• Keine Ergebnisse gefunden

Tarifrunde Öffentlicher Dienst/Länder: Kein Kaputtsparen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tarifrunde Öffentlicher Dienst/Länder: Kein Kaputtsparen!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

_________________________________________________________________________________________________________________

Verantwortlich: Stefan Körzell, Henriette-Herz-Platz 2, 10178 Berlin, Kontakt: carina.ortmann@dgb.de Abonnement für „klartext“ und „standpunkt“ unter: http://www.dgb.de/service/newsletter

Nr. 36/2021 11. November 2021

DGB-Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

Tarifrunde Öffentlicher Dienst/Länder: Kein Kaputtsparen!

Derzeit blocken die öffentlichen Arbeitgeber*innen in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten der Länder: kein Angebot in der zweiten Runde der Tarifver- handlungen für die 1,1 Mio. Beschäftigten und 48.000 Auszubildenden. Daher muss den Forderungen jetzt durch Streik und andere Aktionen Nachdruck verliehen werden.

Worum geht es? Die verhandelnden DGB-Gewerk- schaften (ver.di, GdP, GEW, IG BAU) sowie dbb beamtenbund und tarifunion fordern eine Einkommens- erhöhung von 5 %, mindestens aber 150 Euro, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Für die Beschäftigten des Gesundheitswesens werden 300 Euro gefordert wegen der andauernden und hohen besonderen Belastung.

Auch die Vergütungen der Auszubildenden sollen um 100 Euro angehoben werden.

Ziel ist es, für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder (ohne Hessen) Reallohnsteigerungen zu errei- chen. Der derzeit hohe Anstieg der Verbraucherpreise muss nicht nur ausgeglichen werden, auch der Anschluss an andere Branchen darf nicht verpasst werden (siehe Grafik). Gerade die hohe Fluktuation im öffentlichen Dienst sowie der generelle Fachkräftemangel erschweren es, Personal zu gewinnen. Schlechte Verdienstaussichten schmälern für öffentliche Arbeitgeber*innen die Erfolgs- aussichten auf dem Bewerber*innenmarkt. Motiviertes und gut qualifiziertes Personal brauchen die Länder aber, um der Vielzahl an Aufgaben – sei es im Gesundheits- wesen, IT oder anderen Bereichen – gerecht zu werden.

Wir brauchen eine leistungsfähige Verwaltung!

Die Arbeitgeberseite ignoriert diese Probleme. Sie möchte nicht einmal die Preissteigerung ausgleichen.

Auch die 300 Euro-Zahlung im Gesundheitswesen, einen Tarifvertrag für studentische Beschäftigte und ein ÖPNV- Ticket für Azubis lehnt sie ab. Aber damit nicht genug:

Das Eingruppierungssystem soll nach ihren Vorstellungen so verändert werden, dass dadurch massive Herab- gruppierungen der Beschäftigten ermöglicht werden.

Die Gewerkschaften lehnen das ausdrücklich ab – denn wie soll so etwas vorhandene Beschäftigte halten und die Arbeit im Öffentlichen Dienst der Länder für zukünftiges Personal attraktiv machen?

Es kann nicht sein, dass Politiker erst Sonntagsreden halten und dann die Leistung von „systemrelevanten“

Beschäftigten nicht honorieren wollen. Diese Beschäftig- ten verdienen Anerkennung und Respekt auch in Form von mehr Geld. Sie waren und sind es, die unsere Gesell- schaft zum Teil unter Gefährdung der eigenen Gesund- heit und mit hohem Arbeitseinsatz versorgen (etwa im Gesundheitswesen) und in anderen essentiellen Bereichen am Laufen halten. Die aktuelle positive Steuerschätzung ist ein weiterer Beweis dafür, dass angeblich fehlendes Geld nicht als Ausrede dafür gelten kann, den Beschäftigten der Länder einen anständigen Lohn zu verweigern.

Die Arbeitgeber sollten daher die Arbeitsleistung ihrer Beschäftigten endlich anerkennen und zügig ein ernst- haftes Angebot unterbreiten, denn: Ein kaputtgesparter Öffentlicher Dienst auf Länderebene nützt niemandem.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tarifbeschäftige können einen Zettel über ihr Postfach mit der Aufschrift „Ich streike, bitte vertrete mich nicht“ hängen. Be- amt*innen können einen Zettel mit

Tarifrunde 2021 für den öffentlichen Dienst betrifft auch Beschäftigte an Privatschulen!. In Baden-Württemberg betrifft die Tarif- und Besoldungsrunde nicht nur

Um für ihre Interessen zu kämpfen, dürfen laut BVerfG Beamt*innen – im Ge- gensatz zu den tarifbeschäftigten Kolleg*innen– nicht streiken.. Doch auch ohne

September 2020 begannen in Potsdam die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst beim Bund und den Kommunen.. Die Gewerkschaften stellten zum Auftakt

Wie bewertet SchaLL die aktuellen Forderungen der Gewerkschaften für Lehrkräfte zur Länder-Tarifrunde 2021?. Liebe Kolleginnen

Eine Übertragung des Tarifergebnisses auf die Landesbeamten betrifft auch die Beamten der Kommunen. (Ihre Zahl wird in diesem Datenblatt

Für die Auszubildenden soll eine verbindliche Regelung mit dem Ziel der Übernahme für die Dauer von mindestens 24 Monaten geschaffen werden.. Es wird eine Öffnungsklausel

- Verschiedene Ausbildungsberufe an verschiedenen Standorten - Online-Bewerbung erwünscht Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover Lange Weihe 6. 30880 Laatzen