• Keine Ergebnisse gefunden

Schulinternes Curriculum Teil C Politische Bildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schulinternes Curriculum Teil C Politische Bildung"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang  7  

(Im  1.  Halbjahr  wird  der  Ethik-­‐Block  nach  dem  Curriculum  Ethik  gestaltet,  im  2.  Halbjahr  nach  den  Curriculum  Politische   Bildung.  Die  Note  für  das  1.  HJ  gilt  für  die  Ganzjahresnote  Ethik,  diejenige  aus  dem  2.  HJ  für  die  Ganzjahresnote  Politische   Bildung.)  

 

Zeit   Inhalte  /  Inhaltsbezogene  Kompetenzen  (Niveaustufen)   Die  Schülerinnen  und  Schüler  …  

Prozessbezogene  Kompetenzen   Die  Schülerinnen  und  Schüler  …  

Methoden  und     Konzepte  

Diagnose  

1.  HJ  

Ethik  

Themenfeld  1:  Identität  und  Rolle  

Identität  und  Rolle:  Wer  bin  ich,  wie  will  ich  sein?  

Was  macht  mich  einzigartig?  Was  ist  mir  wichtig?  

Begriffe  Selbst-­‐  und  Fremdwahrnehmung    

Ich  in  der  Gemeinschaft  

Freundschaft,  Liebe,  Familie,  Rollenerwartungen,  Geschlech-­‐

terrollen    

Evtl.  Ich  in  der  Gesellschaft  

Teilhabechancen,  Soziale  Ungleichheit,  Sozialstaat    

ÜT:  Bildung  zur  Akzeptanz  von  Vielfalt  (Diversity),  Interkultu-­‐

relle  Bildung  und  Erziehung,  Kulturelle  Bildung  

Wahrnehmen  und  deuten  

Perspektiven  einnehmen   Plakat  erstellen    

Materialienvorschlag   - Erich  Fromm  „Die  

Kunst  des  Liebens“  

- Die  drei  Arten  der   Freundschaft  nach   Aristoteles  

 

 

1.  HJ  

Ethik    

Themenfeld  5:  Handeln  und  Moral    

Gewissensfragen    

Woher  stammt  das  schlechte  Gewissen?  

Welchen  Einfluss  hat  die  Gesellschaft  auf  die  Gewissensbil-­‐

dung?  

Gewissen  als  verinnerlichtes  Gebot  (Norm)  

Wahrnehmen  und  deuten   Argumentieren  und  urteilen  

 

  1  LEK    

 

(2)

2.  HJ   Politische  

Bildung  

3.2  Leben  in  einer  globalisierten  Welt  

Kultur  –  die  Welt  als  globales  Dorf    

Vernetzte  Welt/digitale  Gesellschaft  

-­‐Bewusste  Handynutzung  und  Nutzung  neuer  Technologien   -­‐Chancen  und  Risiken:  Meinungs-­‐  und  Informationsfreiheit,   Kontrolle,  Datenschutz,  Anonymität,  seriöse  Seiten,  soziale  – Netzwerke  

-­‐Neue  politische  Beteiligungsformen    

SESB:  Tomar  conciencia  del  uso  de  nuevos  tecnologías/  Be-­‐

wusste  Nutzung  neuer  Technologien    

Manipulación  en  los  medios  de  comunicación/  Manipulation   in  den  sozialen  Medien  

 

Riesgos  de  internet/Risiken  des  Internets    

 

ÜT:  Lernen  in  globalen  Zusammenhängen  

-­‐  werden  angeregt  mündig  zu  han-­‐

deln.  

-­‐  erarbeiten  sich  ein  politisches   Problem,  eine  Kontroverse  oder   Entscheidung  in  seiner  Komplexität   und  unter  Berücksichtigung  unter-­‐

schiedlicher  Perspektiven  (Analy-­‐

sieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  fällen  politische  Urteile.    

-­‐  erarbeiten  sich  Konzeptwissen.  

Analyse  manipulierter   Fotografien,  Videos,   Überschriften  

1  LEK  (Pflicht,   Länge:  22,5   min)    

2.  HJ   Politische   Bildung  

3.1  Armut  und  Reichtum  

-­‐  Soziale  Ungleichheiten  in  Berlin  (Sozialstrukturen  der  Bezir-­‐

ke)  festgestellt  anhand  der  Wohnbezirke  der  Schüler*innen   -­‐  Teilhabechancen  (Bildungsbiografien  aus  Berlin)  

-­‐  Sozialstaatliche  Einrichtungen  für  Kinder  und  Jugendliche  in   Berlin  

 

SESB:Pobreza  y  riqueza  en  España  y  Latinoamérica/Armut  und   Reichtum  in  Spanien  und  Lateinamerika  

 

Desigualdades  sociales  en  Madrid  yo  otra  ciudad/Soziale  Un-­‐

-­‐  werden  angeregt  mündig  zu  han-­‐

deln.  

-­‐  erarbeiten  sich  ein  politisches   Problem,  eine  Kontroverse  oder   Entscheidung  in  seiner  Komplexität   und  unter  Berücksichtigung  unter-­‐

schiedlicher  Perspektiven  (Analy-­‐

sieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  fällen  politische  Urteile.    

-­‐  erarbeiten  sich  Konzeptwissen.  

Exkursion  

(evtl.  Stadtgang,  Be-­‐

such  einer  sozialen   bzw.  sozialstaatlichen   Einrichtung  in  Berlin,   etc.)  

 

Vergleich  zweier  Stadt-­‐

viertel  

1  LEK  (Pflicht,   Länge:  22,5   min)   (evtl.  Ersatz   durch  ein  In-­‐

ter-­‐

view/Artikel   hervorgehend   aus  einer  Ex-­‐

kursion)    

(3)

gleichheiten  in  Madrid  oder  einer  anderen  Stadt    

 

ÜT:  Bildung  von  Akzeptanz  und  Vielfalt

 

         

   

(4)

Jahrgang  8    

Fächerverbindender  Projektunterricht  ab  2020/21    

(Die  Ganzjahresnoten  der  einzelnen  Fächer  werden  im  Zusammenhang  mit  den  Projekten  vergeben.)  

 

Zeit   Inhalte  /  Inhaltsbezogene  Kompetenzen  (Niveaustufen)   Die  Schülerinnen  und  Schüler  beschäftigen  sich  mit  folgenden   Themen...  

Prozessbezogene  Kompetenzen  

Die  Schülerinnen  und  Schüler  …   Methoden  und    

Konzepte   Diagnose  

Projekt   Politische   Bildung     8  Wochen  

Gerechtigkeit/  Sinnvolle  Strafen?!  –  damals  und  heute  

Strafen  und  Gesetze/Regelsysteme  

Strafmethoden  

Strafen  in  verschiedenen  Staaten   Strafen  im  Absolutismus  

Aufklärung  

Entwicklung  der  Menschenrechte/Gerechtigkeitsprinzipien   Revolution  

(Globale  Gerechtigkeit  –  Leben  in  Risikoräumen/Armut  +     Reichtum  –  Bezug  zu  EK/GE  7.  Klasse)  

 

Exkursionen:    

Führung  im  Gefängnis   Gerichtstag  in  Moabit   ...  

 

SESB:  Inhalt  wird  in  der  Pilotphase  konkretisiert.  

   

ÜT:  Demokratiebildung,  Gleichstellung  und  Gleichberechti-­‐

gung,  Europabildung  in  der  Schule  

...werden  in  der  Pilotphase  

(2020-­‐2022)  konkretisiert     ...werden  in  der  Pi-­‐

lotphase  (2020-­‐2022)   konkretisiert  

   

...wird  in  der   Pilotphase   (2020-­‐2022)   konkretisiert  

(5)

Projekt     Ethik/  

Erdkunde     16  Wochen    

Lebenswege  -­‐  Auf  der  Suche  nach  dem  Glück  (ca.  8-­‐9   Wochen  +  6-­‐8  Wochen  Praktikum)  

 

Was  bedeutet  Freiheit?  

Was  bedeutet  Verantwortung?  

Verantwortungsbereiche    

Was  bedeutet  es  glücklich  zu  sein?  

 

Was  bedeutet  Heimat  für  unsere  Schule?  

Warum  verlassen  Menschen  ihr  Heimatland?  

Vor  welchen  Herausforderungen  steht  die  Gesellschaft  des   Aufnahmelandes?  

Inwiefern  tragen  wir/Deutschland  eine  Verantwortung  für   Geflüchtete?  

 

Durchführung  eines  Sozialpraktikums    

 

SESB:  Inhalt  wird  in  der  Pilotphase  konkretisiert.  

 

ÜT:  Berufs-­‐  und  Studienorientierung

 

...werden  in  der  Pilotphase  (2020-­‐

2022)  konkretisiert    

...werden  in  der  Pi-­‐

lotphase  (2020-­‐2022)   konkretisiert  

 

...wird  in  der   Pilotphase   (2020-­‐2022)   konkretisiert  

 

3.1  Armut  

und  Reichtum  

-­‐ Soziale   Ungleich-­‐ heit   -­‐ Teilha-­‐

bechancen  

-­‐   -­‐ PPP)  MB  

ÜT    SB    

Projekt   Geschichte   9  Wochen    

Berlin  –  gestern,  heute,  morgen/  Berlin  –  Stadtentwick-­‐

lung  von  der  Industriellen  Revolution  bis  heute  (ca.  10   Wochen)  

-­‐Industrialisierung  im  Technikmuseum   -­‐Transport/Verkehr  

-­‐Berlin  als  Handels-­‐  und  Industriestadt  während  der  Industriel-­‐

len  Revolution  

-­‐Bevölkerungsentwicklung  in  Berlin  im  19.  Jahrhundert   -­‐Gesellschaft  im  19.  Jahrhundert  

...werden  in  der  Pilotphase  konkre-­‐

tisiert    

...werden  in  der  Pi-­‐

lotphase  konkretisiert    

...wird  in  der   Pilotphase   konkretisiert  

 

3.1  Armut  

und  Reichtum  

-­‐ Soziale   Ungleich-­‐ heit   -­‐ Teilha-­‐

bechancen  

-­‐   -­‐ PPP)  MB  

ÜT    SB    

(6)

-­‐Situation  der  Arbeiter   -­‐Wohnen  im  19.  Jahrhundert   -­‐Leben  in  Berlin  heute  und  morgen    

Verschiedene  thematische  Exkursionen    

ÜT:  wird  in  der  Pilotphase  konkretisiert.  

Reflexion   1  Woche    

Reflexion  des  Projektunterrichts  

       

3.1  Armut  

und  Reichtum   -­‐ Soziale  

Un-­‐ gleich-­‐ heit   -­‐ Teilha-­‐

bechan-­‐ cen  

-­‐   -­‐ PPP)  MB   ÜT    SB    

   

(7)

Jahrgang  9    

(Das  1.  Halbjahr  wird  nach  dem  Curriculum  Geschichte  gestaltet,  das  2.  Halbjahr  nach  den  Curriculum  Politische  Bildung.  

Die  Note  für  das  1.  HJ  gilt  als  Ganzjahresnote  Geschichte,  diejenige  aus  dem  2.  HJ  als  Ganzjahresnote  Politische  Bildung.)  

 

Zeit   Inhalte  /  Inhaltsbezogene  Kompetenzen   (Niveaustufen)  

Die  Schülerinnen  und  Schüler  beschäftigen   sich  mit  folgenden  Themen...  

Prozessbezogene  Kompetenzen  

Die  Schülerinnen  und  Schüler  …   Methoden  und    

Konzepte   Diagnose  

1.  HJ   Geschichte   (3  Wochen   Praktikum  im   Januar  bei   der  Planung   einbeziehen,   evtl.  Restteil   Geschichte   noch  im  2.  HJ   vollenden)  

3.4  Demokratie  und  Diktatur  

-­‐  Erster  Weltkrieg  als  Urkatastrophe  des  20.  

Jahrhunderts  (Quellenarbeit  mit  Feldpostbriefen  +  evtl.  

mit  Musikalbum  "Lamento"  (2014)  von  den  Einstürzenden   Neubauten)  

-­‐  Weimar  

-­‐  NS-­‐Ideologie  (evtl.  anhand  des  Disney  Films  von  1943   von  Clyde  Geronimi:  Education  for  death)  und  Idee  der   Volksgemeinschaft  samt  Ausgrenzung   -­‐  Zweiter  Weltkrieg  (evtl.  anhand  von  Donald-­‐Duck-­‐

Filmen  zur  Kriegszeit)  

-­‐  Geschichtskultur  anhand  von  Stolperstei-­‐

nen  (Bezug  9.11.  Tag  der  Erinnerung)  

-­‐  Evtl.,  wenn  Zeit  bleibt,  Widerstand  gegen   den  Nationalsozialismus  

   

SESB:  Democracias  y  dictaduras  en  el  mun-­‐

do  hispanohablante/  Demokratien  und   Diktaturen  in  der  spanischsprachigen  Welt    

Totalitarismos  y  la  Segunda  Guerra  Mundi-­‐

al/  Totalitarismen  und  der  II.  Weltkrieg    

-­‐  erkennen,  dass  Ereignisse  in  der  Ver-­‐

gangenheit  von  Menschen  verschie-­‐

den  betrachtet,  erklärt  und  beurteilt   wurden  (Deuten).  

-­‐  nehmen  zu  vorliegenden  Quellen   kritisch  Stellung  (Analysieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  bilden  rationale  Urteile  über  die  Ver-­‐

gangenheit  und  ihre  Interpretationen   (Sachurteil,  Werturteil).    

-­‐  beschreiben,  erzählen  und  begrün-­‐

den  geschichtliche  Zusammenhänge   sinnvoll  (Darstellen).  

NB-­‐Klassen:  evtl.  Arbeit  mit  offe-­‐

ner  Lernplattform  https://segu-­‐

geschichte.de  bzw.  Oxford-­‐

Plattform  im  SESB-­‐Bereich;  evtl.  

Einsatz  von  Kahoot,  Padlet,  Men-­‐

timeter,  Quizlet,  itslearning,  etc.  

 

Unterstützung  der  Sprachbildung   (Rechtschreibung,  Grammatik,   Fremdwörter,  formatspezifische   Texte  formulieren,  Vokabeln   (SESB),  etc.)  

 

Beispiele  für  Differenzierungs-­‐

möglichkeiten:  

-­‐  Aufgabenstellungen  unter-­‐

schiedlicher  Komplexität  bei  der   Beschreibung  bzw.  Erklärung.  

-­‐Verwendung  von  Quellen  unter-­‐

schiedlichen  Schwierigkeitsgra-­‐

des.  

-­‐Schreibübungen  mit  Formulie-­‐

rungshilfen    

2  LEKs  (Pflicht,   Länge:  22,5  min)    

(8)

 

   

ÜT:  Demokratiebildung  

Methoden-­‐Schwerpunkt:  Analyse   von  Verfassungsschaubildern   (Kaiserreich,  Weimar,  BRD,  DDR)  

2.  HJ     Politische   Bildung   (ca.  Februar   bis  April)  

3.5  Demokratie  in  Deutschland  

-­‐ Politische  Prinzipien   -­‐ Institutionen   -­‐ Wahlen  

-­‐ politische  Willensbildung  

-­‐ Gefährdung  der  Demokratie  (Bezug   zu  Widerstand  im  NS)  

-­‐ Besuch  einer  Institution/Botschaft   (SESB)  oder  Gespräch  mit  Politi-­‐

ker*innen  aus  dem  Wahlkreis  der   Schule  

 

SESB:  sistemas  políticas  en  la  actualidad/  

aktuelle  politische  Systeme    

ÜT:  Demokratiebildung  

-­‐  werden  angeregt  mündig  zu  handeln.  

-­‐  erarbeiten  sich  ein  politisches  Prob-­‐

lem,  eine  Kontroverse  oder  Entschei-­‐

dung  in  seiner  Komplexität  und  unter   Berücksichtigung  unterschiedlicher   Perspektiven  (Analysieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  fällen  politische  Urteile.    

-­‐  erarbeiten  sich  Konzeptwissen.  

Unterstützung  der  Sprachbildung   (Rechtschreibung,  Grammatik,   Fremdwörter,  formatspezifische   Texte  formulieren,  Vokabeln   (SESB),  etc.)  

 

Beispiele  für  Differenzierungs-­‐

möglichkeiten:  

(Möglichkeiten  der  Differenzie-­‐

rung  sind  noch  in  der  Fachkonfe-­‐

renz  zu  besprechen.)  

1  LEK  (Pflicht,  Län-­‐

ge:  22,5  min)    

 

3.1  Armut  

und  Reichtum  

-­‐ Soziale   Ungleich-­‐ heit   -­‐ Teilha-­‐

bechancen  

-­‐   -­‐ PPP)  MB  

ÜT    SB    

2.  Halbjahr   Politische   Bildung     (ca.  ab  Mai)  

3.7  Soziale  Marktwirtschaft  in   Deutschland  

-­‐Wirtschaftsordnungen  (Marktwirtschaft   versus  Zentralverwaltungswirtschaft)   -­‐Grundlagen  der  Sozialen  Marktwirt-­‐

schaft  (Akteure,  Marktmechanismus,   Sozialversicherungen)  

-­‐Spannungsverhältnis  von  Wirtschafts-­‐  

und  Sozialpolitik  

-­‐Herausforderungen  (Reform  des  Sozial-­‐

staates,  demografischer  Wandel,  Globa-­‐

-­‐  werden  angeregt  mündig  zu  handeln.  

-­‐  erarbeiten  sich  ein  politisches  Prob-­‐

lem,  eine  Kontroverse  oder  Entschei-­‐

dung  in  seiner  Komplexität  und  unter   Berücksichtigung  unterschiedlicher   Perspektiven  (Analysieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  fällen  politische  Urteile.    

-­‐  erarbeiten  sich  Konzeptwissen.  

Unterstützung  der  Sprachbildung   (Rechtschreibung,  Grammatik,   Fremdwörter,  formatspezifische   Texte  formulieren,  Vokabeln   (SESB),  etc.)  

 

Beispiele  für  Differenzierungs-­‐

möglichkeiten:  

(Möglichkeiten  der  Differenzie-­‐

rung  sind  noch  in  der  Fachkonfe-­‐

renz  zu  besprechen.)  

1  LEK  (Pflicht,  Län-­‐

ge:  22,5  min)    

(9)

lisierung)  

 

SESB:  La  economía  social  de  Mercado  en   América  y  en  España/  Soziale  

Marktwirtschaft  im  Vergleich  mit  Amerika   und  Spanien  

 

 

ÜT:  Demokratiebildung

 

 

(10)

Jahrgang  10  

(Geschichte  und  Politische  Bildung  werden  thematisch  verzahnt  unterrichtet.  Die  Ganzjahresnote  Geschichte  ergibt  sich   aus  dem  Themenblock  "Der  Kalte  Krieg".  Die  Ganzjahresnote  Politische  Bildung  ergibt  sich  aus  dem  Themenblock  "Konflik-­‐

te  und  Konfliktlösungen".)    

Zeit   Inhalte  /  Inhaltsbezogene  Kompetenzen   (Niveaustufen)  

Die  Schülerinnen  und  Schüler  beschäftigen   sich  mit  folgenden  Themen...  

Prozessbezogene  Kompetenzen  

Die  Schülerinnen  und  Schüler  …   Methoden  und    

Konzepte   Diagnose  

1.  Halbjahr  

Geschichte  

3.4  Der  Kalte  Krieg:  Bipolare  Welt  

und  Deutschland  nach  1945  

-­‐  Großmächte  USA  und  UdSSR  im  Kalten   Krieg  

-­‐  beide  deutsche  Staaten  zwischen  Konfron-­‐

tation  und  Entspannung  (Demokratie  vs.  

Diktatur/  Herrschaft  und  Menschenrechte/  

Umgang  mit  Opposition  und  Vielfalt/  

Überwachung  durch  die  Staatssicherheit  –   Akten,  IMs/  Lebensstile  und  Alltagsleben)   -­‐  friedliche  Revolution  von  1989    

-­‐  Deutsche  Einheit  als  Herausforderung  und   Prozess  

-­‐  Erinnerungskultur  z.B.  3.  Oktober  als  Tag   der  deutschen  Einheit  

 

SESB:  La  Guerra  Fría  en  el  ejemplo  de  Cuba/  

Der  Kalte  Krieg  am  Beispiel  Kubas    

 

 

-­‐  erkennen,  dass  Ereignisse  in  der  Ver-­‐

gangenheit  von  Menschen  verschie-­‐

den  betrachtet,  erklärt  und  beurteilt   wurden  (Deuten).  

-­‐  nehmen  zu  vorliegenden  Quellen   kritisch  Stellung  (Analysieren).  

-­‐  wenden  Methoden  (Interpretation   von  Karikaturen  und  politischen  Re-­‐

den)  an.  

-­‐  bilden  rationale  Urteile  über  die  Ver-­‐

gangenheit  und  ihre  Interpretationen   (Sachurteil,  Werturteil).    

-­‐  beschreiben,  erzählen  und  begrün-­‐

den  geschichtliche  Zusammenhänge   sinnvoll  (Darstellen).  

NB-­‐Klassen:  evtl.  Arbeit  mit  offener   Lernplattform  https://segu-­‐

geschichte.de  bzw.  Oxford-­‐Plattform   im  SESB-­‐Bereich;  evtl.  Einsatz  von   Kahoot,  Padlet,  Mentimeter,  Quizlet,   itslearning,  etc.  

 

Unterstützung  der  Sprachbildung   (Rechtschreibung,  Grammatik,  Fremd-­‐

wörter,  formatspezifische  Texte  for-­‐

mulieren,  Vokabeln  (SESB),  etc.)    

Beispiele  für  Differenzierungsmög-­‐

lichkeiten:  

-­‐  Aufgabenstellungen  unterschiedli-­‐

cher  Komplexität  bei  der  Beschreibung   bzw.  Erklärung.  

-­‐Verwendung  von  Quellen  unter-­‐

schiedlichen  Schwierigkeitsgrades.  

 

Methoden-­‐Schwerpunkt:  Interpretati-­‐

on  von  Karikaturen  und  politischen  

2  LEKs   (Pflicht,  Län-­‐

ge:  22,5  min)    

(11)

   

ÜT:  Demokratiebildung  

Reden  

2.  Halbjahr   Politische   Bildung  

3.5  Europa  in  der  Welt  

Die  "EU  im  Alltag"  und  die  "europäische   Idee"  sollen  bezogen  auf  das  Schulprofil   behandelt  werden.  Konkretisierung  erfolgt   in  der  Novemberkonferenz  in  Abstimmung   mit  Erdkunde.  

 

SESB:  Hispanoamérica  en  el  mundo/  His-­‐

panoamerika  in  der  Welt    

ÜT:  Demokratiebildung

 

-­‐  werden  angeregt  mündig  zu  handeln.  

-­‐  erarbeiten  sich  ein  politisches  Prob-­‐

lem,  eine  Kontroverse  oder  Entschei-­‐

dung  in  seiner  Komplexität  und  unter   Berücksichtigung  unterschiedlicher   Perspektiven  (Analysieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  fällen  politische  Urteile.    

-­‐  erarbeiten  sich  Konzeptwissen.  

Unterstützung  der  Sprachbildung   (Rechtschreibung,  Grammatik,  

Fremdwörter,  formatspezifische  Texte   formulieren,  Vokabeln  (SESB),  etc.)    

Beispiele  für  Differenzierungsmög-­‐

lichkeiten:  

(Möglichkeiten  der  Differenzierung   sind  noch  in  der  Fachkonferenz  zu   besprechen.)  

1  LEK  (Pflicht,   Länge:  22,5   min)    

2.  Halbjahr   Politische   Bildung  

3.5  (3.6.  PB)  Konflikte  und  Kon-­‐

fliktlösungen  

 

Einen  aktuellen  Konflikt  vor  Beginn  des  2.  

Halbjahres  (Konferenz  im  November)  ge-­‐

meinsam  festlegen.  

 

Ansonsten  aus  aufgeführten  Bereichen   auswählen:  

-­‐Kriege,  Konflikte,  Terrorismus  

-­‐>  Politische  Gewalt  heute  (Kriege,  inner-­‐

staatliche  Konflikte,  zwischenstaatliche   Konflikte,  Terrorismus)  

-­‐>Ressourcenkonflikt  z.B.  Sudan  und  Südsu-­‐

dan  

-­‐>Nahostkonflikt    

-­‐  werden  angeregt  mündig  zu  handeln.  

-­‐  erarbeiten  sich  ein  politisches  Prob-­‐

lem,  eine  Kontroverse  oder  Entschei-­‐

dung  in  seiner  Komplexität  und  unter   Berücksichtigung  unterschiedlicher   Perspektiven  (Analysieren).  

-­‐  wenden  Methoden  an.  

-­‐  fällen  politische  Urteile.    

-­‐  erarbeiten  sich  Konzeptwissen.  

Unterstützung  der  Sprachbildung   (Rechtschreibung,  Grammatik,  Fremd-­‐

wörter,  formatspezifische  Texte  for-­‐

mulieren,  Vokabeln  (SESB),  etc.)    

Beispiele  für  Differenzierungsmög-­‐

lichkeiten:  

(Möglichkeiten  der  Differenzierung   sind  noch  in  der  Fachkonferenz  zu   besprechen.)  

1  LEK  (Pflicht,   Länge:  22,5   min)    

 

3.1  Armut  

und  Reichtum  

-­‐ Soziale   Ungleich-­‐ heit   -­‐ Teilha-­‐

bechancen  

-­‐   -­‐ PPP)  MB  

ÜT    SB    

(12)

-­‐Entwicklungspolitik  und  Friedenssicherung   -­‐>  UNO  

-­‐>  NATO   -­‐>  NGO    

SESB:  Las  guerillas  y  el  terrorismo;  la   búsqueda  de  paz;  situación  actual/  Gueril-­‐

las  und  Terrorismus;  Befriedungsstrategien;  

Aktuelles    

ÜT:  

Demokratiebildung,  Gewaltprävention    

 

 

 

 

     

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn wir weiterhin berücksichti- gen, dass Aufklärung und Information wenig beitragen zu einer Veränderung von Einstellungen und Meinungen (wobei unterstellt werden kann,

Das Buch schließt viele Lücken in der Forschung zum Protektorat und bietet Grundlagen für historische wie aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten, es eignet sich aber

Mit dem Vertrag von Rom, der im Jahr 1957 unterzeichnet wird, entsteht die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - der Gemeinsame Markt.. Die 1960er Jahre bieten gute

Für den Europäischen Tag der Justiz wurden verschiedenste Maßnahmen vorgeschlagen, um die breite Öffentlichkeit über ihre Rechte im Alltag aufzuklären (mittels simulierter Verfahren

Wer eine offene Gesellschaft verteidigen will, muss die so- zialen und wirtschaftlichen Sorgen vieler Menschen aufgrei- fen, die sich durch die Corona-Krise noch einmal zugespitzt

Postleitzahl, Wohnort:.

Menschen, die in einem anderen Land geboren sind, können nicht deutsch werden.. Dem stimme ich zu Dem stimme ich

Bürgerpflichten. In Sozialkunde lernen die Schüler diese Rechte und Pflichten kennen und achten. So werden aus Jugendlichen mündige Bürger. Jemand ist mündig, wenn er nicht nur