• Keine Ergebnisse gefunden

25. JHA 07.02.2019 - TOP 6: Antrag LINKE OJA Kinder Gröpelingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "25. JHA 07.02.2019 - TOP 6: Antrag LINKE OJA Kinder Gröpelingen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JUGENDHILFEAUSSCHUSS 30. Januar 2019

Antrag Sofia Leonidakis, Fraktion DIE LINKE

Lfd. Nr.03/19 JHA TOP 6 (neu)

Angebote für Kinder in Gröpelingen absichern!

Der Controllingausschuss (CA) Gröpelingen hat am 22. Januar die Mittelverteilung für die offene Kinder- und Jugendarbeit beschlossen. Zwischen den beantragten Zuwendungen und den zur Verfügung gestellten Mitteln ergab sich eine Deckungslücke von 73.000 Euro, rund 6,9 Prozent der insgesamt zur Verfügung stehenden Mittel. In dieser Situation

beschloss der CA, die vorhandenen Mittel an diejenigen Träger zu vergeben, deren Angebote sich an Jugendliche über 10 Jahre richten. Zur Begründung wurde das

Rahmenkonzept Offene Jugendarbeit herangezogen, welches festlegt, dass die Mittel der offenen Jugendarbeit sich auf die Hauptzielgruppe der Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren konzentrieren sollen. Aufgrund dieser Festlegung wurden jedoch - im Gegensatz zur bisherigen Vergabepraxis - mehreren Angebote für Kinder im Grundschulalter im Stadtteil keine Mittel mehr zugesprochen. Betroffen sind die Spielhäuser Wilder Westen, Bexhöveder Straße und Wohlers Eichen sowie das Mobile Atelier von Kultur vor Ort.

Auch wenn die Begründung der Entscheidung nachvollziehbar ist, so stellt sie die

betroffenen Angebote aufgrund der Kurzfristigkeit vor existenzielle Liquiditätsprobleme, die zu einer baldigen Kürzung oder Wegfall der Angebote führen wird, sollte keine Lösung gefunden werden. Laut Angaben der Träger sind dadurch Angebote bedroht, die von 450 Kindern im Stadtteil genutzt werden. Die nun finanziell nicht abgesicherten Angebote umfassen Mittagsessen, Hausaufgabenhilfe, Kreativangebote und vieles mehr.

Zwischenzeitlich stellte das Ressort fest, dass die dem Gröpelinger CA zur Verteilung zugewiesenen Mittel um 50.000 Euro zu niedrig waren. Mit der nachträglichen Zuweisung dieser Mittel an die bislang nicht berücksichtigten Angebote für Kinder bis 10 Jahre ist zumindest ein Teil des Angebots zu sichern. Nach wie vor gibt es jedoch eine

Deckungslücke von (laut Presseberichten) 23.000 Euro. Die nun von Mitgliedern des CA's vorgeschlagene gleichmäßige Verteilung der vorhandenen Mittel auf alle hieße für alle Träger eine Kürzung von 2,1 Prozent, die angesichts der knappen Ausstattung alle

Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit nicht hinnehmbar ist. Stattdessen müssen alle Angebote bedarfsgerecht und dauerhaft abgesichert werden.

Der JHA möge daher beschließen:

1. Der JHA erachtet die vollständige Absicherung der infrage stehenden Angebote insbesondere vor dem Hintergrund der sozialen Lage der Kinder im Stadtteil für unabdingbar. Eine Angebotsreduzierung ist zu vermeiden. Die Sozialsenatorin wird daher gebeten, die nun unterfinanzierten Angebote kurzfristig abzusichern. Der JHA spricht sich dafür aus, dass die nicht erfolgten Zuweisungen durch den CA aus dem Ressorthaushalt kompensiert werden. In diesem Zusammenhang ist darauf

hinzuweisen, dass der Produktgruppenhaushalt Jugend und Soziales laut

Controllingbericht für 2018 hohe Minderausgaben ausweist, die für 2019 ebenfalls erwartet werden.

(2)

2. Die Senatorin für Soziales wird gebeten, zu eruieren, ob auch in weiteren

Stadtteilen Finanzierungslücken für Angebote, die sich an Grundschulkinder richten, auftreten könnten und ein Konzept für die mittelfristige Absicherung dieser

Angebote, evtl. gemeinsam mit der Senatorin für Bildung zu erarbeiten und den beteiligten Gremien zur Beschlussfassung rechtzeitig vorzulegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angebote Übersicht 0 1 2 3 4 5 6 7 Alter / Jahre Babyschwimmen Bibliothek Widnau, Bibliothek Altstätten Chäfer-Treff Eiskindergarten Eltern-Kindschwimmen Heilpädagogische

Bei Aktivitäten in Innenräumen muss bei Personen ab 16 Jahren der Zugang auf Personen mit einem Covid-Zertifikat beschränkt werden; davon ausgenommen sind Aktivitäten, die in

Anlage 2: Richtlinie zur Förderung von Tageseinrichtungen gemeinnütziger Elternvereine und sonstiger anerkannter, in der Gruppenarbeit mit Kindern erfahrener, gemeinnütziger Träger

Der Senat hat bei der Aufstellung der Haushaltseckwerte für 2019 den fortbestehenden Förder- bedarf in der stadtteilbezogenen Jugendarbeit für die Integration junger Geflüchteter

Anlage 1: Richtlinie zur Förderung von Tageseinrichtungen gemeinnütziger Elternvereine und sonstiger anerkannter, in der Gruppenarbeit mit Kindern erfahrener, gemeinnütziger Träger

Mit Beschluss des Rahmenkonzepts für die offene Jugendarbeit in der Stadtgemeinde Bremen (Rahmenkonzept OJA) am 11.11.2014 wurden durch den Jugendhilfeausschuss auch Anforde- rungen

Voraussetzung für die Vermittlung eines freien Platzes für ein Kind ist die schriftliche Anmeldung eines Kindes durch dessen Eltern in einer Tageseinrichtung oder bei PiB und

Auch jüngere Kinder können bereits einen Anspruch haben, wenn Eltern ihr Kind nicht selbst betreuen können, bei- spielsweise weil beide berufstätig sind.. Die einzelnen Elemente