• Keine Ergebnisse gefunden

Kohärenzsicherungsmaßnahme „Tideanschluss Billwerder Insel“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kohärenzsicherungsmaßnahme „Tideanschluss Billwerder Insel“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dateidokumentation

2.1 2.2 2.3 2.4 3 4 5 6

- Zeile 1

(Plantyp) Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 (siehe

Liste) [Datum]

Luftbild Orthofoto 2

Luftbild Orthofoto 2

Luftbild Orthofoto 2

Luftbild Orthofoto 2

2 0 1 7 - 0 5 9 - 4 - X - 0 0 - 0 5 - V M - 0 0 1 - d w g Vermessung 1

2 0 1 7 - 0 5 9 - 4 - X - 0 0 - 0 5 - V M - 0 0 2 - d w g Vermessung Bäume 3

2 0 1 7 - 0 5 9 - 4 - X - 0 0 - 0 3 - L A - 0 0 1 - d w g Lageplan Biotope 3

2 0 1 7 - 0 5 9 - 4 - X - 0 0 - 0 3 - L A - 0 0 2 - d w g Lageplan Eingriff 3

2 0 1 7 - 0 5 9 - 4 - X - 0 0 - 0 3 - A A - 0 0 1 - d w g Stempel 3

2 0 1 7 - 0 5 9 - 4 - X - 0 0 - 0 3 - L A - 0 0 3 - d w g Lageplan Biotope im Eingriffsbereich

Hamburg Port Authority

Kohärenzsicherungsmaßnahme „Tideanschluss Billwerder Insel“

- Landschaftspflegerischer Begleitplan -

Genehmigungsplanung

dop20rgb_32570_5928_1_hh_2016.jpg dop20rgb_32570_5929_1_hh_2016.jpg dop20rgb_32571_5928_1_hh_2016.jpg dop20rgb_32571_5929_1_hh_2016.jpg

Firmen- kürzel Titel

1.1

Tag

Dateiname

lfd. Nr. Plantyp Firma Planart

Intern Extern

Jahr Monat

lfd. Nr. Dateityp

LOS/

Bauwerk/

Darstellung

Jahreszahl

Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes

2017-059

1

Datum

Leistungsphase

Projektnummer Original-

Dateiname

Erhalten Archiv-Erweiterung am

Los / Bauwerk /

WKC Hamburg GmbH Seite 1 von 1 Stand 23.02.2018

G:\HH\Mitte\2017_Billwerder-Insel\Karten\LBP\BBL-CAD-Ordnerstruktur und Dateiname.xls

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Arbeitsgemeinschaft Bodenbewertung UVU Bundeswasserstrassen (2008) erhalten die Teilfunktionen von unversiegelten Böden bis in 1 m Tiefe nach der Einstufung

Dabei wird sich an den Brutvogelgemeinschaften von Landschaftstypen nach FLADE (1994) orientiert, wobei Arten, die in Hamburg nicht vorkommen oder aus anderen

Daraus folgt, dass die ergänzende Kohärenzmaßnahme die bisherigen Prognosen der Unterlage H.4 (UVU) zu den ausbaubedingten Wirkungen der geplanten Fahrrinnenanpassung von Unter-

Die Analyse (GBA 2017) zeigt, dass die Ma- terialien geringe Anteile an organischer Substanz aufweisen, die Parameter Arsen, Sulfat, TOC und Leitfähigkeit allerdings oberhalb

Die durch die BAW (2006, 2018) prognostizieren Veränderungen der benannten Tidekennwerte sind jedoch nicht geeignet, Aus- wirkungen auf die wertbestimmenden Vogelarten zu

Der Revierbestand der nachtaktiven Wasserralle als Bewohner größerer Schilfgebiete liegt bei 30 (MITSCHKE 2012a). Die Art konnte 2017 nicht nachgewiesen werden, am 14.04.2013

Insgesamt sind durch die zu untersuchten Veränderungen der unterstützend heranzuziehenden Quali- tätskomponenten keine veränderten Habitatbedingungen zu erwarten, die für

Im Anschluss an die Sedimententnahme aus dem Becken D und die hydraulische Anbindung des Beckens D an das vorhandene Gewässer (durch abgraben der Dämme) wird