• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsch üben Klasse 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsch üben Klasse 6"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort . . . 4

Wortarten bestimmen Wortarttypische Vor- und Nachsilben . . . 5

Wichtige Wortarten wiederholen: Nomen, Verben, Adjektive, Personalpronomen . . . 10

Besondere Verben und Verbformen . . . 15

Präpositionen und die vier Fälle . . . 20

Zeitformen kennen und bilden Formen der Vergangenheit: Präteritum und Plusquamperfekt . . . 25

Formen der Zukunft: Präsens und Futur I . . . 30

Satzglieder ermitteln Wichtige Satzglieder wiederholen: Subjekt und Prädikat . . . 34

Objekte im Satz erkennen und ermitteln . . . 37

Adverbiale Bestimmungen identifizieren . . . 42

Kommas richtig setzen Konjunktionen verwenden . . . 47

Kommas in Relativsätzen . . . 52

Richtig schreiben Das oder dass? . . . 55

Nominalisierung von Verben . . . 61

Nominalisierung von Adjektiven . . . 64

Texte lesen, verstehen und verfassen Fabeln deuten . . . 67

Gedichte untersuchen und selbst schreiben . . . 71

Informationen erfassen – Geschichten nacherzählen . . . 77

Von Ereignissen berichten . . . 84

Gegenstände beschreiben . . . 89

Die Lösungen zu allen Aufgaben finden Sie auf der beiliegenden CD-ROM!

zur Vollversion

3

VORSC

HAU

(2)

Vorwort

Schüler1 individuell zu fördern, bedeutet, sie da abzuholen, wo sie stehen . Konkret heißt das, dass bereits vor- handene Kompetenzen gezielt ausgebaut werden . Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sollten Übungs- materialien entsprechend unterschiedliche Schwierigkeitsstufen bedienen .

In der vorliegenden Unterrichtshilfe finden Sie zu sechs grundlegenden Themen des 6. Schuljahrs, die noch einmal in Unterthemen aufgegliedert sind, Arbeitsblätter auf zwei Niveaustufen . Zusätzlich gibt es zu Beginn jedes Unterthemas ein Merkblatt, mit dem Sie noch einmal die wichtigsten Inhalte wiederholen kön- nen . Folgende Themen werden behandelt:

• Wortarten bestimmen

• Zeitformen kennen und bilden

• Satzglieder ermitteln

• Kommas richtig setzen

• Richtig schreiben

• Texte lesen, verstehen und verfassen

Alle Blätter sind in den Kopfzeilen entsprechend ihrer Einsatzmöglichkeit oder ihres Schwierigkeitsgrades gekennzeichnet: für die Merkblätter, für die leichten Arbeitsblätter, für die schwereren . Die Aufgaben auf jedem Arbeitsblatt wurden nach dem Prinzip „vom Leichten zum Schweren“ erstellt . So können sowohl schnellere als auch langsamere Schüler adäquat und effektiv gefördert werden. Im Sinne eines produktiven Übens fördern die Materialien das automatisierende Üben (Fertigkeiten einüben), das operative Üben (Zusammenhänge erkennen), das problemorientierte Üben (Problemlösestrategien entwickeln) und das anwendungsorientierte Üben (Bezug zur Lebenspraxis) .

Das entsprechende Merkblatt kann als Folie (zur gemeinsamen Besprechung im Unterricht) oder als Kopier- vorlage verwendet werden. Neben einer kurzen Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte finden Sie hier z.B. Definitionen und wichtige Merkregeln.

Alle Aufgaben aus dem Buch sowie die vollständigen Lösungen finden Sie in veränderbarer Form auf der beiliegenden CD-ROM, d .h . Sie können alle Aufgaben noch einmal individuell auf Ihre jeweilige Lerngruppe zuschneiden, nach Belieben Aufgaben weglassen oder ergänzen usw .

Zur Diagnose und Lernstandsüberprüfung empfehlen wir Ihnen die Bände „Auer Führerscheine Deutsch Klasse 6“ (Bestell-Nr . 07124) und „Klassenarbeiten Deutsch 6“ (Bestell-Nr . 07130) . Beide Unterrichtshilfen sind nach demselben Inhaltsverzeichnis wie der vorliegende Band konzipiert . Sie können also mit dem kom- pletten Programm „Auer Führerscheine Deutsch“, „Deutsch üben“ und „Klassenarbeiten Deutsch“ schnell und einfach die Kompetenzen Ihrer Schüler diagnostizieren, entsprechende Materialien zum Üben anbieten und in einer Klassenarbeit abfragen .

Die drei Bände eignen sich somit hervorragend, um einen entsprechenden Förderplan mit genauer Angabe der Stärken und Defizite sowie der Fördermöglichkeiten zu erstellen und ggf. auch an die Eltern weiterzurei- chen .

Viel Erfolg bei der Arbeit mit den Materialien!

1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Schüler immer auch die Schülerin gemeint, ebenso verhält es sich bei Lehrer und Lehrerin .

4

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Vito Tagliente: Deutsch üben Klasse 6 © Auer Verlag

Wortarttypische Vor- und Nachsilben

Wortarten bestimmen 5

Nachsilben bei Adjektiven und Nomen

Die verschiedenen Wortarten des Deutschen besitzen häufig für sie typische Nachsilben. Die Nachsilben können dir also helfen, die Wortart zu erkennen.

Durch Austauschen der Nachsilbe kannst du eine andere Wortart bilden, beispielweise aus Adjektiven oder Verben Nomen, aus Verben Adjektive usw.

Beispiele: • Verb: erleben  Nomen: Erlebnis

Adjektiv: fröhlich  Fröhlichkeit

Typische Nachsilben von Adjektiven sind:

„-ig“, „-lich“, „-isch“, „-sam“, „-bar“, „-haft“, „-los“

Typische Nachsilben von Nomen sind:

„-schaft“, „-ung“, „-heit“, „-keit“, „-nis“, „-ling“, „-sal“, „-tum“

Wenn du lernst, spielerisch und experimentell mit den Nachsilben umzugehen, kann sich das positiv auf deinen Schreib- und Sprachstil auswirken, weil du so beim Bilden deiner Sätze mehr Möglichkeiten hast.

Vorsilben bei Verben

Bei Verben werden häufig Vorsilben angefügt. Durch das Anfügen einer Vorsilbe ändert sich meistens auch die Bedeutung des Verbs.

Beispiel: Verb: ziehen

Varianten durch Anhängen einer Vorsilbe: beziehen, anziehen, vorziehen, unterziehen, abziehen usw.

Häufige Vorsilben von Verben sind:

„ab-“, „an-“, „auf-“, „aus-“, „be-“, „bei-“, „dar-“, „ein-“, „er-“, „hin-“, „hinter-“,

„nach-“, „nieder-“, „über-“, „um-“, „unter-“, „ver-“, „vor-“, „weg-“, „wider-“,

„zer-“, „zu-“, „zusammen-“

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Vito Tagliente: Deutsch üben Klasse 6 © Auer Verlag

Wortarttypische Vor- und Nachsilben

6 Wortarten bestimmen

nachsichtig trübsal fabelhaft aufrichtigkeit sparsam mühsal lieblich allmächtig unsterblichkeit bruchstückhaft ehrlich boshaft lieblos zeugnis klugheit gefolgschaft dreieckig bruderschaft kraftlos sparsamkeit brauchtum

schicksal mühsam freudlos weisheit flüchtling feigling neuling auslegbar säugling einfühlsam bedrohlich anschauung wirtschaft aufrichtig

beeinflussbar gehorsam flüchtig freundschaft gewohnheit

1. a. Lege dir in deinem Deutschheft eine zweispaltige Tabelle nach dem unten abgebilde- ten Muster an. Trage anschließend die Wörter der Wortsammlung in die passende Spalte deiner Tabelle ein.

Beachte: In der Wortsammlung sind alle Wörter kleingeschrieben. Finde heraus, bei welchen Wörtern es sich um Nomen handelt und schreibe sie in Großschreibung in deine Tabelle.

Nomen Adjektive

b. Unterstreiche in deiner Tabelle alle Nachsilben.

c. Notiere unterhalb deiner Tabelle, welche Nachsilben auf welche Wortart – Nomen und Adjektiv – hinweisen.

2. Bilde Adjektive. Verknüpfe hierzu die Verben der linken Seite mit der jeweils passenden Nachsilbe der rechten Seite und schreibe die Adjektive auf die freien Zeilen.

begehen neiden fürchten abfallen annehmen erziehen

teilnehmen teilnahmslos

folgen ekeln genügen atmen essen

-ig

-los

-bar

-haft

-sam

-isch

-lich

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Vito Tagliente: Deutsch üben Klasse 6 © Auer Verlag

Wortarttypische Vor- und Nachsilben

Wortarten bestimmen 9 laufen sehen tragen

b. Finde zu jeder Adjektivendung zwei weitere Adjektive. Schreibe die Adjektive in dein Deutschheft.

3. a. Bilde aus den folgenden Nomen Adjektive und schreibe diese in dein Deutschheft.

Tipp: Verwende die Nachsilben aus Aufgabe 2.a.

b. Wähle sieben Nomen sowie sieben Adjektive aus Aufgabe 3.a. aus und bilde mit ihnen sinnvolle Sätze. Achte dabei auch auf die Groß- und Kleinschreibung und schreibe die Sätze in dein Deutschheft.

4. Bilde aus den folgenden Wörtern Wortfamilien (Nomen, Adjektiv und Verb) und schreibe diese in dein Deutschheft.

Beispiel:

5. Füge den folgenden Verben jeweils drei Vorsilben an. Bilde anschließend mit jedem dieser neu gebildeten Verben einen Satz, der die Bedeutung des Verbs verdeutlicht.

Beachte, dass sich durch das Anfügen einer Vorsilbe häufig die Bedeutung des Verbs ändert. Schreibe die Sätze in dein Deutschheft.

Dank Furcht Allergie Mangel Fehler Rätsel Gespenst Fortschritt Creme Strafe Glück Abenteuer Taten Fett Mühe Einheit Empfang

schmecken

Geschmack schmackhaft

schmieren gedulden

schmeicheln

erziehen mitteilen

heilen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Vito Tagliente: Deutsch üben Klasse 6 © Auer Verlag

Besondere Verben und Verbformen

Wortarten bestimmen 19 b. Unterstreiche in den Sätzen von Aufgabe 2.a. alle Hilfsverben und notiere sie jeweils

im Infinitiv in deinem Deutschheft.

c. Bilde mit jedem der folgenden Verben jeweils zwei Sätze. Im ersten Satz wird das Verb jeweils im Infinitiv verwendet, im zweiten im Partizip II. Schreibe die Sätze in dein Deutschheft.

3. a. Formuliere die folgenden Sätze mithilfe von Modalverben um. Formuliere jeden Satz jeweils einmal als Aufforderung, als Pflicht bzw. Zwang, als Möglichkeit, als Erlaubnis und als Wunsch bzw. Absicht. Schreibe die Sätze in dein Deutschheft. Notiere

anschließend bei jedem deiner gebildeten Sätze, welche Bedeutung der Satz hat.

1. Nachmittags mähe ich den Rasen.

2. Man trägt beim Radfahren einen Helm.

3. Frau Walters kocht manchmal für ihre Freunde.

b. Was passiert mit der ursprünglichen Personalform des Verbs, wenn du ein Modalverb in den Satz einfügst?

4. a. Die folgenden Sätze sind unvollständig. Lies dir die Sätze durch und überlege dir zu jedem Satz ein passendes Verb, das hinzugefügt werden muss, um den Satz sinnvoll zu vervollständigen. Schreibe die Sätze in dein Deutschheft.

1. Darf ich noch eine Scheibe Brot?

2. Ich muss noch Hausaufgaben.

3. Mirko kann erst später raus.

4. Soll ich noch was vom Supermarkt?

5. Ich möchte noch viel öfter in den Verein.

b. Gelingt es dir, noch weitere Verben zu finden, die man den Sätzen anfügen könnte?

Anmerkung: Seit einigen Jahren werden in den Medien vermehrt Sätze verwendet, die nur ein Modalverb beinhalten. Das ist in den meisten Fällen nicht nur grammatikalisch falsch, sondern klingt auch merkwürdig.

überlegen unterschreiben mitgehen hochkommen erledigen schaffen schneien anfangen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Vito Tagliente: Deutsch üben Klasse 6 © Auer Verlag

Präpositionen und die vier Fälle

Wortarten bestimmen 23 1. a. Betrachte die Abbildung

des Kinderzimmers.

Fülle die Lücken in den folgenden Sätzen mit der jeweils

passenden Präposition.

1. Die Katze liegt ____________ dem Schreibtisch.

2. Der Stift befindet sich ____________ dem Heft.

3. Den Locher findet man ____________ dem Schreibtisch, ____________ dem Monitor.

4. Die Pflanze steht ____________ dem Bett.

b. Notiere in deinem Deutschheft zehn weitere Sätze, in denen du die Position be- stimmter Gegenstände und Möbel beschreibst und zueinander in Beziehung setzt.

c. Unterstreiche in den Sätzen aus Aufgabe 1.a. die Nomen und bestimme jeweils den Kasus. Notiere die Lösung in deinem Deutschheft.

2. a. Bilde mit den folgenden Präpositionen Sätze. Beachte, dass manche Präpositionen hinter dem Nomen stehen.

b. Lege dir in deinem Deutschheft eine vierspaltige Tabelle nach dem folgenden Muster an. Ermittle den Kasus der Nomen in den von dir gebildeten Sätzen aus Aufgabe 2.a.

und trage sie in die passende Spalte deiner Tabelle ein. Trage die Nomen mit ihren Präpositionen ein.

Nominativ Wer oder Was?

Genitiv Wessen?

Dativ Wem?

Akkusativ Wen?

gegenüber während jenseits auf mit durch um am innerhalb inmitten

entgegen entlang wegen zum im

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Vito Tagliente: Deutsch üben Klasse 6 © Auer Verlag

Kommas in Relativsätzen

Kommas richtig setzen 53 1. a. Markiere in den folgenden Sätzen jeweils das Relativpronomen.

1. Das Material, das für den Bau verwendet wurde, ist sehr hochwertig.

2. Die Zeit, die er am PC verbracht hatte, hätte er auch zum Lernen nutzen können.

3. Zu Weihnachten hatte sie sich das Buch gewünscht, das von dem geheimnisvollen Schiff handelt.

4. Hast du schon die Handyfunktion ausprobiert, mit der man Bilder gestalten kann?

5. Ich hätte mir das Brötchen, das mit Käse belegt war, lieber für später aufgehoben.

b. Lies dir die Sätze aus Aufgabe 1.a. erneut durch. Schreibe anschließend die Informa- tionen, die du über den beschriebenen Gegenstand oder die Person erhältst, in einzelnen Sätzen in dein Deutschheft.

Beispiel: DieTasche,dieergesterngekaufthat,istbeschädigt.

DieTascheistbeschädigt.DieTaschehatergesterngekauft.

2. Bilde Relativsätze, indem du die folgenden Satzpaare zu einem Satz (Hauptsatz mit Relativsatz) verknüpfst. Schreibe die Sätze in dein Deutschheft und achte auf die Kommasetzung.

1. Den Rost kann man leicht abschaben. Der Rost hat sich auf den Speichen gebildet.

2. Er hat die Tasse genommen. Die Tasse benutzt sonst immer mein Vater.

3. Wir haben uns den Film im Kino angesehen. In dem Film spielt Jennifer Lopez mit.

4. Unter der Fußmatte liegt der Ersatzschlüssel. Die Fußmatte befindet sich neben dem Schuppen.

5. Die Blumen sehen schon ganz schön welk aus. Die Blumen hast du zum Geburtstag geschenkt bekommen.

6. Das Mädchen hat den 100-Meter-Lauf gewonnen. Das Mädchen ist in der Parallelklasse.

3. Erfinde zu folgenden Gegenständen und Personen jeweils zwei Informationen. Formu- liere anschließend Nonsenssätze, die aus einem Hauptsatz und mindestens einem Relativsatz bestehen und schreibe die Sätze in dein Deutschheft.

der Detektiv der Eimer der Helm die Flugbegleiterin die Schranke die Mappe

das Pferd das Fahrzeug das Murmeltier

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Euler/Reul/Tagliente: Deutsch üben Klasse 8 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,

HAU.. Kreise alle Nomen ein. Ordne im Heft zu, welche Nomen im Singular stehen und welche im Plural. Schreibe die Nomen mit ihrem bestimmten und unbestimmten Artikel in dein

Unterstreiche alle Personalpronomen und bestimme sie nach Person, Zahl (Numerus) und Fall (Kasus). a) Ich ging in die Schule und merkte, dass wir nicht vollzählig waren. Gabi

HAU.. Tick the correct questions in the simple present. Complete the questions with do, does or is / are. Write down yes / no -questions in the simple present. a) Robin plays

Schreibe die folgenden Sätze in der richtigen Groß- und Kleinschreibung in dein Deutschheft und unterstreiche die Adjektive, die zu Nomen geworden sind.. am schluss kehrte

Von der Festung erbaut im Jahre 1077 hat der Besucher einen herrlichen Ausblick auf die Stadt umliegende Gemeinden und die gesamte Region Salzburg.. Zu sehen sind sowohl der Dom

Bilde dann mit diesen Nominalisierungen Sätze und schreibe diese in dein Deutschheft.. Achte dabei auf die richtige Schreibweise

Versuche, die jeweilige Lehre der beiden Fabeln zu formulieren, und schreibe deine Überlegungen in dein Deutschheft.. Falls du Hilfe benötigst, kombiniere die Wörter aus dem