• Keine Ergebnisse gefunden

Tiere bei der Polizei - Kriminell gute Logicals Deutsch Kl. 5-7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tiere bei der Polizei - Kriminell gute Logicals Deutsch Kl. 5-7"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Annette Weber: Kriminell gute Logicals Deutsch 5–7 © Auer Verlag

1. Tiere bei der Polizei

a) Die Hundestaffel

Bei der Hundestaffel der Polizei gibt es viele verschiedene Hunde. Große, mutige Hunde sind genauso gefragt wie die kleinen, knuffigen Hunde. Es kommt darauf an, dass sie sich gut ausbilden lassen. Dabei ist wichtig, dass sie gut riechen können und sehr gerne spielen.

Polizeioberwachtmeister Großmann hat verschiedene Hunde in seiner Hundestaffel. Jeder Hund hat eine besondere Aufgabe.

Schreibe die Namen und die Aufgaben der Hunde heraus.

Hund 1 Hund 2 Hund 3 Hund 4 Hund 5

Rasse Name Geschlecht Aufgabe

1. In Großmanns Hundestaffel gibt es zwei Rüden und drei Hündinnen.

2. Drei Hunde sind als Spürhunde ausgebildet. Sie suchen nach Leichen, Drogen und Sprengstoff.

3. Obwohl beide Hündinnen sind, verträgt sich Mekki gut mit Happy. Sie sitzen nebeneinander

4. Der Dobermann Orwell ist Anführer der Hundestaffel. Er sitzt immer vorne links.

5. Mekki hat im letzten Sommer eine stark verweste Leiche gefunden.

6. Die Rüden Orwell und Windsor sind Konkurrenten. Darum sitzt die Terrierhündin Inka zwischen ihnen.

7. Der kleine Pudel Happy wird in der Therapie eingesetzt.

8. Der Schäferhund wird mit auf Streife genommen und dient den Polizisten als Schutz.

9. Die Labradorhündin Mekki sitzt am Ende der Hundestaffel.

10. Inka hat letzte Woche drei Kilo Heroin gefunden

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

2

Annette Weber: Kriminell gute Logicals Deutsch 5–7 © Auer Verlag

1. Tiere bei der Polizei

b) Training in der Hundeschule

Heute ist Spielstunde in der Hundestaffel. Die Hunde müssen verschiedene Bälle suchen, die mit unterschiedlichen Geruchsstoffen behandelt worden sind.

Polizeioberwachtmeister Großmann pfeift die Spürhunde zu sich. Alle Hunde setzen sich brav nebeneinander. Jetzt lässt Großmann jeden Hund an einem besonderen Stoff riechen. Dann müssen sie den passenden Ball suchen.

Schau dir das Bild an. Wo sind die Bälle versteckt? Zeichne sie an die Stelle.

Hinweis: Es muss keine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden.

Hund 1 Hund 2 Hund 3 Hund 4 Hund 5

Name des Hundes Farbe des Balls Wonach riecht der Ball

Wo liegt der Ball

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6

Annette Weber: Kriminell gute Logicals Deutsch 5–7 © Auer Verlag

2. Die berittene Polizei

a) Pferde im Polizeidienst

An der Polizeischule in Hebbinghausen West werden Pferde ausgebildet. Sie sind in einem großen Stallgebäude untergebracht.

Hier stehen die Pferde in der Stallgasse.

Schreibe ihre Namen an die Stalltür und gib weitere Kennzeichen der Pferde an.

Pferd 1 Pferd 2 Pferd 3 Pferd 4 Pferd 5

Name Geschlecht Farbe

Besonderheit Rasse

1. Die männlichen und weiblichen Pferde wechseln sich ab.

2. Wim ist ein Haflinger.

3. Rosa steht ganz links neben dem Hengst Big Jim.

4. Der Hannoveraner Big Jim sieht mit seiner schwarzen Mähne sehr gut aus.

5. Beleza hat eine kleine Narbe über dem Auge.

6. Rosa und Big Jim sind beide braun.

7. Ein Haflinger ist immer hellbraun und hat eine weiße Mähne und einen weißen Schweif.

8. Es gibt einen Hengst und einen Wallach.

9. Mina ist das einzige weiße Pferd, Beleza das einzige schwarze.

10. Alle Pferde haben unterschiedliche Rassen.

11. Neben der hübschen Araberstute in der Mitte zeigt der Hengst echte Manieren.

12. Die Holsteinerstute steht am Ende der Reihe.

13. Die Stute ganz links hat eine Blesse auf der Nase.

14. Die Araberstute ist nur etwas größer als das Pony Rosa.

15. Das weiße Pferd hat helle Augen und steht in der Mitte.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

8

Annette Weber: Kriminell gute Logicals Deutsch 5–7 © Auer Verlag

2. Die berittene Polizei

c) Einsatz im Fußballstadion

Immer wieder gibt es Ärger beim Fußballspiel der 2. Liga. Der SC Mittenbach spielt im Aufstiegskampf gegen den Dynamo Breitenstein.

Viele Fans sind angereist, um für gute Stimmung und Randale zu sorgen.

Die Polizei ist auf der Hut. Sie überwacht die Fanblocks und bildet einen Puffer zwischen den rivalisierenden Fans.

Auch die berittene Polizeistaffel ist im Einsatz.

1. Welches Pferd und welcher Reiter werden wo und warum zu einem Einsatz angefordert?

2. Kreuze auf dem Stadionplan an, wo die Konflikte passieren.

Hinweis: Es muss keine bestimmte Reihenfolge eingehalten werden.

Pferd 1 Pferd 2 Pferd 3 Pferd 4

Pferd Reiter Einsatzort Block Grund

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bruno Bärenklau war der größte Gangster der Stadt. Er quartierte sich in einem Hotel ein, um die Menschen hier um einige Euro ärmer zu machen. Plötzlich schlenderte ein Mann an ihm

4. Ilse hatte in einer Spielbank sehr viel Geld gewonnen. Frieda ärgerte sich oft, dass man sie mit ihren 200 Millionen Dollar auf eine Stufe mit Berta stellte. Die Hammerhart war

Gregor Steinreich war sehr alt geworden, doch am Tag nach seinem 92 Lebensjahr starb er einen friedlichen Tod. Seine Frau saß bis zur letzten Minute an seinem Sterbebett. Als er

HAU.. Lernwerkstatt HUNDE Die treuen Begleiter unter der Lupe – Bestell-Nr. Keine Rechnung ohne Hund. Aufgabe 1: Hundemathematik – Löse

Wie viele Hunde sind hier

Das Kind sollte dann auch jedes Wort in Silben zerlegen (Z.B. Klatschen) Im nächsten Schritt wird für jedes gefundene Wort ein passender Satz notiert.. Hundeschlitten,

Bei einem unverschuldeten Unfall im Ausland sollte man sich nicht darauf verlassen, dass der Unfallgegner ausreichend versichert ist. Leistungsstarke Kfz-Tarife können hier

Der trockene Husten, der bei Staupe vorkommt, wird im ersten Stadium der Erkrankung beobachtet, wenn der Hund unter Fieber sowie unter einem dickflüssigen, gelblichen Augen­