• Keine Ergebnisse gefunden

Merkblatt-Leichenschau-Covid-19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merkblatt-Leichenschau-Covid-19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handlungsablauf

Vorläufige Todesfeststellung/Leichenschau bei Patienten mit Verdacht auf COVID-19/bestätigter COVID- 19-Infektion

Sie werden zu einer Leichenschau gerufen.

Sie führen die Leichenschau/vorläufige Todesfeststellung gemäß Art. 2 Abs. 1 BestG (Bestattungsgesetz) durch und stellen eine

Todesbescheinigung gemäß § 3 Abs. 2 BestV (Bestattungsverordnung) aus.

Sie haben den Verdacht, dass die Person mit SARS-CoV-2 infiziert gewesen ist bzw. die Infektion wurde bereits durch einen Test bestätigt

und die Person ist an/mit COVID-19 verstorben.

Dann muss zusätzlich eine namentliche Meldung über den Verdacht bzw. den Tod in Zusammenhang mit COVID-19 an das zuständige Gesundheitsamt erfolgen (§ 6 Abs. 1 Nr. 1, lit. t) IfSG). Diese hat durch den feststellenden Arzt (§ 8 Abs. 1 Nr. 1 IfSG) unverzüglich zu erfolgen und muss dem

zuständigen Gesundheitsamt spätestens 24 Stunden, nachdem der Meldende Kenntnis erlangt hat, vorliegen (§ 9 Abs. 3 Satz 1 IfSG).

Evtl. Nachmeldungen oder Korrekturen müssen ebenfalls unverzüglich an das Gesundheitsamt erfolgen (§ 9 Abs. 3 Satz 2 IfSG).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

des Bundesgesetzes über die gesetzlichen Grund- lagen für Verordnungen des Bundesrates zur Bewältigung der Covid-19- Epidemie (Covid-19-Gesetz) vom 25. September 2020 1) ,

2 Das Departementssekretariat des Volkswirtschaftsdepartements wird bei der Erfüllung seiner Aufgaben gemäss dieser Verordnung insbesondere unterstützt vom Steueramt,

1 Das Amt für Kultur und Sport und das Amt für Wirtschaft und Arbeit sind ermächtigt, bei anderen Amtsstellen von Bund und Kantonen diejenigen Daten zu den

Antrag: Es ist zu ergänzen, dass die Anforderungen der Covid-19-Härtefallverordnung nicht an- wendbar sind auf Härtefallmassnahmen der Kantone, die zwischen dem Inkrafttreten

Personen, für die nach einer Zweitimpfung oder weiteren Impfung und vor Ablauf der Frist zur Durchführung der Drittimpfung oder weiteren Impfung eine Infektion

2. In oder von den in Satz 1 genannten Einrichtungen und Unternehmen behandelte, betreute, gepflegte oder untergebrachte Personen sowie Begleitpersonen, die die Einrichtung oder

Ganz allgemein lässt sich bei Sichtung der verschiedenen gutachterlichen Äußerungen erken- nen, dass mit Blick auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 19.11.2021

Durante il lockdown il 33% degli altoatesini (46% pri- ma della pandemia) ha praticato regolarmente attività fisica o sportiva nel rispetto delle ordinanze.. Il 31%, contro