• Keine Ergebnisse gefunden

GESCHLECHTERGERECHTE INVESTITIONEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GESCHLECHTERGERECHTE INVESTITIONEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

redenwirueber.de

V.i.S.d.P.: DGB Bundesvorstand · Elke Hannack ∙ Henriette-Herz-Platz 2 ∙ 10178 Berlin ∙ Dezember 2020

Der DGB fordert eine:

• nachhaltige Gleichstellungsstrategie, mit der alle politi­

schen Planungen, Vorhaben und Finanzentscheidungen daraufhin geprüft werden, ob und inwiefern sie die Gleichstellung von Männern und Frauen vorantreiben

• massive Ausweitung von Investitionen in Infrastruk­

turen, die Geschlechtergerechtigkeit fördern

• Aufwertung sozialer, personenbezogener und haus­

haltsnaher Dienstleistungsberufe.

GESCHLECHTERGERECHTE INVESTITIONEN

Gleichstellung muss integraler Bestandteil von investitionspolitischen Überlegungen werden, weil die Lebenswelten von Män­

nern und Frauen sich unterscheiden. Finden diese Unterschiede keine Berücksichtigung, können sich öffentliche Investitionen ungleich und ungerecht auf die Geschlechter auswirken. Die Investitionen der privaten Unternehmen müssen wieder steigen, aber insbesondere auch der Staat muss mehr Geld in Bildung, die Modernisierung der Infrastruktur und die öffentliche Grund­

versorgung stecken. Es gilt enorme Investitionsrückstände aufzuholen, um Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel zukunftsfest zu machen. Deshalb fordert der DGB eine Investitionsoffensive für Deutschland, die Geschlechtergerechtigkeit von Anfang an mitdenkt.

FAKTENBLATT

INFRASTRUKTUR # 3

Geschlechtergerechtigkeit berücksichtigen Den unterschiedlichen Lebensrealitäten von Männern und Frauen Rechnung zu tragen gelingt unter anderem dadurch, dass auch die Ausweitung öffentlicher Investitionen in frau­

endominierten Bereichen der öffentlichen Dienstleistungen angemessene Berücksichtigung findet: In Pflege, Kinder­

betreuung und sozialen Diensten sind überwiegend Frauen beschäftigt. Wie andere Wirtschaftsausgaben würden auch Investitionen in diese öffentliche Infrastruktur zu Wirtschafts­

wachstum und höheren Einnahmen aus Steuern und Sozial­

abgaben führen. Durch diese Maßnahmen würde auch die Er­

werbsbeteiligung von Frauen insgesamt erhöht – denn noch immer leisten Frauen weltweit den Großteil der Sorgearbeit und profitieren somit am meisten von besseren Lösungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Frauen sichtbar machen

Die Ausweitung öffentlicher Investitionen auf frauendomi­

nierte Bereiche allein genügt nicht. Geschlechtsspezifische Auswirkungen wirtschaftspolitischer Entscheidungen lassen sich überall überprüfen. Studien weisen beispielsweise darauf hin, dass Frauen häufiger öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder zu Fuß gehen, Männer sich hingegen öfter in das (eige­

ne) Auto setzen. Frauen nehmen auf dem Weg vom Wohnort zur Arbeit weitere Umwege in Kauf, um zum Beispiel Einkauf oder KiTa-Abholung zu erledigen. Recherchen zeigen auch, dass Frauen weltweit weniger vermögend sind als Männer und seltener eigenen Wohnraum besitzen. Bei Investitionen in Verkehrsplanung, Städtebau oder Wohnraum müssen diese Unterschiede erkannt und in der politischen Planung berück­

sichtigt werden. Denn nur so werden öffentliche Mittel wirk­

lich geschlechtergerecht verwendet.

Quellen: Criado-Perez (2020) Unsichtbare Frauen; Augustijn (2018) Berufsbedingte Pendelmobilität, Geschlecht und Stress; Statista (2017) Nutzung von Verkehrsmitteln für den Arbeitsweg in Deutschland

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insgesamt operieren die Ärz- te innerhalb der zwei Wochen 39 Patienten, der jüngste von ihnen ist ein halbes Jahr alt, der älteste Ende 30. Eine Woche nach der Operation stellen

Nach Abschluss der obligatorischen Schulzeit beginnt für die Jugendlichen die Pha- se der weiteren allgemeinbildenden oder beruflichen Ausbildung. Sowohl bei den Frauen wie auch

In Artikel 1 und 2 heißt es, dass „die Gemein- schaft im Rahmen ihrer Tätigkeit, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt durch die Strukturfonds zu stärken, außerdem

Gewichtete Ergebnisse auf Basis eines selektionskorrigierten OLS-Modells mit dem Standardmodell Geschlecht, Alter, quadriertes Alter, Berufserfahrung, in Ausbildung

Durch die Öffnung des regionalen Klimas und eine ge- schlechtersensible Regionalpolitik soll längerfristig eine angemessene Partizipation von Frauen in allen

Auch diese Mechanismen tragen dazu bei, dass Männer und vor allem Männer aus den unteren sozialen Schichten Angebote zur Prävention und Gesundheitsförderung eher selten in

Die Entgeltordnung des Tarifvertrags der Länder (TV-L) auf dem Prüfstand“ der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) vom Februar 2018 umzugehen, dass die

Konzept, das, ausgehend von der Tatsache, daß sich die Gesellschaft zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern zusammensetzt, in einer gleichberechtigten Vertretung von Frauen