• Keine Ergebnisse gefunden

20.05.2021: Beschluss des Beirates Woltmershausen "Anforderungen an die Machbarkeitsstudie zur Weserquerung Wesersprung West"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20.05.2021: Beschluss des Beirates Woltmershausen "Anforderungen an die Machbarkeitsstudie zur Weserquerung Wesersprung West""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 21.05.2021

B e s c h l u s s

des Beirates Woltmershausen vom 20.05.2021

Anforderungen an die Machbarkeitsstudie zur Weserquerung „Wesersprung West“

Dem Beirat Woltmershausen sind in seiner Sitzung am 26.04.2021 von einer Vertreterin der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau die Über- legungen für die Weserquerung „Wesersprung West“ vorgestellt worden.

Daran anknüpfend fordert der Beirat Woltmershausen die Umwidmung der Weser von einer Seeschifffahrtstraße zu einer Binnenschifffahrtsstraße zwischen dem Molenturm/Einfahrt Ge- treidehafen und der Stephanibrücke, da eine Brücke wegen der sonst nötigen Höhe von 60 m NWH nicht realisierbar wäre. Angesichts der dargestellten Nutzung dieses Abschnittes durch lediglich 4 Schiffe in 9 Jahren besteht aus Sicht des Beirates keine Notwendigkeit mehr, diese Widmung aufrechtzuerhalten.

Der Beirat Woltmershausen fordert die Senatorinnen für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadt- entwicklung und Wohnungsbau sowie Wissenschaft und Häfen daher auf, die für die beschrie- bene Umwidmung erforderlichen Schritte einzuleiten.

Für die Machbarkeitsstudie fordert der Beirat

1. die Kosten (beispielsweise für die Ausbaggerungen zur Anlandung seetüchtiger Schiffe am Weserbahnhof) für den Erhalt der Seeschifffahrtstraße in diesem Abschnitt darzu- stellen.

2. eine Prüfung der Anbindungsmöglichkeit an das Radwegenetz und die fußläufigen Ver- bindungen in den Stadtteil Woltmershausen für alle Varianten.

Dabei sind die vorhandenen Wegebeziehungen wie beispielsweise der alte Fährweg vom früheren Anleger zur Woltmershauser Straße hin zu berücksichtigen.

3. die Prüfung der Varianten im Hinblick auf das stadtteilübergreifende Radwegenetz (ein- schließlich Einbeziehung in das Netz der Premiumrouten).

Dabei sind dem Beirat Woltmershausen insbesondere die Wege Richtung Neustadt, Huchting, GVZ, Seehausen und Strom wichtig.

4. für die östliche Variante darzulegen, welchen Nutzen sie für den Stadtteil Woltmers- hausen angesichts ihrer nahen Lage zur Stephanibrücke bringt.

Im Übrigen unterstützt der Beirat die am 26.04.2021 erläuterten Anforderungen an die Mach- barkeitsstudie aus den Bereichen Hochwasserschutz, Schifffahrt, Barrierefreiheit und Grünord- nung. (einstimmig) (beschlossen im Umlaufverfahren)

gez.:

Annemarie Czichon (Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sofern die vom Beirat vorgeschlagene Lösung aus straßenverkehrsrechtlichen Gründen nicht umsetzbar sein sollte, bittet der Beirat das Amt für Straßen und Verkehr

Der Beirat fordert das Amt für Straßen und Verkehr auf, die Maßnahmen Querungshilfen Woltmershauser Straße Höhe Akazienstraße, wie mit Schreiben vom 19.03.2019

Die Beiräte haben in den vergangenen Jahren gezeigt, dass ihnen die Weiterführung der Fähre als ein wichtiger Faktor im Stadtteilleben erscheint, indem sie wiederholt eine

„Lankenauer Höfts“ auch an Sams- und Freitagabenden (wie im Vorjahr) durch Verlängerung der Linie 24 sicher- und den dafür erforderlichen Betrag von 1.800,00 €

Herr Rosga 16 Justiziariat Frau

Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität für Menschen und Güter im Rahmen der Daseinsfürsorge für das Land Bremen und Stadtgemeinde Bremen zur Erreichung der

Der Beirat Woltmershausen fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auf, die saisonale ÖPNV-Verbindung mit der Linie 24 zum

→ genannte Anforderungen spielen eine Rolle für die Wahl des Standortes eine Rolle für die Wahl des