• Keine Ergebnisse gefunden

INTERREG 21-27 Programmübersicht, Stand Mai 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INTERREG 21-27 Programmübersicht, Stand Mai 2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Peter Krämer, SKUMS 7-1 ETZ-Verwaltungsbehörde EU-Arbeitskreis Bremerhaven am 24.03.2021

„INTERREG – Ausblick auf die Förderperiode 2021“

(2)

Beteiligung der Freien Hansestadt Bremen an Interreg 2021+

Senatsbeschluss am 26.01.2021 zur

Beteiligung der Freien Hansestadt Bremen an INTERREG in der Förderperiode 2021-2027

Fortsetzung der Beteiligung an den Programmen Nordsee, Ostsee, Europe und Interact

Zusätzlich neu Beteiligung am Nordwest Europa Programm

Kofinanzierung der Technischen Hilfe für die genannten Programme

neu ab 2021:

(3)

Förderfähige Themen in den Interreg-Programmen 2021-2027 (Übersicht, Schwerpunktsetzungen zusammengefasst)

Innovative

Gesellschaft und Wirtschaft

 Innovative und intelligente

Wirtschaft

 Innovative öffentliche

Dienstleistungen

 Intelligente Spezialisierung der Wirtschaft

 Innovationen für soziale Inklusion

Klimaneutrale Regionen

 Förderung einer fairen Energie- wende

 Kreislaufwirt- schaft und effizienter Umgang mit Ressourcen

 Nachhaltige multimodale Mobilität

Anpassung an die Folgen des Klimawandels

 Förderung der Resilienz ggü.

dem

Klimawandel, insbesondere Wasser-

management

 Förderung der Biodiversität

 grüne

Infrastruktur

Querschnitt- ziele

 Integrierte räumliche Entwicklung

 Beitrag zu bestehenden regionalen Entwicklungs- strategien

 Sektor-

übergreifende Ansätze

 Partizipation

(4)

Thematische Prioritäten

neu: Northwest Europe 2021-2027

Intelligente

Klimaresilienz für die NWE Gebiete

1. Förderung der Anpassung an den Klimawandel,

Risikoprävention und Katastrophenvorsorge 2. Verbesserung der Biodiversität, der grünen Infrastruktur im urbanen Umfeld, Reduzierung der Umweltverschmutzung

Intelligente und gerechte

Energiewende in NWE 1. Förderung der

Energieeffizienz

2. Förderung sauberer und erneuerbarer

Energie

Gerechter Übergang zu einer

Kreislaufwirtschaft vor Ort

1. Förderung des Übergangs zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft

Förderung der Innovationsfähigkeit in

den NWE Regionen 1. Verbesserung der Forschungs- und

Innovationskapazitäten und Einführung

entwickelter Technologien

Übergang zu einer sozial inklusiven und resilienten

Gesellschaft

1. Effizienterer Arbeitsmarkt und verbesserter Zugang zu qualifizierter Beschäftigung durch Entwicklung sozialer Innovationen und

Infrastrukturen

2. gerechter Zugang zur Gesundheitsversorgung und resiliente Gesund- heitssysteme

3. Verbesserung der Rolle der Kultur und des

Tourismus bei der

ökonomischen Entwicklung, soziale Inklusion und

Innovation

(5)

Northwest Europe 2021-2027

Brexit

Niederlande Frijsland

Bremen und Bremerhaven Niedersachsen Weser-Ems

Leine-Weser

Erfolgreicher Antrag auf Beitritt Bremens in das Programm

Geltungsbereich für die Förderfähigkeit

(6)

Was ist neu und was bleibt für die Projektpartner:innen?

Programminhalte 2021-2027 mit stärkerer Gewichtung des Klimaschutzes

 Einführung weiterer Simplified Cost Options (bis zu 70% der Kostenpositionen): Unit Costs für Personal, Flatrates für office, admin, travel

Kofinanzierungsquoten: Nordsee 60%, Ostsee 75%, Nordwest Europa 60%, Europe 80%

(jeweils vorläufiger Stand)

 Projekttyp Small Project bis max. 500.000 € Gesamtbudget und Laufzeit von 1-2 Jahren

 Es bleibt beim Auditsystem mit First Level Control

Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit wird fortgeführt (1. Aufruf läuft)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bund stellt. Der Klinikverbund versorgt zudem mit seinem umfänglichen Leistungsspektrum im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik im Klinikum Bremen-Ost und dem Klinikum

Frau Birgit Holtmann Herr Peter Erlanson, Arbeitnehmervertreter Herr Staatsrat Henning Lühr Herr Thomas Hollnagerl, Arbeitnehmervertreter Frau Senatorin Ingelore

Ulrich Nußbaum Herr Thomas Hollnagel Herr Senator Jörg Kastendiek Frau Ulrike Manthau Frau Staatsrätin Christine Kramer Herr Ralf Krüger Herr Winfried Brumma (MdBB) Herr

1 Konsolidierungshilfegesetz ist die Freie Hansestadt Bremen im Zeitraum 2011 bis 2020 zu einem vollständigen Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits in zehn gleich großen

1 Konsolidierungshilfegesetz ist die Freie Hansestadt Bremen im Zeitraum 2011 bis 2020 zu einem vollständigen Abbau des strukturellen Finanzierungsdefizits in zehn gleich großen

o Aufgrund der besonderen Strukturen der Freien Hansestadt Bremen als Stadtstaat, die eine Trennung kommunaler und staatlicher Haushalte in der in Flächenländern üblichen Form

a) Kooperationsprojekte: Partnerschaften bestehend aus öffentlichen Organisationen der unterschiedlichen europäischen Länder arbeiten 3 bis 5 Jahre zusammen, um ihre

Die kulturellen, sprachlichen, geografischen und institutionellen Unterschiede zwischen der Schweiz und Italien machen es nicht immer ein- fach, gemeinsame Ziele über die