• Keine Ergebnisse gefunden

Blankovorlagen Portfolio im Deutschunterricht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Blankovorlagen Portfolio im Deutschunterricht"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

A. Stechbart / A. Torggler: Portfolio im Deutschunterricht 1.– 4. Klasse © Auer Verlag

Blankovorlagen

To-do-Liste in Vorbereitung einer Portfolioarbeit

Zum Schuljahresbeginn:

{

Auswahl des Themas

{

Festlegung eines Zeitraums für das Thema (bei einem Jahresportfolio: schneller Start gleich nach Schuljahresbeginn)

{

Absprache mit Kollegen im Team und eventuell jahrgangsstufenübergreifend: Wer macht mit?

{

eventuell Einbindung von Fachlehrern (Kunst-, Werk-, Musikunterricht): Kann hier fächerübergreifend gearbeitet werden?

{

ab sofort: Materialsammlung zum Thema (Quellen: Bücher, Zeitschriften, Postkarten, Gedichte, Geschichten, Bilder und Fotos, Kunstdrucke, Internet)

{

eventuell Unterrichtsgänge (z. B. ins Museum zum Thema „Meine Märchen“) planen

Zwei bis drei Wochen vor Beginn der Portfolioarbeit:

{

Informieren der Schüler über die bevorstehende Portfolioarbeit verbunden mit der Bitte um eigene Materialsammlung, eventuell Information / Einbindung der Eltern

{

Sichtung / Vervielfältigung des Materials

{

Vorbereiten und Kopieren der Bögen „So gelingt dir dein Portfolio“ und „Rückmeldung zum Portfolio“

{

Sortieren des Materials

{

Herrichten von DIN-A4-Blättern (blanko) und einer Klarsichtfolie pro Kind (zur

Aufbewahrung der Unterlagen, namentlich gekennzeichnet), Bereitstellen einer Kiste, um die Klarsichtfolien der Kinder aufzubewahren

{

Beschaffen eines Raumes (Fragestellungen: Kann das Material ausgestellt

liegenbleiben? Stört es niemanden? Kann kein Material verschwinden? Wie ist die gewünschte Tischordnung?)

{

Vorbereiten einer Lernumgebung mit hohem Aufforderungscharakter: Poster aufhängen, Kopien in Klarsichtfolien auslegen (angedachte Sortierung beachten, oberstes Blatt bleibt als Kopiervorlage immer in der Folie), Bücher aufgeschlagen aufstellen, eventuell Internetseiten voreinstellen, Baukopfhörer herrichten (für Kinder, die ungestört arbeiten möchten)

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

5

A. Stechbart / A. Torggler: Portfolio im Deutschunterricht 1.– 4. Klasse © Auer Verlag

Blankovorlagen

So gelingt dir dein _______________________ -Portfolio

In dieser Mappe kannst du alles zum Thema sammeln. Das Material im Klassenzimmer steht dir die ganze Zeit zur Verfügung. Du kannst gerne eigenes Material mitbringen.

Auch dein Schulbuch kann dir Anregungen liefern.

Lege nur DIN-A4-Seiten ein. Mindestens zehn Seiten solltest du insgesamt sammeln.

Alle Seiten (bis auf das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis) müssen eine Überschrift und eine Seitenzahl haben.

Erstelle dein komplettes Portfolio in der Schule. Ausdrucke, Kopien, Zeichnungen, Fotos, … kannst du selbstverständlich von zu Hause mitbringen.

Hefte keine unbearbeiteten Seiten ein (z. B. Ausdrucke aus dem Internet, Kopien).

Gerne kannst du zusätzliches Material einfügen, aber bitte bearbeite es vorher (z. B. Bilder und Texte ausschneiden).

Ordne deine Seiten ganz zum Schluss und erstelle ein Inhaltsverzeichnis.

Dieses sollte gleich hinter dem Deckblatt kommen.

Auf dein Portfolio bekommst du eine Note, die genauso viel zählt, wie eine schriftliche Arbeit. Bitte beachte die Bewertungskriterien.

Dein Blatt mit den Bewertungskriterien lege bitte ganz hinten in dein Portfolio.

Fülle deine Spalte bitte aus, wenn du mit deiner kompletten Arbeit fertig bist.

Der Abgabetermin für dein komplettes Portfolio ist der _______________.

Bis dahin hast du _______ Stunden Zeit, daran zu arbeiten.

Ich bin schon sehr gespannt auf deine Arbeit.

Viel Spaß!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

8

A. Stechbart / A. Torggler: Portfolio im Deutschunterricht 1.– 4. Klasse © Auer Verlag

Rüc km eldu ng zu m

__________________________________________________________

-P or tf ol io Das meine ich Das meint

__________________________________________

- . / - . / Ich habe selbstst ändig gearbeitet. Du hast selbstständig gearbeitet. Ich habe nur große Seiten eingelegt. Du hast nur große Seiten eingelegt. Alle Seiten haben eine Überschrift. Alle Seiten haben eine Überschrift. Es stehe n Seitenzahlen auf den Seiten. Es stehe n Seitenzahlen auf den Seiten. Ich habe Texte und Bilder auf den Se iten. Du hast Texte und Bilder auf den Seiten. Auf die Rechtschreibung habe ich geachtet. Auf die Rechtschreibung hast du ge achtet. Meine Seiten sind sinnvoll geordnet. Deine Seiten sind sinnvoll ge ordnet. Ich habe ein vollst ändiges I n haltsve rzeichnis. Du hast ein vollständige s Inhaltsverz eichnis. Das war schwierig:

Das will ich di r noch sagen: Darauf bin ich stol z:

Blankovorlagen

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn nein, wird die Karte unter den ursprünglichen Stapel gelegt.. Wie lange dauert es, bis der ursprüngliche Stapel nicht mehr

Man darf nach dem Würfeln nur dann mit einer Spielfigur weiterzie- hen, wenn man zuvor die Frage auf der zu oberst liegenden Karte richtig beantwortet hat.. Bei richti- ger Antwort

Überlege dir eine passende Farbe für die Symmetrieachse und zeichne sie mit dem Lineal in mehrere Figuren ein..

Gestalte zu jedem Einmaleins von 1 bis 10 eine Seite, bei der das Einmaleins-Feld oder die Einmaleins-Reihe ganz deutlich wird.. Du solltest auf jeder Seite

Alle Seiten (bis auf das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis) müssen eine Überschrift und eine Seitenzahl haben.. Erstelle dein komplettes Portfolio in

Schreibe dein Lieblingswort oder die Überschrift deines Portfolio-Deckblatts mithilfe der Buchstaben, die abgedruckt sind. Lege ein

Tipp: Denke daran, dass du die Zeitform Zukunft mit den Wörtern werde / werden / wird verwendest?. Wie wäre es mit einem Krankenzimmer,

Schreibe den Titel deines Lieblingsmärchens auf, zeichne ein Bild dazu und begründe, warum es dir gefällt..