• Keine Ergebnisse gefunden

Informationspaket Lüneburger Heide

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationspaket Lüneburger Heide"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationspaket Lüneburger Heide

Herzlich willkommen bei Camp Adventure!

Unser gesamtes Team freut sich auf eine abenteuerliche Reise mit euch. Nachfolgend findet ihr eine

Zusammenfassung aller wichtigen Informationen über das von euch gebuchte Camp. Bei Fragen könnt ihr euch natürlich gern jederzeit an uns wenden!

1. Anreise

Hier findet ihr eine kurze Beschreibung aller Anreisemöglichkeiten. Für euch ist natürlich nur die von euch gebuchte Anreiseart relevant.

Eigene Anreise

Die meisten Eltern bringen ihre Kinder persönlich ins Camp. So lernen sie gleich ein paar Betreuer und die Location kennen. Zu nachfolgenden Zeiten könnt ihr euer Kind im Camp abgeben bzw. wieder abholen:

Anreise: Sonntag 16 – 18 Uhr Abreise: Samstag 10 – 12 Uhr

Adresse:Camp Adventure Academy, Vethem 58, 29664 Walsrode

WICHTIG: bitte achtet in der Nähe des Camps auf die Beschilderung vor Ort, die meisten Navis führen euch auf einen falschen Weg!

(2)

ACHTUNG: Da wir sehr viele Selbstanreiser haben, bitten wir euch um Verständnis, wenn es vor Ort zu Wartezeiten kommen kann.

Um diese Verzögerungen beim Check-In möglichst gering zu halten, haben wir ein paar Informationen für euch:

1) Unser Team empfängt euch bei der Einfahrt auf unser Gelände. Danach erhaltet ihr bereits einen großen Briefumschlag. In diesen legt ihr bitte alle Wertsachen, das Taschengeld, Medikamente + Dosierungsanweisung, alle elektrischen Geräte (Handy, IPod usw.) eures Kindes

2) Nachdem ihr euer Auto verlassen habt, geht bitte direkt zum großen Check-In im Hochseilgarten (Schilder weisen euch den Weg) und gebt den Briefumschlag unseren Betreuern

3) Für Kinder, die den Sprachkurs gebucht haben, gibt es vor Ort direkt einen kleinen Level Check, der von unseren Sprachcoaches durchgeführt wird. Am Check-In werden euch die Betreuer sagen, wo der Level Check stattfindet 4) Camp Guides werden euch den Weg zu eurem Zelt/eurer Hütte zeigen. Unsere Direktoren machen anschließend gerne eine Tour durch das gesamte Camp mit euch

5) Natürlich haben wir Snacks, Obst, Kaffee und Wasser für euch vorbereitet

6) Bis 18 Uhr müssen alle Eltern vom Platz gefahren sein, denn dann beginnt offiziell das Sommerabenteuer für die Kinder

Shuttle vom Bahnhof Hannover

Am Bahnhof bieten wir euch an, euer Kind direkt am Gleis/Waggon oder am zentralen Treffpunkt McDonald‘s abzuholen. Bei der Rückreise bringen wir es selbstverständlich auch wieder zum richtigen Gleis/Zug oder zum zentralen Treffpunkt McDonald‘s!

Damit wir euer Kind am Gleis abholen können, benötigen wir die genauen Zugdaten. Diese werden in unserem Online Transferfragebogen abgefragt, welchen wir euch per E-Mail zusenden werden.

Shuttle vom Flughafen Hamburg/Hannover

Am Flughafen stehen unsere Teamer bereit, um euer Kind am Ausgang nach der Gepäckausgabe abzuholen. Auf dem Rückweg helfen wir beim Check-In und begleiten euer Kind bis zur Sicherheitskontrolle. Am Flughafen Hamburg haben wir zusätzlich noch den zentralen Treffpunkt McDonald‘s.

Wenn ihr unseren UM-Service (Service für unbegleitete Minderjährige) gebucht habt, bekommt ihr in einer separaten E-Mail alle nötigen Informationen, die ihr dann beim Check-In an die Fluggesellschaft weitergeben müsst.

Bitte denkt daran, eurem Kind den ausgefüllten „Letter of Consent to Travel“ mitzugeben, sofern euer Kind grenzüberschreitend fliegt. Die Vorlage findet ihr am Ende des Infopaketes.

Damit wir euer Kind am Flughafen abholen können, benötigen wir die genauen Flugdaten. Diese werden in unserem Online Transferfragebogen abgefragt, welchen wir euch vor Campbeginn per E-Mail zusenden werden.

(3)

2. Kontakt ins Camp

Telefon: Im Camp gibt es kein öffentliches Telefon. Wenn ihr mit eurem Kind telefonieren möchtet, gebt ihm bitte ein eigenes Handy mit. Wichtig zu wissen: Wir sammeln am Anreisetag die elektronischen Geräte inkl. Handys ein.

Nur so bekommen alle Teilnehmer die Möglichkeit „abzuschalten“ und wirklich im Urlaub anzukommen.

Wir melden uns natürlich umgehend bei euch, falls euer Kind Probleme hat bzw. krank ist! Ansonsten gilt: „No news is good news“! Wenn ihr nichts aus dem Camp oder unserem Büro in Hamburg hört, geht es eurem Kind gut.

In der Siesta, nach dem Mittagessen, haben alle Kinder die Möglichkeit, das Handy von den Betreuern abzuholen und zu telefonieren. Wir werden danach die Handys wieder einsammeln. Am Dienstag (Juniors) und am

Wochenende (Hike) sind die Kinder nicht im Camp und haben somit ihre Handys nicht dabei. Macht euch also bitte keine Sorgen, wenn ihr da keine Nachrichten/Anrufe bekommt. Da das Telefonieren auch Heimweh fördern kann, empfehlen wir aber generell lieber einen Brief oder eine E-Mail zu schreiben.

ACHTUNG: Im Camp gibt es kein WiFi!

E-Mails: Wir bieten euch einen E-Mail-Service an. Damit könnt ihr maximal EINE E-Mail pro Tag direkt ins Camp schicken, die wir morgens ausdrucken und eurem Kind aushändigen. Es gibt für die Kinder leider keine Möglichkeit, auf eure E-Mails zu antworten, jedoch freut sich euer Kind bestimmt über eine kleine Nachricht von zu Hause. Auch für den Fall, dass ihr euer Kind vermisst und gerne in der Siesta angerufen werden möchtet, schickt einfach eine E- Mail an folgende Adresse:

walsrode@campadventure.de

Hierbei handelt es sich um einen „One Way Service“. Die Kinder können euch also nicht antworten. Wenn ihr möchtet, dass euer Kind euch anruft, schreibt eine kurze E-Mail und wir leiten diese dann weiter. Bitte seht davon ab, Anhänge wie Bilder, Videos, Comics oder ähnliches mitzuschicken. Diese können wir nicht ausdrucken bzw. den Kindern zeigen.

Fotos: Bitte habt Verständnis dafür, dass wir nicht alle Fotos während des Camps sofort auf Facebook oder unserer Homepage veröffentlichen können. Wir legen mehr Wert darauf, uns um die Kinder zu kümmern und dafür zu sorgen, dass sie einen schönen Aufenthalt haben. Außerdem befinden sich unsere Camps auf dem Land mit entsprechend langsamer Internetverbindung. Die gesamten Fotos aller Camps werden wir etwa im September auf unserer Homepage https://www.campadventure.de/de/fotos veröffentlichen.

3. Notfallnummer

Am An- und Abreisetag und in Notfällen (wie z.B. Verspätungen, Krankheitsfälle in der Familie) sind wir rund um die Uhr für euch erreichbar. Bitte nutzt die folgende Telefonnummer ausschließlich für dringende Fälle, die nicht bis zu unseren normalen Bürozeiten warten können. Diese Leitung muss für wirkliche Notfälle freigehalten werden, also bitte ruft diese Nummer nicht an, wenn ihr noch nichts von eurem Kind gehört habt! Achtung: diese

Notfallnummer ist ausschließlich während unserer Camp-Saison erreichbar.

Das Büro von Camp Adventure ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 17 Uhr erreichbar. Gerne könnte ihr auch eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann schnellstmöglich zurück.

(4)

4. Packliste

Eine allgemeine Packliste zum Ausdrucken und Abhaken findet ihr am Ende des Infopakets.

Für die unterschiedlichen Unterbringungsmöglichkeiten benötigt ihr Folgendes:

Übernachtung Hütte (wenn Bettwäsche nicht über uns gebucht wurde):

Spannbettlaken, Schlafsack, Kopfkissen

Übernachtung Zelt (wenn Isomatte/Schlafsack nicht über uns gebucht wurde):

Isomatte (mindestens 3 cm dick), Schlafsack, Kopfkissen Tipps:

1. Bei einem zweiwöchigen Aufenthalt einen etwas größeren Wanderrucksack als Gepäckstück mitnehmen, um beim Hike Schlafsack, Isomatte und Co. besser transportieren zu können.

2. Bitte kennzeichnet die Wäsche/Kleidung eures Kindes, da oft mehrere Camper ähnliche Sachen dabei haben und nur so Einzel- oder Fundstücke zugeordnet werden können.

3. Für die Aufbewahrung der Schmutzwäsche empfehlen wir einen Stoffbeutel – in Plastiktüten kann feuchte Wäsche Stockflecken bekommen.

4. Es ist hilfreich saubere Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Beutel packen, sodass ein schneller Zugriff z.B. auf die Unterwäsche möglich ist, ohne die gesamte Kleidung durchsuchen zu müssen.

5. Bitte keine technischen Geräte o.ä. sowie Wertgegenstände mitnehmen. Wir übernehmen hierfür keinerlei Haftung.

6. Bei Transfers muss euer Kind das Gepäckstück alleine tragen können! Bitte nicht mehr als 1 großes Gepäckstück pro Kind packen!

Verbotene Gegenstände:

- Taschenmesser mit feststellbarer Klinge - Waffen jeglicher Art

- Feuerzeug und Streichhölzer (Brandgefahr im Wald)

Sprachkurs: Die Kurseinteilung erfolgt im Camp durch unsere Sprachlehrer. Das Kursmaterial und Schreibutensilien werden von uns komplett gestellt.

Medikamente: Alle Medikamente (auch Aspirin etc.) bitte in einer separaten Verpackung mitgeben und mit dem Namen eures Kindes sowie der jeweiligen Dosierungen beschriften.

Dokumente: Bitte gebt eurem Kind eine wiederverschließbare Dokumentenhülle/Beutel mit (EU-)

Krankenversicherungskarte, allen Medikamenten und Taschengeld (ca. 20 €/Woche), mit Namen und Camp gekennzeichneten Kopien der Flug-/Bahntickets (falls selbst gebucht) sowie Ausweis oder Reisepass (nur bei Grenzübertritt) und „Letter of Consent to Travel“ (bei Fluganreise) mit. Verstaut die Unterlagen bitte leicht erreichbar im Handgepäck! Diese sammeln wir am Anreisetag ein und bewahren sie sicher für euer Kind auf.

(5)

5. Internationalität

Wir freuen uns, dass wir wieder viele internationale Teilnehmer und Betreuer im Camp begrüßen dürfen. Mit ihren Erfahrungen aus vielen Reisen und ihren Camp-Kenntnissen werden sie eine Menge zu unserem Camp beitragen können. Gemeinsam werden wir eine weltoffene Gemeinschaft bilden, in der jeder etwas von der Kultur der Mitcamper lernen kann. Unsere Camp Sprachen in Walsrode sind Englisch und Deutsch und wenn nötig kommunizieren wir auch manchmal mit Händen und Füßen – damit klappt’s immer!

6. Drogen und sozialer Umgang

Aufgrund unserer Kooperation mit „Keine Macht den Drogen“ und unserer gemeinsamen Auffassung, dass diese nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen gehören, ist jeglicher Besitz oder Konsum im und auch außerhalb des Camps verboten. Zuwiderhandlungen werden zum Ausschluss oder sogar zur Strafanzeige führen. Unter den Begriff "Drogen" fallen nicht nur per Gesetz verbotene Substanzen sondern auch Tabak und Alkohol! Unser abwechslungsreiches Angebot bietet hierzu sichtlich bessere Alternativen!

Wir möchten außerdem deutlich machen, dass wir keine Diskriminierungen im Camp tolerieren und diese, ebenso wie Gewalt, sofort unterbinden werden, um so allen Kindern und Jugendlichen eine entspannte und schöne Zeit im Camp zu ermöglichen.

7. Heimweh und Co.

Wenn euer Kind das erste Mal alleine wegfährt, empfehlen wir unseren „Anti-Heimweh“ Ratgeber mit sehr wirkungsvollen Vorbereitungstipps! Diesen könnt ihr HIER nachlesen bzw. das entsprechende Video HIER ansehen.

Viel Spaß beim Packen und eine gute Anreise!

(6)

Letter of Consent to Travel

Required document for all students aged under 18 arriving to Germany from ALL countries including EU countries.

Very important: This form must be completed by the parents/guardians. The student must carry this form in her/his hand luggage when travelling to the Camp Adventure Centres in Germany to avoid any problems upon arrival at immigration. Please complete this form in BLOCK CAPITALS.

Student’s Details:

Full Name of child as written in the passport: ………...

Date of Birth: ………..

Date of Arrival in Germany: ……… Date of Departure from Germany: ………

Travelling from (departure airport/country): ………..

Travelling to:

Camp Adventure, Vethem 58, 29664 Walsrode, Germany.

Parent’s/Guardian’s Details:

Full Name of parent/guardian: ………...

Address: ………..

Phone No (including international dialling code): ……….

Passport/ID No: ………..

Authorisation:

I authorise my child (full name of child) ………..

to travel to Germany to participate in a summer camp run by Camp Adventure. I have arranged for a Camp Adventure representative, carrying a Camp Adventure ID, to meet my child at the airport and transport her/him to the centre.

Name of parent/guardian: ………...

Signature of parent/guardian: ………...

In case of any problems please contact the Camp Adventure representative under following number:

+49 40 8080 576 11

(7)

Packliste Lüneburger Heide

Handgepäck

Im Handgepäck bitte beim Check-In/Transfer bereithalten. Unser Betreuer wird dies nach der Anreise im Camp einsammeln.

Krankenversicherungskarte/Bestätigung (wenn nicht über uns gebucht)

☐ Nur bei Grenzübertritt bei der An-/ Abreise notwendig:

Handy und entsprechendes Ladegerät ☐ Ausweis/Reisepass ☐

Taschengeld

(wir empfehlen ca. 20 € pro Woche)

☐ Visa Invitation Letter

(bei Nicht-EU-Staatsbürgerschaft)

☐ Medikamente inklusive Beschreibung auf Englisch

oder Deutsch über Dosierung/Verabreichung

☐ Brief für Alleinreisende („Letter of Consent to Travel“)

Gepäck

Bitte nehmt nur ein großes Gepäckstück pro Person mit. Wir empfehlen die unterschiedlichen Kleidungsstücke in verschiedenfarbige Plastiktüten zu packen, so erspart man sich das Suchen im Koffer/Rucksack, wenn man etwas braucht.

Wanderrucksack für Wochenend-Hike (nur bei zweiwöchiger Buchung) Kleiner Rucksack für Ausflüge

Wäschesack (z.B. ein Kopfkissenbezug)

Kopfbedeckung/Base Cap Trinkflasche mit Namen Taschenlampe

☐ Handtücher (groß und klein)

Hygieneartikel

Zahnbürste & Zahnpasta

Duschgel & Shampoo, Deodorant

Sonnencreme Insektenspray

Haarbürste (falls benötigt)

☐ Freizeitkleidung, Unterwäsche und Socken

Regenbekleidung/Gummistiefel (falls vorhanden) Feste Schuhe

Schwimmsachen, Sportkleidung Warme Kleidung für kühle Abende Ein Paar zusätzliche Schuhe, die nass und dreckig werden können

Übernachtung Hütte/Zelt:

Wenn ihr Bettwäsche & Handtuch (für die Hütte) bzw. Isomatte & Schlafsack (für das Zelt) über uns dazu gebucht habt, müsst ihr dies natürlich nicht (für die Hütte) bzw. nur ein Kopfkissen (für das Zelt) mitbringen. Diese Information könnt ihr eurer Rechnung bzw. Buchungsbestätigung entnehmen.

Übernachtung Hütte: Spannbettlaken, Schlafsack, Kopfkissen ☐ Übernachtung Zelt: Isomatte (mindestens 3 cm dick), Schlafsack, Kopfkissen ☐

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese und andere Fragen betreffend Energieverbrauch im Alltag lassen sich mit dem neuen Energierechner von Energie- Schweiz, dem Energie-Check, ganz einfach beantworten?. Versuchen

 Eine Chance für alle - Das Projekt gb-check richtet sich grundsätzlich an alle Un- ternehmen, unabhängig davon wie viele Beschäftigte dort tätig sind.. Die demo-

Später kannst du deine Einschätzung mit deinem Check-U-Ergebnis im Test Soziale Kompetenzen vergleichen.. Fähigkeit 1

Der Check wird gemeinsam von Berater und Unternehmer als Einstieg in eine Beratung zum Thema Personal bearbeitet. Wie wird der Check in der

Ein besonderes Angebot für Kinder sind unsere Überraschungsausflüge, bei denen das Ziel bis zuletzt geheim gehalten wird und Kinder auch ohne ihre Eltern einen

Mit der Unterstützung von kompetenten Beraterinnen und Beratern arbeiten Sie beim ersten Termin Ihre familiäre und betriebliche Situation durch (Standortbestimmung).. Sie machen

Check for proper format and read er~ors in the Directory Master and Copy areas.. An error is indicated if

• Für die Komponenten vergeben wir Adressen relativ zum Anfang der Struktur, hier a 7→ 0, b 7→ 1... b ) ρ = loadc 13 loadc 1 add. 6 Zeiger und