• Keine Ergebnisse gefunden

Wie entstand der Islam? Mohammed

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wie entstand der Islam? Mohammed"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© RAABE 2020

Mohammed – Wie entstand der Islam?

Christoph Kühne

Wer war Mohammed? Wie begründete er den Islam? Und was sagt der Koran zur Ausübung von Ge- walt? In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie der Prophet Moham- med eine Weltreligion begründete, und lernen die zentralen Glaubensinhalte des Islam kennen. Sie vergleichen die Lebenswege von Jesus und Mohammed und diskutieren kritisch über deren Ein- stellungen zu Gewalt.

KOMPETENZPROFIL

Klassenstufe: 5/6

Dauer: 10 Unterrichtsstunden

Kompetenzen: Mohammeds Biografie kennenlernen; Quellen zum Leben Mohammeds kritisch untersuchen; zentrale Glaubensinhalte des Islam kennenlernen; Entstehungshintergrund von Islam und Christentum vergleichen; Verhältnis von Religion und Gewalt problematisieren

Thematische Bereiche: Entstehung des Islam; Biografie Mohammeds; Christentum;

Biografie Jesu; Koran als historische Quelle; Glaubensinhalte des Islam; Orient und Okzident; Religion und Gewalt

Medien: Texte, Bilder, Videos

© Zurijeta/iStock/Getty Images Plus

VORSC

HAU

(2)

III.22 Mittelalter Mohammed 5 von 30

© RAABE 2020

Auf einen Blick

Thema: Einstieg – Die islamische Welt

M 1 Die Welt des Islam

M 2 Mekka – Das Zentrum des Islam

Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung des Islam als Weltreli- gion kennen.

Benötigt: Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

Thema: Das Leben Mohammeds

M 3 Das Leben Mohammeds – Ein Überblick M 4 Woher wissen wir so viel über Mohammed?

Kompetenzen: Die Lernenden beschäftigen sich mit Mohammeds Leben und den Quellen hierzu.

Thema: Mohammed und der Koran

M 5 Wie entstand der Koran?

M 6 Zentrale Glaubensinhalte – Was steht im Koran?

Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler verstehen den Entstehungshintergrund des Korans und lernen die zentralen Glaubensinhalte des Islam kennen.

Thema: Mohammed und Jesus – zwei Religionsstifter im Vergleich

M 7 Das Leben Jesu – Ein Überblick

M 8 Jesus und Mohammed – Biografien im Vergleich

Kompetenzen: Die Lernenden vergleichen die Biografien von Mohammed und Jesus und verstehen so den Entstehungshintergrund des Islams und des Christentums besser.

Thema: Religion und Gewalt

M 9 Mohammed und Jesus – Einstellungen zu Gewalt M 10 Christentum und Gewalt – Die Kreuzzüge

Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den konträren Einstellungen zu Gewalt im Islam und Christentum auseinander.

Benötigt: Dokumentenkamera bzw. Beamer/Whiteboard

1./2. Stunde

3./4. Stunde

5./6. Stunde

7./8. Stunde

9./10. Stunde

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2020

Die Welt des Islam

Der Islam ist die zweitgrößte Weltreligion nach dem Christentum. Dem Christentum gehörten im Jahr 2019 laut des Pew Research Centers rund 2,5 Milliarden Menschen an, dem Islam 1,9 Milliar- den Menschen.

Aufgaben

1. Schaut euch die Karte an und beschreibt, was sie darstellt.

2. Notiert, in welchen Gebieten der Islam hauptsächlich verbreitet ist.

3. Wisst ihr, wo der Islam ursprünglich herkam? Markiert das Gebiet auf der Karte.

Karte: Anteil der Muslime an der Bevölkerung

© TheGreenEditor/CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)

M 1

VORSC

HAU

(4)

III.22 Mittelalter Mohammed 17 von 30

© RAABE 2020

Zentrale Glaubensinhalte – Was steht im Koran?

Es gibt im Koran ein paar zentrale Aussagen, um die das Buch immer wieder kreist. Sie bilden den innersten Kern des islamischen Glaubens.

Aufgaben

1. An den Säulen und in der Tabelle sind die wichtigsten Aussagen aus dem Koran vereinfacht zu- sammengefasst. Auf der nächsten Seite stehen die zugehörigen Stellen im Koran. Dabei gibt die erste Zahl die Sure an, die zweite den Vers. So steht zum Beispiel „4:103“ für „Sure 4, Vers 103“.

Ordnet zu zweit die Koranverse den Aussagen zu und schreibt die Zahlen von Sure und Vers unter bzw. neben die zusammengefassten Aussagen. Ein Beispiel ist vorgegeben.

2. Schreibt die „fünf Säulen des Islam“ auf. Benutzt jeweils nur ein einziges Wort dafür, mit dem das Wesentliche gesagt wird.

3. Erklärt, worin sich die Auffassung über Jesus im Koran von der Auffassung über Jesus in der Bibel unterscheidet.

4. Könnt ihr euch denken, warum Mohammed im Koran als das „Siegel der Propheten“ bezeichnet wird? Dazu solltet ihr euch klarmachen, was ein „Siegel“ ist.

Die „fünf Säulen des Islam“

festen Zeiten.

Das Glaubens- bekenntnis: „Ich bezeuge: Es gibt keinen Gott außer Allah, und Mohammed ist sein Prophet.“

__________________

Gebete zu festen Zeiten

4:103

Fasten im Monat Ramadan

__________________

Almosen an die Armen geben

__________________

Zur Kaaba pilgern, wenn man kann.

___________________

Was sagt der Koran über Juden und Christen?

a) Moses, der Prophet des Judentums, und Jesus, der Prophet des Christentums, haben ihre Bot- schaften von demselben Gott empfangen, der auch im Koran zu Mohammed spricht.

b) Jesus wurde nicht gekreuzigt, sondern Gott hat ihn vorher zu sich geholt. Gekreuzigt wurde statt Jesus ein Doppelgänger.

c) Jesus war nicht der Sohn Gottes.

M 6

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2020 Jesus am Kreuz, Diego Velázquez (1632) © Diego Velázquez/Public domain

Mohammed in der Schlacht bei Uhud, türkische Buchmalerei aus dem 16. Jahrhundert © Unknown author/Public domain

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schüler lösen über die Plattform LearningApps Aufgaben, ermitteln Codes und können die Zeitmaschine aktivieren, falls sie alle Aufgaben richtig gelöst haben?. M 7 Rund

Die meisten langen Suren stehen am Anfang des Koran und die kurzen stehen eher am Ende des heiligen Buches.. In manchen Suren steht, wie sich die Menschen verhalten sollen,

perioden), bevor sie eine neue Ehe eingehen darf (es soll verhindert werden, dass die Frau evtl. noch vom alten Mann schwanger ist und der Neue als Vater für das Baby einspringen

Detailkarte zur Problematik Erdöl und Erdgas im Nahen

Sowohl die Religiosität als auch der Einfluss der Religion auf den Alltag sowie die Einhaltung der religiösen Gebote sind auf einem sehr hohen Niveau. Ralph Ghadban,

Sie soll nicht viel mehr besagen, als dass Islam als Religion und Kultur für die Selbst- und Fremdbeschreibung muslimischer Gesellschaften primäre Bedeutung gewonnen hat,

63 Solche bürgerlichen Initiativen – man denke in Deutschland auch an den »Bund liberaler Muslime« –, die sich für einen Rückzug des Religiösen in das Private einsetzen, tun

in den meisten muslimischen ländern hat die religion auch heute noch einen hohen stellenwert im staat, wenn auch die stellung des islam und des islamischen rechts (scharia)