• Keine Ergebnisse gefunden

Katholische Kirche Kärnten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Katholische Kirche Kärnten"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief

Nr. 2 | 2021 |

Feber – Mai Katholische Kirche Kärnten

Zugestellt durch Post.at

Launsdorf – St.Sebastian St.Georgen am Längsee St.Peter bei Taggenbrunn

Licht am Horizont!

Schon lange ist unsere Gesellschaft von der Pandemie bedrängt, viele schwie- rige Herausforderungen haben sich daraus ergeben. Gerade die Länge ge- wisser sogenannter Maßnahmen bringt auch den eigenen privaten Bereich in Veränderungen, mit denen wir niemals gerechnet hätten. Andererseits gehört Corona zu den täglichen Gesprächen und zunehmend wissen wir auch über diesen unangenehmen winzigen Zeitgenossen mehr Bescheid. Durch die Schutzimpfungen und auch das

Wahrnehmen der Selbstverantwortung können wir schon Licht am Horizont erkennen und spüren, dass es wieder anders wird. Ob es wird wie es schein- bar immer war, das bleibt offen.

Unser kirchliches Leben ist in der Glau- bensgemeinschaft sehr eingeschränkt.

Es ist auch für mich ein eigenes Gefühl sich auf eine kleine Gottesdienstge- meinde einzulassen, wichtig ist aber wohl, dass wir ein kleines spirituelles Feuer brennen lassen. Kleine Lichter, die wir auch in unseren Familien und über die mediale Vermittlung in unse- rer Pfarre entzündet haben, sollen wei- ter leuchten. Schon Konfuzius meint:

Es ist besser ein Licht zu entzünden, als auf die Dunkelheit zu schimpfen. Wir können diese Lichter entzünden, wenn wir in unserem kleinen Kreis für an- dere da sind in Wort und in Tat, wenn unser Glaube und Hoffnung uns selbst weitertragen.

Euer Pfarrer Christian Stromberger

Mein Brief

Kreuzwege

auf die

Burg Hochosterwitz

Freitag, 26. Feber, 18.00 Uhr Gestaltung: alle Anwesenden Freitag, 05. März, 18.00 Uhr

Gestaltung: PGR aller drei Pfarren Freitag, 12. März, 17.00 Uhr

Kreuzweg für und mit Kindern Freitag, 19. März, 17.00 Uhr Gestaltung: Frauen Freitag, 26. März, 18.00 Uhr

Gestaltung: Jugendliche, Firmlinge Treffpunkt: Burgparkplatz

Die Kreuzwege finden bei jedem Wetter statt. Info:

PAin Monika Knapp M 0664 38 04 717

Herzliche einladung

zu den

MAiAnDACHTen

Samstag, 01.05.

18.30 Uhr Dürnfeld Freitag, 07.05.

18.30 Uhr Fiming – Bildstock Dienstag, 11.05.

18.00 Uhr St. Peter – Bildstock Freitag, 14.05.

18.30 Uhr Launsdorf Freitag, 21.05.

18.30 Uhr Maria Wolschart Info:

PAin Monika Knapp M 0664 38 04 717

Foto: PGR Karl Baumgartner

(2)

L aunsdorf – s t. s ebastian

generationencafe zum Hl. Josef endlich wieder beisammen sein!

eine ziege als Starthilfe 2

Feber – Mai

So es die Umstände erlauben, laden die Jugendlichen des Jugendtreffs, unter der Leitung von PGR Nicki Janz, die ältere Generation unserer Pfarre heuer wieder ganz herzlich zu einem gemüt- lichen Beisammensein bei Gesprächen, Kaffee, Kuchen und Gesellschaftsspie- len ein.

Unter Beachtung aller hygienischen Vorgaben wollen wir uns am 19. März, von 14.30 Uhr bis ca. 18 Uhr, im Pfarr- hof Launsdorf treffen. Zu Ehren un- seres Landespatrons, dem Hl. Josef, möchten wir sehr gerne die Jugendli- chen und die ältere Generation unserer Pfarre zu einem gemütlichen Beisam- mensein zusammenbringen.

Beim gemeinsamen Kartl’n, Mensch

ärgere dich nicht und Stadt-Land spie- len geht es sicher wieder lustig zu.

Wir freuen uns darauf, endlich wieder einen gemütlichen, gemeinsamen Nachmittag verbringen zu dürfen.

Mit einer Ziege erwirtschaften allein- erziehende Frauen in Burundi ein ei- genes Einkommen, können ihre Felder düngen und zum Aufschwung des ganzen Dorfes beitragen.

Bevor die Tiere übergeben werden, werden die Begünstigten geschult, so- dass sie ihre Ziege artgerecht halten und versorgen können. Nur das erst- geborene weibliche Zicklein muss an eine andere Familie übergeben wer- den, die anderen kann sie verkaufen und damit das Schulgeld für ihre Kin- der bezahlen.

Somit steigen auch für sie die Chancen auf ein besseres Leben. Frauen können die Welt verändern.

Eine Ziege kostet 40 Euro!

CAriTASfreiTAg

– wir machen weiter!

Danke für die vielen Sachspenden die bisher ins Pfarrhaus gebracht wurden!

Ich freue mich sehr, dass der CARI- TASFREITAG von Ihnen derart ange- nommen wird. Das ist auch der Grund, dass wir weitermachen.

Jeden Freitag, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr, nehme ich gerne Sachspenden wie warme Kleidung, Hausrat, Hygienear- tikel, Spielzeug, Schuhe, Taschen und auch haltbare Lebensmittel für die CARITAS entgegen.

Die Spenden werden noch am selben Tag in den CARLA – Caritasshop oder ins Eggerheim, der Wohnungslosenta- gesstätte der Caritas gebracht!

Gerne biete ich Ihnen bei der Gelegen- heit gegen eine kleine Spende, mit der wir mit der CARITAS Ziegen für Afri- ka finanzieren wollen, einen „Coffee To Help“!

Ich freue mich auf ein Treffen im Pfarr- haus! Text: PAin Monika Knapp

… dieser QR-Code führt Sie direkt auf die Homepage der Pfarre Launsdorf – St. Sebastian

Sonntagssegen Kindermette Kindermette

(3)

S t. G eorGen am L änGSee

Als „Woleschart“ wird die Örtlichkeit im Jahre 1458 das erste Mal erwähnt.

Bis heute umgibt den Ort ein großer Wald, der wegen der „Wolscharter Löt- ter“, Räuber und Wölfen einst gefürch- tet und übel beleumdet war.

Die Legende erzählt von einem Mari- enbild an einer Fichte, die einem da- maligen Besitzer ein Dorn im Auge war. Seine Knechte sollen sich jedoch geweigert haben, diese Fichte zu fällen.

Als er daraufhin selbst Hand anlegte und sich schwer verwundete, gelobte er für den Fall seiner Gesundung, eine Kapelle an der Stelle des Baumes zu errichten. So soll die noch heute beste- hende Holzkapelle entstanden sein.

1840 wurde der Grundstein für eine neue Kapelle gelegt, und am 2. August 1843 erfolgte die feierliche Konsekrati-

on durch den damaligen Fürstbischof Adalbert Lidmannsky…

(Volltext auf der Homepage der Pfarre St. Georgen unter Maria Wolschart; Text von Nikolaus Weihs) In unseren Pfarren gibt es zahlreiche Menschen, denen die Kirche Ma- ria Wolschart viel bedeutet. Ich habe Pfarrgemeinderätin Margarete Rum- bold gefragt, was sie mit der kleinen Kirche im Wald verbindet:

Für Frau Rumbold gehört das Kirch- lein zum Familienleben. Ihre Wege führen sie von Kindestagen an – wenn Wetter und Gesundheit passen – je- den zweiten, dritten Tag zur Kirche im Wald.

Früher mit den Eltern, pilgert sie heute mit ihrer Tochter, um den Ort sauber zu halten, Blumen zu bringen, Kerzerl anzuzünden und mit PilgerInnen, die das gleiche Ziel haben, ins Gespräch zu kommen.

Für viele Menschen – so hat sie immer wieder erfahren – gilt der Ort als Kraftort und so sieht man dort Leute, die im Schatten der Bäume nahe der Kapelle meditieren, beten oder ihre Sorgen, in Form von kleinen Zetteln die in die Ritzen des Mauerwerks der Holzkapelle gesteckt werden, der Mut- ter Gottes übergeben.

Besonders schön sind natürlich die Gottesdienste, die in der Kirche mit dem Patrozinium Maria Sieben Schmerzen gefeiert werden. So treffen sich Jahr für Jahr viele Gläubige am Annatag (26. Juli) zur Autosegnung, zum Portiuncola-Kirchtag (4. August) oder zur Kräutersegnung zu Mariä Himmelfahrt (15. August).

Maria Wolschart ist Harmonie von Ruhe und Gemeinschaft, die toleran- tes Verhalten gegenüber Mitmenschen und ihre Annahme lehrt. In der Schön- heit des Plausches, Herz Ausschüttens und Erzählens ist für Margarete die Mutter Gottes anwesend!

Und was meint das pittoreske Kirch- lein vielleicht dazu? Wahrscheinlich würde es sich die nötige Infrastruktur wünschen, um den Besuchern einen längeren Aufenthalt zu ermöglichen…

Liebe Margarete, danke für das Ge- spräch! Text: PAin Monika Knapp

… dieser QR-Code führt Sie direkt auf die Homepage der Pfarre St. Georgen am Längsee

Feber – Mai

3

eine filialkirche stellt sich vor:

MAriA wOLSCHArT – wallfahrtskirche im wolschartwald

(4)

s t. p eter bei t aggenbrunn

Aktion

familienfasttag 2021 4

Feber – Mai

Liebe Gläubige, mit übergroßer Freude möchten wir Ihnen das Endergebnis un- serer diesjährigen Dreikönigsaktion be- kanntgeben:

Gläubige der Pfarren Launsdorf - St. Sebasti- an haben € 3570,01 auf das Spendenkonto ein- gezahlt, die Gläubigen der Pfarre St. Georgen am Längsee spende- ten € 3074,41 und jene von St. Peter bei Tag- genbrunn € 2909,40!

In dieser schwierigen

Zeit wurden von Ihnen somit insgesamt

€ 9553,82 Spenden aufgebracht – das ist nur ein Hauch weniger als im Vorjahr.

Wir freuen uns riesig, sagen ganz herzli- chen Dank und versprechen schon jetzt, nächstes Jahr – wenn irgendwie möglich – mit den Sternsingern wieder persön- lich den Segen in Ihr Haus zu bringen!

Herzlichen Dank auch den Sternsinge- rInnen Elena und David Schmid, So- fie und Sebastian Raunegger, Helena Schlögl und deren Eltern für die Unter- stützung der Aufnahmen 2021 und die Mitgestaltung des Sternsingergottes- dienstes in Launsdorf, Leonie Huber, Jana Hebenstreit, Ingrid Schauer und Daniel Leitner (Archivaufnahmen aus 2020); Lorenz Fischer, Lorenz Lassnig, Georg und Nina Reichold für die Mit- gestaltung des Sternsingergottesdiens-

Dreikönigsaktion 2021

Jahresschlussandacht

tes in St. Georgen, sowie Sarah Rein- sperger, Alisa Romanischkin, Helena Schlögl und Magdalena Warmuth für die Mitgestaltung des Sternsingergot- tesdienstes in St. Peter; Melanie, Dieter und Daniel Leitner für das Kuvertie- ren der 1500 Kuverts für alle Haushalte unserer Pfarren, Andreas Schmid für die Drohnenaufnahme, sowie Chris- tian Frühwirth, Ewald und Jonas Göschl, Dieter, Melanie und Daniel Leitner, Werner Rainer und Martina Schmid für das Austragen der Kuverts im Pfarrgebiet Launsdorf - St. Sebas- tian; Anneliese Floredo, Wilhelmine Gold, Friedrich Haydn, Mag.a Birgit und Magdalena Münzer und Hannah Steinwender für das Austragen der Kuverts im Pfarrgebiet St. Georgen am Längsee; Eva-Maria Grosse, Maria Sa- cherer und Manfred Schlögl für das Austragen der Kuverts im Pfarrgebiet St. Peter bei Taggenbrunn.

Mit dem DANKE-Bild unseres Bischofs Josef Marketz bitten wir, dass der Se- gen des dreieinigen Gottes mit uns sein möge! Text: PAin Monika Knapp

… dieser QR-Code führt Sie direkt auf die Homepage der Pfarre St. Peter bei Taggenbrunn

„Ich hatte keinen Ort, wo ich hingehen konnte“, sagt Mayra.

Mayra hatte drei kleine Kinder, einen ge- walttätigen Ehemann und ein winzi- ges Stück Land, mit dem sie kaum ihre Familie ernähren konnte. Sie lebte im Hochland von Guatemala. Ohne eige- nes Einkommen, ohne Zufluchtsort und ohne Perspektive. Ein „ganz normales“

Frauenleben in Lateinamerika.

Doch das änderte sich, als Mayra den Frauen von AMOIXQUIC begegnete.

AMOIXQUIC ist ein Frauenverein des- sen Name auf die Fruchtbarkeitsgöttin IXQUIC der alten Mayas zurückgeht.

Von ihnen lernte Mayra, aus Naturstof- fen Dünger und Naturseife herzustellen.

Jetzt kann Mayra ihre Familie ernähren und noch ein bisschen Geld für die Schul- bildung ihrer Kinder zur Seite legen.

Die Katholische Frauenbewegung ist ge- rade jetzt mit konkreten Handlungen ge- fordert. Die Pandemie trifft uns alle, doch sie trifft die Menschen und besonders die Frauen im globalen Süden ungleich här- ter. Zum Kampf gegen das Virus kommt der Kampf gegen Hunger, Unrecht, Ge- walt und Naturkatastrophen.

AMOIXQUIC stärkt Frauen den Rücken, hilft ihnen, eigene Lebensgrundlagen zu schaffen, ihre Rechte wahrzunehmen und gegen die allgegenwärtige Gewalt aufzutreten. Unterstützen wir sie dabei!

Jede Spende zählt!

In unseren Pfarren werden wir mit Ihrer Hilfe helfen: Unsere Firmlinge laden Sie gegen eine SPENDE am Sonntag, den 28. Februar zum Fastensuppe-Essen in Launsdorf, am Sonntag, den 7. März zum Fastensuppe-Essen in St. Georgen und am Sonntag, den 14. März zum Fas- ten-Pfarrkaffee in St. Peter, jeweils nach der Hl. Messe im Pfarrhof.

Wir bieten Fastensuppe To Go für Sie an und freuen uns auf viele Begegnungen!

(5)

U nsere P farren

Feber – Mai

5

IMPRESSUM

Herausgeber: Die Pfarren Launsdorf-St. Sebastian, St. Georgen am Längsee und St. Peter/Taggenbrunn. Alle: 9313 St. Georgen/Längsee.

Redaktion: PAin Monika Knapp MA BEd. Layout: Gertrude Thaller.

Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

redaktionsschluss nächste Ausgabe: 08. 05. 2021

Pfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger M: 0676 / 95 01 999

E: christian.stromberger@stift-stgeorgen.at PAin Monika Knapp MA BEd

M: 0664 / 38 04 717

E: monika.knapp@kath-pfarre-kaernten.at Gertrude Thaller

M: 0664 / 51 00 475

E: stgeorgen-laengsee@kath-pfarre-kaernten.at

PfArrBürO

SONNTAG, 21.02. | 1. Fastensonntag

8.30 Heilige Messe in St. Peter mit Aschenkreuz 9.00 Heilige Messe in Launsdorf – LIVE auf Servus TV 10.30 Heilige Messe in St. Georgen mit Aschenkreuz +

Vorstellung der Firmlinge FREITAG, 26.02.

18.00 Burgkreuzweg – Treffpunkt Burgparkplatz SAMSTAG, 27.02.

18.30 Heilige Messe in Dürnfeld SONNTAG, 28.02. | 2. Fastensonntag 8.30 Heilige Messe in St. Peter

9.30 Familienmesse in Launsdorf mit Fastensuppe + Vorstellung der Firmlinge

10.30 Heilige Messe in St. Georgen

MÄrz

FREITAG, 05.03.

18.00 Burgkreuzweg – Treffpunkt Burgparkplatz SONNTAG, 07.03. | 3. Fastensonntag

8.30 Heilige Messe in St. Peter 9.30 Heilige Messe in Gösseling

10.30 Familienmesse in St. Georgen mit Fastensuppe + Vorstellung der Erstkommunionkinder

FREITAG, 12.03.

17.00 Burgkreuzweg – Treffpunkt Burgparkplatz Gestaltung für Kinder

feBer

G oTTeSdienSTordnunG

(mit Vorbehalt)

Die gültige Gottesdienstordnung wird wöchentlich ausgehängt und auf der Homepage veröffentlicht.

Jugendsommerlager

fürstenhütte – flattnitz

12. bis 16. Juli 2021

Anmeldung PAin Monika Knapp • M 0664 38 04 717

KiKi-DAYS 2021

der Pfarren Launsdorf - St. Sebastian, St. Georgen am Längsee und St. Peter bei Taggenbrunn in der Ferienzeit

Kinderbetreuung

vom 23. bis 27. August 2021 von 7.30 bis 18.00 Uhr im Pfarrhof Launsdorf Kosten inkl. Mittagessen, Jause, Ausflüge, Programm für die ganze Woche € 65,– ab zwei Kindern je € 47,– . Anmeldung PAin Monika Knapp • M 0664 38 04 717

PinWAnd

SONNTAG, 14.03. | 4. Fastensonntag

8.30 Familienmesse in St. Peter mit Fastenpfarrkaffee 9.30 Heilige Messe in Launsdorf + Vorstellung der Erstkommunionkinder

10.30 Heilige Messe in St. Georgen FREITAG, 19.03.

18.00 Burgkreuzweg – Treffpunkt Burgparkplatz 19.00 Heilige Messe Burgkirche Hochosterwitz SONNTAG, 21.03. | 5. Fastensonntag

8.30 Heilige Messe in St. Peter 9.30 Heilige Messe in St. Sebastian 10.30 Heilige Messe in St. Georgen FREITAG, 26.03.

18.00 Burgkreuzweg – Treffpunkt Burgparkplatz

SAMSTAG, 27.03.

17.00 Heilige Messe in Gösseling mit Palmsegnung 18.30 Heilige Messe in Dürnfeld mit Palmsegnung SONNTAG, 28.03. | Palmsonntag

8.45 Heilige Messe in Launsdorf mit Palmsegnung 10.15 Heilige Messe in St. Georgen mit Palmsegnung –

Treffpunkt: Bildstock Friedhof

14.00 Heilige Messe in St. Peter mit Palmsegnung

APriL

DONNERSTAG, 01.04. | Gründonnerstag

19.00 Gründonnerstagsliturgie in St. Georgen mit Agape FREITAG, 02.04. | Karfreitag

19.00 Karfreitagsliturgie in St. Georgen mit Passion Besuchen Sie den Kasperl auf der Parrhomepage!

(6)

G oTTeSdienSTordnunG

6

Feber – Mai

ANMERKUNG

Die angeführte Gottesdienstordnung entspricht den derzeit gültigen Corona-Rahmenbedingungen und ist

nur mit Vorbehalt gültig.

Die wöchentlich ausgehängten Gottesdienstordnungen (Agapen, Pfarrkaffees usw.), die immer an die Richtlinien

angepasst werden, sind aktuell und gültig.

SAMSTAG, 03.04. | Karsamstag 7.00 Feuersegung in St. Georgen 7.15 Feuersegung in St. Peter 7.30 Feuersegung in St. Sebastian 7.45 Feuersegung in Launsdorf Vorösterliche Speisensegungen 9.30 Tschirnig Slamanig - Kreuz 9.45 Scheifling Hubner - Marterl 10.10 Goggerwenig - Bildstock 10.45 Thalsdorf - Kriegerdenkmal 11.10 Launsdorf - Pfarrhof 11.30 Gösseling - Kirche 11.50 St. Martin - Kirche 12.10 St. Sebastian - Kirche 12.45 St. Peter - Bildstock 13.00 Dellach - Liesinger Kreuz 13.15 Töplach - Bildstock Töplach 13.35 Dürnfeld - Kirche

14.00 Drasendorf - Schloss Drasendorf 14.20 St. Georgen - Stiftskirche

14.40 Fiming - Fiminger Kreuz 18.30 Ostergottesdienst in Gösseling 20.00 Osternachtsliturgie in St. Georgen SONNTAG, 04.04. | Ostersonntag 5.30 Auferstehung in St. Peter 8.30 Heilige Messe in Dürnfeld

9.30 Heilige Messe in Launsdorf mit Osternestsuche 10.30 Heilige Messe in St. Georgen mit Osternestsuche MONTAG, 05.04. | Ostermontag

8.00 Emmausgang – Treffpunkt Stiftsinnenhof von St. Georgen nach Maria Wolschart 9.00 Heilige Messe in Maria Wolschart 10.30 Heilige Messe in St. Peter

SONNTAG, 11.04. | Weißer Sonntag 8.30 Familienmesse in St. Peter 9.30 Heilige Messe in Launsdorf 10.30 Heilige Messe in St. Georgen

SONNTAG, 18.04. | 3. Sonntag der Osterzeit 8.30 Heilige Messe in St. Peter

9.30 Heilige Messe in St. Sebastian 10. 30 Heilige Messe in St.Georgen SAMSTAG, 24.04.

18.30 Heilige Messe in Dürnfeld

SONNTAG, 25.04. | 4. Sonntag der Osterzeit 9.30 Heilige Messe in Launsdorf

10.30 Georgsfest in St. Georgen 13.00 Pferdesegnung

MAi – MArienMOnAT

SAMSTAG, 01.05.

18.30 Maiandacht in Dürnfeld

SONNTAG, 02.05. | 5. Sonntag der Osterzeit

8.30 Heilige Messe in St. Peter 9.00 Erstkommunion in St. Sebastian

10.30 Heilige Messe in St. Georgen MITTWOCH, 05.05.

Anbetungstag Launsdorf

16.00 Aussetzung des Allerheiligsten 18.30 Abschlussmesse

FREITAG, 07.05.

18.30 Maiandacht in Fiming-Bildstock

SONNTAG, 09.05. | 6. Sonntag der Osterzeit 8.30 Familienmesse in St. Peter

9.30 Heilige Messe in Launsdorf 10.30 Familienmesse in St. Georgen MONTAG, 10.05.

7.00 Bittmesse in St. Sebastian

18.00 Bittprozession nach Maria Wolschart Treffpunkt Wolscharter Kreuz

Heilige Messe in Maria Wolschart DIENSTAG, 11.05

6.45 Bittprozession nach Gösseling Treffpunkt Hefter Kreuz Heilige Messe in Gösseling

18.00 Bittprozession und Maiandacht St. Peter Treffpunkt Bildstock

DONNERSTAG, 13.05. | Christi Himmelfahrt 9.00 Erstkommunion in St. Georgen FREITAG, 14.05.

18.30 Maiandacht in Launsdorf

SONNTAG, 16.05. | 7. Sonntag der Osterzeit 8.30 Heilige Messe in St. Peter

9.30 Heilige Messe in St. Sebastian 10.30 Heilige Messe in St. Georgen FREITAG, 21.05.

18.30 Maiandacht in Maria Wolschart SONNTAG, 23.05. | Pfingstsonntag 8.30 Heilige Messe in St. Peter 9.30 Heilige Messe in Launsdorf 10.30 Feldmesse in Pölling 10.30 Gottesdienst in St. Georgen MONTAG, 24.05. | Pfingstmontag 10.30 Heilige Messe in Maria Wolschart DIENSTAG, 25.05.

08.30 Heilige Messe in St. Sebastian

Pestprozession der Pfarren Sörg-Glantschach FREITAG, 28.05.

18.00 Lange Nacht der Kirchen 22.00 Lange Nacht der Kirchen SAMSTAG, 29.05.

18.30 Heilige Messe in Dürnfeld

SONNTAG, 30.05. | Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Heilige Messe in St. Peter

9.30 Familienmesse in Launsdorf 10.30 Heilige Messe in St. Georgen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Dokument finden Sie eine unverbindliche Offerte für einen vier Tage dauernden Kinaesthetics Grundkurs. Diesen gestalten wir in einer Lernphase die über ca. 2 Tage am

Dietary therapy with the Crohns Disease Exclusion Diet is a successful strategy for induction of remission in children and adults failing biological therapy.2. Fehler: Der

Die Haushaltspläne der Kirchengemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft und des Kirchengemeindeverbandes Mehring liegen vom 14.06.- 28.06.2021 im Pfarrbüro Mehring während

Der Reiseveranstalter kann die Buchung einer Pauschalreise durch eine Person mit eingeschränkter Mobilität ablehnen, sofern der Reiseveranstalter und/oder einer

Dietrich Rümker | Ehepaar Anja und Jochen Brüggen | Ehepaar Birte und Henning Voigt Konditorei Junge, vertreten durch Axel Junge und Tobias Schulz | BOCKHOLDT, vertreten durch

Messe für Schulkinder und Erwachsene 17:45 Heilig Geist Rosenkranz.. 18:30

Das ist ein grosses Geschenk.» Als Geschenk empfindet Frau Aegerter auch, dass sie sich selbstsändig und bewusst für das Zentrum Schlossmatt entscheiden konnte.. Ihr ist klar,

Das Fest war so das erste nach dem Krieg, bei dem sich die Menschen wieder freuen konnten, wobei manche ältere Ehepaare, die ihren Sohn oder mehrere Söhne im Krieg verloren haben,