Ihre Bewerbung (bitte ohne Mappen und Hefter) mit den üblichen Unterlagen (z. tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, Tätigkeitsnachweisen usw.) und Aussagen über Ihre Motivation