• Keine Ergebnisse gefunden

Das Bürgerhaus in Österreich (Eggenburg, 23-24 Oct 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Bürgerhaus in Österreich (Eggenburg, 23-24 Oct 20)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/3

Das Bürgerhaus in Österreich (Eggenburg, 23-24 Oct 20)

Eggenburg, 23.–24.10.2020 Anmeldeschluss: 30.09.2020

ahf-oesterreich.at/aktuelles/jahrestagung-2020-das-buergerhaus-in-oesterreich/

Nina Harm, Wien

Einladung zur 1. Jahrestagung des Arbeitskreis für Hausforschung - Regionalgruppe Österreich Das „Bürgerhaus“ in Österreich

23. bis 24. Oktober 2020

im Stephanssaal der Pfarre Eggenburg (Niederösterreich)

Die Erste Jahrestagung des „Arbeitskreis für Hausforschung – Regionalgruppe Österreich“ wid- met sich dem Thema „Das Bürgerhaus“, wobei sich dieser Thematik in vier Blöcken angenähert werden soll. Zuerst werden historische wie typologische Überlegungen angestellt, die der Kontext- ualisierung des „Bürgerhauses“ innerhalb des baulichen Erbes dienen sollen. Danach sind Vorträ- ge zu Fragen der Denkmalpflege in Österreich und die Präsentation unterschiedlicher Fallbeispiele aus den österreichischen Bundesländern und Europa im Kontext regionaler sowie historischer Ent- wicklungen vorgesehen. Somit decken die Beiträge nicht nur typologische Fragen ab, sondern rich- ten ihr Augenmerk auch auf den bebauten und sozialen Raum städtischer Siedlungen, die anhand von Einzelobjekten und überregionaler Phänomene beleuchtet werden.

Die Tagung zielt darauf ab, die Entwicklung des mittelalterlichen sowie frühneuzeitlichen städti- schen Hausbaus im Kontext der Forschungsdebatten über funktionale Anforderungen, wirtschaftli- che bzw. rechtliche Faktoren und daraus resultierenden Typologien für den österreichischen Raum zu thematisieren. Dabei soll das Bürgerhaus nicht nur als materiell manifestierter Zeitzeuge beleuchtet, sondern auch grundlegende rechtliche und gesellschaftliche Definitionen hinterfragen werden.

Mit Eggenburg ist ein Tagungsort gewählt worden, an dem das „Bürgerhaus“ im städtebaulichen Kontext des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis in die Moderne exemplarisch vorzufinden ist.

Tagungsort:

Stephanssaal der Pfarre Eggenburg

Pfarrgasse 6 (barrierefreier Zugang über Garteneingang, ggü. Judengasse 3) 3730 Eggenburg

Programm

Freitag 23. Oktober

ab 9:00 Uhr Ankunft und Registrierung

(2)

ArtHist.net

2/3

9:30 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung Panel I: Grundlagen und Kontextualisierung

10:00 Uhr Soziale Räume in spätmittelalterlichen Städten in Österreich – Elisabeth Gruber

10:30 Uhr Das städtische Bürgerhaus – Versuch einer Begriffsbestimmung – Thomas Eißing

11:00 Uhr Kaffeepause

11:30 Uhr Das Bürgerhaus als eigenständiges Forschungsthema? Vom Sammeln zum Forschen – Bürgerhausforschung im 20. Jahrhundert – Ulrich G. Großmann Panel II: Denkmalpflege in Österreich

12:00 Uhr Die Bürgerhausforschung als Thema der Denkmalpflege – Gerold Eßer

12:30 Uhr Das Bürgerhaus im Unterschutzstellungsverfahren. Kriterien, Prozedere und Herausforderungen – Bettina Withalm / Michael Schiebinger 13:00 Uhr Diskussion

13:15 Uhr Mittagspause

14:45 Uhr 15 Jahre Bauforschungen an Bürgerhäusern in Wiener Neustadt – Patrick Schicht

Panel III: Fallbeispiele Österreich

15:15 Uhr Die Baugeschichte eines Friesacher Bürgerhauses vom 13.

Jahrhundert bis heute – Jürgen Moravi

15:45 Uhr Das Bürgerhaus in der Stadt Salzburg am Beispiel des Faktor-Mayr-Haus – Clemens Standl

16:15 Uhr Kaffeepause

16:45 Uhr Die Hausdarstellungen in den Prunkurbaren des Grafen Leopold von Lamberg aus der Zeit um 1700 – Ronald Salzer

17:15 Uhr Das Bauernhaus und Bürgerhaus in Vorarlberg– Raimund Rhomberg 17:45 Uhr Bürgerhäuser in Bad Radkersburg – Überblick der Verteilung und Beispiele in der Murgasse – Barbara Wonisch

17:45 Uhr Diskussion

18:30 Uhr Führung durch das Krahuletz Museum Eggenburg mit Museumsdirektor Johannes M. Tuzar

(3)

ArtHist.net

3/3

19:00 Uhr Abendempfang im Krahuletz Museum Samstag 24. Oktober

Panel IV: Europa

09:30 Uhr Burgherhouses in Moravia in the 13th and 14th century – Marek Peška / Václav Kolařík / Antonín Zůbek

10:00 Uhr Historic houses of Jihlava and their renewal – Vratislav Zika / Marek Peška

10:30 Uhr Kaffeepause

11:00 Uhr Forget Form, Focus on Function. Housing Typology in Antwerp – Petra Maclot

11:30 Uhr Das Bürgerhaus an der Mosel – ein übernationales Thema – Klaus Freckmann

12:00 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr Stadtexkursion in Gruppen 17:00 Uhr Pause

18:00 Uhr Generalversammlung „Arbeitskreis für Hausforschung – Regionalgruppe Österreich“

Weitere Informationen: https://ahf-oesterreich.at/aktuelles/jahrestagung-2020-das-buerger- haus-in-oesterreich/

Quellennachweis:

CONF: Das Bürgerhaus in Österreich (Eggenburg, 23-24 Oct 20). In: ArtHist.net, 08.07.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23384>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

As a first step in the TOP-MARD project, we have therefore chosen to analyse the most obvious functions of agriculture by examining different sources of farm household income,

am Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, Leiter des dezentralen Netzwerkes Tirol von _erinnern.at_.. Im Auftrag des Unterrichtsministeriums unterstützt

Der private Konsum dürfte zwar weiterhin einen Beitrag zum Wachstum leisten, allerdings wird sich das Expansionstempo voraussichtlich weiter verlangsamen, zumal höhere Zinsen

Wir präsentieren hier den Effekt der Berechnungsmethode auf das Ergebnis der Kohlenstoffschätzung für die wichtigsten Baumarten in Österreich und Europa

(weiter Infos unter http://www.wegcenter.at/downloads &gt; oberer Eintrag „November 2019: Wissenstransfer…“) KeyFolien NKK-NEKP Nov.. Wo steht Österreich?–Emissionen bisher und

(weiter Infos unter http://www.wegcenter.at/downloads &gt; oberer Eintrag „Juli 2019: Wissenstransfer…“) KeyFolien NKK-NEKP Juli 2019 1 von 3. WEGC, 1.7.2019 (Datenquelle:

mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Frauen/Abteilung für internationale bilaterale Angelegenheiten und Abteilung für Poli- tische Bildung, den Zukunft

mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Frauen/Abteilung für Internationale Bilaterale Angelegenheiten und Abteilung für Po- litische Bildung, den Zukunft