• Keine Ergebnisse gefunden

Citizen Science

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Citizen Science"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Citizen Science

Von Verbindungen lernen 

Anett Richter 

Department Ökosystemare Dienstleistungen

Helmholtz Zentrum für Umweltforschung/ Integratives Zentrum für Biodiversitätsforschung

(2)

Was sind die Zusammenhänge zwischen Biodiversität,  Ökosystemfunktionen, Ökosystemdienstleistungen und  Natur‐basierte Lösungen ?

Wie können wir Innovation  in Wissenschaft und  Gesellschaft durch Bürgerwissenschaft fördern?

(3)

www.buergerschaffenwissen.de

(4)

Online Konsultation Rahmenpapier

(5)

(Verbindungen)Beziehungen ermöglichen  Kommunikation vs. Kommunikation ermöglicht 

Beziehungen 

(6)

Fragestellungen

Welche Akteure stehen hinter einem CS Netzwerk?

Welche Strukturen haben diese Netzwerke?

Welche Funktionen übernehmen diese Netzwerke?

Welche Aspekte können andere Projekte/Programme lernen?

Was können CS Projekte leisten ? 

(7)

Kommunikationsprozesse in CS sind abhängig von  Netzwerstrukturen, bei welchen Koordinatoren eine  zentrale Rolle einnehmen.

Die zentrale  Koordination ist für den Erhalt des  Netzwerkes essentiell. 

Das Netzwerk ist geschlossen und Kommunikation  findet innerhalb des Netzwerkes statt.  

Vorrangig wird das Netzwerk für den Austausch von 

“Fachinhalten” genutzt. 

(8)

BMBF Workshop | Berlin | 15.06.2015 8

(9)

Methoden

1

(10)

Methoden & Analyse

• 132  registrierte TN aus 15 Bundesländern

• Einführungsvortrag

(11)
(12)

Qualitative und quantitative Analyse

NET Map zur Visualisierung des Netzwerkes

(13)

Ergebnisse

3

(14)

n= 64 an der Umfrage teilgenommen (47% Rücklaufrate)

59,3%

40,7%

Herkunft der Befragten n

Sachsen‐Anhalt 4

Sachsen 4

Thüringen 1

Mecklenburg‐Vorpommern 2 Berlin & Brandenburg 7

Niedersachsen 2

Baden‐Württemberg 6

NRW 4

Bayern 3

Saarland 4

Hessen 3

Bremen 0

Hamburg 0

Schleswig‐Holstein 2

Rheinland‐Pfalz 2

unklar 18 15 Bundesländer vertreten

(15)

(Demografische) Informationen

56.4 52.1

7.1

8.2

6.5 7 7.5 8 8.5

Frauen Männer

Durchschnittliches  Alter der TN 

Durchschnittliche  Beteiligung 

im TMD (Angabe in Jahren)

(16)

Verteilung Alter der TN der Studie

(17)
(18)
(19)

In welchen Bereichen haben Sie am meisten  durch Ihre Teilnahme am TMD dazu gelernt

Auswertung Daten

Wiss.

Arbeiten  Natur‐

Artenschutz

(20)

Bereiche, wo Sie bereits Erfahrungen  mitgebracht bzw. im Projekt kein 

zusätzliches Wissen erworben haben.  

• Sensibilität eigenes Umweltverhalten 

• Naturerfahrung 

• generelles Umwelt‐ & Naturwissen 

• Natur‐ & Artenschutzpolitik 

(21)
(22)

Zusammenfassung

• Komplexes Gebilde. 

• Zentrale Akteure sind für die Erhaltung des  Netzwerkes notwendig. 

• Offenes Netzwerk mit eigenständigen Entwicklungen.

• Beteiligung an CS hat verschiedene Mehrwerte (Lernen, Verstehen, 

Kommunizieren).

(23)

Zitate

“Artenwissen (‐kenntnisse), Ökologiekenntnisse haben sich stark Verbessert“

„Als wissenschaftlicher ehrenamtlicher Mitarbeiter  wahrgenommen zu werden ist schön :) !“

„Ich fühle mich nicht mehr allein. Ich bin sicherer.“

„Ich wünsche mir heute mehr Kontakt zu Netzwerken als am  Anfang. Ich habe eigene Fragestellungen

entwickelt und arbeite auch daran, ohne dass dies irgendwo  einfließt.“

(24)
(25)

Citizen Science

Von Verbindungen lernen 

Vielen Dank für Ihre  Aufmerksamkeit.

Lassen Sie uns in Kontakt bleiben: 

anett.richter@idiv.de 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für diese Gruppe von Beschäftigten, bei denen jedoch auch nicht erwartet werden kann, daß sie sich im Laufe der Zeit gänzlich in eine Altemativrolle zurückziehen (wollen), ist daher

Promoting consistent data collection across citizen science initiatives through aligning definitions with global definitions; and Supporting open citizen science data that are

• Addresses the diverse needs and expectations of different target groups and empowers the community to take ownership of the process. • Might carry an important

Different policies determine if / which personal data is released to applications or services after users’ approval. Authenticated Login (No personal data)

Promoting consistent data collection across citizen science initiatives through aligning definitions with global definitions; and.

Dilek Fraisl, Steffen Fritz, Linda See, Ian McCallum, Inian Moorthy...

Zusammen mit Klima Kundenservice Phänologie & Citizen Science der ZAMG Wien im Mai 2017 Fragebogen mit 39 Items an interessierte österreichische Amateure verteilt. Rücklauf N =

den durchgeführt vom Nationalen Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V.. Das