• Keine Ergebnisse gefunden

Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Erkundung und zum Monitoring mit LCKW kontaminierter Standorte mittels Beprobung von Pflanzen 17

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Erkundung und zum Monitoring mit LCKW kontaminierter Standorte mittels Beprobung von Pflanzen 17"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entwicklung und Anwendung eines Verfahrens zur Erkundung und zum Monitoring mit

LCKW kontaminierter Standorte mittels Beprobung von Pflanzen

Olaf Holm

ITU-Schriftenreihe, 2011

Institut für Technischen Umweltschutz

17

Technische Universität Berlin

2011 O. Holm

17

ISSN 1864-5984

ISBN 978-3-89720-563-5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziel der Arbeit war es, ein Programm mit einer graphischen Benutzeroberfläche zu entwi- ckeln, welches eine Berechnung zur geometrischen Abbildung des Brennflecks, auch PSF-

Weitere Studien zeigten ebenfalls, dass Urinzellen mit Durchflusszytometrie analysiert werden können und dass einerseits ein erhöhter Nachweis an T-Zellen im Urin mit einer

Als Labormethoden stehen zur Diagnosesicherung die Aggregometrie [159] und die Messung der fehlenden Fibrinogenbindung mit Hilfe der Durchflusszytometrie (FACS, eine

Weiterhin ist zu erkennen, dass die Versuche T P sowohl bei 3 h als auch bei 21 h eine wesentlich niedrigere Viskosität erreichen, als die jeweiligen Versuche T K, da beide den

Die Atommassenspektrometrie mit einem induktiv gekoppelten Plasma (ICP, engl. Inductively Coupled Plasma) als Ionenquelle ist eine etablierte Methode für eine

Me!“, welches mit der Unterstützung durch IT erfolgreich realisiert werden könnte. Bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt erarbeiten interessierte Bürger einen Haushaltsentwurf

In diesem Jahresbericht werden die sozialen Erhaltungsgebiete nach unterschiedlichen Zeitpunkten ihres Inkrafttretens unterschieden (zum Inkrafttreten der einzelnen

Polybutadien und seine Copolymere lassen sich durch radikalische, anionische oder koordinative Polymerisation in Lösung, Emulsion, Masse oder aus der Gasphase