• Keine Ergebnisse gefunden

Wiss. Mitarbeiter/in - PostDoc

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiss. Mitarbeiter/in - PostDoc"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Academics.de 10.06./ Internet 07.06./Fristende 01.07.2013

Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Wiss. Mitarbeiter/in - PostDoc

- Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen - für max. 5 Jahre/ Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich

Fakultät I - Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik/ Center for Metropolitan Studies (CMS)

Das Center for Metropolitan Studies ist ein international ausgerichtetes geisteswissenschaftliches Forschungszentrum, das die Geschichte und Gegenwart urbaner Räume interdisziplinär erforscht. Ausgehend von europäischen und transatlantischen Perspektiven bearbeitet das CMS in Forschung und Lehre zunehmend vergleichende und globale Themen. Weitere Informationen unter www.metropolitanstudies.de

Kennziffer: I-231/13 (besetzbar ab 01.10.2013/ Bewerbungsfristende 01.07.2013)

Aufgabengebiet: Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsprojektes, das dem Forschungsprofil des CMS entspricht, mit der Möglichkeit der Habilitation; 4 SWS Lehre im Masterstudiengang Historische Urbanistik;

Mitwirkung am Internationalen Graduierungskolleg „die Welt in der Stadt; Metropolitanität und Globalisierung vom 19.

Jahrhundert bis zur Gegenwart“; Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung des CMS sowie der Fakultät I Geisteswissenschaften der TU Berlin

Anforderungen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Äquivalent) und eine erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Stadtforschung; eine klar ersichtliche historische Ausrichtung in Lehre und Forschung in diachroner Perspektive; einschlägige Lehrerfahrungen; sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre elektronische Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Motivationsanschreiben, akademischer Lebenslauf inklusive Angabe von 2 möglichen Gutachtern, 3-5 seitiges Exposé zum geplanten Forschungsprojekt, Kopien der Zeugnisse) in Form eines PDF-Dokuments an bewerbung@metropolitanstudies.de.

Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet unter

http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/ abrufbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- ein mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium in einem geisteswissenschaft- lichen Fach (M.A., Promotion wünschenswert, vorzugsweise in Kunstgeschichte) mit

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master oder gleichwertig) der Kultur- und Sozialanthropologie (Ethnologie), Geschichte, Kunstgeschichte oder

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Land- schaftsarchitektur oder einer benachbarten raumbezogenen Disziplin.. Wir wünschen uns

 erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium (Master- oder Dipl.-Ing. Bachelor oder Dipl.-Ing. FH) der Fachrichtungen Stadtplanung,

 Ein mit Master abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wirtschafts- wissenschaften mit dem Schwerpunkt Controlling an einer wissenschaftlichen Hochschule

HP regelt, dass zum Master-Studiengang „Heilpädagogik – In- klusion und Partizipation“ zugelassen wird, wer über „ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (B.A., Diplom

Das bringen Sie mit  ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium Mastergrad, Diplomgrad einer Universität oder gleichwertiger Hochschulabschluss im Bereich

Ihr Profil Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit und verfügen über ● ein abgeschlossenes Hochschulstudium Bachelor/Diplom [FH] der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder