• Keine Ergebnisse gefunden

Geprüfter Technischer Betriebswirt (m/w/d)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geprüfter Technischer Betriebswirt (m/w/d)"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Chancen Bildung Perspektiven

Geprüfter Technischer Betriebswirt (m/w/d)

Zielstellung

Als Geprüfter Technischer Betriebswirt erfüllen Sie qualifizierte Führungsauf- gaben an der Schnittstelle von technischen und kaufmännischen Funktions- bereichen des Unternehmens. Sie verknüpfen technisches und betriebswirt- schaftliches Können, Managementwissen sowie Führungskompetenzen und sind dank Ihrer Doppelqualifikation befähigt, selbstständige Unternehmens- einheiten oder einen Betrieb zu leiten.

Sie können betriebliche Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Termi- naspekten gestalten und führen, Projekte inhaltlich und technisch-kaufmännisch organisieren, Prozessschnittstellen koordinieren und Führungsaufgaben im Hin- blick auf Mitarbeiter und Prozessbeteiligte eigenverantwortlich wahrnehmen.

Inhalt

Wirtschaftlicher Prozess und betrieblicher Leistungsprozess

• Aspekte der Allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre

• Rechnungswesen

• Finanzierung und Investition

• Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft Management und Führung

• Organisation und Unternehmensführung

• Personalmanagement

• Informations- und Kommunikationstechniken Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil

Digitale Lernpakete auf unserem Lernmanagementsystem „IHK- Online-Akademie“ sowie computergestütztes Selbstlernen geben Ihrer Vorbereitung einen besonderen Mehrwert.

Nutzen Sie neben klassischen Lernmedien, mit „IHK Lernen mobil – Die App für neues Lernen“ ein modernes, digitales Lernangebot – zeitsparend, res- sourcenschonend.

Kompaktlehrgang - Charakteristisches

Der Lehrgang bereitet innerhalb eines Jahres inhaltlich auf die Abschlussprüfungen zum Geprüften Technischen Betriebswirt vor. Er setzt eine erhöhte Selbsstudienbereitschaft gegenüber der Teilnahme an der klas- sischen Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt voraus.

Vollzeitlehrgang - Charakteristisches

Die Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt in Vollzeit ist für diejenigen ideal, die die Fortbildung zum Beispiel von Ihrer Berufsgenossen- schaft bezahlt bekommen, eine Förderung durch den Förderungsdienst der Bundeswehr erhalten, beruflich und zeitlich flexibel sind und sich eine neue und/oder bessere berufliche Perspektive schaffen wollen, sowie Interessenten, die eine Förderung bzw. Freistellung durch Ihr Unternehmen erhalten.

Termine, Organisatorisches klassich

Termine: 26.04.2019 - 25.09.2020 06.09.2019 - 13.02.2021 Fr, 17:00 - 21:15 Uhr Sa, 08:00 - 15:00 Uhr, 2x mtl.

Dauer: 600 Ustd.

Entgelt: 3.950 EUR

zzgl. IHK-Prüfungsgebühr

kompakt

Termine: 07.05.2019 - 27.02.2020 Di + Do, 17:00 - 21:15 Uhr Sa, 08:00 - 15:00 Uhr, 2x mtl.

18.11.2019 - 16.09.2020 Mo + Mi, 17:00 - 21:15 Uhr Sa, 08:00 - 15:00 Uhr, 2x mtl.

Dauer: 500 Ustd.

Entgelt: 3.300 EUR

zzgl. IHK-Prüfungsgebühr

Vollzeit

Termine: 24.06.2019 - 19.09.2019 04.11.2019 - 14.02.2020 Mo - Fr, 08:00 - 15:00 Uhr Dauer: 500 Ustd.

Entgelt: 3.300 EUR

zzgl. IHK-Prüfungsgebühr Ort: IHK-Bildungszentrum Dresden

Mügelner Straße 40 01237 Dresden

Ansprechpartnerin Annegret Händel Telefon: 0351 2866-575 Telefax: 0351 2866-7575 E-Mail: haendel.annegret@

bildungszentrum-dresden.de

www.bildungszentrum-dresden.de

© archerix | Fotolia.com

(2)

www.bildungszentrum-dresden.de

Wohnen im Gästehaus der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH In unserem modernen Gästehaus stehen Ihnen elf komfortable, geschmack- voll eingerichtete Appartements (mit Dusche, WC und TV) und zwei Wohn- gemeinschaften - als preiswerte Alternative für den kleinen Geldbeutel eines Auszubildenden - zur Unterbringung bereit.

Bereits ab einem Preis von 25,00 EUR übernachten Sie kostengünstig in zentraler Lage, nur wenige Gehminuten von einer direkten ÖPNV-Anbin- dung in die Dresdner Altstadt oder die Sächsische Schweiz entfernt.

Die Wohngemeinschaften als auch die Appartements verfügen über Gemeinschaftsküchen, so dass Sie sich nach Bedarf selbst versorgen können. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, ein Frühstück für 3,90 EUR/Tag in unserer Mensa einzunehmen.

Auf unserem Gelände ist eine große Anzahl kostenfreier Parkplät- ze vorhanden.

Informationen und Buchungen unter:

Telefon: 0351 2866-50

Bildung Perspektiven

Kontakt

Standort Dresden

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH Mügelner Straße 40

01237 Dresden Telefon: 0351 2866-50 Telefax: 0351 2866-7510

Internet: www.bildungszentrum-dresden.de E-Mail: info@bildungszentrum-dresden.de

Wir sind erreichbar:

• Autobahn A 17 - Abfahrt Prohlis

• mit den S-Bahnen S 1 und S 2 Haltepunkt Dobritz

• mit der Straßenbahnlinie 1 Haltepunkt Dobritz

• mit den Buslinien 65 und 86 Haltepunkt Dobritz

350 Kostenlose Parkflächen für PKW und Krad: Einfahrt Mügelner Straße bzw.

Einfahrt Langer Weg

Unser besonderer Service:

Wohnen gleich um die Ecke

online

Ihre Anmeldung

(3)

www.bildungszentrum-dresden.de

Chancen Bildung Perspektiven

Beispielrechnung Aufstiegs-BAföG

Prüfung und Abschluss

Informationen zur Prüfungsgestaltung, zur An- meldung und zu den Prüfungsgebühren erhalten Sie von der zuständigen Prüfungssachbearbeite- rin der Industrie- und Handelskammer Dresden:

Franziska Morgenstern Telefon: 0351 2802-516 Telefax: 0351 2802-7516

E-Mail: morgenstern.franziska@dresden.ihk.de

Lehrgangsentgelt 3.300,00 EUR 3.950,00 EUR

Prüfungsgebühren IHK Dresden

Wirtschaftliches Handeln und

betrieblicher Leistungsprozess 200,00 EUR 200,00 EUR Management und Führung 200,00 EUR 200,00 EUR Fachübergreifender technik-

bezogener Prüfungsteil 150,00 EUR 150,00 EUR Summe der förderfähigen Fortbildungskosten 3.850,00 EUR 4.500,00 EUR Zuschuss KFW

(40 % der Lehrgangs-und Prüfungsgebühren) 1.540,00 EUR 1.800,00 EUR

Darlehenssumme 2.310,00 EUR 2.700,00 EUR

(Das Darlehen ist während der Fortbildung und einer anschließenden zweijährigen Karenzzeit - höchstens jedoch sechs Jahre - zins- und tilgungsfrei.)

Erlass KFW

(40 % auf Restdarlehen bei erfolgreicher Abschlussprüfung)

924,00 EUR 1.080,00 EUR

zu tilgende Darlehenssumme - Ihr Eigenanteil 1.386,00 EUR 1.620,00 EUR

(Das Darlehen ist nach Ende der Maßnahme und einer anschließenden Karenzzeit von zwei Jahren, maximal jedoch nach sechs Jahren, innerhalb von zehn Jahren mit monatlichen Raten von mindestens 128 EUR zu tilgen. Sondertilgungen sind jederzeit möglich.)

Diese Übersicht stellt eine unverbindliche Beispielrechnung dar. Bitte lassen Sie sich individuell beraten: 0351 4910 4919 | www.sab.sachsen.de

anerkannter (technischer) Ausbildungsberuf bis zu vier Jahren Berufspraxis

staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur

Geprüfter Technischer Betriebswirt

Geprüfter Industriemeister oder vergleichbare technische

Meisterprüfung oder Techniker Geprüfter Technischer Fachwirt zweijährige einschlägige Berufspraxis

Folgende Fördermöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

• Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG)

• Bildungsgutschein*

• Soldatenversorgungsgesetz

• Weiterbildungsscheck - betrieblich

• Weiterbildungsscheck - individuell

• Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung

Eine Erläuterung der einzelnen Förderungen finden Sie auf unserer Internetseite oder durch Scannen des QR-Codes.

*Maßnahme ist von der CERTQUA registriert unter der Nummer 2018M100673-10026.

(4)

www.bildungszentrum-dresden.de

Geprüfter Abwassermeister*

Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Chemie*

Geprüfter Industriemeister - Fachrichtung Elektrotechnik*

- Fachrichtung Glas*

- Fachrichtung Keramik*

- Fachrichtung Kunststoff/Kautschuk*

- Fachrichtung Mechatronik*

- Fachrichtung Metall*

- Fachrichtung Printmedien*

- Fachrichtung Textil*

Geprüfter Logistikmeister Geprüfter Meister für Kraftverkehr Geprüfter Meister für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung*

Geprüfter Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice*

Geprüfter Wassermeister*

Geprüfter

Berufspädagoge Geprüfter Betriebswirt Geprüfter Technischer Betriebswirt

Geprüfter Aus- und Weiterbildungs-

pädagoge Fachkaufleute Geprüfter

Technischer Fachwirt* (Industrie-)Meister Geprüfter

Bilanzbuchhalter Geprüfter Controller Geprüfter Personalfachkaufmann*

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln

Ausbildereignung nach AEVO

Berufsausbildung mit Berufspraxis oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung

* Die gekennzeichneten Vorbereitungslehrgänge bieten wir innerhalb unseres Programms „PowerVario 2“ in Kombination mit dem Geprüften Betriebswirt oder Geprüften Technischen Betriebswirt an.

i.d.R. DQR-Niveau 4 DQR-Niveau 6 (Bachelor)

Unsere Vorbereitungslehrgänge auf IHK-Prüfungen in der Höheren Berufsbildung

Fachwirt im Gastgewerbe*

Geprüfter Bankfachwirt*

Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projekt- organisation Geprüfter Fachwirt für Einkauf*

Geprüfter Fachwirt für Güterverkehr und Logistik

Geprüfter Fachwirt für Logistiksysteme*

Geprüfter Fachwirt für Marketing*

Geprüfter Fachwirt für Personenverkehr und Mobilität

Geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen*

Geprüfter Handels- fachwirt*

Geprüfter Immobilien- fachwirt*

Geprüfter Industrie- fachwirt*

Geprüfter Medien- fachwirt Digital*

Geprüfter Medien- fachwirt Print*

Geprüfter Veranstaltungsfachwirt*

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt*

Fachwirte

DQR-Niveau 7 (Master)

(5)

www.bildungszentrum-dresden.de

Chancen Bildung Perspektiven

Chancen, Bildung, Perspektiven

Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH ist seit über 20 Jahren ein erfolgreicher und innovativer Bildungsdienstleister. Wir entwickeln und gestalten Bildungsangebote in den Bereichen:

• Ausbildung/Umschulung

• Weiterbildung

• Studium.

Die Attraktivität der Bildungsangebote lebt von deren Aktualität, der Praxisnähe, von kompetenten und erfahrenen Dozenten und von unserem engagierten Serviceteam.

Wir sind für alles Neue offen und für alle an Bildung Interessierten da. Ihr beruflicher und unternehme- rischer Erfolg ist unser Ziel!

Wir sind anerkannter und nach den Normen der DIN EN ISO 9001 sowie AZAV zertifizierter Partner

für berufliche Bildung.

(6)

www.bildungszentrum-dresden.de

1. Veranstalter

IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH, vertreten durch den Geschäfts- führer Stefan Klunker, Mügelner Straße 40, 01237 Dresden

2. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bildungsmaß- nahmen/Veranstaltungen (Lehrgänge/Seminare) des Veranstalters. Sie gelten für Verbraucher und Unternehmer, es sei denn, in der jeweiligen Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen.

3. Anmeldung zu einer Bildungsmaßnahme

a) Die Anmeldung zur Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme hat in jedem Fall schriftlich, in Textform (z. B. E-Mail) oder über die Anmeldefunktion auf der Internetseite der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH zu er- folgen. Mit der Anmeldung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen anerkannt. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksich- tigt werden, wird dies umgehend mitgeteilt. Bei der Online-Anmeldung wird durch das Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig anmelden“

eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung erklärt. Die Bestätigung des Zugangs der Anmeldung durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach der verbindlichen Anmeldung stellt keine Vertragsannahme dar. Mit Zugang der Anmeldebestätigung in Schriftform kommt eine verbindliche Registrierung für die Bildungsmaßnahme und erst mit beidseitig unter- schriebenem Teilnehmervertrag ein Vertragsverhältnis zustande.

b) Die Anmeldung zu einer Bildungsmaßnahme bei der IHK-Bildungs- zentrum Dresden gGmbH bedeutet grundsätzlich keine automatische Anmeldung zur IHK-Prüfung. Die IHK Dresden bestimmt eigenständig und unabhängig von der Bildungsmaßnahme die Zulassungsvorausset- zungen für die Prüfungsteilnahme gemäß gültiger Prüfungsordnung.

c) Eine Gewährleistung für das Bestehen der im Anschluss an die Bildungsmaßnahme abzulegenden IHK-Prüfung übernimmt die IHK- Bildungszentrum Dresden gGmbH nicht.

4. Zahlungsbedingungen

a) Das Teilnehmerentgelt ist grundsätzlich vor Beginn einer Bildungsmaß- nahme zu bezahlen.

b) Bei Bildungsmaßnahmen mit einer Dauer von über einem Jahr ist es pro Halbjahr im Voraus zu entrichten.

c) Eine Ratenzahlung ist bei Abschluss eines Ratenzahlungsvertrages und mit Aufschlag einer Verwaltungspauschale i. H. v. 3 % auf das Teilneh- merentgelt möglich, sofern es sich um Bildungsmaßnahmen handelt, die länger als ein halbes Jahr dauern.

d) Die Zahlungsoptionen nach b) und c) gelten nicht, sofern es sich um Bildungsmaßnahmen handelt, für die das Teilnehmerentgelt über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Meister-BAföG) bezuschusst wird.

5. Rücktritt und Kündigung

Vor Maßnahmebeginn ist der Rücktritt, nach Maßnahmebeginn ist eine Kündigung aufgrund der nachfolgenden Bedingungen möglich:

a) Bei Bildungsmaßnahmen kann der Teilnehmer vom Vertrag schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail), unter Einhaltung einer Frist von zehn Werktagen vor Maßnahmebeginn, zurücktreten. Maßgebend für die Einhaltung der Frist ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei der IHK- Bildungszentrum Dresden gGmbH.

b) Bei Rücktritt nach Ablauf dieser Fristen berechnet die IHK-Bildungszen- trum Dresden gGmbH eine Stornogebühr in Höhe der anteiligen Kosten, bei Maßnahmen mit einem Entgelt bis zu 400 EUR eine Pauschale von 40 EUR und in sonstigen Fällen eine Pauschale von 20 % vom Teilneh- merentgelt, höchstens jedoch 1.000 EUR.

c) Erfolgt eine Kündigung nach Maßnahmebeginn oder erscheint der Teilnehmer zur Maßnahme nicht, so hat er als Schadensersatz das Teilnehmerentgelt in voller Höhe zu zahlen.

d) Bei Maßnahmen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr kann der Teilnehmer den Vertrag unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende ordentlich schriftlich oder in Textform (z. B. E-Mail) kündigen. Maßgebend für die Einhaltung der Frist ist der Zugang der Kündigungserklärung bei der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH. Bei Maßnahmen mit einer kürzeren Laufzeit ist das Recht zur ordentlichen Kündigung ausgeschlossen. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

e) Der Anmeldende bzw. Angemeldete kann einen Ersatzteilnehmer be- nennen, der mit allen Rechten und Pflichten in den Vertrag eintritt. Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH kann die Teilnahme verweigern, wenn in dem Ersatzteilnehmer ein Grund besteht, der die IHK-Bildungs- zentrum Dresden gGmbH zum Ausschluss nach Ziffer 9 berechtigen würde.

6. Widerrufsrecht

Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB steht ergänzend zum Rücktritts- recht aus Ziffer 5, Absatz a) bis c) ein Widerrufsrecht bei Fernabsatz- verträgen, d. h. Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln wie z. B. Brief, E-Mail, Telefon oder Internet geschlossen wurden, zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerech- net werden können.

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie der

IHK-Bildungszentrum Dresden gemeinnützige GmbH Mügelner Straße 40

01237 Dresden Telefon: 0351 2866-50 Telefax: 0351 2866-7510

E-Mail: info@bildungszentrum-dresden.de

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

(7)

www.bildungszentrum-dresden.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zah- lungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzu- zahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir das gleiche Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rück- zahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienst- leistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Beitrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufs- rechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

7. Absage/Ausfall und Verlegung von Bildungsmaßnahmen/Maßnah- meterminen

a) Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH hat das Recht, bei nicht ausreichenden Anmeldungen oder aus anderem wichtigen Grunde Bildungsmaßnahmen abzusagen. Sie informiert unverzüglich, spätestens bis Maßnahmebeginn, die Teilnehmer. In diesem Falle erhalten diese bereits gezahlte Entgelte voll zurück erstattet. Weitere Schadenersatzan- sprüche sind ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrläs- sigkeit vorliegen.

b) Der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH steht das Recht zu, Maß- nahmetermine in angemessener Frist zu verlegen, zusätzliche Termine aufzunehmen und ausgefallene Termine an unterrichtsfreien Tagen nachzuholen. Ein Termin ist in angemessener Frist verlegt worden, wenn der neue Termin innerhalb der planmäßigen Maßnahmedauer liegt. Bei Einzelmaßnahmen ist die Frist angemessen, wenn der Verlegungstermin innerhalb von vier Wochen nach dem Ursprungstermin stattfindet. Dem Teilnehmer dadurch entstehende zusätzliche Kosten werden nicht von der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH übernommen.

8. Wechsel von Dozenten/Tutoren

Soweit der Gesamtzuschnitt und die Qualität der Bildungsmaßnah- me nicht wesentlich beeinträchtigt werden, berechtigen der Wechsel von Dozenten bzw. Tutoren und Verschiebungen im Ablaufplan den Teilnehmer weder zur Kündigung des Vertrages noch zur Minderung des Entgeltes. Eine wesentliche Beeinträchtigung ist insbesondere dann nicht anzunehmen, wenn nunmehr eingesetzte Dozenten/Tutoren eine fachlich adäquate Qualifikation besitzen.

9. Ausschluss von der Teilnahme

a) Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH ist berechtigt, Teilnehmer mit sofortiger Wirkung von der weiteren Teilnahme auszuschließen, soweit diese die Durchführung der Maßnahme gefährden.

b) Dies ist der Fall, wenn der Teilnehmer mit der betrags- und fristgemä- ßen Zahlung des Teilnehmerentgeltes in Verzug geraten ist, wenn er die

Maßnahme bzw. den Betriebsablauf stört oder anderweitig erhebliche Nachteile für die Durchführung der Maßnahme zu befürchten sind.

c) Er hat in diesem Fall als Schadenersatz das volle Teilnehmerentgelt zu zahlen. Hiervon unberührt bleiben weitergehende Schadenersatzansprü- che der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH.

d) Die Internetnutzung ist nur für dienstliche und in der Ausbildung erlaubte Zwecke zulässig. Sie unterliegt der Kontrolle und Überwachung gegen Missbrauch und unerlaubter Nutzung sowie der Erhöhung der Netzwerksicherheit.

10. Haftung

a) Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH haftet nicht für Schäden aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust, Diebstahl oder für Zertifikats- bzw.

Titelmissbrauch; insbesondere auch nicht für Folgeschäden, die sich aus der Bildungsmaßnahme ergeben, außer wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen.

b) Die IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH haftet nicht für das Ver- halten von Teilnehmern am Online-Lernen. Sie ist nicht verpflichtet, zwischen Teilnehmern ausgetauschte Daten auf ihre Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit hin zu prüfen und behält sich das Recht vor, gesetzwidrige oder unerwünschte Inhalte jederzeit und ohne Rück- sprache mit dem Verursacher nach eigenem Ermessen zu entfernen.

c) Informationen und Aussagen der Werbung der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH gehören nicht zwingend zu den Beschaffenheitsmerk- malen der Produkte.

11. Datenschutz/Urheberrecht

a) Durch die Abgabe der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einver- standen, dass personenbezogene Daten für die Zwecke der Maßnahme- abwicklung sowie zur Zusendung späterer Informationen im Zusam- menhang mit der Aus- und Weiterbildung gespeichert werden.

b) Sämtliche Maßnahmeunterlagen und verwendete Computersoftware sind urheberrechtlich geschützt. Kopieren und/oder Weitergabe an Dritte sind nur mit vorheriger Einwilligung des Rechteinhabers zulässig.

12. Hausordnung

Die in den Bildungsstätten der IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH geltende Hausordnung, die öffentlich aushängt und in den Maßnah- meunterlagen zu finden ist, ist ebenso Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie auch die Alarm- und Brandschutzordnung.

13. Nebenabreden

Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das gilt auch für den Verzicht auf die Schriftform.

14. Gerichtsstand

Es ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Der Gerichtsstand ist Dresden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Bei Bildungsmaßnahmen kann der Teilnehmer vom Vertrag schriftlich oder in Textform (z. E-Mail), unter Einhaltung einer Frist von zehn Werktagen vor Maßnahmebeginn,

So könnte es nach Deiner Ausbildung weitergehen: Meister (d/w/m), Staatlich geprüfter Techniker (d/w/m), Technischer Betriebswirt (d/w/m) oder Technischer Fachwirt

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Nordschwarzwald durch Versendung einer E-Mail an zvm@pforzheim.ihk.de, telefonisch

Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Nordschwarzwald durch Versendung einer E-Mail an zvm@pforzheim.ihk.de, telefonisch

eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder zum Technischen

Zum Abschluss bieten sich Aufstiege (oder Fahrten mit Kabinenbahn/Sessellift) auf den Hexentanzplatz oder die Rosstrappe an, von denen man zum Ausklang der Wanderung wunderbare

Dank starker Innovationskraft, geprägt durch die Kreativität und das Engagement unseres 140-köpfigen Teams, zählt die SCHLEICH GmbH zu den weltweit anerkannten Markt-

a) Bei Bildungsmaßnahmen kann der Teilnehmer vom Vertrag schriftlich oder in Textform (z. E-Mail), unter Einhaltung einer Frist von zehn Werktagen vor Maßnahmebeginn,