• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief. April 2021 / Mai Ev. ref. Kirchengemeinde Hohenhausen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief. April 2021 / Mai Ev. ref. Kirchengemeinde Hohenhausen"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemei ndebri ef

April 2021 / Mai 2021

Ev. – ref. Kirchengemeinde Hohenhausen

Aktuell im Internet: www.ev-kirche-hohenhausen.de

 Danke für Ihre Spenden, Seite 10 &11

 Unsere Konfirmanden, Seite 12 & 13  Osterbräuche, Seite 14 & 15

 neuer Backofen, Seite 18 & 19

(2)

Andacht

Christus ist das Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1,15

Worauf könnt ihr noch hoffen? Was ist deine Hoffnung?

Hoffst du darauf, dass der Impfwahnsinn irgendwann mal ein Ende hat und damit die Covid Pandemie ein Ende findet? Hoffst du darauf, dass unser Schulsystem endlich mal gut wird? Seitdem ich zur Schule gegangen bin begleitet mich diese Forderung, dass unser Schulsystem besser werden muss. Unsere Kinder sind doch unsere Zukunft, kann man bis heute hören.

Oder hoffst du darauf, dass unser Gesundheitssystem endlich mal richtig gut wird, dass die Berufe fair bezahlt werden und dass das Streben nach Profit endlich deutlich eingegrenzt und reguliert wird? Jesus sagt doch schon,

„In der Welt habt ihr Angst“, und auch ER hat diese Angst kennengerlernt, im Garten Gethsemane.

Nicht umsonst wird uns gesagt: „Die Hoffnung stirbt zuletzt.“

Wir werden regelrecht bombardiert mit Nachrichten, die voller Ängste und Hoffnungslosigkeiten sind:

„Uns steht das Wasser bis zum Hals - Insolvenz – Zukunft der Kinder verspielt – Vereinsamung der alten Menschen – Impfdebakel – Klimawandel – usw.“

Was meint ihr, wie es dann erst in den Regionen der Erde aussieht, die vor der Pandemie schon arm waren, die keine Schulsysteme haben, kein sauberes Trinkwasser, in Diktaturen leben müssen?

Wenn wir auf unsere Nachrichten hören, wenn wir nur auf die Bilder sehen, die uns die Medien zeigen, dann macht uns das verzagt und ängstlich.

Im April feiern wir, mit allen Sinnen, die höchsten Festtage der Christenheit. Wir halten uns vor Augen, was in dieser Welt echte Hoffnung gibt. Wir schauen auf Jesus, der uns bildlich in der Bibel vor Augen gestellt wird. Wir leiden am Karfreitag und werden dankbar an Ostern. Jesus, der erste von Gott geborene, der vor allem was geschaffen ward, schon da war. Der für uns das sichtbar gemacht hat, was unsere Augen nicht sehen können, da Gott ja Geist ist. Der für uns übersetzt hat, wie sehr Gott uns liebt, durch die vielen Heilungen und Wunder die Jesus wirkte.

Grafik: Wendt

(3)

Andacht

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 3

In ihm ist echte Hoffnung begründet, weil ER den Tod besiegt hat. Denn wir alle wissen, dass der Mensch eine Menge geschafft hat, aber alles wird er eben nicht schaffen. Jesus, der uns aufzeigt, dass ein Leben nach unserem Tod hier, in Gottes ewiger Welt weitergeführt wird, begründet unsere Hoffnung. Nicht mehr Leben in der Begrenztheit der Schöpfung, sondern Leben da, wo Gott ist.

In diesem Wissen, dass wir selbst ja auch nicht alles richtig machen, können wir dann aber getrost und voller Hoffnung uns den Aufgaben dieser Welt stellen. Uns müssen die Nachrichten und Bilder dieser Welt nicht schrecken.

Wir müssen darum wissen und alle unsere Gaben einsetzen, damit Gottes Schöpfung bewahrt bleibt, damit die Menschen dieser Erde nicht in Hoffnungslosigkeit versinken.

Gottes Hilfe ist immer größer als unsere Möglichkeiten. Gott will durch dich die Welt verbessern. Werde du ein Hoffnungsbringer für deine Familie, deine Nachbarschaft, für deine Freunde. Finde Lösungen für die Probleme dieser Welt, aber stimme nicht in das allesübertönende Gejammer dieser Welt mit ein.

Wir haben eine Hoffnung und dürfen getrost durch unser Leben gehen. Gott geht mit dir. Durch die schweren Zeiten deines Lebens, und wahrlich, die gibt es, und in den schönen Zeiten deines Lebens. Nie bist du aber ohne Gottes Beistand. Lasst uns Ostern feiern und unsere Hoffnung in die Welt tragen.

Coronakonform, 😉 AMEN!

Jörg Bönnemann

(4)

Gottesdienste

01. Apr. 19.30 Uhr Gebetsabend zum Gründonnerstag Gründonnerstag in der Kirche, siehe Seite 16

02. Apr. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Peter Busse Karfreitag mit Abendmahl (Traubensaft)

(Kollekte: Schwarzes Kreuz)

04. Apr. 10.00 Uhr Festgottesdienst Pfr. Peter Busse Ostersonntag mitgestaltet vom Posaunenchor

(Kollekte: Ökumen. Arbeit m. Jugendl./ jungen Erwachsenen) 05. Apr. 10.00 Uhr Festgottesdienst Pfr. i.R.G.Lange Ostermontag (Kollekte: Schriftenmission Lieme)

11. Apr. 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Jörg Bönnemann (Kollekte: Gustav-Adolf-Werk)

18. Apr. 10.00 Uhr Gottesdienst Holger Bartram (Klassenkollekte: Flüchtlingslager Moria)

25. Apr. 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Peter Busse (Kollekte: Weltgemeinschaft reformierter Kirchen)

02. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation Pfr. Peter Busse Mitgestaltet vom Gospelchor und Posaunenchor

(Kollekte: Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde)

09. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Peter Busse mit Konfirmandenabendmahl (Traubensaft)

(Kollekte: Kirchenmusik in Lippe) 13. Mai 11.00 Uhr ! Himmelfahrtsgottesdienst

Christi Himmelfahrt siehe Seite 16

16. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Jörg Bönnemann (Kollekte: Deutscher Evangelischer Kirchentag)

23. Mai 11.00 Uhr ! Familien-Brunch-Gottesdienst Pfr. Peter Busse

Pfingstsonntag siehe Seite 17 und Team

(Kollekte: Bibelschule Malche)

(5)

Gottesdienste

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 5

24. Mai 10.00 Uhr Festgottesdienst N.N.

Pfingstmontag (Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft)

30. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Peter Busse (Kollekte: Haus der Kirche Herberhausen)

Bei den Livestream-Gottesdiensten können Sie gerne anstatt einer Kollekte eine Spende auf das Konto unserer Kirchengemeinde überweisen:

IBAN: DE07 4825 0110 0004 0062 43

Diese Spende wird dann für den jeweils angegebenen Zweck verwendet bzw.

weitergeleitet.

Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.

Kindergottesdienst Kirche Munterbunt

Sonntags von 10.00 - 11.15 Uhr.

Wir beginnen gemeinsam mit dem Gottesdienst in der Kirche und wechseln dann ins Gemeindehaus.

Termine: 18.04., 25.04.,

02.05., 09.05., 16.05.,

23.05. Familien-Brunch-Gottesdienst und 30.05.

Kein Kindergottesdienst in den Ferien!

Tauftermine – siehe Seite 7 Gebetskreis:

Sonntags, 9.15 Uhr, im Gemeindebüro:

Wir beten für den Gottesdienst und die Gemeinde.

Auch mittwochs, von 07.05 - 07.35 Uhr, in der Gebetsecke der Kirche.

! Alle Gottesdienste werden in jedem Fall im „livestream“ übertragen!

unter https://www.cvjmhohenhausen.de/youtube.html

(6)

Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine Angebote für Erwachsene

Frauenfrühstück, in der alten Schule W estorf Sa. 17. April 09.00 Uhr

Frauenfrühstück, im Dorfgemeinschaftshaus Brosen Mi. 12. Mai 09.00 Uhr

Frauenhilfe Bentorf, im Gemeindehaus Bentorf Infos: Ursula Hill (Tel.: 69060)

Do. 08. April 15.00 Uhr Do. 22. April 15.00 Uhr Do. 06. Mai 15.00 Uhr Do. 20. Mai 15.00 Uhr

Frauenhilfe Hohenhausen, im Gemeindehaus Hohenhausen Infos: Pfr. Peter Busse (Tel.: 9192)

Di. 06.April 15.00 Uhr Di. 20.April 15.00 Uhr Di. 04.Mai 15.00 Uhr

Di. 18.Mai 15.00 Uhr Di. 01.Juni 15.00 Uhr

Bibelstunde Hohenhausen, im Gemeindehaus Hohenhausen Infos: Pfr. Peter Busse (Tel.: 9192)

Mo. 12. April 15.00 Uhr Mo. 26. April 15.00 Uhr Mo. 10. Mai 15.00 Uhr

Mo. 24. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst Pfingstmontag

Bibelstunde Westorf, in der W estorfer Schule Infos: Pfr. Peter Busse (Tel.: 9192)

Do. 01. April 19.30 Uhr Teilnahme am Gebetsabend in der Kirche Do. 15. April 15.00 Uhr

Do. 29. April 15.00 Uhr

Do. 13. Mai 11.00 Uhr Gottesdienst Christi Himmelfahrt Do. 27. Mai 15.00 Uhr

Frauenkreis Bentorf, im Gemeindehaus Bentorf Infos: Anke Kreinjobst (Tel.: 9133)

Mo. 19. April 19.30 Uhr Mo. 03. Mai 19.30 Uhr Mo. 17. Mai 19.30 Uhr

(7)

Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 7

Kirchenmusik

Kirchenchor,

Gospelchor,

in der Paulus-Kirche Hohenhausen in der Paulus-Kirche Hohenhausen jeden Montag, 19.30 – 21.30 Uhr jeden Donnerstag, 19.30 – 21.00 Uhr aktuelle Infos bei B. Jung (Tel.: 9062)

Posaunenchor,

Lobpreis & Worship,

in der Paulus-Kirche Hohenhausen in der Paulus-Kirche Hohenhausen jeden Freitag, 19.30 – 21.00 Uhr freitags 18.00 – 19.00 Uhr, Infos

bei Andrea Finkbeiner: Tel.: 657 876

Kreativ

Kirchliche Bastelgruppe (KiBaG), im Gemeindehaus Hohenhausen jeden Mittwoch, 17.30 Uhr,

Info: Christiane Fischer, Tel.: 1557

Spielkreise

Hohenhauser Spielkreis,

Hohenhauser Spielkreis 2, findet zur Zeit nicht statt, findet noch nicht wieder statt

Bei Interesse bitte bei Andrea Bei Fragen bitte an Andrea Finkbeiner Finkbeiner melden (Tel. 657876) wenden (Tel. 657876).

Tauftermine

Liebe Taufeltern! Um Ihnen eine gute Vorausplanung zu ermöglichen, drucken wir hier die Tauftermine der kommenden Monate ab. Bitte wenden Sie sich

rechtzeitig an Pfarrer Peter Busse.

Tauftermine

04. April 2021 23. Mai 2021 20. Juni 2021 04. Juli 2021 08. August 2021 19. September 2021

(8)

Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine

CVJM – Kinder- und Jugendgruppen und junge Erwachsene

CVJM – Sport (für Jugendliche und Erwachsene)

Jungschar Hohenhausen, im Gemeindehaus Hohenhausen, für Kinder ab 7 Jahre

jeden Dienstag, 17.15-18.30 Uhr Leitung: Julian Sasse &

Jörg Bönnemann

CVJM Teenkreis,

im Gemeindehaus Hohenhausen, von 12 – 17 Jahren

jeden Mittwoch, 18.30 – 20.00 Uhr Leitung: Jörg Bönnemann, Tel. 9088

Tischtennis (Anfänger ab 8 J.) im Gemeindehaus Bentorf, jeden Montag, 17.30 - 19.00 Uhr Leitung: Thomas Schmitz

Tel.: 0170/2435320

Tischtennis (Senioren, Fortgeschrittene, Konfis) im Gemeindehaus Bentorf, jeden Montag, 19.00 - 20.30 Uhr Leitung: Thomas Schmitz

Tel.: 0170/2435320

Fußball und Hockey, im Gemeindehaus Bentorf,

jeden Dienstag, 17.30 - 19.00 Uhr Leitung: Daniel Eikermann

Tischtennis (Einzeltraining oder nach Vereinbarung) im Gemeindehaus Bentorf, jeden Freitag, 17.30 - 19.00 Uhr Leitung: Thomas Schmitz

Tel.: 0170/2435320

Tischtennis (Senioren, Fortgeschrittene, Konfis) im Gemeindehaus Bentorf, jeden Freitag, 19.00 - 20.30 Uhr Leitung: Thomas Schmitz

Tel.: 0170/2435320

Siebzehn Plus (17+)

im Gemeindehaus Hohenhausen dienstags, 14-tägig, ab 20 Uhr für junge Erwachsene ab 17

Leitung: Jörg Bönnemann, Tel 9088

(9)

Gruppen ⧫ Kreise ⧫ Termine

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 9

Angebote für Erwachsene

Angebote für Erwachsene

Verschiedene Hauskreise,wechselnde Orte

Dienstag, Hauskreis für Frauen 18.00 Uhr Info: Angelika Bönnemann, monatlich jeden 2. Dienstag Tel: 9088

Mittwoch, alle 2 Wochen, 20.00 Uhr Info: Fam. Bönnemann, Tel: 9088 Mittwoch, alle 2 Wochen, 19.30 Uhr Info: Rita Kerans, Tel: 05266/929897 Mittwoch, alle 2 Wochen, 20.00 Uhr Info: Johannes Finkbeiner

Tel.: 657876

Donnerstag, alle 2 Wochen, 20.00 Uhr Info: Erhard Kreinjobst, Tel: 9133 Sonntag, alle 2 Wochen, 19.00 Uhr Info: Peter Busse, Tel: 9192 (Deutsch - Arabisch)

Auch im Mai leider noch kein UHU-Treffen

Der UHU-Nachmittag am 26. Mai kann leider noch nicht wie geplant stattfinden.

Es ist nicht absehbar, wie sich die Infektionslage bis dahin entwickelt haben wird.

Wir sind aber zuversichtlich, dass wir uns dann im Herbst in froher Runde wieder treffen können.

Geplante Termine:

(jeweils mittwochs ab 15 Uhr):

22. September 1. Dezember

Das UHU-Mitarbeiterteam

„Dienstags-Walkerinnen“

Treffen im Gemeindehaus Hohenhausen,

jeden Dienstag, 18.45 Uhr, Info: Manja Neugebauer, Tel.: 05264 / 217 860

„walk & talk“ für Männer

Treffen im Gemeindehaus Hohenhausen, jeden Donnerstag, 19.00 Uhr,

Info:

Arnd Schweppe Tel.: 05264 / 1551 oder 0170 / 817 1061,

Johannes Finkbeiner Tel.: 05264 / 657 876 oder 0151 / 802 667 50

(10)

Spenden Kirchengemeinde

Wir sagen DANKE für kleine und große Spenden

Direkte Spenden im Jahr 2020 an die Kirchengemeinde

Allgemeine Spenden 1057,00 €

Live-Stream Gottesdienste * 458,72 €

CD-Dienst 160,00 €

Kinderbibelwoche 291,19 €

davon Einzelspende 50,00 € davon Klingelbeutel / Kollekte 241,19 €

Jugendarbeit 237,70 €

Gemeindebrief 87,50 €

Frauenhilfe Hohenhausen 20,00 €

Gemeindehaus Bentorf 100,00 €

Gesamtsumme: 2412,11 €

Klingelbeutel gesamt: 4002,83

davon für diakonische Zwecke: 2167,16 € für Gemeindepädagogenstellen: 1267,86 €

für Kirchenmusik: 567,81 €

Brot für die Welt Tüten: 962,00

* außerdem sind im Jahr 2020 9391,48 € an Spenden für die Livestream- Gottesdienste an den CVJM Hohenhausen gegangen. Herzlichen Dank!

Wir sagen an dieser Stelle noch einmal herzlich „Danke“ an alle, die die Arbeit in den verschiedensten Bereichen der Kirchen- gemeinde im vergangenen Jahr mit Spenden unterstützt haben.

(11)

Spenden Förderverein

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 11

Vielen Dank für die Spenden an den Förderverein!

Liebe Gemeindebriefleser!

Einen ganz herzlichen Dank aussprechen möchte ich allen, die über den Förderverein durch ihre Spenden unsere Gemeinde unterstützt haben. Die dem Förderverein im Jahr 2020 zugewandten Spenden und Beiträge belaufen sich auf insgesamt 11.905,12 .

Einnahmen 2020 in %

Mitgliedsbeiträge 24,19%

regelmäßige Spenden 40,15%

einmalige Spenden 35,66%

Die Spendengelder wurden in den folgenden Bereichen unserer Kirchengemeinde eingesetzt:

Ausgaben 2020 in %

Gemeindepädagogen

-stellen 68,85%

Kirchen-, Gospel- und

Posaunenchorleiter 9,84%

Kinder- und

Jugendarbeit 4,10%

Küsterdienst Bentorf 7,38%

Gemeindebrief und

Verteilschriften 6,56%

Livestream

Gottesdienste 3,28%

Nur dank Ihrer Unterstützung kann unsere Kirchengemeinde weiterhin vielfältige Angebote in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und Kirchenmusik machen sowie einen Küsterdienst im Gemeindehaus Bentorf gewährleisten. Im Namen des gesamten Vorstands unseres Fördervereins und mit der Bitte um Ihre weitere Unterstützung grüßt Sie herzlich Ihre

Heike Lüking

(12)

Osterbräuche Osterbräuche

Jedes Jahr zur Frühlingszeit finden sich Schokohasen und bunte Ostereier in den Supermarktregalen. Die Osterzeit kündigt sich an. Aber was hat es mit diesen und anderen Bräuchen zu Ostern auf sich? Schon seit Jahrtausenden feiern Juden ein Frühlingsfest: das sogenannte Passah- Fest, an dem zum Gedenken an die Befreiung der Israeliten aus Ägypten ein Lamm geopfert wurde. Auch Eier haben zu diesem Fest eine Bedeutung und werden in Form von Soleiern (in Salzwasser gelagerten Eiern) verspeist.

Das Ei steht für das Leben, das

Salzwasser soll das todbringende Meer symbolisieren, vor dem Gott die Israeliten gerettet hat. Jesus Christus wurde während des Passah-Festes gekreuzigt. An Ostern feiern wir Christen seine Auferstehung nach seiner Leidenszeit und die Errettung von unseren Sünden durch ihn.

Das Osterei

Bereits vor vielen Tausend Jahren

Fruchtbarkeitskulturen verschiedener Völker auf, dem die Gabe

zugeschrieben wurde, neues Leben zu erschaffen. Im Christentum ist das Ei Symbol für die Auferstehung Christi. In neuerer Zeit entstand der Brauch, am Ostersonntag gefärbte Eier zu

verstecken, um Kindern eine Freude zu machen. Oder ist es der Osterhase, der die Eier versteckt?

Der Osterhase und das Eiersuchen

Warum wurde gerade der Hase zum

„Maskottchen“ des Osterfestes? Unter

anderen Gründen wurde er durch

seine besondere Vermehrungs-

freudigkeit oft mit dem Ei als Sinnbild

für Fruchtbarkeit und Leben in

Verbindung gebracht. Auch der

Zeitpunkt von Ostern könnte eine

Erklärung dafür liefern. Das Osterfest

wird immer am ersten Sonntag nach

dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert

und der Hase wurde früher als Symbol

für den Mond gesehen. So verdrängte

der Hase zum Ende des 19. Jahr-

hunderts Hahn, Storch und Kuckuck,

welche vorher die Eier

gebracht

hatten.

(13)

Osterbräuche

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 15

Am Ostersonntag ist für viele Kinder die traditionelle Eiersuche der Höhepunkt. Sie suchen die Ostereier und Osternester, welche der

„Osterhase“ gebracht und versteckt

hat. Das macht sowohl den Kindern als auch den Eltern Freude, welche sich über die strahlenden Kinderaugen freuen. Manchmal finden Kinder auch auf Osterspaziergängen hier und da

Eier, die dem „Osterhasen“ aus dem

Korb gefallen sind.

Das Osterfeuer

In vielen Gegenden Deutschlands ist es Brauch, in der Nacht auf den

Ostersonntag ein Osterfeuer zu entzünden. Früher wollte man mit dieser Tradition den Winter und die bösen Geister vertreiben. In der kirchlichen Liturgie steht das

Osterfeuer als Symbol für Christus, der wie das Feuer in der Nacht Licht in das Dunkel der Welt gebracht hat

Die Osterkerze

Die Osterkerze soll die Gläubigen an den Tod und die Auferstehung Jesu Christi erinnern, denn Christus hat durch seinen Opfertod für unsere Sünden und seine Auferstehung

wieder Licht und Hoffnung in unsere Herzen und in die Welt gebracht.

Das Osterlamm

Das Lamm kommt vom alten

Testament her, in dem es als Opfertier beschrieben wurde. Die Juden

schlachteten zum Gedenken an ihre Befreiung aus Ägypten zum Passah- Fest ein Lamm. Im Christentum bekam das Lamm durch den Opfertod Christi eine besondere Bedeutung. Es symbolisiert das Sterben und den Opfertod Christi. Heutzutage findet man Osterbräuche wie das Zubereiten und Essen eines Osterlammes oder das Backen eines Kuchens in Form eines Lammes.

Anja Busse

Quelle: Das kleine Buch der

Osterbräuche

(Thorbecke, 2010).

Fotos: Pixabay

(14)

Gründonnerstag / Himmelfahrt

Gebetsabend am Gründonnerstag, diesmal in der Kirche

Gerne möchten wir auch in diesem Jahr zu einem Gebetsabend am Gründonnerstag einladen.

Allerdings wird er nicht, wie

ursprünglich geplant, in Westorf in der Alten Schule stattfinden; dort ist zu wenig Platz, um die nach den Hygiene- Vorschriften notwendigen Abstände einzuhalten.

Wir treffen uns am Gründonnerstag, dem 1. April, um 19.30 Uhr in der Hohenhauser Pauluskirche.

Wir wollen uns Zeit nehmen zur Besinnung, zum Hören auf Gottes Wort, zum Hören auf einige Lieder und zum gemeinsamen Gebet.

Herzliche Einladung!

Aus den anderen Orten unserer Gemeinde bieten wir bei Bedarf gerne Mitfahrgelegenheit an. Bitte im Gemeindebüro (Tel. 8640) oder bei Pfarrer Busse (Tel.

9192) melden!

CHRISTI HIMMELFAHRT Wir feiern Gottesdienst!

Wo und wie steht aber noch nicht sicher fest

Am Donnerstag, dem 13. Mai ist Christi Himmelfahrt. Wir laden herzlich ein um 11.00 Uhr zum gemeinsamen

Gottesdienst!

Ob wir diesen Gottesdienst zusammen mit den anderen reformierten

Gemeinden aus dem Kalletal und aus Vlotho feiern können, so wie wir es von vergangenen Jahren her kennen, dann in Lüdenhausen,

ob es nur einen Gottesdienst gibt oder auch gemeinsames Essen,

oder ob jede Gemeinde wegen der Corona-Schutz-Bestimmungen ihren eigenen Gottesdienst feiert,

all das konnte bei Redaktionsschluss noch nicht klar vorausgesehen werden.

Wenn wir nicht gemeinsam in

Lüdenhausen feiern können, bieten wir zur gleichen Zeit einen Gottesdienst in der Hohenhauser Kirche an,

gegebenenfalls auch draußen vor der Kirche.

Bitte achten Sie auf die

Mitteilungen in der Presse und in den Abkündigungen unserer

Gottesdienste!

(15)

Pinnwand

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 17

Pinnwand

Familien-Brunch-Gottesdienst zu Pfingsten in der Hohenhauser Paulus-Kirche

Wenn es von den Corona-Schutz-Bestimmungen her möglich sein wird, wollen wir auch in diesem Jahr gerne zu Pfingsten wieder einen Familien-Brunch- Gottesdienst feiern:

Brunch-Gottesdienst für Kinder und Erwachsene am Pfingstsonntag, 23. Mai 2021,

um 11 Uhr in der Kirche

Ein kurzer Gottesdienst mit fröhlichen Liedern,

Gebet und einigen biblischen Gedanken zum Pfingstfest, und das Ganze mündet ein in gemeinsames Essen und Trinken, hoffentlich draußen auf der Kirchwiese,

oder bei regnerischem Wetter im Gemeindehaus.

Dazu bringt jeder einen Beitrag mit für das Buffet

(Belegte Brötchen, Kuchen, Rohkost, Nachtisch oder anderes);

die Kirchengemeinde kümmert sich um die Getränke (Kaffee, Tee, Saft, Wasser …)

Ob es so stattfinden kann, oder nur als Familien-Gottesdienst ohne

gemeinsames Essen, das entnehmen Sie bitte kurz vorher den Abkündigungen im Gottesdienst und den örtlichen Presse-Mitteilungen.

Gemeindefreizeit Die Gemeindefreizeit soll dieses Jahr vom 18.10. – 23.10.2021 stattfinden. Es wird nach Grömitz gehen. Nähere Infos wird es im nächsten Gemeindebrief geben.

Goldene Konfirmation geplant für den 07. November 2021

In diesem Jahr wollen wir das Fest der Goldenen Konfirmation am 07.

November 2021 feiern, und zwar für alle Konfirmandinnen und

Konfirmanden der Jahrgänge 1970 und 1971. Nähere Informationen wird es im nächsten Gemeindebrief geben. Sie können sich den Termin aber schon einmal vormerken.

(16)

Neuer Backofen

Besuch der Grundschule am neuen Backofen

Auf einem kurzen Spaziergang hat sich ein Teil der Klasse 4b der Grundschule Hohenhausen von der Einsatz- bereitschaft des neuen Holzbackofens auf dem Kirchengelände überzeugen können und für „gut“ befunden.

Nachdem sie sich zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Christiane Hüttemeier ausgiebig über die Funktion des Ofens informiert haben, sind sie ganz gespannt auf den ersten wirklichen Einsatz. Der Ofen ist probehalber befeuert worden, um den Kindern den möglichen Betrieb vorzuführen. Zum

Händewärmen hat es bei 3 Grad Außentemperatur schon prima gereicht doch leider ist ein richtiger Ausflug der Klasse mit Nutzung des Versammlungsplatzes derzeit pandemiebedingt noch nicht möglich.

Allerdings gibt es schon genaue Vorstellungen über die zu backenden

Speisen. Als kleinen Vorgeschmack gab es Butterkuchen zu verkosten, zwar lecker aber vorerst nur vom Bäcker.

Sobald es wieder möglich ist, gibt es ihn dann selbstgebacken; nach Meinung der Kinder als Dessert nach Pizza und Flammkuchen. ...und vielleicht noch einem Rosinenbrötchen zum mit nach Hause nehmen? Hier kann der kulinarischen Phantasie freien Lauf gelassen werden!

Über die vielfältigen Möglichkeiten hat sich in diesem Zusammenhang auch Kirsten Pielsticker, die Direktorin der Grundschule, ein Bild machen können. Sie

äußerte sich

zuversichtlich, dass der Platz von Seiten der Grundschule, schon alleine wegen der räumlichen Nähe und der offenen, einladenden Platzgestaltung wie auch von anderen Gruppen, regelmäßig genutzt werden wird.

Zumal die Umsetzung kinderleicht zu gestalten ist:

Ein Anruf im Gemeindebüro sichert einen freien Termin. Bei der Ankunft werden nach einer kurzen Einweisung

(17)

Neuer Backofen

Gemeindebrief April 2021 / Mai 2021 19

die benötigten Utensilien in einem Rollwägelchen übergeben. Er ist unter anderem mit Backblechen, Pizzablechen, Ofenschieber, feuer- festen Handschuhen, Wasservorrat, einem Feuerlöscher, einer ausführ- lichen Anleitung und einigen Rezeptvorschlägen bestückt. Zu be- achten ist eine ausreichende Auf- heizzeit des Ofens von ca. 3 Stunden;

das nötige Feuerholz sollte mitgebracht, kann aber auch gestellt werden.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auch die sanitären Einrichtungen im Gemeindehaus zu benutzen.

Das gesamte Gelände um die Kirche ist barrierefrei und offen mit einigen Sitzgelegenheiten gestaltet um von vielen Gruppen und Gesellschaften belebt zu werden, die eine gesellige und vergnügliche Zeit auf dem Platz rund um

den Holzbackofen verbringen möchten.

Alexandra Nope

Fotos: Nope

(18)

Informationen ⧫ Anschriften ⧫ Telefonnummern

Impressum

Herausgeber: Kirchenvorstand der ev.- ref. Kirchengemeinde Hohenhausen Redaktion: Anja Busse, Peter Busse, Christine Hankemeier, Alexandra Nope, Petra Reckefuß und Sabine Sprute.

Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen

Bankverbindung der Kirchengemeinde: IBAN: DE07 4825 0110 0004 0062 43 BIC: WELADED1LEM

Der Gemeindebrief Juni / Juli erscheint Ende Mai, Redaktionsschluss: 04.05.2021 Gemeindebüro:  8640 Fax: 7585

Dagmar Vogt

Hohenhauser Str. 30, Hohenhausen Öffnungszeiten: Mo. bis Do.: 9-13 Uhr, E - Mail:

post@ev-kirche-hohenhausen.de Internet:

www.ev-kirche-hohenhausen.de Bankverbindung: Sparkasse Lemgo IBAN: DE07 4825 0110 0004 0062 43

Pfarrer: Peter Busse, 9192 Hohenhauser Str. 34, Hohenhausen

Gemeindepädagogen

Angelika u. Jörg Bönnemann, 9088 Auf dem Felde 2, Hohenhausen

Vertrauensperson sexualisierte Gewalt Inga Bartram 655 230

: 0177 361 4490 E-Mail:

i.bartram@ev-kirche-hohenhausen.de

Gemeindehaus Bentorf

0176 552 705 58

Bentorfer Str. 24, Bentorf/Harkemissen

CVJM Hohenhausen

Hohenhauser Str. 30, Hohenhausen 1. Vorsitzender: Julian Sasse 1679 Internet: www.cvjmhohenhausen.de Bankverbindung: Sparkasse Lemgo IBAN: DE54 4825 0110 0004 7428 88

Förderverein

1. Vorsitzende: Heike Lüking, 5426 Reisental 24, 32689 Kalletal

Bankverbindung:

IBAN: DE18 4825 0110 0004 0640 51 BIC: WELADED1LEM

(Für Spenden bitte unter

„Verwendungszweck“ die eigene Anschrift und den Vermerk „Spende“

angeben.)

Diakoniestation Kalletal 65163 Lohbrede 32, Hohenhausen

Tafel Ostlippe, Ausgabe Kalletal Rintelner Str. 17, Hohenhausen Ansprechpartnerin: Heidi van den Berg

 1702 Spendenkonto:

Kirchengemeinde Hohenhausen IBAN: DE 95 482 50110000 4065 769 BIC: WELADED1LEM

Sparkasse Lemgo Verwendungszweck:

Tafel Ostlippe, Ausgabe Kalletal Küster: Ulrich Tonnat 1645

Blaues Kreuz,

Hilfe bei Suchtproblemen

Information: Rita Mundt 656023

(19)

Der Druck dieses Gemeindebriefes wird unterstützt durch Spendenmittel unseres Fördervereins.

24

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in der vorigen Ausgabe baten wir Sie um eine Spende für das Gemeindeleben Sankt Markus 2.430,- € haben Sie uns anvertraut. Möge Gott den Einsatz aller Gaben

Etwa weil Eltern sich bekriegen oder selber so belastet sind, dass sie ihre Verantwortung für ihre Kinder nicht wahrnehmen können?. Kinder sind ein Leben lang in ihrer

9.00 Uhr mit Pastorin Kristina Pitschke Kirche Reinkenhagen: Gottesdienst 10.30 Uhr mit Pastorin Viviane Schulz Kirche Brandshagen: Gottesdienst 10.30 Uhr mit Pastorin

- Bei all diesen Regelungen werden Begleitpersonen für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit sowie Drittpersonen im Sinne des § 1684 BGB2 nicht eingerechnet.. -

Pfarrer Martin Schuster wird den Gottesdienst leiten, Kantor Reinhard Krämer und die Evangelische Kantorei werden ihn feierlich gestalten.. Um 17.00 Uhr ist

Auch in diesem Jahr wird er dabei wieder Personen treffen, die in die Vorkommnisse der Vergangen- heit verwickelt sind und aus erster Hand von ihren Erlebnissen

1) Konfirmation am 06.06.2021 in Nd Im Freien soll am Sonntag, 06. Wenn möglich, gerne eige- ne Sitzgelegenheiten mitbringen. Nüsslein und Gemeindepäd. Raphael Runzheimer freuen

Du hörst mich nicht - dann ruf an, ich lege den Telefonhörer neben den Computer, dann kannst du so mithören.“ Ach ja, schönes Singen hört sich anders an, die Technik verzerrt die