• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematikunterricht auf dem Schulhof Klasse 5/6: Probleme lösen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematikunterricht auf dem Schulhof Klasse 5/6: Probleme lösen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

/ 6

Inhalt: Die Schüler schätzen in Gruppen das Gewicht unterschiedlich schwerer Gegen- stände und überprüfen anschließend durch Wiegen. In einem zweiten Schritt erarbeiten sie Strategien, um das Gewicht von Gegenständen zu schätzen, die man auf keine Waage legen kann.

Methodisch-didaktische Überlegungen: Schätzen ist eine zentrale mathematische Fähigkeit. Die Schüler sammeln selbstständig Schätzerfahrungen, überprüfen sie durch Wiegen und erarbeiten geeignete Problemlösestrategien. Sie entwickeln Stützpunktvor- stellungen, indem sie für verschiedene Gewichte sensibilisiert werden und adäquate 5HSUlVHQWDQWHQIU6WDQGDUGJHZLFKWHHUKDOWHQ(UIDKUXQJHQPLWGHU5HODWLRQleichter als

…, schwerer als … können durch ein Abwiegen mit den Händen oder einer Balkenwaage ermöglicht werden.

Für die Durchführung bieten sich vier aufeinanderfolgende Schulstunden an. Der zweite Teil der vorgeschlagenen Sequenz kann dabei auch als Differenzierung für Leistungsstär- NHUHJHQXW]WZHUGHQ௅=HLWEHGDUI8QWHUULFKWVVWXQGHQ

Kompetenzen:6FKlW]VWUDWHJLHQDXIEDXHQPLW0HVVLQVWUXPHQWHQ:DDJHQXPJHKHQ Stützpunktvorstellungen aufbauen

Benötigte Materialien / Vorbereitung:9RUODJH,PSXOVNDUWHQŹ6SUR*UXSSH NRSLHUHQVFKXOLVFKH*HJHQVWlQGH0DWKHPDWLNEXFK5DGLHUJXPPL%URNODPPHUXVZ

%DONHQZDDJH'LJLWDO:DDJHQIUOHLFKWH*HZLFKWH%ULHIZDDJH6WUDWHJLHEODWWŹ6 SUR*UXSSHNRSLHUHQHYWO3ODNDWVWUHLIHQ

Durchführung / Aufgabenstellungen Anmerkungen / Tipps 1. Stunde

Einstieg

Der Lehrer gibt jeder Schülergruppe einen mitgebrachten

*HJHQVWDQG,QHLQHUNXU]HQ0XUPHOSKDVHYHUVXFKHQVLH Aussagen über das Gewicht zu treffen.

Erarbeitung

Die Schüler wählen in Gruppen Gegenstände aus und füh-

ren Schätzungen zum Gewicht sowie das anschließende Für jeden Gegenstand müssen alle Impulsfragen der Reihe nach

VORSC

HAU

(2)

C. Scharf / B. Trenkwald: Mathematikunterricht auf Schulhof & Co. Klasse 5 / 6 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

2

KLASSE 5 GRÖSSEN SCHÄTZEN UND

SCHÄTZSTRATEGIEN ANWENDEN

PROBLEME LÖSEN

Schätzungen können somit disku- tiert und verglichen werden. Bei

„falschen“ Schätzungen können die Schüler von den Strategien GHU0LWVFKOHUSUR¿WLHUHQXQGVLFK diese aneignen.

Grenzen Sie den Suchradius sinnvoll ein, um Ihre Aufsichts- SÀLFKWQLFKW]XYHUOHW]HQ 5HÀH[LRQ

Im Klassengespräch berichten die Schüler von ihren Erfah- rungen und stellen die Antworten auf den Impulskarten vor.

Differenzen zwischen Schätz- und tatsächlichem Wert kön- nen als Grundlage dafür genutzt werden, das Vorgehen beim Schätzen zu erläutern und zu begründen.

Befragen Sie die Gruppen konkret nach ihrer Vorgehensweise.

Greifen Sie besonders die Er- gebnisse auf, die stark vom tat- sächlichen Gewicht abweichen, sowie Schätzwerte, die nahe am tatsächlichen Gewicht liegen.

Gemeinsam sollen nun auf Grundlage der Ergebnisse ge- zielt Strategien bzw. Stützpunktvorstellungen (Vergleichs- größen) benannt werden, die für künftige Schätzungen hilf- reich sein können.

Um diese Strategien zu erhalten, gehen Sie gezielt auf vorbereitete Fragen ein Ź,PSXOVNDUWHQ6 und halten Sie die gewonnenen Strategien schriftlich fest.

2. Stunde Einstieg

Der Lehrer sucht mit den Schülern den Erkundungsbereich auf und präsentiert die Aufgabenstellung. Die Schüler sollen Gegenstände auf dem Schulgelände suchen, die man nicht wiegen kann, und ihr Gewicht schätzen. Dabei notieren sie, wie sie beim Schätzen vorgegangen sind.

Zusammen werden geeignete Gegenstände benannt, jeder Gruppe wird ein Gegenstand zugeteilt.

Homogene Lerngruppen können gebildet werden, wenn die Ge- genstände entsprechend ausge- wählt und zugeteilt werden (leicht zu schätzende vs. schwer zu schätzende Gegenstände).

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

/ 6

Erarbeitung

Die Schüler führen die Schätzungen durch und notieren ihre

9RUJHKHQVZHLVHDXIGHP6WUDWHJLHEODWWŹ6 Begleiten Sie die Gruppen während dieser Phase, indem Sie das Arbeiten gewinnbringend vorantreiben (z. B. durch kriti- sches Hinterfragen).

Je nach Leistungsniveau können Sie durch geeignete Impulsset- zung oder auch Verunsicherung ein tieferes Nachdenken initiieren.

3UlVHQWDWLRQXQG5HÀH[LRQ

Gemeinsam werden die ausgewählten Gegenstände began- gen. Die jeweils zuständige Gruppe erläutert ihr Vorgehen beim Schätzen und stellt ihren Schätzwert vor.

In diesem Zusammenhang werden sinnvolle und ungeeigne- te Schätzstrategien thematisiert.

Die gewonnenen Strategien können nun z. B. auf Plakat- streifen festgehalten und im Klassenraum zur ständigen Transparenz ausgehängt werden.

Gelangen Gruppen nicht zu ei- nem endgültigen Schätzwert, NDQQLQGHU5HÀH[LRQJHPHLQVDP ein Schätzwert ermittelt werden.

Eigene Schätzstrategien werden dabei überdacht und ggf. an das Vorgehen der Mitschüler ange- passt.

Sicherung

'LH6FKOHUVROOHQIUGLH6WDQGDUGJU|‰HQJJJ JXQGNJ5HSUlVHQWDQWHQDXVLKUHP6FKXODOOWDJ

¿QGHQ

Möglichkeiten der Weiterarbeit:

‡ ZHLWHUH*U|‰HQVFKlW]HQXQGLQ5HODWLRQ]XHLQDQGHUVHW]HQ

‡ *HZLFKWHDXVXQWHUVFKLHGOLFKHQ0DWHULDOLHQYHUJOHLFKHQ

VORSC

HAU

(4)

C. Scharf / B. Trenkwald: Mathematikunterricht auf Schulhof & Co. Klasse 5 / 6 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

4

KLASSE 5 GRÖSSEN SCHÄTZEN UND

SCHÄTZSTRATEGIEN ANWENDEN

PROBLEME LÖSEN

1.

Ist der Gegenstand leicht oder schwer?

*LEWHVHLQH0|JOLFKNHLW das ungefähre Gewicht

ohne Waage KHUDXV]X¿QGHQ"

3.

Wie lautet eure Schätzung?

Wiegt den Gegenstand.

Wie schwer ist er?

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

5

IMPULSKARTENTEGIEBLATT

8QVHU*HJHQVWDQG

__________________________________

8QVHUHhEHUOHJXQJHQ

__________________________________

__________________________________

__________________________________

6RJHKHQZLUYRU

________________________________________________________________

________________________________________________________________

________________________________________________________________

8QVHUHYHUZHQGHWHQ6WUDWHJLHQ

__________________________________

__________________________________

__________________________________

8QVHU6FKlW]ZHUWBBBBBBBBBBBBBBBBBBB

VORSC

HAU

(6)

C. Scharf / B. Trenkwald: Mathematikunterricht auf Schulhof & Co. Klasse 5 / 6 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

6

PROBLEME LÖSEN

OBERFLÄCHEN UND VOLUMEN ABSCHÄTZEN, BERECHNEN UND VERGLEICHEN KLASSE 6

Durchführung / Aufgabenstellung Anmerkungen / Tipps Einstieg

1. Der Lehrer bespricht mit der Klasse, was die Aufgaben- VWHOOXQJYHUODQJW'LH6FKOHUVROOHQTXDGHUXQGZUIHO I|UPLJH9HUSDFNXQJHQDXVGHU0HQVDXQWHUVXFKHQXQG überprüfen, ob die Verpackungen geeignet sind oder ob PDQ0DWHULDOHLQVSDUHQN|QQWH

'LH.ODVVHVLFKWHWQXQLQGHU0HQVDGDV$QJHERWDQ Verpackungen und notiert ihre Vorauswahl.

Bereits hier ist Augenmaß für eventuell unnötiges Verpackungsmaterial gefragt.

Die hier angestellten Vermutun- gen werden nach der Arbeitspha- se überprüft.

3. Die Schüler bilden Kleingruppen. Jede Gruppe entschei- det sich nun für eines der vorausgewählten Produkte.

Alternativ: Jeder Schüler entschei- det sich für die Verpackung, die er untersuchen möchte. Es werden Neigungsgruppen gebildet.

Erarbeitung

'LH6FKOHUHUKDOWHQGHQ3ODQXQJVERJHQŹ6DXI dem sie ihre Überlegungen, ihr Vorgehen und die Ergebnis- se dokumentieren können.

Überlassen Sie es den Schülern, ob sie den Ansatz der Volumen- oder der Flächenberechnung wählen.

(LQH+LOIHNDUWHŹ6PLW Impulsfragen kann leistungs- schwächeren Schülern zur Verfü- gung gestellt werden.

Inhalt: Die Schüler untersuchen im projektorientierten Vorgehen in Kleingruppen quader- XQGZUIHOI|UPLJH9HUSDFNXQJHQYRQLQGHU0HQVDDQJHERWHQHQ/HEHQVPLWWHOQDXILKUH (LJQXQJXQGHYHQWXHOOH2SWLPLHUXQJVP|JOLFKNHLWHQKLQ

Methodisch-didaktische Überlegungen:,QGLHVHU8QWHUULFKWVVWXQGHZLUGHLQHNRPSOH[H )UDJHVWHOOXQJDXIHLQ]HOQH6FKULWWHUHGX]LHUWXQGGLH0DWKHPDWLN]XU/|VXQJGHU)UDJH sinnvoll angewendet. Im Vorfeld sollte geklärt werden, ob alle Verpackungen untersucht ZHUGHQRGHUREGLH8QWHUVXFKXQJDXIHLQ]HOQH9HUSDFNXQJHQUHGX]LHUWZLUG

'HU8PJDQJPLW)OlFKHQLQKDOWVXQG9ROXPHQEHUHFKQXQJVRZLHPLWGHU8PZDQGOXQJYRQ Größen wird für die Bearbeitung der Aufgabenstellung vorausgesetzt.

௅=HLWEHGDUI8QWHUULFKWVVWXQGHQ

Kompetenzen: Probleme lösen, heuristische Strategien anwenden, Problemlösekompe- tenz weiterentwickeln

Benötigte Materialien / Vorbereitung:3ODQXQJVERJHQŹ6SUR*UXSSHNRSLHUHQ +LOIHNDUWHŹ6PHKUIDFKNRSLHUHQ0HQVDSHUVRQDOYRUDEEHUGDV9RUKDEHQ

informieren

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Methodisch-didaktische Überlegungen: Der Mensch ist von Natur aus kein Einzelgänger, sondern ein Wesen, das auf soziale Kontakte und Hilfe angewiesen ist, ausgehend von der

Weisen Sie die Schüler dezidiert darauf hin, dass an jeder Station nur ein Schüler der Gruppe gräbt, damit nicht mehrere Münzen von einer Gruppe aus gegraben werden.

Weisen Sie die Schüler dezidiert darauf hin, dass an jeder Station nur ein Schüler der Gruppe gräbt, damit nicht mehrere Münzen von einer Gruppe aus gegraben

Inhalt: Die Schüler simulieren den Fünfkampf der Olympischen Spiele und erarbeiten exemplarisch am Fünfkampf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Olympischen Spiele von früher und

Methodisch-didaktische Überlegungen: Feuer übt eine starke Faszinationskraft aus. Wie haben die Menschen früher Feuer gemacht, wie funktioniert ein Feuerzeug oder ein

Notieren Sie alle Ideen, auch scheinbar wi- dersprüchliche, damit die Schüler später aus einem Pool schöpfen können und nicht von vornherein festgelegt sind. Hier macht es Sinn,

Wenn sie fünf Gegenstände gefunden haben, sollen die Schüler gemein- sam in ihrer Gruppe eine eigene colour story schreiben, z?. Green-Story, Red-Story etc., und dabei die

Auf dem Schulhof suchen sich die Kinder einen geeigneten Platz und der Lehrer gibt den Start und das Ende für die