• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungsblatt der Stadt Frankenberg/Sa. mit den Ortsteilen

Altenhain, Dittersbach, Langenstriegis, Mühlbach, Hausdorf, Sachsenburg und Irbersdorf

Nummer 01, Jahrgang 30 Freitag, 21.01.2022

Mitteilungen des Bürgermeisters

S. 3

Natürlich mittendrin

Frankenberg-Infos

S. 10

Amtliche Mitteilungen

S. 5

Wirtschaft – Bildung –

Kultur – Sport

S. 7

Wir wünschen Ihnen ein glückliches,

gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!

Foto: 360grad-team

(2)

Impressum

Das Amtsblatt erscheint 13-mal jährlich kostenlos für alle Haushalte.

Amtsblatt auch online unter: www.frankenberg-sachsen.de

Herausgeber: die Stadt Frankenberg/Sa., Internet: www.frankenberg-sachsen.de

Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sa., Markt 15, 09669 Frankenberg/Sa.

für amtliche Mitteilungen aus den Ortschaften: die jeweiligen Ortsvorsteher

für den Inhalt unter den Rubriken Informationen, WHGDL und Vereine: die aufgeführten Verfasser Verantwortlich für Anzeigen und Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Kalkstr. 2, 09116 Chemnitz, Tel.: 0371 / 81493-0, Fax: 0371 / 81493-22, anzeigen@druckerei-groeer.de

Grafiken/Bilder: angegebene Fotografen, ©fotolia.com, ©freepik.com, ©pixabay.com, ©shutterstock.com Verantwortlich für die Verteilung: VBS Logistik GmbH, Tel. 03 71 / 33200151

Redaktionsschluss

nächste Ausgabe:

Mittwoch, 9. Februar 2022, 12.00 Uhr

Nach diesem Termin eingereichte Artikel können nicht mehr berücksichtigt werden.

Beiträge senden Sie bitte an:

presse@frankenberg-sachsen.de Erscheinungstag nächste Ausgabe:

Freitag, 18. Februar 2022

Bereitschaftsdienste

Apotheken-Notdienste

Mo. – Fr. 18 – 8 Uhr, Sa. 12 – 8 Uhr, So. 8 – 8 Uhr 21.01. Rosenapotheke, Mittweida 03727 / 9699600 22.01. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 23.01. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727 / 649867 24.01. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207 / 68810 25.01. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374 26.01. Sonnen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 47051 27.01. Ratsapotheke, Mittweida 03727 / 612035 28.01. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 29.01. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 30.01. Rosen-Apotheke, Hainichen 037207 / 50500 31.01. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727 / 92958 01.02. Luther-Apotheke, Hainichen 037207 / 652444 02.02. Rosenapotheke, Mittweida 03727 / 9699600 03.02. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 04.02. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727 / 649867 05.02. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207 / 68810 06.02. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374 07.02. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 08.02. Ratsapotheke, Mittweida 03727 / 612035 09.02. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 10.02. Löwen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 2222 11.02. Stadt- u. Löwen-Apotheke, Mittweida 03727 / 2374 12.02. Merkur-Apotheke, Mittweida 03727 / 92958 13.02. Luther-Apotheke, Hainichen 037207 / 652444

14.02. Rosenapotheke, Mittweida 03727 / 9699600 15.02. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 16.02. Sonnen-Apotheke, Mittweida 03727 / 649867 17.02. Apotheke am Bahnhof, Hainichen 037207 / 68810 18.02. Rosen-Apotheke, Hainichen 037207 / 50500 19.02. Katharinen-Apotheke, Frankenberg 037206 / 3306 20.02. Ratsapotheke, Mittweida 03727 / 612035

Wochenenddienste Zahnärzte

Aktuell unter: www.zahnaerzte-in-sachsen.de Sa. 9 – 11 Uhr, Sonn- und Feiertag 9 – 11 Uhr 22.01. Praxis Dr. med. Frank Petrich

Bismarckstr. 18, 09306 Rochlitz Tel.: 03737 / 42909

23.01. Praxis Dr. Gabriele Maka

Freiberger Str. 17, 09648 Mittweida Tel.: 03727 / 930395

29.01. Praxis Dr. med. Gudrun Ahnert Grüner Ring 6, Milkau, 09306 Erlau Tel.: 03737 / 45235

30.01. BAG Markus Kober, Tobias Kober Leipziger Str. 21, 09306 Rochlitz Tel.: 03737 / 43383

05.02. BAG Markus Kober, Tobias Kober Leipziger Str. 21, 09306 Rochlitz Tel.: 03737 / 43383

06.02. Praxis Dr. Gabriele Maka

Freiberger Str. 17, 09648 Mittweida Tel.: 03727 / 930395

12. – 13.02. BAG Markus Kober, Tobias Kober Leipziger Str. 21, 09306 Rochlitz Tel.: 03737 / 43383

Ärztliche Bereitschaftsdienste

Zentrale Vermittlung Bereitschaftsärzte,

kostenlos, bundesweit 116 117

Notrufnummern

Polizei 110

Feuerwehr, DRK Rettungsdienst, Ärztl. Notdienst 112

Rufnummern

Polizeistandort Frankenberg 037206 / 48680 Rettungsleitstelle Chemnitz und

Krankentransport 0371 / 19222

Tierärztl. Bereitschaftsdienst

Tiergesundheitszentrum Nossen,

Fabrikstraße 6a, 01683 Nossen 035242 / 68718

Veranstaltungen

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter

25.01.2022 14.00 Uhr Bingo Spiel Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

26.01.2022 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

27.01.2022 14.00 Uhr Kaffeerunde bei gemütlichem

Beisammensein mit Sport & Spaß Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

02.02.2022 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

03.02.2022 14.00 Uhr Kaffeerunde bei gemütlichem

Beisammensein mit Sport & Spaß Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

08.02.2022 14.00 Uhr Bingo Spiel Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

09.02.2022 10.30 Uhr Handarbeitstreff Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

10.02. bis

12.02.2022 9.00 Uhr

bis 17.00 Uhr Impftage in Frankenberg www.sachsen.impfterminvergabe.de

Kulturforum „Stadtpark“ DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen e.V.

10.02.2022 14.00 Uhr Kaffeerunde bei gemütlichem

Beisammensein mit Sport & Spaß Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

16.02.2022 14.00 Uhr Bingo Spiel Begegnungsstätte „Eva Becker“ dfb Westsachsen e.V.

16.02.2022 14.00 Uhr Modenschau

(mit Voranmeldung) Reinhardt’s Landhaus Seniorentreff

Sachsenburg / Irbersdorf

(3)

Mitteilungen des Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Frankenberg/Sa.,

ich wünsche Ihnen sehr herzlich alles Gute im neuen Jahr, Erfolg im persönlichen wie beruflichen Leben und vor allem Gesundheit.

Möge das neue Jahr für Sie persönlich sowie für die Stadt ein er- folgreiches werden. Ich bedanke mich auf diesem Wege sehr herz- lich für die zahlreichen Glückwünsche, die mich per E-Mail, Post oder per Telefon erreicht haben.

Liebe Frankenbergerinnen und Frankenberger,

die Corona-Pandemie stellte auch 2021 unser städtisches Leben vor besondere Herausforderungen. Fast täglich mussten und müssen auch weiterhin dazu im Rathaus Entscheidungen getroffen werden – wie auch in so vielen anderen Bereichen, die unsere Stadt betreffen.

Schließlich soll die Stadt sich kontinuierlich positiv weiterentwickeln.

Zum Anfang des Jahres sei daher ein kurzer Rückblick auf ein ereig- nisreiches Jahr erlaubt: Eine wesentliche Entscheidung galt es be- reits zu Beginn des Jahres 2021 zu treffen. Im Januar des vergange- nen Jahres, anlässlich des jährlichen Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, legten Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam mit dem Bürgermeister am Mahnmal in Sachsenburg Kränze nieder.

Im Rahmen seines Besuches schlug der Ministerpräsident der Stadt vor, sich für die Ausrichtung des „Tages der Sachsen“ in 2022 zu bewerben. Am 3. März 2021 stimmte der Stadtrat mit großer Mehrheit, mittels namentlicher Abstimmung, der Bewerbung als Ausrichter Sachsens größtes Volks- und Heimatfest zu (16 Ja-Stim- men, 4 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen). Das Kuratorium „Tag der Sachsen“, unter Vorsitz des Präsidenten, Landtagspräsident Dr.

Matthias Rößler hat am 8. April 2021, einstimmig der Stadt den Zu- schlag erteilt. Innerhalb der Sitzung erhielt der Bürgermeister den symbolischen Staffelstab von der Stadt Freital überreicht. Der 29. Tag der Sachsen findet vom 9. bis 11. September 2022 unter dem Motto „Sachsens Pioniergeist entdecken“ in Frankenberg/Sa. statt.

Eine Entscheidung des Stadtrates zur Finanzierung des „Tages der Sachsen“ steht jedoch noch aus. Diese soll am 19. Januar 2022 getroffen werden.

In Sachsenburg, An der Zschopau 2, ist seit Anfang Juli das Kom- munikations- und Dokumentationszentrum geöffnet. Bis zur Er- richtung der Gedenkstätte KZ Sachsenburg lädt das Zentrum zum sachlichen Dialog ein, dokumentiert und informiert über den his- torischen und authentischen Ort sowie über die Entwicklungen im Rahmen der Errichtung der Gedenkstätte.

Am 14. Juli war es soweit: Das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt wurde durch den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsens, Michael Kretschmer, sowie durch den Frankenberger Bürgermeis- ter eröffnet. Im Erlebnismuseum dreht sich alles um die sächsische Industriekultur sowie um die zahlreichen sächsischen Erfindungen und Errungenschaften – Erfindungen, die die Welt verändert haben und noch heute weit über die Landesgrenzen hinaus wirken – Autos, Handwerk, Technik. Die Sachsen haben ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen, die es in der ZeitWerkStadt zu erkunden gibt. Pandemiebedingt bleibt das Erlebnismuseum allerdings noch voraussichtlich bis Ostern geschlossen.

Zurück zu 2021: Nur wenige Tage später, am 19. Juli, wurde der Stadt Frankenberg/Sa. die Bezeichnung „Garnisonsstadt“ verliehen. Die Urkunde überreichte Innenminister Prof. Dr. Roland Wöller.

(4)

An dem Festakt im Veranstaltungs- und Kulturforum „Stadtpark“

nahmen u. a. die Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer und Ministerpräsident Michael Kretschmer teil.

Der Frankenberger Marktbrunnen feierte 2021 sein 100-jähriges Jubiläum. Eingeweiht wurde der Brunnen mit der steinernen Figur

„Nackschen Mann“ Anfang Au- gust 1921. Die Arbeitsgruppe Denkmaltag widmete sich die- sem Jubiläum. So wurde der Marktbrunnen durch drei Fran- kenberger Gärtnereien (Blanken- burg, Wegert, Franke) blumig gestaltet, um an dieses beson- dere Ereignis zu erinnern. Bild- starke Erinnerungen konnten zeitgleich im Schaufenster der Tourist-Information am Markt betrachtet und ein neues Schild mit der Aufschrift „100 Jahre Marktbrunnen – 2021“ an den Brunnen befestigt werden.

Nachdem die Stadt Frankenberg/Sa. 2020 einen internationalen Ideenwettbewerb zur Umgestaltung der „Kommandantenvilla“

ausgelobt hat, fand im Juni 2021 die Jurysitzung statt. Ziel war es, die auf dem Gelände der Gedenkstätte KZ Sachsenburg liegende sogenannte „Kommandantenvilla“ des ehemaligen Konzentrati- onslagers (KZ) Sachsenburg zu sichern und als Teil der zu er- richtenden Gedenkstätte umzugestalten. Das vielseitig zusam- mengesetzte Preisgericht hat aus insgesamt 64 eingereichten Wettbewerbsbeiträgen, aus 10 Ländern, drei Siegerentwürfe prä- miert sowie zwei Ankäufe vorgenommen. Im Anschluss an die Ver- öffentlichung der Ergebnisse gab es eine öffentliche Debatte, Pres- semeldungen der Initiativen, dass sich den Siegerentwürfen nicht angeschlossen werden kann. Der Zustand der Villa war allen Wett- bewerbsteilnehmern bekannt, dies wurde in der Auslobung aus- führlich dargelegt.

Gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Wissen- schaft, Kultur und Tourismus, unter Beteiligung der Stiftung Säch- sische Gedenkstätten, sowie mit dem wissenschaftlichen und dem gesellschaftlichen Beirat wurde mehrmals zum Vorgehen beraten.

Neben der Option des Verschiebens des Antrages auf Bundesge- denkstättenförderung wurde ein weiterer Entwurf aus dem Ideen- wettbewerb mit dem Namen „Nie wieder!“ in die Diskussion aufge- nommen.

Fristgemäß, per 1. September 2021, hat die Verwaltung den Antrag auf Projektförderung nach Gedenkstättenkonzeption des Bundes bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) eingereicht. Und zwar so, wie der Beratungsstand im Stadt- rat war, mit dem Siegerentwurf des Ideenwettbewerbes „Annähe- rung in Zahlen“.

Am 8. September 2021 hat sich der Stadtrat, nach der Anhörung des wissenschaftlichen Beirates und des gesellschaftlichen Beira- tes, mit großer Mehrheit gegen den Siegerentwurf und für den Al- ternativentwurf „Nie wieder!“ entschieden. Die Verwaltung reichte den angepassten Antrag an BKM nach. Nun gilt es, die Reaktion des entscheidenden Gremiums der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien abzuwarten. Bei einer Bewilligung des Antrages erfolgt die Finanzierung der Gesamtkosten der Errichtung der Gedenkstätte zu jeweils 50 % seitens des Bundes und des Freistaates Sachsen.

2021 wurde die Stadt DFB Talentestützpunkt. Ziele des DFB-Talent- förderprogramms sind unter anderem die Sichtung aller Talente in der Region, die Förderung von talentierten Sportlern, auch als Er- gänzung zum Vereinstraining sowie eine Einschulung auf die sport- betonten Schulen. Des Weiteren konnte der Ausbau des Sportparks an der Badstraße begonnen werden. In einem ersten Bauabschnitt entsteht ein neuer Kunstrasenplatz neben der Dreifeldhalle.

Leo Lessig, der Künstler und Stifter der in Frankenberg/Sa.

ansässigen Leo-Lessig-KUNST- Stiftung feierte seinen 80. Ge- burtstag.

Aus diesem Anlass zeigte die Stadtgalerie am Baderberg 16 eine Jubiläumsausstellung rund um Leo Lessig.

Bei der Frankenberger Kultur gGmbH gab es einen Wechsel der Geschäftsführung. Herr Lutz Raschke hatte den Bürger- meister als Gesellschafter der Frankenberger Kultur gGmbH gebeten, aus gesundheitlichen Gründen die Geschäftsführung über das Unternehmen in ande- re Hände zu legen. Diesem Wunsch hat der Bürgermeister entsprochen und mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 Herrn Enrico Grille, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft Frankenberg mbH, kurzfristig zum Geschäftsführer der Frankenberger Kultur gGmbH berufen. Im Dezember wurde die Leitung an Herrn Bernd Zimmer- mann, Kämmerer der Stadt übertragen.

An dieser Stelle danke ich sehr herzlich Herrn Lutz Raschke für sein langjähriges Wirken im Bereich der Kultur. Er hat in der Stadt zahl- reiche neue kreative Veranstaltungen etabliert und somit zur kul- turellen Belebung der Stadt wesentlich beigetragen.

Seit Oktober hat die Stadt einen neuen Stadtchronisten. Der 56-jährige Andreas Klöden ist Diplom-Lehrer für Geschichte und

(5)

Gemeinschaftskunde und Wirtschaft am Europäischen Gymnasi- um Waldenburg.

Seine Aufgaben umfassen unter anderen die Dokumentation des öffentlichen Lebens der Stadt und seiner Ortsteile in Wort und Bild, Publikationen der Ereignisse in Jahrbüchern, die Ergänzung der vorhandenen Chronik durch eigenständige Recherchen, die Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem städtischen Muse- um.

Im Dezember wurde der Geschichts- und Industrielehrpfad der Stadt Frankenberg/Sa. im Innenstadtgebiet, dem Mühlbachtal so- wie in der Zschopauaue aufgestellt. Erkennungszeichen des Pfa- des sind Kamera-Stelen, die zu einem Blick in die Vergangenheit einladen.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

dies waren einige wichtige Ereignisse im Jahr 2021. In unserer Stadt ist, dank zahlreicher Engagierter aus den unterschiedlichen Bereichen, Vereinen und Verbänden eine Menge mehr organisiert

und durchgeführt worden. Dafür danke ich Ihnen allen – Sie berei- chern unsere Stadt! Auch 2022 gibt es viel zu tun. So soll beispiels- weise der Bau der JugendKunstSchule abgeschlossen werden sowie die Errichtung der Gedenkstätte KZ Sachsenburg weiterent- wickelt werden.

Regelmäßig, fast täglich, informieren wir per Newsletter „Stadtinfo“

über aktuelle Geschehnisse aus der Stadt, Wissenswertes, Termine oder aus dem Vereinsgeschehen. Mit einem Klick auf der Home- page der Stadt Frankenberg/Sa. unter der Rubrik Aktuelles/Stadt- info können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit anmelden.

Um 16.00 Uhr finden Sie den Newsletter in Ihrem digitalen Post- fach. Des Weiteren informieren wir auf der Facebook Seite „Stadt- info“. Klicken Sie rein und informieren Sie sich.

Ich wünsche Ihnen und uns allen alles Gute für 2022!

Bleiben Sie gesund.

Ihr Bürgermeister Thomas Firmenich

Amtliche Mitteilungen

Stadtratsbeschlüsse Veröffentlichung der Beschlüsse des Stadtrates vom 08.12.2021

TOP 3

Bestätigung der Zahlung der zweiten Rate

des Zuschusses an die Frankenberger Kultur gGmbH Vorlage: -606/2021

Der Stadtrat bestätigt die Zahlung der zweiten Rate des Zuschus- ses an die Frankenberger Kultur gGmbH in Höhe von 120.000 €.

Dieser ist ausschließlich für die kulturellen Aufgaben der Franken- berger Kultur gGmbH zu verwenden.

TOP 11

Beschluss zur Feststellung des Jahresabschlusses 2020 des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“

und zur Ergebnisverwendung 2020 Vorlage: 5.0-422/2021/1

Der Stadtrat beschließt die Feststellung des Jahresabschlusses 2020 des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“

sowie den Jahresfehlbetrag des Wirtschaftsjahres 2020 des Eigen- betriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“ in Höhe von - 180.148,12 € durch Entnahme aus der allgemeinen Rücklage aus- zugleichen.

TOP 12

Beschluss zur Entlastung der Betriebsleitung

des Eigenbetriebes „Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“

für das Wirtschaftsjahr 2020 Vorlage: 5.0-423/2021/1

Der Stadtrat beschließt der Betriebsleitung des Eigenbetriebes

„Immobilien der Stadt Frankenberg/Sa.“ für das Wirtschaftsjahr 2020 die Entlastung zu erteilen.

TOP 13

Beschluss zur Beantragung von Fördermitteln für die Löschwasserzisterne in Langenstriegis Vorlage: 3.1-966/2021

Der Stadtrat beschließt die Beantragung von Fördermitteln für den Bau der Löschwasserzisterne in Langenstriegis beim LEADER Regi- onalmanagement. Die Finanzierung der Gesamtmaßnahme ist im Haushaltsplan bzw. im Haushaltsstrukturkonzept sicherzustellen.

TOP 14

Beschluss über das Leasing

eines Mannschaftstransportwagen (MTW) für die

Freiwillige Feuerwehr Frankenberg/Sa. – Leasingfahrzeug ohne Andienungsrecht zur Ersatzbeschaffung

Vorlage: 3.2-141/2021

Der Stadtrat beschließt den Abschluss eines Leasingvertrages ohne Andienungsrecht eines Mannschaftstransportwagens für die Freiwillige Feuerwehr Frankenberg/Sa. als Ersatzbeschaffung.

Die Höhe der monatlichen Leasingrate beträgt 708,17 € Brutto.

TOP 17

Beschluss zur Vergabe von anteiligen Bauleistungen im Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme „B169, Erhaltung in Frankenberg/Sa., Jochen-Köhler-Straße, 2. Abschnitt“

Vorlage: 3.0-588/2021

Der Stadtrat beschließt die Vergabe von anteiligen Leistungen der Stadt Frankenberg/Sa. für die Gemeinschaftsmaßnahme „B 169 Erhaltung Jochen-Köhler-Straße, 2. Abschnitt“ in Höhe von brutto 61.099,55 € an die Fa. EBG Bau GmbH aus Ehrenfriedersdorf.

Die Finanzierung der Gesamtmaßnahme ist im Haushaltsplan bzw.

im Haushaltsstrukturkonzept sicherzustellen.

(6)

Informationen Gastronomen und Händler aufgepasst – die Bewerbungen für den „Tag der Sachsen“ 2022 sind gestartet

Seit dem 01.01.2022 besteht nun auch die Möglichkeit für Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende sich für den „Tag der Sachsen“ vom 09. bis 11.09.2022 in Fran- kenberg/Sa. zu bewerben. Die Händler können sich grundsätzlich nach ihrem Sor- timent in den verschiedenen Kategorien, Speisen und Getränke, Weinstände, Non- Food, Gewerbepräsentationen und Pro- motion sowie für Kunst- und Handwerk anmelden. Dabei besteht die Möglichkeit, sich für eine Meile oder für einen Bühnen- standort, zu bewerben. Bei den Gebühren für die Stände hat sich das Organisations- team weitestgehend an den Abbrech- nungsmodellen der Vorjahre orientiert und rechnet diese sortimentsbezogen nach laufenden Metern und Anzahl der Tage ab. Für das gesamte Wochenende werden 2,5 Tagessätze berechnet. Für die

Gastronomen wurde ein für den „Tag der Sachsen“ neues System etabliert. Hier gibt es eine Abstufung je nach Lage der Stand- orte.

„Das Besondere in diesem Jahr ist, dass erstmalig auch die Vergabe der gastronomi- schen Stände im Bereich der großen Medi- enbühnen über das Projektbüro des ,Tages der Sachsen‘ koordiniert wird. Dies ist eine tolle Chance für uns, um Händler und Ange- bote optimal auf das Festgelände zu vertei- len und so für Besucher und Händler eine bestmöglichste Auslastung zu schaffen.“, betont Projektleiter Christian Vogel.

Wer als Händler oder Gastronom dabei sein will, hat bis zum 31.03.2022 die Chan- ce unter https://www.tagdersachsen2022.

de/mitwirkende/ einen Teilnahmeantrag einzureichen.

Eine besondere Meile ist die Innovations- meile, welche insbesondere zukunftswei- senden Ideen, Produkten und Dienstleis- tungen vorbehalten ist. Hier soll das Motto

„Sachsens Pioniergeist entdecken“ in all seinen Facetten erlebbar gemacht werden.

Unternehmen und Institutionen, die sich hier präsentieren wollen, können sich ex- plizit für diese Meile anmelden.

Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.

Tag der Sachsen 2022

Veröffentlichung des Beschlusses

der außerordentlichen Sitzung des Stadtrates vom 09.12.2021

Veröffentlichung des Beschlusses

der außerordentlichen Sitzung des Stadtrates vom 22.12.2021

TOP 2

Bestellung des Geschäftsführers der Frankenberger Kultur gGmbH Vorlage: -616/2021

Der Stadtrat stimmt der Bestellung von Herrn Bernd Zimmermann zum Geschäftsführer der Frankenberger Kultur gGmbH zu.

Die Bestellung erfolgt befristet vom 10.12.2021 bis voraussichtlich 01.04.2022.

TOP 4

Beschluss zur Beschränkung von Ausgaben und Vertragsab- schlüssen für den „Tag der Sachsen“

Vorlage: -619/2021

Der Bürgermeister wird beauftragt, keine neuen Verbindlichkeiten zur Durchführung des „Tages der Sachsen“ bis zur Vorlage eines rechtsgültigen Finanzierungsbeschlusses zu begründen.

Der Bürgermeister wird beauftragt, den Geschäftsführer der Franken- berger Kultur gGmbH anzuweisen, keine neuen Verbindlichkeiten zur Durchführung des „Tages der Sachsen“ bis zur Vorlage eines rechtsgültigen Finanzierungsbeschlusses zu begründen.

NAcHRUF

In Trauer und tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem Feuerwehrkameraden

Harry Funke

welcher am 21.11.2021 verstarb.

Er stand viele Jahre im aktiven Dienst der Feuerwehr Altenhain und war engagiertes Mitglied im Ortsfeuerwehrverein Altenhain.

Wir trauern um einen wertvollen Kameraden, der viele Jahre seines Wirkens in das Feuerwehrleben investiert hat und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Die Kameraden

Ortsfeuerwehrverein Altenhain Freiwillige Feuerwehr Frankenberg /Sa.

Löschgruppe Altenhain

(7)

UMBRUCH & AUFBRUCH – Aus 2 mach 1 nach 20 Jahren!

Pressemitteilung der Netzwerkoptimierung im Martin-Luther-Gymnasium

Am 01.03.2002 habe ich mit viel Freude und einem tollen Team un- sere Filiale modeGEN33 Schloßstraße 8 eröffnet. Nun, nach knapp 20 Jahren Geschäftstätigkeit, werden aus zwei Geschäften wieder eins. Der Zeit geschuldet schließen wir am 04.02.2022 unsere Filiale Schloßstraße 8.

Gleichzeitig „hübschen“ wir unser Geschäft Humboldtstraße 5 auf und starten einen NEUANFANG am 02.02.2022

Sie werden weiterhin von uns mit Lust und Leidenschaft erwartet unter unserem Motto ‚von Kopf bis Fuß‘. Auf unserer INSPIRIERT- Seite geben wir tolle Anregungen rund um die Mode per WhatsApp und Facebook.

Die Ihnen bereits bekannten Modelabel sind auch in Zukunft ver- treten:

Wir danken all unseren Kunden für diese schönen Jahre und hof- fen, dass wir Ihnen weiterhin in Modefragen und Beratungen im modeGEN33 auf der Humboldtstraße 5 zur Seite stehen dürfen!

Ihre Uta Berner und Team Die Stadt Frankenberg/Sa. als Maßnahme-

träger informiert über den Abschluss der Netzwerkoptimierung im Martin-Luther- Gymnasium, Haus 1.

Im Zeitraum der Sommerferien bis zum Jahresende 2021 wurde im Martin-Luther- Gymnasium die Glasfaserverkabelung in- nerhalb des Schulgebäudes Haus I moder- nisiert und die Verwendung dieser schnel- leren Verbindungen damit für die Schule ermöglicht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 80.000 € und konnten damit

genau wie im Budgetplan vorgesehen, in dieses Projekt investiert werden.

Dieses Projekt ist Teil der Fördermaßnah- me VwV Invest Schule („Brücken in die Zu- kunft“). Die Maßnahme wird zu 75 Prozent durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert und mitfinanziert durch Steuer- mittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.

Wirtschaft – Bildung – Kultur – Sport

Wirtschaft – Handel – Gewerbe – Dienstleistungen Superschnell: eins baut das Glasfaser-Internet in Frankenberg aus

Im Internet zu surfen, geht mit Glasfaser schneller denn je. Darum treiben der Landkreis Mittelsachsen, Frankenberg und eins den Netz-Ausbau mit Highspeed voran.

Frankenberg erhält eine Förderung des Bundes und des Freistaa- tes Sachsen für das Glasfaser-Netz.

Eine einmalige Gelegenheit.

Grundstücks- und Wohnungseigentümer können ab sofort einen kostenfreien Glasfaser-Anschluss beantragen, wenn der Ausbau an Ihrer Immobilie förderfähig ist. Die Zukunftstechnologie Glas- faser steigert den Wert der Immobilie und macht sie attraktiver.

Alle Grundstücks- und Wohnungseigentümer, deren Glasfaser-An- schluss förderfähig ist, werden dazu von eins angeschrieben. Denn bevor das Netz verlegt wird, holt eins die Eigentümer-Gestattung ein, die für den Anschluss notwendig ist.

Unter eins.de/mittelsachsen können Sie Ihre Gestattung direkt ausfüllen und an eins versenden. Sobald eine Gestattung vorhan- den ist, erstellt eins in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Eigen- tümer und einem Bauunternehmen ein Verlege-Konzept für Grundstück und Gebäude. Erst im Anschluss daran beginnen die Bauarbeiten. Eigentümer, die noch unentschlossen sind, können ihre Immobilie auch später anschließen lassen. Allerdings ist der nachträgliche Ausbau kostenpflichtig.

Sie haben Fragen?

Wenn der Wechsel ins Glasfaser-Netz Fragen aufwirft, ist ein per- sönlicher Ansprechpartner meist die größte Hilfe. Wer Interesse an

einer Beratung hat, kann unter eins.de/termin einen persönlichen Termin vereinbaren.

Um alle Anwohner auf dem Laufenden zu halten, ist eins mit Pla- katflächen in den Orten präsent. Sie kündigen den Ausbau an oder weisen auf bereits verfügbare Glasfaser-Produkte hin.

Außerdem laden wir Sie zur ersten Informationsveranstaltung ein.

Gern werden wir vor Ort Ihre Fragen zum Ausbau beantworten. Die Veranstaltung wird voraussichtlich im Januar 2022 stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund der aktuellen Ent- wicklungen genaue Informationen zum Ablauf etwa zwei Wochen im Voraus veröffentlichen werden. Auf eins.de/mittelsachsen halten wir Sie über Zeit, Ort und Rahmen der Veranstaltung auf dem Laufenden.

Der Breitbandausbau wird im Rahmen der Bundes-Richtlinie für die „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ gefördert.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grund- lage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

(8)

Bildung

Auch 2021 hat die Becker Umweltdienste GmbH den „Becker-Umweltpreis“ ausge- lobt, der weitsichtige, nachhaltige und zu- kunftsorientierte Projekte und Aktivitäten gemeinnütziger Vereine im Einzugsgebiet des Unternehmens würdigt.

Der Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V.

hat für seine #beWhatever – Deine Messe für Ausbildung, Studium und Beruf, seine Vereinsarbeit im Sinne der Berufsorientie- rung der Kinder und Jugendlichen Franken- bergs sowie seine zugrunde liegende parti- elle Finanzierung mittels nachhaltigem Recycling u. a. alter Schuhe, Stifte und Druckerpatronen bei der Preisverleihung am 23.12.2021 den Sonderpreis der EGD Entsorgungsgesellschaft Döbeln mbH in Höhe von 1.000 € erhalten.

Die Verleihung fand situationsbedingt als Online-Veranstaltung statt, die auf Face- book im Stream live verfolgt werden konnte.

Wir sind unendlich dankbar für dieses groß- zügige Weihnachtsgeschenk, was uns die EGD Entsorgungsgesellschaft Döbeln mbH https://www.entsorgung-doebeln.de damit in Anerkennung und Würdigung unserer Vereinsarbeit gemacht hat.

Gleichzeitig hoffen wir, dass wir in diesem neuen Jahr endlich wieder mehr Aktionen für und mit den Kids durchführen können.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei euch, unseren fleißigen Sammlern al- ter, noch tragfähiger Schuhe, alter Stifte, Druckerpatronen mit Druckkopf, Babybel- Verpackungen ... bedanken – nur ihr macht

diese Möglichkeit der Finanzierung für uns nutzbar!

*MITeinander FÜR die Kids!*

Euer

*Bildungsverein Frankenberg/Sa. e.V.*

Weiterführende Informationen zum Becker-Umweltpreis unter https://www.umweltverbesserer.org

Am 16.12.2021 fand in der DRK Kindertage- stätte das jährliche Weihnachtsfest statt.

Auch in diesem Jahr in festen Gruppen. Für alle gab es ein leckeres Frühstück. Mit leichter Verspätung traf auch der Weih- nachtsmann ein, da kein Schnee lag und sein Schlitten nicht fahrbereit war, bat er schnell die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenburg / Irbersdorf um Hilfe. Zwei Kameraden begleiteten ihn, denn die Kinder warteten schon vor dem Haus im Garten. Freudig nahmen sie ihr Geschenk mit der Hilfe von Erzieherin Mandy entgegen. Ein kleines Lied zum Abschied und schon zog er weiter. Am Nachmittag gab es für die Kinder Kakao

mit süßer Nascherei und einen großen runden Baumkuchen, gesponsert vom Elternrat. Die Erzieherinnen rundeten alles noch mit einer Weihnachtsgeschichte ab und dann endete unser Tag.

Unser Dank geht an alle, die uns in der nicht immer einfachen pandemischen Zeit unterstützt haben – die Eltern unserer Kinder, die Erzieherinnen, unserem Träger, der Hauswirtschaft und der Stadt Franken- berg.

Allen wünschen wir ein gutes 2022 und un- seren Kindern weitere viele schöne Stun- den in unserem Haus.

Manuela Mehler – Leiterin

Becker-Umweltpreis – Bildungsverein erhält Sonderpreis

Weihnachten bei den Heinzelmännchen in Sachsenburg Abschluss der Weihnachtsaktion der Frankenberger Händler

Im Zeitraum vom 29.11.2021 bis einschließ- lich 06.01.2022 veranstalteten die Franken- berger Händler ein Gewinnspiel als Weih- nachtsaktion, dessen Gewinner abschließend per Losziehung ermittelt worden.

Dabei wurden die folgenden Personen ge- zogen, welche sich ab sofort mit der Ge- winnbenachrichtigung ihre Gewinne im zugehörigen Geschäft abholen können:

Katharinen-Apotheke - Herr Groschinski

- Frau Zeller - Frau Wohllebe

Schuhmuckel

- Frau R. Simoneit

Sanitätshaus Schabacher-Felber / die Wäschefee

- Frau Kröber

Blumen für Freud und Leid - Frau Kern

Huber + Morgenstern GmbH euronics - Frau S. Simoneit

Otto Shop Eva Ullrich - Frau Birnstiel

dieBRILLENBAUER - Frau Rothe

Post- und Geschenkestübl - Herr Schulze

Schuh „Görtler“

- Frau Nagel

Uta Berner modeGEN33 – Humboldtstr.

- Frau Börner

Presse – Lotto – Tabak Fachhandel Lunkewitz - Herr Haubold

FASHION IN - Frau Kohser

Teppich Witzschel - Herr Steiner

Innotex (Werksverkauf) - Frau Morgenstern

Juwelier Prenzel

- Frau Rücker

Die Frankenberger Händler bedanken sich für Ihre Unterstützung und freuen sich, Sie wieder in ihren Geschäften zu begrüßen.

Pressestelle Stadt Frankenberg/Sa.

(9)

Kultur

Baderberg 16, 09669 Frankenberg / Sa.

Ansprechpartnerin:

Sandra Saborowski Telefon: 037206 / 641112

E-Mail: galerie@frankenberg-sachsen.de

Stadtgalerie Frankenberg/Sa.

Liebe Besucherinnen und Besucher des Stadtparks Frankenberg,

wir wünschen Ihnen ein glückliches, ge- sundes und erfolgreiches neues Jahr und hoffen, Sie bald wieder bei uns im Hause begrüßen zu dürfen, um mit Ihnen die kul- turelle Vielfalt in unserer Stadt zu feiern.

Leider können wir im Moment keine eige- nen Veranstaltungen durchführen.

Über diesbezügliche Änderungen infor- mieren wir über unsere Homepage sowie Facebook.

Für Kartenrückerstattungen können Sie un- ser Online-Formular nutzen. Wir bitten Sie jedoch, uns unbedingt auch die Original- karten zukommen zu lassen.

KARTENVORVERKAUF:

Ticket-center in der Tourist-Information Markt 14, Frankenberg (im Rathaus) Tel.: 037206 / 641105

E-Mail: ticket@stadtpark-frankenberg.de Öffnungszeiten:

Mo., Mi., Fr. 9 – 12 Uhr

Di. + Do. 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr Achtung: Einlass nur mit 2G-Nachweis!

VERANSTALTUNGSINFO FEBRUAR

Mittwoch, 23.02.2022, 19.30 Uhr Live-Konzert: Juke Box Heroes – The Original

Die Veranstaltung wurde vom Veranstalter vom 12.01.2022 auf den 23.02.2022 ver- schoben – bereits gekaufte Karten behal- ten ihre Gültigkeit.

Die Original – Juke Box Heroes

Jeff Brown gründete die Band 2005. Die Idee der Gruppe war, eine Band von Origi- nal Glam Rock-Superstars mit langjähri- gen Mitgliedern bekannter Glam Rock- Bands zu präsentieren und eine Show von Seventies-Klassikern zu liefern, die Musik- geschichte geschrieben haben.

Erleben Sie Songs wie „Ballroom Blitz“ und

„Fox on the run“ von der Band SWEET, „Coz I Luv You“ und „My Oh My“ von SLADE,

„Bye Bye Baby“ von BAY CITY ROLLERS,

„Angel Face“ und „Come on“ von der GLITTERBAND, „Chicago Night Died“ und

„Billy Don’t Be A Hero“ von PAPERLACE,

„Get it on“ und Hot Love“ von T-REX.

Jeff Brown – Ex Sweet

Phil Hendriks – Ex Bay City Rollers Ian Twynham – Mud

Pete Phipps – Glitterband Philip Wright – Paperlace Dave Major – T- Rex

Passend benannt, sind die Original Juke- box Heroes eine Live-Action, ein spektaku- läres Select-a-Disc-Erlebnis, das Sie zurück in die Zeiten von Glitter und Glam-Rock katapultieren wird!

Die Show ist vollgepackt mit Glam- Rock-Klassikern und einem spektakulären visuellen Genuss, der das Publikum be- geistert hat und alle Gäste standen vom ersten Moment auf den Stühlen und haben mitgesungen.

Damit waren die Original Jukebox Heroes, mit der 1. Tournee in Deutschland, im Ja- nuar 2020, sehr erfolgreich. Die Band kommt wieder zurück, mit neuer Hitliste und veränderter Besetzung. Alles 100 % live, immer!

VVK/AK:

PK I: 39,90 Euro PK II: 36,90 Euro PK III: 33,90 Euro

Online: www.stadtpark-frankenberg.de

Frankenberger Kultur gGmbH Frankenberg/Sa. –

Veranstaltungs- und Kulturforum „Stadtpark“

(10)

Neues von der Kulturinsel „Birkenwäldchen“

Nach unserer wunderschönen Eröff- nungsfeier im Sommer 2021 ist das Areal im ehemaligen Birkenwäldchen immer weiter gewachsen. Viele fleißige Helfer entdeckten ihre Kreativität, hatten Ideen bei der Umsetzung, gestalteten viele tolle Dinge, erlebten die Kraft des Mit- einanders. Es entstand ein Platz der Veränderung und Lebendigkeit.

Großen Dank an dieser Stelle noch ein- mal allen Helfern. Gerade in den Zeiten der Pandemie ist es enorm wichtig, den Kindern und Jugendlichen Angebote zu ermöglichen, um Wege aus der Isolation zu finden.

Wir hoffen bald wieder vollständig öff- nen zu können.

Insulanergrüße von

Steffen Bilke, Sozialarbeiter der Kulturinsel und dem Team des Gemeinschaftswerkes Frankenberg

Foto: Mit der Anlieferung des Summsteines der Steinmetzfirma Dippmann aus Frankenberg wurde die Kulturinsel bauseitig im Rahmen der EFRE-Förderung fertig gestellt.

Natürlich mittendrin – Frankenberg(er) Informationen

Standesamtliche Nachrichten

Geburten:

Sterbefälle:

15.12.2021 Frau Erika Dyhr 19.11.2021 Nick Seimon Jischa 23.11.2021 Carlo Matti Klaus 09.12.2021 Miley Janz 10.12.2021 Felicitas Müller

Sie möchten gern die Geburt Ihres Kindes oder Ihre Eheschlie- ßung im Amtsblatt veröffentlichen? Das geht ganz einfach!

Gehen Sie auf www.frankenberg-sachsen.de – Bürgerservice – Rathaus – Standesamt – Datenschutzrechtliche Einwilligungs- erklärung. Drucken Sie sich dieses Formular aus.

Nach dem Ausfüllen einfach im Rat- oder Stadthaus abgeben oder per E-Mail zusenden und schon steht einer Veröffentlichung im nächsten Amtsblatt nichts mehr im Wege!

Standesamt Frankenberg/Sa.

In der Stadtbibliothek am Markt 18 sind die Lesestart-Sets 3 einge- troffen. Das heißt, unsere Nutzer mit dreijährigen Kindern können ab sofort ein Lesegeschenk der Stiftung Lesen abholen. Und auf diese Weise gleichzeitig ihre Bibliothek vor Ort entdecken.

Das Bibliotheksteam wünscht allen Eltern und Kindern viel Freude beim Vorlesen und Anschauen des neuen Bilderbuches.

Heike Lohmann Leiterin Bibliothek

Neues aus der Bibliothek

© Stiftung Lesen

(11)

Aus den Ortsteilen

Einladung zur Ortschaftsratssitzung in Altenhain

Allen Einwohnerinnen und Einwohnern wünsche ich noch ein gesundes neues Jahr 2022.

Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Altenhain findet am Mittwoch, den 26. Januar 2022,19.30 Uhr im Ge- meindehaus statt.

Stand 10.01.22 gilt für alle 3G und FFP2-Maskenpflicht, laut of- fizieller Vorgabe.

Dazu sind Sie alle ganz herzlich eingeladen.

Tagesordnungspunkte sind:

• Protokoll letzte Ortschaftsratssitzung

• Aktuelle Angelegenheiten

• Anfragen von Bürgern

Matthias Bergk, Ortsvorsteher

Liebe Seniorinnen, liebe Senioren,

wir wünschen Ihnen allen von ganzem Herzen ein gesundes Neues Jahr 2022, verbunden mit der Hoffnung, dass wir bald wieder zur gewohnten Normalität zurückkehren können. Ein großes Danke- schön geht an den Ortschaftsrat für die finanzielle Unterstützung unserer Weihnachtsfeier und an die Familie Reinhardt für die freundliche Bewirtung zu unseren monatlichen Veranstaltungen.

Folgende Termine, jedoch unter Vorbehalt der jeweiligen Corona- Bestimmungen, möchten wir ihnen hiermit bekannt geben.

Am 16.02.2022 findet um 14.00 Uhr die Modenschau mit Michael Kefalas im Reinhardt’s Landhaus statt. Die Teilnahme an der Ver- anstaltung ist nur mit telefonischer Voranmeldung im Reinhardt’s Landhaus (Tel.: 037206 / 8660 oder 86661) möglich. Die Anmeldung gilt auch für die Sachsenburger und Irbersdorfer Seniorinnen und

Senioren, da die Platzkapazitäten begrenzt sind. Die weiteren Ter- mine erhalten alle, wie gewohnt schriftlich aufgelistet zum ersten Treff.

Die 1. Ausfahrt findet am Dienstag, den 17.05.2022 (Sternwarte Drehbach und Zugfahrt Oberwiesenthal) statt.

Die 2. Ausfahrt findet am Dienstag, den 06.09.2022 (Bauer Günthel im Vogtland mit seinen historischen Kartoffelsorten und Talsperre Poel) statt.

Diese Termine können Sie sich schon mal vormerken und für die Platzreservierungen werde ich mich, auch wie gewohnt, bei allen telefonisch melden.

Bleiben Sie alle schön gesund.

Bis bald Eure Sonja und Andrea

Seniorentreff Sachsenburg / Irbersdorf informiert

Bürgerinformationen Baby-Führerschein: Neuer Online-Kurs für werdende Eltern

Neue Möglichkeiten für die Jugendlichen in der Region

Das erste Jahr mit dem Baby ist wie eine abenteuerliche Reise durch neues Gelän- de. Manchmal ist es wunderschön, andere Strecken sind anstrengend. Der Kurs „Ba- by-Führerschein“ hilft werdenden Eltern, sich auf ihre neue Familienphase vorzube- reiten und die Herausforderungen des ers- ten Babyjahres gut zu meistern. Am 29. Ja- nuar 2021 startet der erste Online-Kurs von 10.30 bis 15.00 Uhr über Zoom inklusi- ve Mittagspause. Danach wird es drei wei-

tere Abendmodule geben – je nach Coro- na-Lage auch als Präsenzveranstaltung in Hainichen.

Einzelpersonen zahlen 20 Euro Kursge- bühr, für Paare kostet es 30 Euro. Fachlich fundierte Vorträge informieren zu grundle- genden Themen wie z.B. frühkindliche Ent- wicklung und Begleitung, Bindung, finanzi- elle Aspekte oder Partnerschaft. Außerdem ist Zeit für Begegnung, Interaktion und Austausch.

Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam angeboten von der Werkstatt Familie in Hainichen und der Familienberatung des Diakonischen Werkes Rochlitz.

Anmeldung sowie weitere Informationen unter www.werkstatt-familie.de und von Damaris Theile,

E-Mail: dama.theile@jmem-hainichen.de oder unter Telefon 0152 / 09829941.

Diakonisches Werk Rochlitz e.V.

Alle, die sich über ihre guten Zensuren in der 10. Klasse freuen, können sich ab jetzt für das „Fachabi“ im sozialen Bereich am Beruflichen Schulzentrum in Mittweida be- werben.

Dieses neue Angebot schafft ab dem kom- menden Schuljahr neben den bewährten

Fachrichtungen Wirtschaft & Verwaltung und Technik ein Sprungbrett für Studium und Beruf.

(12)

Neues Jahr – neues Ehrenamt?

Diakonie sucht neue Mitarbeiter für die Notfallseelsorge

Liebe Grüße aus dem Hort der Astrid-Lindgren Grundschule Frankenberg

Ein tödlicher Verkehrsunfall: Neben der Polizei wird auch das Team der Notfallseel- sorge vom Diakonischen Werk Rochlitz verständigt. Ein ehrenamtlicher Helfer nimmt sich Zeit für die Menschen und Emo- tionen in dieser tragischen Situation. Er findet aufbauende Worte für den Unfall- verursacher, der unter seiner Schuld lei- det. Er hat ein offenes Ohr für die Unfall- zeugen, die sich hilflos fühlen. Er begleitet die verzweifelten Angehörigen in den ers- ten Stunden des Schocks darüber, dass sie einen nahen Menschen verloren haben.

„Wir Notfallseelsorger sind da, wenn andere gehen möchten oder müssen. Wenn Polizei und Notarzt bereits zum nächsten Einsatz gerufen werden, können wir noch bei den

Menschen bleiben und ihnen helfen, das Er- lebte zu verarbeiten“, so Bärbel Lange, die Koordinatorin der Notfallseelsorge beim Diakonischen Werk Rochlitz. „Zur Verstär- kung unseres Teams suchen wir weitere ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich zum Not- fallseelsorger ausbilden lassen und uns hel- fen, die Bereitschaftsdienste abzusichern.“

Insgesamt engagieren sich derzeit 20 Ehren- amtliche in den ehemaligen Landkreisen Mittweida und Döbeln in der Notfallseel- sorge. „Ein Notfallseelsorger sollte seelisch stabil sein, offen für die Gedanken und Ge- fühle anderer Menschen in Extremsituatio- nen. Auch sollte man in letzter Zeit nicht ge- rade persönlich einen Notfall erlebt haben“, sagt Bärbel Lange.

Ein bis zwei Tage im Monat haben die ehren- amtlichen Mitarbeiter jeweils 24 Stunden Rufbereitschaft. Durch die entsprechende Ausbildung werden die Helfer auf ihre Ein- sätze vorbereitet. Aktuell gehören zur Mit- arbeiterschaft Pfarrer und Sozialarbeiter, Rentner sowie Personen, die in sozialen Berufen, in der Krankenpflege und im Ret- tungsdienst tätig sind.

Wer sich vorstellen kann, das Team der Notfallseelsorge zu unterstützen und sich über die Ausbildung informieren möchte, melde sich bei

Bärbel Lange,

Telefon 03737 / 4931-33.

Diakonisches Werk Rochlitz e.V.

Seit einigen Jahren arbeiten wir sehr eng mit dem Hort Astrid-Lind- gren aus Frankenberg zusammen.

Oft haben uns die Kinder besucht und erlebten einen Nachmittag mit den Senioren in der Einrichtung, oder unsere Bewohner wur- den in die Kindereinrichtung eingeladen und genossen die Gast- freundschaft der Kinder.

Leider sind im Moment keine gegenseitigen Besuche möglich. Und dennoch denken die Erzieher mit ihren Kindern jeden Monat an uns. Sie erzählten von ihrem neuen Schulgarten, sprachen uns ein Märchen als Hörspiel auf eine CD, malten uns ein Stillleben auf Leinwand und schickten uns handgefertigte Schutzengel mit klei- nen Botschaften für unsere Senioren zu Weihnachten.

Wir möchten uns, auch im Namen unserer Heimbewohner, für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffen, dass bald wieder ein gemeinsamer Austausch zwischen Alt und Jung stattfinden kann.

Vielen Dank und ein gesegnetes neues Jahr wünschen die Bewohner und Mitarbeiter aus dem Seniorenhaus „Im Sonnenlicht“ Frankenberg

Die Diakonie Flöha informiert:

Der Beginn unseres Kurses für ehrenamtli- che HospizbegleiterInnen wird verlegt auf den 09.03.2022.

Hospizdienste „leben“ nur durch die Hilfe Ehrenamtlicher und:

• Schenken Sterbenden und Schwerst- kranken und ihren Familien Zeit und Zuwendung

• Führen Besuchsdienste durch

• Begleiten und entlasten pflegende Angehörige

• Betreuen Betroffene auf ihrem schweren Weg durch die Trauer

• Sind in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv Möchten Sie sich engagieren? Dann ist eine Ausbildung zur/zum ehrenamtlichen Hos- pizbegleiter/-in für Sie möglicherweise das Richtige.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir laden Sie zu ei- nem persönlichen Gespräch ein. Dabei er- halten Sie unser Anmeldeformular.

Ansprechpartner sind die Koordinatorinnen Anett Mittelbach und Mandy Degen.

Bahnhofstraße 8, 09557 Flöha

Tel.: 03726 / 718551

Bitte auch die Mailbox nutzen!

Fax: 03726 / 718549

E-Mail: hospiz@diakonie-floeha.de www.diakonie-floeha.de

Vereinsbeiträge

(13)

Kirchennachrichten

Ev.-Luth. St.-Aegidien-Kirchgemeinde Frankenberg

Gottesdienste in der

St.-Aegidien-Kirche Frankenberg

• Sonntag, 23. Januar,

9.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein

• Sonntag, 30. Januar,

9.30 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden 2022

• Sonntag, 6. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst

• Sonntag, 13. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst

• Sonntag, 20. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst

Für alle Veranstaltungen gelten die Hygie- neregeln entsprechend den Vorgaben der dann geltenden Corona-Schutzverordnung!

Bitte beachten Sie auch die Veröffentlichun- gen auf der Internetseite der Kirchgemeinde www.kirche-frankenberg.de und in unseren Schaukästen.

Dem Glauben eine (zweite) Chance geben: Grundkurs des Glaubens jährlich in Frankenberg – www.kurse-zum-glauben.de – jederzeit im Internet: www.online-glauben.de

Kirchgemeinde Hainichen-Bockendorf-Langenstriegis

Wir wünschen allen noch ein gesegnetes und von Gott behütetes neues Jahr und laden Sie mit den Worten Jesu, die uns in diesem Jahr begleiten, „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen“ zu unseren Gottesdiensten herzlich ein.

Katholische Kirchgemeinde

„St. Antonius“ Frankenberg

Gottesdienste in unserer Kirche Die Heilige Messe

feiern wir jeden Sonntag um 8.30 Uhr

in unserer Kirche.

• Sonntag, 23.01., 9.00 Uhr Gottesdienst in Langenstriegis

• Sonntag, 30.01., 10.00 Uhr Gottesdienst in Bockendorf

• Sonntag, 06.02., 10.30 Uhr Gottesdienst in Langenstriegis

• Sonntag, 13.02., 10.30 Uhr Gottesdienst in Bockendorf Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen und Aushänge.

Bergbau braucht Verstand und eine getreue Hand

Im Rückblick war aus unserer Sicht das Jahr 2021 gar nicht so schlecht. Trotz, dass die Schlossmühle geschlossen bleiben musste und wir auf Grund der Situation keine Ein-Euro-Job-Maßnahme mehr hinge- kriegt haben, sind die bergbaulichen Akti-

vitäten am 1. Lichtloch im Sachsenburger Augrund ohne Probleme über das Jahr weitergegangen. In der 1. Januarwoche 2021 wurden die unteren Stahlträger ein- gemauert und der komplette, etwa 6 m tie- fe Schacht über das Jahr bis jetzt in Stahl bis über Tage ausgebaut und von außen angefüllt. Seit Beginn wurden rund 50 m² Massen bewegt. Da wir vor Ort keinen Strom haben, wurden die Stahleinbauten wie ein Fachwerkhaus in der Schmiede vor- gefertigt und mit Handhaspel und Ketten- zug vor Ort eingebaut. Da ging logischer- weise auch mal was daneben. Jetzt ist der Schachttisch aufgesetzt und verschlossen.

Demnächst beginnen wir den Schacht im Stollnbereich auszuräumen und dann wird der Stolln geöffnet, in rund 7 m Tiefe.

Ansonsten hatten wir zum Tag der Schau- anlagen den „Pegmatitstolln“ an der Krum- bacher Fähre geöffnet und konnten rund 50 Besucher zur Besichtigung begrüßen.

Der Tag ist immer am ersten Wochenende im Juli und wird von der Saxonia in Frei- berg gesponsert.

Ebenfalls gut besucht war der Tag des offe- nen Denkmals im September in der ehe- maligen Zwirnerei Sachsenburg, der vom Arbeitskreis Denkmaltag organisiert wurde.

Hier haben wir unseren Vereinssitz und hatten die Schlossmühle und den „Insel- stolln“ geöffnet.

Bedanken möchte ich mich bei unseren Helfern und Sponsoren, dem Bergbauver- ein Biensdorf und der SWAP-Sachsen-GmbH für Schachtstahl, dem Baustoffmarkt Fran- kenberg für Transportarbeiten und unseren Frauen fürs Verständnis.

Nur der Bergbau macht uns reich.

Glück Auf!

Steffen Eichler Bergbauverein „Reicher Segen Gottes“ e.V.

zu Sachsenburg

(14)

24 hTelefon

Bestattungsunternehmen

CARMEN KUNZE

Vorsorgeregelung – Bestattungen aller Art Tag und Nacht erreichbar:

Hilfe in schweren Stunden seit über 30 Jahren

www.bestattung-carmen-kunze.de

09669 Frankenberg Feldstraße 13 Tel. 037206 / 2351 09661 Hainichen Poststraße 32 Tel. 037207 / 2215 04741 Roßwein Damaschkestraße 12 Tel. 034322 / 43601 09117 Chemnitz Limbacher Straße 410 Tel. 0371 / 8576335 09557 Flöha Augustusburger Straße 51 Tel. 03726 / 720990

DANKSAGUNG

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.

Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr.

Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Erinnerung

an viele schöne Jahre.

Joachim Th iele

* 15.09.1939 · † 09.12.2021

Herzlichen Dank allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten und ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten.

Besonderer Dank gilt dem Altenpfl egeheim Leinenweberhof in Hainichen sowie dem Bestattungshaus Rieger & Oberüber.

In Liebe und Dankbarkeit deine Gabi

deine Silke und dein Sten mit Familien im Namen aller Angehörigen

Frankenberg, im Dezember 2021

DANKSAGUNG

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abscheid von meinem lieben Ehemann, Vater, Bruder, Onkel und Cousin, Herrn

Günther Schubert

* 01.05.1952 · † 13.11.2021

Wir danken allen, die durch Wort, Schrift und Geldzuwendungen ihre Anteilnahme bekundeten.

Besonderer Dank gilt dem Bestattungsinstitut Rieger und Oberüber.

In stiller Trauer Ehefrau Anita Sohn Nico mit Svenja Bruder Frank mit Ingrid Neff e Stephan mit Lisa und Mara sowie alle Verwandten und Freunde

Dittersbach, im Dezember 2021 Einschlafen dürfen,

wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle.

Wolfgang Barthel

* 04.04.1921 · † 17.12.2021 Herzlichen Dank

der Familie, allen Freunden und Bekannten, die ihn zu Lebzeiten begleitet und geachtet haben und uns jetzt

Trost und Zuspruch spendeten.

Besonderer Dank

gilt der Geschäftsführung Z & L „Zusammen Leben“

GmbH, ganz besonders dem Pfl egeteam der A2 für die langjährige liebevolle Begleitung und Fürsorge sowie der

Hausärztin Ute Kliemann und ihrem Praxisteam.

In stiller Trauer Günter und Christine Barthel

Die Urnenbeisetzung fand auf Wunsch des Verstorbenen in aller Stille statt.

Liebe und Erinnerung ist das, was bleibt, lässt viele Bilder vorüberziehen und uns dankbar zurückschauen auf die gemeinsam verbrachte Zeit.

Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in stiller Trauer beim Abschiednehmen von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa, Herrn

Heinz Junghans

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteil- nahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir herzlich.

Ein besonderer Dank gilt dem Pfl egedienst der AWO Niederwiesa, Schwester Petra, dem Bestattungsunternehmen Carmen Kunze und Herrn Pfarrer Seltmann.

Sohn Erhard

im Namen der Familie

Altenhain, im Januar 2022

DANKSAGUNG

(15)

DANKSAGUNG

Wenn ihr wüsstet, wo ich hingehe, würdet ihr nicht weinen, denn mein Weg führt ins Licht.

In stiller Trauer haben wir Abschied genommen von meinem lieben Ehemann, Vater, Opa, Uropa, Bruder,

Schwager und Onkel, Herrn

Fritz Scharf

* 03.01.1937 · † 08.12.2021

Herzlichen Dank für die erwiesene Anteilnahme.

In liebevollem Gedenken deine Rosemarie

deine Yvonne mit Daniel, Emilio und Sally dein Henry und deine Sandy im Namen aller Angehörigen

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Frankenberg statt.

ƒ••…ŠÚ•–‡‡ƒŽǡ™ƒ•‡‹‡•…Š„‡‘‡ƒǡ

•–‡Š–‹‡”œ‡†‡”‹–‡•…Š‡Ǥ

Ž„‡”–…Š™‡‹–œ‡”

Žƒ”†ƒ

ȗ͔͕Ǥ͔͘Ǥ͕͖͛͝ȉȘ͖͛Ǥ͕͖Ǥ͖͔͖͕

‹”˜‡”‹••‡†‹…ŠǤ

ƒ–‹‘––ˆ”‹‡†

‹ƒ‡†‡”‰‡ŠÚ”‹‰‡—†‡‰•–‡ ”‡—†‡

‹‡‡‹•‡–œ—‰Ƥ†‡–‹Ž‡‹‡”‡‹••–ƒ––Ǥ

Schmerzlich ist der Abschied.

Doch dich von deinen Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutti

Edelgard Seidel

* 05.09.1939 · † 28.12.2021 In stiller Trauer

ihre Söhne Mathias, Olaf und Andreas im Namen aller Angehörigen

Frankenberg, im Januar 2022

Die Urnenbeisetzung fi ndet im engsten Familienkreis statt.

DANKSAGUNG Du warst im Leben so bescheiden,

schlicht und einfach lebtest du.

Mit allem warst du stets zufrieden, hab’ Dank und schlaf in stiller Ruh’.

In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner lieben Ehefrau,

guten Mutti, Schwiegermutter und Oma, Frau

6LJULG/DVFK

geb. Krauß

* 26.7.1942  † 2.12.2021

Auf diesem Wege bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme

durch herzlich geschriebene Worte, Blumen, Geldzuwendungen und letztes Geleit.

Unser Dank geht auch an das Bestattungsunternehmen Carmen Kunze für die würdevolle Ausgestaltung

der Trauerfeier.

In stiller Trauer Ehemann Frieder Tochter Ines mit Mario und

Enkel Stephan

Frankenberg, im Januar 2022 können Gefühle unterstreichen und Emotionen

begleiten: Liebe, Dankbarkeit, Trauer ...

Am Sachsenpark 26 | Frankenberg / Dittersbach | Tel. 037206/581980

dann, wenn oft die Worte fehlen.

Blumen

Individuell & zeitgemäß berate ich Sie gern auch bei einem Hausbesuch und fertige Ihre Aufträge in meiner Werkstatt.

(16)

Palliativhilfe und Beratung

Am Ende nicht allein.

Insa Wagner

E-Mail: palliwa.wagner@gmail.com Telefon: 0151 420 358 09

www.palliwa.de

Neueröffnung 1. Januar 2022

www.wm - aw.de

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen 03944 - 36160

DANKSAGUNG

Tiefbewegt von der großen Anteilnahme, den zahlreichen Beweisen der Achtung, Verehrung und Wertschätzung durch stillen Händedruck, liebevolle Umarmung,

herzlich geschriebene Worte, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit in der schweren Stunde des Abschieds von unserer lieben

Brigitte Schmidt

geb. Ziegler

* 09. April 1942  † 28. 0ktober 2021

bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn, Bekannten und ehemaligen Arbeitskollegen sowie Klöppelfreunden.

Ein besonderer Dank gilt dem ambulanten und stationären Hospiz Oederan sowie dem Bestattungsinstitut Aaron.

Dein Wolfgang Dein Sohn Uwe und Sylvia Deine Enkel Frank und Anne-Kathrin

Deine Nichten Christine und Anne-Kathrin mit Familien Deine Neff en Udo und Robby mit Familien

im Namen aller Angehörigen

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben

0LFKDHOD6FKXEHUW

* 13.05.1977  † 05.01.2022 In tiefer Trauer ihr Lebensgefährte Sandro

ihre Tochter Lara

ihre Eltern Renate und Siegmar Schubert Schwester Anett mit Oliver, Florian und Luis

Oma Irmgard

Schwiegermutti Angelika mit Th omas Oma Irmel sowie

Schwägerin Nadine mit Mike, Anna, Christopher und Natalie

Die Urnenbeisetzung fi ndet im engsten Familienkreis statt.

Lust auf einen fl exiblen Nebenjob?

Wir suchen tatkräftige Unterstützung unseres Lehrerteams! – Studenten, Rentner, Nebenjobber Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Humboldtstraße 34, Frankenberg

im Dachgeschoss

Telefon: 037206 / 19 4 18

(17)

Mobile Alltagsbegleitung ab Pflegegrad 1

» Fahr- und Begleitdienst

» regelmäßige haushaltsnahe Dienste

» Freizeitgestaltung

» Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten

Damit Sie so lang wie möglich

im eigenen zu Hause leben

können!

Unsere Angebote

» Soziales Kompetenztraining bei AD(H)S und

sozial-emotionalen Störungen

» Selbsthilfegruppen

» Antigewalttraining

» Mobbingprävention Mit uns

bleiben Sie im Leben!

AD(H)S – Sachsen e.V. Anerkannter Träger für Unterstützungs- u. Betreuungsleistungen bei allen Pfl egekassen

Händelstr. 16 · 09669 Frankenberg · Tel. 037206 / 881726 · info@adhs-sachsen.de

Allgemeine Wohnungsgenossenschaft Frankenberg/Sa. eG

Telefon: 037206 88600 www.awg-frankenberg.de

Ihre richtige Entscheidung

Allgemeine Wohnungsgenossenschaft Frankenberg/Sa. eG Kirchgasse 8 | 09669 Frankenberg/Sa.

hg+s

Hausgeräte & Service

Jens Wolf

Ihr Kundendienst für Wasch-, Kühl-, Gas- und Elektrogeräte

E-Mail: service@hgs-24.de Internet: www.hgs-24.de

Tel. 03 72 06 - 88 13 16

Uhren & Schmuck Fachgeschäft

Ständiger Ankauf von Altgold, Zahngold & Silber

im Oli-Park · R. Kramer

Tel.: 03 72 08 / 46 89

Annahme von: • Citypost

• Änderungsschneiderei

(18)

MIT UNS MACHST DU KEENE FISIMATENTEN ...

... sondern bringst frische Lebensmittel in die Haushalte von ganz Sachsen und Thüringen.

Wir als WITRON Gruppe sind mit über 4.500 Kollegen der starke Partner für hochautomatisierte Logistiksysteme. Von der Planung über die Realisierung bis hin zur Wartung. Unsere Service-Teams – weit mehr als nur Mechaniker, Elektroniker, Mechatroniker – achten auf den Takt und legen in unseren Hightech-Anlagen Hand an. Professionell, super ausgestattet mit der vollen Power für die richtige Lösung.

Jetzt bewerben als Elektroniker/Mechatroniker/Mechaniker für unser Team in Striegistal (Berbersdorf)!

karriere.witron.de /striegistal/

SERVUS

MOIN UND

ÚV¦®»1ii1u1Vu͒śÚ́'͓

Vu'1u1¦1V Q1u̵

ěƧƓŁěċƛěŗěŔƧƓŭŢŁŔ sðƛČļŁŢěŢċěēŁěŢƯŢĴ ÙěƓƐðČŔƯŢĴ

e1»ê»1Ú1¦1u̸

ċěLJěƓċƯŢĴϼļǍĴŁěŢě͘ŭěēěƓðŢ̻ČŭŠ

¦ŁŢĴƛƧƓðƦě˘˙Є˗ˠ˜˝ˠ€ěēěƓðŢ

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich gern via E-Mail unter jobs@silotech.de oder postalisch unter Silotech GmbH, Am Wald 2, 09236 Claußnitz

Weitere Informationen fi nden Sie auf unserer Homepage unter www.silotech.de/karriere

WIR SUCHEN

Anlagenführer & Produktionsmitarbeiter

(m/w/d) an den Standorten in Claußnitz und Oberlichtenau, Sachsen

Ihre Aufgaben:

• Organisation der Arbeits- und Produktionsabläufe

• Bedienung, Überwachung und Kontrolle der Produktionsanlagen

• Kontinuierliche Überwachung der Produktqualität Ihr Profi l:

• Abgeschlossene Berufsausbildung im landwirtschaftlichen Bereich oder in einem technisch / handwerklichen Beruf

• Serviceorientierung und Proaktivität

• Innerhalb der Saison Bereitschaft zur Schichtarbeit (Juli – Oktober) Blumen-Eck · Chemnitzer Str. 21 · 09669 Frankenberg · Tel.: 037206 / 2377 · Mobil: 0172 / 7946580

:LUODVVHQ%OXPHQVSUHFKHQ

zu jedem Anlass, denn sie sagen mehr als Worte.

Bei Freud’ und Leid sind wir bereit.

%OXPHQVSUHFKHQ

Individuelle und persönliche Beratung gern auch bei Ihnen zu Hause.

(19)

FXaSPbCTP\e^\B^]]T][P]S_PaZ;XRWcT]Pd\PRWT]<T]bRWT]bTXc $9PWaT]X]XWaTa5aTXiTXcV[RZ[XRW 9]8UbjU^f_^=YddU\cQSXcU^RYUdUdTUbC_^^U^\Q^T`Qb[TQc#Y^!6bUYjUYdfUbW^ŽWU^*6bUYjUYd`Qb[

GY\T`Qb[9^T__bc`YU\`\QdjY^UY^U]=Yde^cUbU]]TdT]]_TUb^U^8_dU\]‰SXdU^gYbe^cjeUY^UbUYWU^cdy^TYWU^

Eb\QeRcTUcdY^QdY_^U^dgYS[U\^e^TWb_•Ue^T[\UY^U7ycdUjeUY^U];ebjeb\QeRY^TYUBUWY_^UY^\QTU^

4YUjU^dbQ\U<QWU°TYbU[dQ^TUb1$°Ub]‰W\YSXdUY^UcSX^U\\U1^bUYcUVŽb7ycdUe^Tje[Ž^VdYWU=YdQbRUYdUb

FXabdRWT]PQ<xai!!!

7^cT[UPRWUaPd7^cT[UPRW\P]] \fS

<XcPaQTXcTa7^dbTZTT_X]V \fS :^RW \fS

X]CIEI

3XT0dUVPQT]STaTX]iT[]T]BcT[[T]TaWP[cT]BXTd]cTaX]U^/b^]]T][P]S_PaZST

4YUVTaTVT[cT]d]S_[P]QPaT]1bRUYdcjUYdU^_bYU^dYUbU^cYSXQ^TU^CQYc_^jUYdU^TUcC_^^U^\Q^T`Qb[c CSXgUb`e^[dURY\TU^G_SXU^U^TU6UYUbdQWUe^TCSXe\VUbYU^

3PbXbcd]bfXRWcXV

“YTUQ\UbgUYcUUY^UQRWUcSX\_ccU^U1ecRY\Te^WY]8_dU\VQSXQeSXAeUbUY^cdUYWUbcY^TgY\\[_]]U^

“WedU4UedcSXe^T5^W\YcSX;U^^d^YccU

“gUYdUbU6bU]Tc`bQSXU^j2dcSXUSXYcSXgŽ^cSXU^cgUbd

“CU\Rcdcdy^TYWUe^TcQeRUbU1bRUYdcgUYcU

“VbUe^T\YSXUcfUbRY^T\YSXUce^TcUbfYSU_bYU^dYUbdUc1eVdbUdU^

“2UbUYdcSXQVdY^TUb8_SXcQYc_^SQ:e^YRYc1eWecdŽRUbTebSXcSX^Ydd\YSXWUV_bTUbdjegUbTU^

3Pbd]SeXT[Tb\TWaQXTcT]fXa

“QRgUSXc\e^WcbUYSXU5Y^cQdj]‰W\YSX[UYdU^

“uRUb^QX]UY^UY^U^e^RUVbYcdUdU^1bRUYdcfUbdbQW]Yd1bRUYdcjUYd[_^d_

“`Ž^[d\YSXUe^TWedU2UjQX\e^W

“C_^^e^T6UYUbdQWcjecSX\yWU

“C_]]UbVUcde^T=YdQbRUYdUbQecVQXbd

“@Ubc_^Q\bQRQddUe^T6bUY[QbdU^VŽbTU^C_^^U^\Q^T`Qb[

“<UYcde^Wcje\QWU^e^T=YdQbRUYdUbR_^ec[QbdU

“UY^bcPaZTbC_^^U^\Q^T`Qb[DUQ]

5b\UR^Yce^T6bUYjUYd`Qb[

<YSXdU^Qe7]R83_;7 Je]C_^^U^\Q^T`Qb[!°#

)"$$<YSXdU^Qe

3XaTZcYTcicQTfTaQT]

;TQT]b[PdU\Xc5^c^_X^U2UgUbRe^Wc]Q``U f_bjeWcgUYcU`Ub5=QY\*

1^c`bUSX`Qbd^Ub*=Q^eU\QCSX\UYdX

DU\UV_^* #'" (((#)'(5=QY\*Y^V_0c_^^U^\Q^T`Qb[TU gggc_^^U^\Q^T`Qb[TU

gggX_dU\Q]c_^^U^\Q^T`Qb[TU

(20)

Dein

sonnenklar.TV Reisebüro stellt sich vor.

Sonnenklar.TV Reisebüro Frankenberg Schloßstraße 5 / 09669 Frankenberg Tel. 037206 / 896 112

Fax 037206 / 896 114

frankenberg@sonnenklartv.de www.sonnenklar-frankenberg.de

follow me reisebuerotussi

Mein neuer Blog www.reisebuerotussi.de

Öff nungszeiten

Montag – Donnerstag 10 – 16 Uhr Für Deine Reisebuchung vereinbare bitte einen Termin mit uns!

Freitag und Samstag ausschließlich mit Terminvereinbarung.

Katrin Haase Deinen perfekten UrlaubReiseexpertin und zuständig für Urlaubshotline: 037206-896112

Katja Kaufmann Inhaberin und zuständig für Deinen Traumurlaub

Urlaubshotline: 037206-896112 WhatsApp: 0179-4519937

Vanessa Claus Offi ce Managerin und zuständig für alle Rückfragen zu Einreise-

und Coronabestimmungen Urlaubshotline: 037206-896113

Fotos: sarahriedelphotography, pixabay.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat man sich erst einmal durch das Geäst des Stamm- baums gewühlt, wird einem schnell klar: Die Familie Arnd spielt eine wichtige Rolle in der Fuldaer Ge-

Antragstellende können durch eine Kombination der Maßnahmen im Rahmen dieser Förderrichtlinie eine maxi- male Fördersumme in Höhe von 5.300 € pro Objekt erhalten

5.1 Der Fördergegenstand der Förderrichtlinie Dachbegrünung kann mit den Fördergegenständen der Förderrichtlinie für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher sowie mit dem

234500 - Autohaus Heinrich Wecke. Ihr Gesamtjahreseinzelwerbebudget beträgt

Kabelgebundene Mikrofone: Integrated Systems Mikrofone: Tischfüße für MEG und MZH Serie

Sobald AfterPay in Ihrem Webshop verfügbar ist, sollten Ihre Kunden erfahren, wie sie von einer anderen Zahlungsmethode zu AfterPay wechseln können... Wie Sie AfterPay Ihren

die in einer geeigneten Infrastruktur zum Zwecke der Fernparametrierung, durch die eine Neueinstellung der Kennlinien für die Wirk- und Blindleistung in Abhängigkeit von den

„Momentan stellen sich mehr Fra- gen nach der zukünftigen Informa- tionsinfrastruktur, als es dazu Ant- worten gäbe“, kommentierte Su- sanne Göttker, Dezernentin