• Keine Ergebnisse gefunden

Fragen zu Paul Grüninger M1:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragen zu Paul Grüninger M1:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fragen zu Paul Grüninger

M1: Wie lautete der offizielle Grund für Grüningers Berufsverbot?

M2: Wie reagierten Holocaust-Überlebende auf das Schicksal Grüningers?

M3: Wie reagierte die offizielle Schweiz darauf? Was geschah erst über 20 Jahre nach seinem Tod?

Recherchiere dazu im Internet!

Antworten:

M1: Wegen "wiederholter Amtsverletzung und Ausstellung einer falschen Urkunde" wurde Grüninger zu einer Geldstrafe von 300 Franken verurteilt, ebenso zu einer Buße von 1.300 Franken. Weiters wurde er entlassen, ohne jegliche Entschädigung.

M2: Einige Briefe zeigen, wie dankbar ehemalige Flüchtlinge ihrem damaligen Fluchthelfer sind, hier ein Beispiel aus den 1970er Jahren, in dem sich eine Dame für die Fluchthilfe bedankt und Geld beilegt, "für einen kleinen Wunsch für Sie oder Ihre liebe Frau Gemahlin".

M3: 1995, 23 Jahre nach seinem Tod, hob das Bezirksgericht St. Gallen das Urteil gegen Paul Grüninger auf und sprach ihn frei. 1998 bezahlte die Regierung des Kantons St. Gallen an die Nachkommen Grüningers eine Entschädigung. Mit dem Geld wurde die Paul-Grüninger-Stiftung gegründet, die sich u. a. für heutige Verteidiger von Menschenrechten einsetzt. 1971 wurde Grüninger in die Liste der Gerechten unter den Völkern aufgenommen.

Seit dem Jahr 2006 trägt das Fußballstadion in St. Gallen den Namen Paul Grüningers, 2012 wurde die Brücke zwischen Hohenems und Diepoldsau nach Paul Grüninger benannt.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The current execute line can only be changed with program execution while the current print line can be changed with file examination commands.. Variables local

Der ursprünglich als TV-Produktion geplante Film „AKTE GRÜNINGER“ ist eine C- FILMS-Produktion in Koproduktion mit Schweizer Radio und Fernsehen SRF, ARTE, makido film und der

Galler und der Vorarlberger Grünen gutgeheißen, die Brücke über den alten Rhein zwischen Hohenems und Diepoldsau als „Paul Grüninger Brücke“. zu benennen - in dankbarer

Galler und der Vorarlberger Grünen gutgeheißen, die Brücke über den alten Rhein zwischen Hohenems und Diepoldsau als „Paul Grüninger Brücke“. zu benennen - in dankbarer

Das "Wirtschaftsingenieurwesen" an der Technischen Hochschule in Graz, das sich von einem Anfang in kleinstem Rahmen im Jahr 1947 bis zu seiner heutigen

1. A programmed instruction prepares the printer to print. The printer control directs the print operation from this point. The printer control buffers the

Für die spätere Korrektur der systematischen Fehler (siehe 4.2 und Anhang) muss man die mittlere maximale Auslenkung φ max der Kugel und die Dämpfung δ wissen.. Am besten schreibt

In diesem Versuch sollen Sie die Zeit für 700 Schwingungen messen.. Das Abzählen von mehreren Hundert Schwingungen wird durch folgendes Verfah-