• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 3 - Präsentation Jugendbeteiligung in der Neustadt (Beirat Neustadt 19.11.20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 3 - Präsentation Jugendbeteiligung in der Neustadt (Beirat Neustadt 19.11.20)"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse der Fortbildung

Lidicehaus 14./15. Februar 2020

(2)

Gliederung

• Anfänge

• Gruppe

• Arbeit

• Leitfaden

• Seminarkonzept

(3)

Anfänge

- Gleichgesinnte finden - Interesse an Politik

- Interesse am Stadtteil Neustadt

(4)

Gruppe

- 16 bis 19 Jahre - Teambuilding

- Erfahrungen ausgetauscht

(5)

Arbeit

- Formen von Beteiligung

- Wie soll unser Beirat aussehen?

- Themenfindung:

- Bildung - Soziales - Umwelt

- Ergebnis: Leitfaden

(6)

Leitfaden

(7)

Politik im Stadtteil – Nicht ohne uns!

Bekanntermaßen werden Jugendliche noch nicht genügend bei Entscheidungen, die die Neustadt betreffen, involviert.

Um gegen diesen Mangel an Repräsentation vorzugehen,

fordern wir:

(8)

1.

Zusammenarbeit zwischen dem Stadtteilbeirat Neustadt und den

Jugendlichen auf Augenhöhe

(9)

2.

Unterstützung

(10)

3.

Gegenseitige Transparenz und

aktiven Informationsaustausch

(11)

Schlussfolgerung:

Die Einrichtung einer Jugendinitiative.

Wir verstehen und als Startschuss eben jener Initiative, mit dem Ziel möglichst viele Jugendliche mit einzubeziehen

(12)

Seminarkonzept

(13)

Ziele

- Unterstützung der Gruppenfindung - Interesse wecken und motivieren

- Vermittlung theoretischer und rechtlicher Grundlagen zum Thema

- Vorstellung verschiedener Formen und Formate der Jugendbeteiligung - Sammlung der Ziele und Interessen der Jugendlichen für

Jugendbeteiligung in der Neustadt

- Festhalten der Ergebnisse zur Weitergabe an den Beirat

(14)

Tag 1

- Ankommen und Kennenlernen, Vereinbarungen für die Zusammenarbeit festlegen

- Reflexion und Austausch zu Erfahrung in Jugendbeteiligungsverfahren - Erwartungserklärung

- Input 1 zu theoretischen und rechtlichen Grundlagen der Beteiligung Jugendlicher

- Kooperations- und Kommunikationsübungen - Tagesreflexion

(15)

Tag 2

- Begrüßung, ist-was Runde, Warm-up

- Input 2 zu möglichen Formen und Formaten der Jugendbeteiligung

- Ideencafé: Welch Form der Jugendbeteiligung wünsche ich mir für die Neustadt An welchen Themen sollen Jugendliche beteiligt werden? Wie können

unterschiedliche Perspektiven von Jugendlichen Gehör finden?

- Konkretisierung: Erarbeitung eines Vorschlags zur Jugendbeteiligung in der Neustadt

- Rollenerklärung: Welche Rolle möchte ich in diesem Prozess übernehmen?

- Vereinbarung über weitere Schritte - Reflexion

(16)

Danke für Ihre

Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein starres Raster, wie dies eine Prioritätenliste darstellt, ist dafür nicht erforderlich und einer flexiblen und eigenständigen Reaktion des Beirats in Bezug auf die

Sebastian Eickenjäger, Referatsleiter Staatsangehörigkeit und Ordnungsrecht Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung

• Erhalt der großen, alten Bäume, wirksamer Schutz in Bauphase. •

Das Projekt „Umweltwächter“ im Bremer Norden soll verstetigt und auf weitere Stadtteile ausgeweitet werden, in denen ein entsprechender Bedarf besteht. (Vgl. Vereinbarung

Städtebaulicher Entwurf Koch & Bergfeld 17 Architekten_FSB. Städtebaulicher Entwurf

- Steigerung der Akzeptanz für den Fußweg zwischen Innenstadt und Neustadt und damit Schaffung der Brückenfunktion Neustadt – Altstadt. Das Projekt musste aufgrund geplanter

Der Beirat Neustadt spricht sich dafür aus, dass der Entwicklungsplan zur Modernisierung der Recyclingstationen nicht zu einer Kostenerhöhung für die Bürger*innen

ƒ Enge Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat (u.a. im Sanierungsausschuss) und dem Sanierungsgremium bestehend aus Ortsamt, Beirat, den Senatsressorts und Ämtern und dem