• Keine Ergebnisse gefunden

Max-Planck-Forschungspreis f. Kunstgeschichte/ArtHistory 2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Max-Planck-Forschungspreis f. Kunstgeschichte/ArtHistory 2006"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Max-Planck-Forschungspreis f.

Kunstgeschichte/ArtHistory 2006

Max Planck Gesellschaft

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Max-Planck-Gesellschaft

Alexander von Humboldt Stiftung/Foundation Max-Planck-Forschungspreis

Internationaler Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und der Max-Planck-Gesellschaft Deadline: 24. Oktober 2005

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft verleihen gemeinsam den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestifteten Max-Planck-Forschungspreis an herausragend qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits international anerkannt sind und von denen im Rahmen internationaler Kooperationen weitere wissenschaftliche Spitzenleistungen - auch mit Hilfe des Preises - zu erwarten sind.

Mit einer Preissumme von jeweils 750.000 Euro werden jährlich ein in Deutschland und ein im Ausland tätiger Wissenschaftler ausgezeichnet.

Nominierungen qualifizierter Wissenschaftlerinnen werden besonders begrüßt.

Im jährlichen Wechsel wird der Preis jeweils in einem Teilgebiet der Natur- und Ingenieurwissenschaften, der Lebenswissenschaften oder der Geisteswissenschaften verliehen. Der Max-Planck-Forschungspreis 2006 wird für das Gebiet Kunstgeschichte ausgeschrieben.

Die Nominierungen sind über die Rektoren/Präsidenten der jeweiligen Universitäten bzw. Organisationen bei der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft oder bei der Alexander von Humboldt-Stiftung einzureichen (Nominierungsfrist: 24. Oktober 2005). Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.

Weitere Informationen: http://www.humboldt-foundation.de

(2)

ArtHist.net

2/2

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Alexander von Humboldt-Stiftung Ansprechpartner: Fr. Leilani Orate Jean-Paul-Straße 12

53173 Bonn

Telefon: 0228/833-197 Telefax: 0228/833-212

E-Mail: max-planck-award-select@avh.de Homepage: http://www.humboldt-foundation.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Quellennachweis:

ANN: Max-Planck-Forschungspreis f. Kunstgeschichte/ArtHistory 2006. In: ArtHist.net, 01.07.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27385>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• The goal of my presentation is to show you how we are seeing and studying the early Universe directly using the light from the epoch of the

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung hat untersucht, wie Kinder Mathematik lernen / Neue Ausgabe von MaxPlanckForschung erschienen Mathematik ist nicht nur für viele

Seitdem beschäftigt sie sich mit theoretischer Teilchen- physik jenseits des Standard- modells und arbeitete als Postdoktorandin vier Jahre lang am Weizmann-Institut für

Nach erbgutanalysen von svante Pääbo und seinem team vom Max-Planck-institut für evolutio- näre Anthropologie haben sich der asiatische elefant und das Wollhaarmammut vor etwa

Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft verleihen gemeinsam den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestifteten Max-Planck-Forschungspreis

„Zoos spie- len jedoch eine wichtige Rolle für die Erhaltung bedrohter Arten“, betonen Dalia Conde und Alexander Scheuerlein vom Max-Planck- Institut für demografische Forschung

Antwort MaxPlanckForschung Max-Planck-Gesellschaft Pressereferat Hofgartenstraße 8 80539 München Bitte mit 0,45 € frankieren. Absender Ihr direkter Draht

MaxPlanckForschung wird herausgegeben vom Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., vereinsrechtlicher