• Keine Ergebnisse gefunden

STECKBRIEF PROJEKTIDEE – Nr. 13

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STECKBRIEF PROJEKTIDEE – Nr. 13 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

STECKBRIEF PROJEKTIDEE – Nr. 13

Stand: 28.06.2017 (VS 1)

Kategorie:

X Projekt für Reallabor

X eigenverantwortliches Projekt X Projekt noch ohne „Kümmerer“

1. Titel der Projektidee

Allianz / Verbund von Ausbildungsbetrieben

2. Beschreibung

(Ziele, Maßnahmen, Nutzen und Messgrößen für den Projekterfolg) Kurzbeschreibung der Projektidee:

Entwicklung neuer Konzepte zur Ausbildung im Verbund und zur gemeinsamen Bewerbung von Ausbildungsberufen, inkl. Integration von Studienabbrechern

Ergänzungen aus der Diskussion:

Fachkräftemangel eindämmen

Idee: Ausbildungsbörse -> Wissensaustausch Kostenteilung auf verschiedene

Ausbildungsbetriebe

wie erreicht man Jugendliche / Eltern?

Wie finde ich Partner für Verbundausbildung?

Wie kann man auch kleinen Unternehmen Perspektiven bieten?

Idee: Ansprache von Flüchtlingen bessere Berufsberatung in Schulen Studienabbrecher

3. Schnittstellen zu anderen Projekten/Initiativen

4. Zeitlicher Ablauf/Meilensteine

Zukunftsstadt: Patensystem Bottroper Fachkräfteportal Infobus "Bau dein Ding"

Umsetzung bis 2020

5. Projektleitung 6. Projektpartner/weitere Beteiligte

7. Ressourcen (Zeit, Geld, Kompetenzen,

Wissen) Berufskolleg

Berufsverbände Gewerkschaften öffentliche Hand Agentur für Arbeit Jobcenter

Schulen Messen

Umlagefinanzierung Aufgabenbündelung

Geld kein primäres Problem

(2)

2

8. Unterstützungsbedarfe durch Geschäftsstelle Wirtschaftsallianz und/oder Wissenschaft

Koordinierung durch Geschäftsstelle Wirtschaftsallianz (operativ) -> Übergang in zukünftige Vereinsstruktur

9. Zielgruppe

kleine, mittlere, große Unternehmen Jugendliche

Eltern Schulen

10. Bewertung

Bemerkungen:

Moderatoren 28.6.: Heiko Gieselmann, Gernot Miller

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufsicht Kanton BAFU beurteilt im Technischen Bericht auf Plausibilität:.  Begründung ohne

Bitte vereinbaren Sie für die Besprechung Ihrer Projektidee ein Termin mit der Stadtteilagentur Batenbrock. Pressetermin oder -artikel, öffentliches Fest, Flyer…):. Für die

Partnerschaften für Gründer und etablierte Unternehmen (neue kooperative

Leerstehende Büroflächen und kleine Büroeinheiten zur Untervermietung (stündlich/täglich) an Einzelunternehmer / Gründer mit entsprechenden.. Gemeinschaftsräumen

Verknüpfung Projektideen (Handel und Logistik zusammen denken, WLAN als Voraussetzung), WLAN nutzen für Tourismus und weitere Bereiche (Logistik, Touchpoints), WLAN muss

standsregeln finden Unterricht und Betreuung in festen Bezugsgruppen, nach Kohorten- prinzip statt. Schüler:innen, die zur Risikogruppe gehören, in deren direktem persönlichen Umfeld

Wenn das Stadion allerdings nicht rechtzeitig gebaut wird – darum haben auch viele für das Projekt zugestimmt – kann die CS von ihrem Rückkaufrecht Gebrauch machen und somit

„Die Herausforderung besteht darin, dass im gesamten Bundes- land, in allen Regionen sowie vor allen Dingen zeitgleich, alle Schulen und alle Schulträger mit schnellem