• Keine Ergebnisse gefunden

Bezahlbares Wohnen heute und morgen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bezahlbares Wohnen heute und morgen"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V.

Außenstelle Frankfurt (Oder)/ Cottbus Heinrich-Hildebrand-Straße 20 b 15232 Frankfurt (Oder)

Tel. 0335 –504 68 10 Fax. 0335 –504 68 12 kathrin.moelneck@bbu.de www.bbu.de

Kathrin Mölneck

Leiterin der Außenstelle Frankfurt (Oder)/ Cottbus

Bezahlbares Wohnen heute und morgen

Aktuelle Stunde

SVV Cottbus 23.06.2021

(2)

2

Der BBU

Gegründet 1897 – 123 Jahre alt.

zweitgrößter wohnungswirtschaftlicher Regionalverband in Deutschland, Schwerpunkte Prüfung und Interessenvertretung

343 öffentliche, genossenschaftliche, private und kirchliche Wohnungsunternehmen sind unter dem Dach des BBU.

1,1 Millionen Mietwohnungen in Berlin-Brandenburg.

44 % Mietwohnungsmarktanteil in Berlin.

50 % Mietwohnungsmarktanteil in Brandenburg.

rund 6 Mrd. € Jahresumsätze, 3,4 Mrd. € Jahresinvestitionen (2019)

knapp 62 Mrd. € Investitionen seit 1991

rund 90 % des Wohnungsbestandes sind teilweise oder vollständig modernisiert.

Mehr als 11.000 Beschäftigte, davon 536 Auszubildende.

©

1

86

20

33 7 196

7

städtische/kommunale Gesellschaften

private Gesellschaften

assoziierte Mitglieder

Fördermitglieder Wohnungs-

genossenschaften Sonstige

kirchliche Unternehmen

Anzahl Unternehmen 2019 = 343

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(3)

3

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde| Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

Städte und Gemeinden im Land Brandenburg mit BBU- Mitgliedsunternehmen

© BBU

(4)

4

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde| Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

Der BBU: 312.000 Wohnungen im Land Brandenburg...

Einwohner Brandenburg: 2,5 Mio.

Mietwohnungen: 0,8 Mio.

BBU-Anteil: 50 %

Haushaltsgrößendurchschnitt: 2,1 Wohnungen von BBU-

Mitgliedsunternehmen:

Prignitz Potsdam

= 7.643

= 34.508

(5)

5

Land Brandenburg – Überall günstige Mieten

© BBU; Quelle: BBU-Jahresstatistik

Nettokaltmieten bei BBU- Mitgliedsunternehmen, 2019, nach Landkreisen und kreisfreien Städten:

Flächendeckend unter 6 €, davon zehn Landkreise bzw. kreisfreie Städte 5 € und weniger

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(6)

6

Weiterhin steigender Leerstand

 Demographischer Wandel

 Altersstruktur/Altersarmut

 Große Unterschiede in den Regionen – Berlin fern/Berlin nah

 Ländlicher Raum

 Daten und Fakten/gefühlte Wahrnehmung

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(7)

7

Brandenburg: Bevölkerung entwickelt sich regional sehr differenziert

Brandenburg 2.521.893

(+2,8% 2019 ggü. 2011) Berliner Umland

996.684

(+9,0% 2019 ggü. 2011) Weiterer Metropolenraum 1.525.209

(-1,4% 2019 ggü. 2011)

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, eigene Berechnungen des BBU, ©BBU

Bevölkerungswachstum am höchsten

Bevölkerungsrückgang am höchsten

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(8)

8

Demographischer Wandel in Brandenburg schwächt sich etwas ab

Zahl an Kindern und Jugendlichen nahm seit 2011 durch positive Außenwanderungssalden wieder zu

Entwicklung des Anteils von

Bevölkerungsgruppen 2030 ggü. 2016:

Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter

➢ 64% → 56%

➢ Abnahme dieser

Bevölkerungskohorte in 186 von 199 Ämtern bzw.

Gemeinden

Bevölkerung im Rentenalter

➢ 24% → 31%

➢ in 143 von 199 Ämtern bzw.

Gemeinden wird der Zuwachs höher als 25% ausfallen

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, eigene Berechnungen des BBU, ©BBU

Entwicklung des Durchschnittsalters

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(9)

9

Haushaltsnettoeinkommen* entwickelt sich regional sehr differenziert

Prignitz, Elbe-Elster und Barnim mit größten Sprüngen beim Einkommen seit 2016

Quelle: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, eigene Berechnungen des BBU, ©BBU

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

2016 bis 2019 (3 Jahre) Brandenburg + 8,4%

Berliner Umland + 7,3% / WMR + 9,2%

Einkommensrückgang am höchsten

Einkommenszuwachs am höchsten

*Medianeinkommen laut Mikrozensus

(10)

10

Leerstand seit 2010 praktisch unverändert hoch…

© BBU; Quelle: BBU-Jahresstatistik

Bei BBU-Mitgliedsunternehmen im weiteren Metropolenraum (wMR) leer stehende Wohnungen, in % ihres Bestandes.

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(11)

11

…und vielfach auch wieder steigend!

© BBU; Quelle: BBU-Jahresstatistik

Schwierig: Aus hohem Leerstand wird noch

höherer Leerstand – trotz kontinuierlichem Abriss

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(12)

12

Leerstand Cottbus

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

Cottbus Leerstandsquote 2020 = 7,0 %

(13)

13

Enorme Leistungskraft bei Investitionen

© BBU; Quelle: BBU-Jahresstatistik

(Geplante) Investitionen der BBU-Mitgliedsunternehmen im weiteren Metropolenraum (wMR): Trotz enormer Herausforderungen wird kräftig in die Zukunft investiert, um die Herausforderungen anzugehen

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(14)

14

Investitionen im Überblick

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(15)

15

Attraktive Städte durch mehr Neubau

© BBU; Quelle: BBU-Jahresstatistik

(Geplante)

Baufertigstellungen von

BBU-Mitgliedsunternehmen im weiteren

Metropolenraum (wMR) – Bauen für ein attraktives Wohn-Angebot

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(16)

16

BBU-Nettokaltmieten Cottbus

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

Cottbus durchschnittliche Nettokaltmiete 2020 =5,02 € / m²

(17)

17

WMR* | BBU-Bestandsmieten: 4,92 €/m 2

*WMR = Weiterer Metropolenraum

Bestandsmieten bei BBU- Mitgliedsunternehmen im

weiteren Metropolenraum 22%

unter Berliner Mittelwert

günstigste Miete höchste Miete

17

Quelle und Grafik: BBU

Veränderung zum Vorjahr: +1,9%

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

(18)

18

WMR* | BBU-Neuvertragsmieten: 5,38 €/m 2

*WMR = Weiterer Metropolenraum

Neuvertragsmieten im Weiteren Metropolenraum fast ein Drittel günstiger als Berliner Mittelwert

günstigste Miete höchste Miete

18

Quelle und Grafik: BBU

Veränderung zum Vorjahr: +1,3%

„SVV Cottbus Aktuelle Stunde | Bezahlbares Wohnen heute und morgen | 23. Juni 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Übernahme des „Neubaus“ wird gleichzeitig das mit Realdaten bestückte CAFM-Tool vom

Auch hier zeigt sich wieder eine höhere Be- lastung von Befragten, die in Wiesbaden leben, insbesondere zur Miete: Sie müssen im Mittel 29,7 % ihres Einkommens für die

BEREGNUNG Eine professionelle Beregnung sorgt nicht nur für optimal bewässerte Grünflächen, vitale Blumen, Sträucher und Bäume, sie spart neben Zeit auch unsere wertvolle Res-

Sie untersuchten vierzehn Beweisketten für die Zerstörung der Stadt, darunter Quarzkörner und Kohlenstoff, die einer so großen Hitze und einem so hohen Druck ausgesetzt waren,

Zwar exis- tieren erste Hinweise, dass eine Paleo-Ernährung beim Abnehmen helfen kann, deutliche Vorteile gegenüber anderen Ernährungsweisen, die auch auf wenig Zucker setzen,

Neben Fachvorträgen von Derya Binisik, Referentin für Feminismus im Gunda- Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung und Mine Kutlu-Petersen, Leiterin von pro familia in

Das Informationsblatt ersetzt nicht die fachge- rechte Beratung für die in diesem Informationsblatt beschriebenen Finanzinstrumente und dient insbesondere nicht als Ersatz

So kann es denn bei Pkws sein, weil wohlhabende Käufer auch in Zukunft daran Spaß haben, dass in kleinen Stückzahlen weiterhin vielzylindrige Motoren anzutreffen sein werden,