• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerischer SprachatlasBayerischer Sprachatlas

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bayerischer SprachatlasBayerischer Sprachatlas"

Copied!
385
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerischer

Bayerischer Sprachatlas Sprachatlas

Sprachatlas von Nordostbayern

Band 2

L autgeographie ii

L angvokaLismus und k onsonantismus

(2)

2

Bayerischer Sprachatlas

(3)

Bayerischer Sprachatlas

Herausgegeben von

Robert Hinderling †, Werner König, Ludwig M. Eichinger, Hans-Werner Eroms, Horst Haider Munske

und Norbert Richard Wolf

r egionaLteiL 4

Sprachatlas

von Nordostbayern

Herausgegeben von

Robert Hinderling †, Anthony Rowley, Franz Xaver Scheuerer

und Hermann Scheuringer

(4)

4

Sprachatlas

von Nordostbayern

Herausgegeben von Hermann Scheuringer

Band 2

L autgeographie ii

L angvokaLismus und k onsonantismus

Johann Schmuck und Elisabeth Wellner von

(5)

Mit freundlicher Unterstützung von:

Das Projekt wurde außerdem gefördert von:

Sparkasse Schwandorf

Sparkassenbezirksverband Oberpfalz Stadt Regensburg

Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Cham

Landkreis Regensburg

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der

Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind

(6)
(7)

Inhalt

Vorwort ...15

1. Einleitungskarten ...16

Grundkarte ...17

E 1: Untersuchungsgebiet ...18

2. Hinweise ...19

Hinweise für den Benutzer ...20

Abkürzungsverzeichnis ...21

3. Lautkarten ...22

Mhd. Langvokale und Diphthonge ... 23

Mhd. î – Übersicht ...24

Karte 1 Weib/Zeit ...25

Belegtext zu Karte 1 Weib/Zeit �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������26 Karte 2 drei ...27

Belegtext zu Karte 2 drei ...28

Karte 3 Feile ...29

Belegtext zu Karte 3 Feile ...30

Karte 4 (der)weil(e) ...31

Belegtext zu Karte 4 (der)weil(e) ...32

Karte 5 scheinen ...33

Belegtext zu Karte 5 scheinen ...34

Karte 6 schneien ...35

Belegtext zu Karte 6 schneien ...36

Text 1 heiraten ...37

Text 2 leicht ...38

Mhd. û/iu – Übersicht ...39

Karte 7 Haus/Maus/Sau ...40

Belegtext zu Karte 7 Haus/Maus/Sau ...41

Karte 8 sauber ...42

Belegtext zu Karte 8 sauber ...43

Karte 9 Schraube ...44

Belegtext zu Karte 9 Schraube ...45

Karte 10 brauchen ...46

Belegtext zu Karte 10 brauchen ...47

(8)

Belegtext zu Karte 18 braun ...63

Karte 19 Daumen ...64

Belegtext zu Karte 19 Daumen ...65

Text 3 Staude ...66

Text 4 Faust ...67

Text 5 tausend ...67

Text 6 Bauer ...67

Mhd. ê – Übersicht ...68

Karte 20 Reh ...69

Belegtext zu Karte 20 Reh ...70

Karte 21 Zehe ...71

Belegtext zu Karte 21 Zehe ...72

Karte 22 weh ...73

Belegtext zu Karte 22 weh ...74

Karte 23 Klee ...75

Belegtext zu Karte 23 Klee...76

Karte 24 See ...77

Belegtext zu Karte 24 See ...78

Karte 25 Seele ...79

Belegtext zu Karte 25 Seele ...80

Karte 26 gehen ...81

Belegtext zu Karte 26 gehen ...82

Karte 27 wenig ...83

Belegtext zu Karte 27 wenig ...84

Karte 28 Lehrer ...85

Belegtext zu Karte 28 Lehrer ...86

Karte 29 mehr ...87

Belegtext zu Karte 29 mehr ...88

Mhd. ô/œ – Übersicht ...90

Karte 31 Brot/rot ...91

Belegtext zu Karte 31 Brot/rot...92

Karte 32 froh/Stroh ...93

Belegtexte zu Karte 32 froh/Stroh ...94

Karte 33 Floh ...95

Belegtext zu Karte 33 Floh ...96

Karte 34 Flöhe...97

Belegtext zu Karte 34 Flöhe ...98

Karte 35 Ostern ...99

Belegtexte zu Karte 35 Ostern ...100

Karte 36 Ohr ...101

Belegtext zu Karte 36 Ohr...102

Karte 37 Lohn ...103

Belegtext zu Karte 37 Lohn...104

Karte 38 Bohne ...105

Belegtext zu Karte 38 Bohne...106

Karte 39 schon ...107

Belegtext zu Karte 39 schon ...108

Karte 40 schön ...109

Belegtext zu Karte 40 schön ...110

(9)

Karte 41 böse ...111

Belegtext zu Karte 41 böse ...112

Karte 42 rösten ...113

Belegtext zu Karte 42 rösten ...114

Karte 43 groß ...115

Belegtext zu Karte 43 groß ...116

Karte 44 größer ...117

Belegtext zu Karte 44 größer ...118

Karte 45 Klaue ...119

Belegtext zu Karte 45 Klaue ...120

Karte 46 Rundungsgebiet ö ...121

Belegtext zu Karte 46 Rundungsgebiet ö ...122

Mhd. â – Übersicht ...123

Karte 47 Naht ...124

Belegtext zu Karte 47 Naht ...125

Karte 48 braten ...126

Belegtext zu Karte 48 braten ...127

Karte 49 Haken ...128

Belegtext zu Karte 49 Haken ...129

Karte 50 fragen ...130

Belegtext zu Karte 50 fragen ...131

Karte 51 Blase, Blatter ...132

Belegtext zu Karte 51 Blase, Blatter ...133

Karte 52 schlafen ...134

Belegtext zu Karte 52 schlafen ...135

Karte 53 Klafter ...136

Belegtext zu Karte 53 Klafter ...137

Karte 54 Docht...138

Belegtext zu Karte 54 Docht ...139

Karte 55 Ader ...140

Belegtext zu Karte 55 Ader ...141

Karte 56 Nadel ...142

Belegtext zu Karte 56 Nadel ...143

Karte 57 blau ...144

Belegtext zu Karte 57 blau ...145

Karte 58 malen ...146

Belegtext zu Karte 58 malen ...147

Karte 59 Wahrheit ...148

(10)

Belegtext zu Karte 65 mähen ...162

Karte 66 häl ...163

Belegtext zu Karte 66 häl ...164

Karte 67 leer/schwer ...165

Belegtext zu Karte 67 leer/schwer ...166

Karte 68 Schere ...167

Belegtext zu Karte 68 Schere ...168

Karte 69 Späne ...169

Belegtext zu Karte 69 Späne ...170

Mhd. iu/iü – Übersicht ...171

Karte 70 Euter ...172

Belegtext zu Karte 70 Euter ...173

Karte 71 reuen ...174

Belegtext zu Karte 71 reuen ...175

Karte 72 Kinn ...176

Belegtext zu Karte 72 Kinn ...177

Karte 73 (Frost)beule ...178

Belegtext zu Karte 73 (Frost)beule ...179

Karte 74 heuer ...180

Belegtext zu Karte 74 heuer ...181

Karte 75 Feuer ...182

Belegtext zu Karte 75 Feuer ...183

Karte 76 Beunde ...184

Belegtext zu Karte 76 Beunde ...185

Karte 77 neun ...186

Belegtext zu Karte 77 neun ...187

Karte 78 Leute ...188

Belegtext zu Karte 78 Leute ...189

Karte 79 Teufel ...190

Belegtext zu Karte 79 Teufel ...191

Mhd. ie – Übersicht ...192

Karte 80 schieben ...193

Belegtext zu Karte 80 schieben ...194

Karte 81 lieber ...195

Belegtext zu Karte 81 lieber ...196

Karte 82 Fliege, fliegen ...197

Belegtext zu Karte 82 Fliege, fliegen ...198

Karte 83 tief, tiefer ...199

Belegtext zu Karte 83 tief, tiefer ...200

Karte 84 schießen ...201

Belegtext zu Karte 84 schießen ...202

Karte 85 verlieren ...203

Belegtext zu Karte 85 verlieren ...204

Karte 86 Knie ...205

Belegtext zu Karte 86 Knie ...206

Karte 87 Bier ...207

Belegtext zu Karte 87 Bier ...208

Karte 88 Riemen ...209

Belegtext zu Karte 88 Riemen...210

(11)

Karte 89 (ver)dienen...211

Belegtext zu Karte 89 (ver)dienen ...212

Mhd. uo/üe – Übersicht ...213

Karte 90 Pflug ...214

Belegtext zu Karte 90 Pflug ...215

Karte 91 Fuß ...216

Belegtext zu Karte 91 Fuß ...217

Karte 92 Stuhl ...218

Belegtext zu Karte 92 Stuhl ...219

Karte 93 Blume ...220

Belegtext zu Karte 93 Blume ...221

Karte 94 Kuh ...222

Belegtext zu Karte 94 Kuh ...223

Karte 95 Kühe ...224

Belegtext zu Karte 95 Kühe ...225

Karte 96 brüten ...226

Belegtext zu Karte 96 brüten ...227

Karte 97 Gemüse ...228

Belegtext zu Karte 97 Gemüse ...229

Karte 98 spülen ...230

Belegtext zu Karte 98 spülen ...231

Karte 99 rühren ...232

Belegtext zu Karte 99 rühren ...233

Karte 100 grün ...234

Belegtext zu Karte 100 grün ...235

Karte 101 Rundungsgebiet ü ...236

Belegtext zu Karte 101 Rundungsgebiet ü ...237

Mhd. ei – Übersicht ...238

Karte 102 Laib ...239

Belegtext zu Karte 102 Laib ...240

Karte 103 Teig ...241

Belegtext zu Karte 103 Teig ...242

Karte 104 Eiche ...243

Belegtext zu Karte 104 Eiche ...244

Karte 105 Seife ...245

Belegtext zu Karte 105 Seife ...246

(12)

Belegtext zu Karte 113 Stein ...262

Mhd. ou/öu – Übersicht ...263

Karte 114 Auge ...264

Belegtext zu Karte 114 Auge...265

Karte 115 Äuglein ...266

Belegtext zu Karte 115 Äuglein ...267

Karte 116 Laub ...268

Belegtext zu Karte 116 Laub ...269

Karte 117 taufen ...270

Belegtext zu Karte 117 taufen ...271

Karte 118 Tau ...272

Belegtext zu Karte 118 Tau ...273

Karte 119 Heu ...274

Belegtext zu Karte 119 Heu ...275

Karte 120 Kräuel ...276

Belegtext zu Karte 120 Kräuel...277

Karte 121 Bäume ...278

Belegtext zu Karte 121 Bäume ...279

Text 7 laufen ...280

Text 8 kaufen ...280

Text 9 Baum ...280

Mhd. Konsonanten ...281

Mhd. Plosive – Übersicht: Mhd. b/p, d/t, g ...282

Karte 122 behalten ...283

Belegtext zu Karte 122 behalten ...284

Karte 123 Nabel ...285

Belegtext zu Karte 123 Nabel ...286

Karte 124 Kübel ...287

Belegtext zu Karte 124 Kübel ...288

Karte 125 Herbst ...289

Belegtext zu Karte 125 Herbst ...290

Karte 126 Zwiebel ...291

Belegtext zu Karte 126 Zwiebel ...292

Karte 127 Knospe ...293

Belegtext zu Karte 127 Knospe ...294

Karte 128 Rippe ...295

Belegtext zu Karte 128 Rippe ...296

Karte 129 Kreide ...297

Belegtext zu Karte 129 Kreide ...298

Karte 130 Vater ...299

Belegtext zu Karte 130 Vater ...300

Karte 131 Mutter ...301

Belegtext zu Karte 131 Mutter ...302

Karte 132 Pater ...303

Belegtext zu Karte 132 Pater ...304

Karte 133 Fenster/finster ...305

Belegtext zu Karte 133 Fenster/finster ...306

Karte 134 Tinte ...307

(13)

Belegtext zu Karte 134 Tinte ...308

Karte 135 Sense ...309

Belegtext zu Karte 135 Sense...310

Karte 136 Egge ...311

Belegtext zu Karte 136 Egge ...312

Karte 137 Schwieger- ...313

Belegtext zu Karte 137 Schwieger- ...314

Mhd. Frikative – Übersicht: Mhd. f/v, s, ch, h ...315

Karte 138 flechten ...316

Belegtext zu Karte 138 flechten ...317

Karte 139 Wespe ...318

Belegtext zu Karte 139 Wespe ...319

Karte 140 Moos/Zins ...320

Belegtext zu Karte 140 Moos/Zins ...321

Karte 141 Ferse ...322

Belegtext zu Karte 141 Ferse ...323

Karte 142 Kessel ...324

Belegtext zu Karte 142 Kessel ...325

Karte 143 rauchen/Lache ...326

Belegtext zu Karte 143 rauchen/Lache ...327

Karte 144 (du) suchst ...328

Belegtext zu Karte 144 (du) suchst ...329

Karte 145 (du) kochst ...330

Belegtext zu Karte 145 (du) kochst ...331

Karte 146 Kuchen...332

Belegtext zu Karte 146 Kuchen ...333

Karte 147 seihen/weihen ...334

Belegtext zu Karte 147 seihen/weihen...335

Karte 148 er sieht ...336

Belegtext zu Karte 148 er sieht ...337

Karte 149 Nähe ...338

Belegtext zu Karte 149 Nähe ...339

Karte 150 Deichsel ...340

Belegtext zu Karte 150 Deichsel ...341

Karte 151 schlecht/recht ...342

Belegtext zu Karte 151 schlecht/recht ...343

Karte 152 Kufe ...344

Belegtext zu Karte 152 Kufe (ahd. h < ahd. kuohho) ...345

(14)

Belegtext zu Karte 157 Mond ...358

Karte 158 Zaun ...359

Belegtext zu Karte 158 Zaun ...360

Karte 159 Hanf ...361

Belegtext zu Karte 159 Hanf ...362

Karte 160 fünfzehn ...363

Belegtext zu Karte 160 fünfzehn ...364

Karte 161 krank ...365

Belegtext zu Karte 161 krank ...366

Karte 162 Joch/jung/Jahr/jammern/Johannisbeere ...367

Belegtext zu Karte 162 Joch/jung/Jahr/jammern/Johannisbeere ...368

Karte 163 jung ...370

Belegtext zu Karte 163 jung ...371

Karte 164 Zeitung/Rechnung ...372

Belegtext zu Karte 164 Zeitung/Rechnung ...373

4. Orginalbelege zu den Textteilen „A: zum Wort“ ...374

5. Register ...378

Register der Kartenwörter (Band I und II) ...379

Register der Karten im Vokalismus mit Bezug ...381

zum Konsonantismus ...381

Register der Karten im Konsonantismus mit Bezug zum Vokalismus ...382

6. Zitierte und verwendete Literatur ...383

Literaturverzeichnis ...384

(15)

Vorwort

Der Sprachatlas von Nordostbayern (SNOB) ist eines der sechs Teilprojekte des großen Forschungsunternehmens Bayerischer Sprachatlas, in und mit dem zum Ende des 20.

Jahrhunderts die Gestalt der im Lande Bayern gesprochenen Dialekte des Deutschen wissenschaftlich umfassend und detailliert dokumentiert und dargestellt werden sollte bzw. soll. Die anderen fünf Teilatlanten, jeder von ihnen einen bayerischen Regierungsbezirk repräsentierend, sind vollständig erschienen, in insgesamt 42 dicken Bänden, einige davon noch einmal in Halbbänden, der letzte aller dieser Bände im Jahre 2012.

Der SNOB behandelt gleich zwei Regierungsbezirke, Oberfranken und die Oberpfalz, damit etwa ein Viertel der Landesfläche Bayerns. Sein Begründer war Robert Hinderling an der Universität Bayreuth. Robert Hinderling, 2011 verstorben, war auch maßgeblich an der Etablierung des Gesamtunternehmens Bayerischer Sprachatlas beteiligt, und die Tatsache, dass gerade „sein“ Teilatlas nicht auch zu seiner Zeit zu Ende geführt werden konnte, ist insofern besonders bedauerlich. Aus welchen Gründen auch immer, vom SNOB erschien in jenen Jahren, als das Gesamtunternehmen in seiner Blüte stand, im Grunde das letzte Jahrzehnt des 20. Jhs. und das erste des 21., lediglich der Kartenband 1, dieser im Jahre 2004. Über Jahre lagen die Materialien dann noch in Bayreuth, in ganz unterschiedlichen Bearbeitungsständen. 2011 dann holten wir sie nach Regensburg, noch einmal einen Anlauf versuchend, diese schmerzliche Lücke in der Grunddokumentation der Dialekte Bayerns zu schließen.

So konnte 2014 der von Johann Schmuck verfasste Einführungsband zum SNOB erscheinen und nun, 2021, können wir einen zweiten Kartenband zum Werk vorlegen. Finanziell haben dies die Universität Regensburg, der Bezirk Oberpfalz, der Bezirk Oberfranken und die Oberfrankenstiftung ermöglicht, damit in großzügiger Weise noch einmal Geld für etwas gegeben, das eigentlich schon einmal, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Freistaat Bayern, finanziert worden war. An der Tatsache eines im Vergleich mit den fünf weiteren Teilprojekten nur als „Spar-“ oder „Notpublikation“ zu bezeichnenden Teilatlas SNOB ist nichts mehr zu ändern. Umso verdienstvoller ist es, dass Elisabeth Wellner und Johann Schmuck sich in diesen Jahren der Mühe unterzogen haben, das Material zu sichten und daraus einen ansehnlichen Band zu erstellen, der jetzt zusammen mit Kartenband 1 des SNOB einen umfassenden Blick auf die lautliche Gestalt von Bayerns Nordosten ermöglicht. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt, im Februar 2021, können wir auch mit großer Wahrscheinlichkeit einen relativ bald folgenden dritten Kartenband zur Wortgeografie ankündigen. Eine Prognose dazu abzugeben, ob es vielleicht auch einen Band zu grammatischen Erscheinungen geben wird, dazu sind wir momentan leider nicht in der Lage.

Alles hat seine Zeit. Die Zeit der großen gedruckten Sprachatlanten ist vorbei.

Druckkosten für den vorliegenden zweiten lautgeografischen Band des SNOB wären von uns nicht zu stemmen. Mit der vorliegenden Publikation als Online-

Nachzüglers durchaus eine Tugend machen. Als Online-Publikation ist der SNOB nun für all jene maximal zugänglich und benutzbar, die sich für die sprachliche Tradition Oberfrankens und der Oberpfalz interessieren, für Fachleute wie für Laien, weit über die Möglichkeiten hinausgehend, die dicke gedruckte Atlasbände erlauben. Dass der SNOB als (soweit) vorhandenes Ganzes auf diese Weise zugänglich ist, auch mit dem 2004 erschienenen Kartenband 1 und mit dem 2014 erschienenen Einführungsband, dafür danken wir dem Universitätsverlag Winter Heidelberg. Der Universitätsbibliothek Regensburg danken wir für die Aufnahme des SNOB in ihr Online-Publikationsprogramm, damit auch für das Einscannen der schon im Druck erschienenen Bände.

Nicht zuletzt darf ich persönlich in meiner Funktion als Leiter der Arbeitsstelle SNOB an der Universität Regensburg, wie sie nun von 2011 bis 2021 existiert hat, jenen danken, die am intensivsten mit dem SNOB verbunden sind und waren: den zwei Bearbeitern von Kartenband 2, Elisabeth Wellner und Johann Schmuck, und den Mitarbeiterinnen, die im Laufe dieser Jahre in vielfältiger Weise zur wissenschaftlichen Durchdringung und Bewältigung des Datenmaterials beigetragen haben, d. s. Barbara Neuber, Barbara Blindauer, geb. Schiestl (daher im vorliegenden Band als BS abgekürzt), und Theresa Stangl. Unter den Vertretern der institutionellen Förderer in Oberfranken und in der Oberpfalz sei ausdrücklich dem Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz, Tobias Appl, gedankt, der unsere Arbeit in diesen Jahren mit Interesse und Herzblut begleitet hat.

Regensburg, im Februar 2021 Hermann Scheuringer

Universität Regensburg

Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Institut für Germanistik

Professur für Deutsche Sprachwissenschaft

(16)

16

1. Einleitungskarten

(17)

10 30' ö. L. v. Greenwich 11 00' 11 30' 12 00' 12 30' 13 00'

50 30'50 00'49 30' 50 30'50 00'49 30'

WUN

TIR

LIF KU

CO

HO

CZ

CZ BA

BT

NEW FO

CHA AS

KC

SAD V

20 21

18 19 16

14 15 13

23

22 8 21

1 2

3

4 5 6 7

8 8a

9

10

11

12

13

14 15

16 17

18

19

20 16

17

1

17

5

8

11

13

17

29

8

21

22

23 24

25

1 2

3

4 5 6 7

8

10 11

12 13

14 15 16

17 19

20

24 26

27

28 29

30 31

32 33 34 35

36

37 38

39 6

5 1

4 3

2

31 9 1

2 3

4

5 6 7

8

9

10

11 12 13 14

15 16 17 18 20

19

21 22

23 24

25

26

27 28

30 31

32

33 34

35 36

37

38 39

40

41

31

32 33 34

1 2 3

4 5 6

7

8 9

10 11 12

21

1 2

3 4

5

6

7 9

10 11

12

13 14 15

16 1

2 3

4 5

6

7

8 9 7a

10

11 12

13 14

15 17

18

19 20

1 2

3 4 5

6 8

7 9

10

11

12 13

13a 14

15 16

17

18 19

20

22 23

24

25

26 27

28 29

30 1

2 3 4

5 6

7 8

9

10 11 12

13

14 15 16

18 19

20

2 5

6 7

8 910

11 12

13

14 15

16 18

19

20 21

22 23

24 25

26

2728 29 2

3

4 5

6

7

8 9

5a 10

1 2

3 4 5 6

7

9 10

11

12 13 14

15

16 17

1 2 3

4 5

6 7 8

9

10 12 13

14

15 1

2 3 4 5 6

7 8

9

10 11

12 13

14 15 16

18 19 20

21

22 23

24 25

1 2 3

4

6 7

8

9 10

12 13 11

1 2

3

4 5

6

7 8

9

10 11

12

14 15

16

17

18

19

20

21

22 23

24 25 26 27

28

29 30

18

1 3 4

30

7 21

22

9

25

1

SNOB II

Grundkarte

(18)

18

Bamberg

Coburg Hof

Kulm- Lichten- bach

fels Wun-

siedel

Bayreuth

Cham Schwan- dorf Amberg- Sulzbach Forch-

heim

Tirschenreuth

Regensburg Neumarkt

i. d.

Oberpfalz Kro-nach

Neustadt a. d.

Waldnaab

Tschechische Republik

Mittelfranken

Thürin- Sachsen

Nieder- gen

Oberbayern bayern

Unter- franken

Schwaben

Ober- franken

Ober- pfalz

0 km 15

0 km 15

Sperrgebiet

Grundkarte: Erwin H. Pruß

10 30' 11 00' 11 30' 12 00' 12 30' 13 00'

50 00'49 30'49 00' 50 00'49 30'49 00'

Vollaufnahme Teilaufnahme

Benachbarte Teilaufnahmen, die sich zu einer Vollauf- nahme ergänzen

Blankenberg (HO 1) Tiefengrün (HO 2)

Goldkronach (BT 6) Nemmersdorf (BT 7)

Kreisfreie Stadt;

und/oder Sitz der Landkreisverwaltung CO KC HO V CZ

LIF KU WUN BA BT TIR

FO NEW AS SAD NM CHA

R

Während die thüringischen Orte als CO 1, 2, 5, 12, als KC 1, 6, 10 und als HO 1, 3, 4 und das mittelfränk. Höfen als BT 31 geführt werden, erhalten der sächsische Ort Gürth und die böhmischen Orte eine eigene Sigle, nämlich V (Vogtland) und CZ (CZ 1-9).

Bei Aufzählung von Belegen aus den verschiedenen Orten bzw. Gebieten wird folgende Reihenfolge eingehalten:

HO 8a Brand 8b Bobengrün LIF 9a Stublang

BA 6a Stadelhofen AS 30a Ebermannsdorf NM 19a Wangen 19b Sulzbürg tatsächliche Lage des Ortes weiter östlich (in Pfeil- richtung) CZ 7, 9

*

9 16

(BT 6) f(BT 7) f

Es umfasst 174 Orte im Regierungsbezirk Oberfranken (Ofr.), 244 Orte im Regierungsbezirk Oberpfalz (Opf.), sowie 21 Orte in angrenzenden Gebieten. Die Orte werden abgekürzt nach Landkreissigle und fortlaufender Nummer aufgeführt.

Mehlmeisel ist z. B. BT 9.

Abkürzungen der Landkreise (in Klammern Kreisfreie Städte, die hier zu den entsprechenden Landkreisen dazugerechnet werden):

Oberfranken

BA BAMBERG (Bamberg) BT BAYREUTH (Bayreuth) CO COBURG (Coburg) FO FORCHHEIM HO HOF (Hof) KC KRONACH KU KULMBACH LIF LICHTENFELS WUN WUNSIEDEL Oberpfalz

AS AMBERG SULZBACH (Amberg) CHA CHAM

NEW NEUSTADT a. d. W. (Weiden; Sitz d.

Landkreisverw.: Neustadt/W.) NM NEUMARKT

R REGENSBURG (Regensburg) SAD SCHWANDORF

TIR TIRSCHENREUTH

s. a. links unten

Untersuchungs- gebiet

WUN

TIR

LIF KU

CO

HO

CZ

CZ BA

BT

NEW FO

CHA

R NM

AS KC

SAD V

Michel- feld

Ranna

Eschenfelden Königstein

Nitzlbuch

Hannes- reuth

Wicken- richt

Langen- bruck Vilseck

Tanz- fleck

Seugast Thann-

süß Massen-

richt Hirschbach

Röckenricht

Hahn- bach

Geben- bach

Hirschau

Sitzambuch Holzhammer

Bachetsfeld

Sulzbach- Rosenberg

Traßlberg Freudenberg Popp-

berg

Illschwang Ammerthal

Wolfsfeld

Amberg

Hiltersdorf Etsdorf

Kastl

Utzenhofen Hausen

Vilshofen

Emhof Garsdorf

Wolfsbach Thanheim Hohenburg

Egelsheim Mürs-

bach

Lauter Breiten-

güßbach

Scheßlitz Würgau

Steinfeld

Oberhaid

Gundels- heim

Litzen- dorf

Poxdorf Königs-

feld

Groß- gressingen Unter-

steinach

Schönbrunn im Steigerwald

Walsdorf Steg- aurach

Bamberg

Strullen- dorf

Tiefen- höchstadt

Heiligenstadt

Aschbach

Treppendorf

Steppach

Herrnsdorf Alten- dorf

Brandner Hegerhaus

Kalten- brunn

Roggen- stein

Neustadt a. d. Waldnaab

Mantel

Ottenrieth

Miesbrunn Reichenau Schirmitz

Hanners-

grün Luhe Leuchten-

berg

Eichlberg

Dinau

Kallmünz Hörmanns-

dorf Hohen- Kruppach fels

Mühl- hausen

Schnufen- hofen

Darshofen Lupburg Burg-

griesbach

Berching Raitenbuch

Breiten- brunn Dietfurt a. d. Altmühl

Ramspau Lamberts- neukirchen

Pettenreuth

Beratz- hausen

Pielen- hofen Laaber

Steinhof

Rohrdorf Wenzen-

bach Bernhards-

wald Alten-

thann

Thonlohe Hemau

Deuerling Schönhofen

Ober- köblitz Wernberg

Trausnitz Wildstein Ober- langau Oberlind

Moos- bach Tännes-

berg

Eslarn

Nowohradsky/Novohradský Vohenstrauß

Theisseil

Georgen- berg Waldkirch Schlattein

Klobenreuth Park-

stein Hammerles Dießfurth Pressath Gößen-

reuth Weihersberg

Kirchen- demenreuth

Windisch- eschenbach Bern-

stein

Eschen- Kirchen- bach

thumbach Neuzirken-

dorf

Schlammers-

dorf Speinshart Neustadt am Kulm Prebitz

Speichersdorf Bischofsgrün

Euben

Goldkronach

Nemmers- dorf

Ober- warmensteinach

Mehlmeisel

Kirchen- pingarten Altenplos

Pittersdorf

Hinterkleebach Haag

Hohenmirsberg Büchenbach

Buchau Troschen-

reuth

Bronn

Plech Hollfeld Busbach

Hochstahl

Waischenfeld

Tüchers- feld

Kühlen- fels

Stierberg Weigels-

hofen

Gassel- dorf

Oesdorf Forch-

heim

Rettern Kirch- ehrenbach

Effeltrich Weingarts

Gräfenberg Hetzles

Rödlas

Schön- see Stadlern

Waldhäuser

Pfreimd Pamsen- u.

Fuchsendorf

Nabburg Unteraich Gleiritsch

Lind

DürnsrichtStulln

Guteneck Zangen-

stein

Kulz

Ettmanns-

dorf Schwandorf

Lindenlohe Kemnath

b. F uhrn Schwarz-

hofen Eixen- dorf

Göggl- bach

Wackers- dorf Alten-

schwand

Wind- mais

Neukirchen- Balbini

Burg-

lengenfeld Fisch- bach

Soll- bach

Pirken- see

München- reuth

Hunds- bach

Alt-Kinsberg/Starý Hrozňatov

Konners- reuth Waldershof Grosch-

lattengrün Werners-

reuth

Neualben- reuth

Kulmain Kemnath

Pullen- reuth

Poppenreuth b. Waldershof

Mähring Leon-

berg

Wiesau

Wondreb Groß- konreuth

Plan/Planá Griesbach

Falken- berg

Tirschen- reuth

Lieben- stein Beidl

Plößberg

Bärnau Kirchen-

lamitz

Spiel- berg

Selb

Weißen-

stadt Markt-

leuthen

Höchstadt i.FichtelgebirgeNeuhaus

a. d. Eger Hohenberg

a. d. Eger Hilden-

bach Vordorf

Wunsiedel

Holen- brunn

Röthen- bach

Nagel

Markt- redwitz

Kastl Gutten- berg

Frieden- fels

Bayreuth

Heinrichs- kirchen

Treffel- stein

Höll

Rötz Döfering Herzogau

Stamsried

Grafen-

kirchen Gleißenberg

Weiding Arnschwang

Schwarzen- berg Mais

Rittsteig

Neubäu Pösing

Cham

Katzberg

Chamerau Grafen- wiesen

Hohen-

warth Lam

Wald

Beucherling

Unterzell

Ober- trübenbach

Trait-

sching Miltach Blai-

bach

Traiders- dorf

Lohberg

Schillerts- wiesen Falkenstein

Sattel-

bogen Wöhrhof

Rettenbach Sulzbach

a. d. Donau Herbarts-

wind Adel-

hausen

Roßfeld

Rotten- bach

Almers- wind

Weißenbrunn v. Wald Ketschen- Gauer- bach

stadt Meeder Unter-

lauter

Fechheim Ummerstadt

Neundorf Weitrams-

dorf Ahorn

Coburg

Ebersdorf Hassenberg

Unter-

elldorf Sesslach Unter- siemau

Kalten- brunn

Heiners- dorf

Burg- grub

Lichtenfels

Marktgraitz

Nedensdorf

Schwarzenbach a. Wald

Enchenreuth Tettau Kleintettau Ludwigsstadt

Langenau

Haßlach b. Teuschnitz

Tschirn

Welitsch Effelter Nord- halben

Stein- berg

Stein- wiesen

Kronach

Seibels- dorf

Wallenfels

Au

Wartenfels Presseck

Stadt- steinach

Grund- feld

Prächting

Bojendorf Mod- schiedel Schwab-

thal

Thurndorf

Birnbach

Sünching Pyrbaum

Seligen- porten

Postbauer

Alberts- hofen

Berngau

Velburg Diet-

kirchen

Sengen- thal Deining

Neumarkt

Labers- richt Stöckels-

berg Traun-

feld Geberts- hofen

Lauter- hofen

Gefrees Lützen-

reuth

Höfen Muggen-

dorf

Egloff- stein

Blanken- berg

Ullers- reuth Gebers-

reuth Tiefen-

grün

Schnarchenreuth Berg Joditz

Münchenreuth i. Ofr

Carls- grün

Lichtenberg

Hölle Feilitzsch

Schwaderbach/

Bublava Grünberg/

Zelená Hora Marles-

reuth Leupolds- grün

Konrads- reuth

Hof

Döhlau

Regnitz- losau

Roßbach/Hranice

Thon- brunn/

Studánka

Graslitz/Kraslice

Helmbrechts Seulbitz

Schwarzenbach a. d. Saale Wurlitz Rehau

Münch- berg

Spar- neck

Weiß- dorf Haller-

stein

Gundlitz Kirchleus

Gutten- berg

Markt- leugast

Willmers- reuth

Kulmbach

Kauern- dorf

Wirs- berg

Markt- schorgast

Kasendorf Thurnau

Langen- stadt

Lanzen- dorf

Wonsees

Tannfeld

Weiden

Regensburg

Krucken- berg

Weihern Berg-

matting

Neudorf

Köfering

Geisling

Gmünd Barbing

Min- traching

Moosham Thal-

massing Riekofen

Schönach

Unter- laichling

Pfakofen Neun-

kirchen

Floß

Katz- dorf

Stadt- amhof Neustadt

b. Coburg

Isling Trieb

Geuten- reuth

Nieder- murach

Kneiting

*

*

*

*

*

23

22 20 21

18 19 17

16 14 15

13 23

22 8 21

1 2

3

4 5 6 7

8 8a

9

10

11

12

13

14 15

16 17

18

19

20 16

17

1

17

5

8

11

13

17

29

21 8

21

22

23 24

25

1 2

3

4 5 6 7

8

10 11

12 13

14 15 16

17 19

20

24 26

27

28 29

30 31

32 33 34 35

36

37 38

39 6

5 1

4 3

2

31 9 1

2 3

4

5 6 7

8

9

10

11 12 13 14

15 16 17 18 20

19

21 22

23 24

25

26

27 28

30 31

32

33 34

35 36

37

38 39

40

41

31

32 33 34

35

1 2 3

4 5 6

7

8 9

10 11 12

21

24

25 26 27 28 29 30 31

32 33 34 35

36

1 2

3 4

5

6

7 9

10 11

12

13 14 15

16 17

18 19

20

21 22

23 24

25 26

27

5

1 2 3 4

6

7 8 9 10 11

12 13

14

15 16

17 18

20 22 24

25 27

19

28

23

30 31

26

32

29 33 34 35

38 37 36

39 1

2 3

4 5

6

7

8 9 7a

10

11 12

13 14

15 17

18

19 20

1 2

3 4 5

6 8

7 9

10

11

12 13

13a 14

15 16

17

18 19

20

22 23

24

25

26 27

28 29

30

2 3 4

7 8

9

10 11 12

13

14 15 16

18 19

20

2 5

6 7

8 910

11 12

13

14 15

16 18

19

20 21

22 23

24 25

26

2728 29 2

3

4 5

6

7

8 9

5a 10

1 2

3 4 5 6

7

9 10

11

12 13 14

15

16 17

1 2 3

4 5

6 7 8

9

10 12 13

14

15 1

2 3 4 5 6

7 8

9

10 11

12 13

14 15 16

18 19 20

21

22 23

24 25

1 2 3

4

6 7

8

9 10

12 13 11

1 2

3

4 5

6

7 8

9

10 11

12

14 15

16

17

18

19

20

21

22 23

24 25 26 27

28

29 30

18

1 3 4

30

7 21

22

9

25

1

(19)

2. Hinweise

(20)

20

Hinweise für den Benutzer

A Zum Wortfeld:

A Pata ist geweiht, a Glaostabruada CHA 5 hingegen nicht. Deshalb kann der Bada in CHA 11 noch die Kirche (= Messe) im Dorf halten, aber der Frater nicht.

Sie waren auch nicht immer beliebt und wurden dann schon mal als Kuttnbrunzer BT 12 beschimpft. Der Bada ist auch nicht zu verwechseln mit dem Boda, dem

‚Friseur‘ in HO 23.

B.1 Pater 250.6 nicht in KA -HO 8a- CO 11 bAd¹, sug. b¼d3$

(Tb.)12 sug. œ bÅd3$ KC 5 [!] bO$d¼© (viell. Bader assoziiert) 15 sp.

bAd7¹ CZ 7 sug. BADœ LIF 8 bAd¹ (Tb. -å-) BA 8 sug.bAd¹, di mönX

BT 18 8bAd$,

sug. bAd$r$ TIR 8 phAd$, korr. bAd$ 21 sug. bAÓtœ 23 sp. bÁd¸ FO 1 [!] glUsd3$- glOsd$brÜd$, sug. bAd/rœ FO 9 bAdœ (AR) b4õdœ (MS, nicht kart.)

NEW 14 ÓpA¹Zdœ 8bA¹Zdœ 17 z.T. sug. 8bA8dœ 30 sug. 8bA8dœ 38 PAtœ PADœ (D leicht sth.)

AS 37 sug. pâdœ, glôusd$br¼udœ SAD 27 weœns bâthœ, rep.

bâdœ 29 8batœ pÁÓt$rÁ NM 4 bhAd$, sug. bAd$ R 3 bruœdœ, sug.

p¸tœ 19 ÓphA8d$ p¸tœ 26 b¸8dœ b¸tœ.

B.2 Auswahl (1) CO 20 bÅd¹ CZ 4 8bA8d$ HO 10 BAda BT 17 dœ bAdœ TIR 15 BâD$ NEW 1[!]

(Mockersdorf, kath., nicht ortsfest zu NEW 1) pAd$ 16 BâDœ 24 pâDœ 37 PAD$ AS 19 8bA8dœ NM 6 bâdœ 12 pAdœ R 28 BâDœ (2) TIR 18

bAÓtœ = 21 (sug.), NEW 7 pATœ SAD 5 bATœ CHA 9 pât1œ 18 Bâtœn (Pl.) (3) NM 3 b¸d$

CHA 11 b¸Dœ 20 B¸D$ = 21 22 30 B¸Dœn (Pl.) (4) NEW 36 p¸5tœ 39 B1tœ AS 41 p¸tœrœ SAD 14 b1t$ NM 10 pátœ CHA 7 8b¸tœ R 2

b¸tœrœ 17 b¸Ót$.

B.3Dreiteilige Wortform >Paterer< (kart.) SAD 18 b1t3$rœ NM 15 œ p

h

A8dœrœ, SAD 32 p¸tœ p¸tœrœ CHA 26 p¸tœrœ (:)

p¸tœ 29B¸tœ (Sg.) B¸Dœrœ (Pl.). Sonstige Bezeichnungen: CO 10 di mönX HO 19 glO(½)sd$m¹nX (‚Klostermönch‘) BA 9 ghab3$d8¹sIn3$

(‚Kapuziner‘) BA 15 vigAr (‚Vikar‘) BA 22 œ gharm$lid°nbAd3$

(‚Karmelitenpater‘) BT 12 dœ menX, ghud°nbr½nsœ (‚Kuttenbrunzer‘) AS 12 bRûœdœ, NF bR7ôud$ (‚Bruder‘) SAD 21 glousd$brûdœ (‚Klosterbruder‘), vr¸t

h

œ (‚Frater‘) CHA 10 gl¸úsdœb¸tœ (‚Klosterpater‘)

CHA 12 d$ gl¼usd$rœ (‚Klosterer‘).

Weitere Hinweise:

1. Die Transkription wurde in Einzelfällen leicht vereinfacht wiedergegeben.

2. / Wurden bei der Transkription zwei phonetische Zeichen übereinander geschrieben, wurde stets das untere Zeichen bei der Kartierung berücksichtigt. Bei der Übernahme in den Belegteil wird in solchen Fällen oft ein Schrägstrich gesetzt. Dasselbe gilt für die Formen des Paradigmas (Sg./Pl.).

3. ~ Das kartierte Segment stimmt genau überein, ansonsten sind die Belege ähnlich zueinander, vgl.

z. B. Karte 140 Moos/Zins NEW 12 mOs m7êisd ~ R 16 m7eisd mOs.

4. Zur Nummerierung in B.2 siehe Legende.

5. Die Termini Belegtext und Belegteil (siehe Legende) werden synonym verwendet.

Sofern es interessante Belege zum Wort und seinem Umfeld gibt, werden sie unter A in volkstümlicher Schreibung aufgeführt. Vorbilder für die Schweibweise waren O. Schemm und A. Völkl.

B.1 bringt „Technisches“ zur Materialgrundlage und zur Datenverarbeitung

HO 8 LIF 9 BA 6 AS 30 NM 19 enthalten Aufnahmeteile, die die Bedingungen der Ortsfestigkeit nicht erfüllen. Hier werden diese

„ortsfremden“ Teile nachgewiesen.

HO 8b ist Bobengrün, HO 8a Hölle-Brand (HO 8 Hölle); LIF 9a Stublang (LIF 9 Schwabtal); BA 6a Stadelhofen (BA 6 Steinfeld); AS 30a Ebermannsdorf (AS 30 Hiltersdorf); NM 19a Wangen, NM 19b Sulzbürg (NM 19 Mühlhausen).

B.3 hier stehen weitere Erklärungen zum Kartenwort wie z. B. andere Wortformen oder sonstige Bezeichnungen für das Kartenwort. Zudem können hier etymologische Erklärungen gegeben werden.

B.2 hier werden Beispiele für jeden Lauttyp (mit Schreibvarianten) aufgeführt.

= Belege stimmen vollständig überein.

[!]

Die Ausrufezeichen der Karten werden aufgelöst.

(:) Gewährsperson zögert.

sp. Spontaner Beleg der Gewährsperson

In FO 9 liegen zwei Belege von den Exploratoren AR und MS vor. Zu den Kürzeln für die Exploratoren vgl. Karte E. 9

sug. Der Beleg wurde vom Explorator suggeriert.

Tb. Es liegt ein auf Tonband aufgezeichneter Beleg vor.

Man vergleiche auch das nachfolgende Abkürzungsverzeichnis!

Technisch nicht zu

realisierende komplexe Lautungen wurden in Klammern verbalisiert.

Die angegebenen Ortsziffern beziehen sich immer auf den letztgenannten Landkreis.

(21)

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungen für die SNOB Belegteile in alphabetischer Reihenfolge (in Anlehnung an das Abkürzungsverzeichnis des Bayerischen Wörterbuchs). Allgemein gebräuchliche Abkürzungen sind davon unberührt.

Alle Abkürzungen gelten auch – sofern möglich – für die entsprechenden Flexionsformen.

Siglen der Exploratoren

AB Armin R. Bachmann AK Andrea Karl

AR Anthony Rowley Ast Angelika Stieß

EH Ekkehard Hübschmann EHo Elfriede Holzer

FH Felicitas Harnisch FS Franz-Xaver Scheuerer JK Jürgen Krappmann JS Johann Schmuck MR Manfred Renn MS Michael Schnabel RH Robert Hinderling RHa Rüdiger Harnisch RP Rosi Plötz

TH/DN Tatjana Heinl/Daniel Nützel UT Ulrike Tamm

AA Altaufnahme

aGp andere Gewährsperson aäGp andere ältere Gewährsperson a. auch

Abb. Abbildung Abl. Ableitung abgel. abgelehnt Abw. Abweichung Adj. Adjektiv adj. adjektivisch Adv. Adverb adv. adverbial ä.Spr ältere Sprache ahd. althochdeutsch aisl. altisländisch Akk. Akkusativ Akz. Akzent Alem. Alemannisch

bair. bairisch Bd. Band Bed. Bedeutung bek. bekannt Bel. Beleg bel. belegt

Bel.nachweis Belegnachweis ber. berücksichtigt bes. besonders best. bestimmt Bez. Bezeichnung bez. bezeichnet Bt. Belegteil

BWB Bayerisches Wörterbuch

dageg. dagegen Dat. Dativ

Dem.pron. Demonstrativpronomen det. determiniert

Dial. Dialekt dial. dialektal Dim. Diminutiv dim. diminutivisch Diph. Diphthong diph. diphthongisch Diph.segment Diphthongsegment Dreisilb. Dreisilbler

dt. deutsch

E Erinnerungsform

EE sehr alte Erinnerungsform Ehep. Ehepartner

eig. eigentlich Eigenn. Eigenname einf. einfach

eingekl. eingeklammert

etym. etymologisch Euph. Euphemismus euph. euphemistisch ev. evangelisch Expl. Explorator ext. extorquiert

F. Femininum f. feminin Fb. Fragebuch fin. finit Fin. Finitum flekt. flektiert Fln. Flurname FN Familienname Fr. Frage

Fremdw. Fremdwort frk. fränkisch

frühnhd. frühneuhochdeutsch

Gde. Gemeinde Geb. Gebiet geg. gegenüber Gen. Genitiv geogr. geographisch germ. germanisch ges. gesamt Gesch. Geschichte geschl. geschlossen geschr. geschrieben gespr. gesprochen gg. gegen Ggs. Gegensatz GF Gewährsfrau GM Gewährsmann Gp Gewährsperson Gpp Gewährspersonen

Imp. Imperativ Ind. Indikativ indiv. individuell Inf. Infinitiv

Inf. I Infinitiv I (endungslos)

Inf. II Infinitiv II (präfigiert und endungslos) Inl. Inlaut

inl. inlautend

innerparadigm. innerparadigmatisch insg. insgesamt

intr. intransitiv

jew. jeweils

jGp. jüngere Gewährsperson Jh. Jahrhundert

K Konsonant

(z. B. in Formeln wie vor „K + t“) K. Karte

KA Kurzaufnahme Kart. Kartierung kart. kartiert kath. katholisch Kg. Kirchengemeinde Koll. Kollektivum koll. kollektivisch Komb. Kombination Komp. Kompositum Kompar. Komparativ Konj. Konjunktiv Kons. Konsonant

korr. korrigiert (Gp verbessert sich) Kosef. Koseform

Kosen. Kosename

Kurzf. Kurzform

lab. labial

(22)

22

3. Lautkarten

(23)

Mhd. Langvokale und Diphthonge

(24)

24

Mhd. î – Übersicht

(mit Verweisen zur gleichen Thematik in anderen Sprachatlanten)

Karte 1 Weib/Zeit

ADT III/5, 6 ALA II/336c (Eis) SAO II/30, 217 (Weib) SOB 1/62 (Weib) SBS 5/1 , Kommentark. 1 SUF 2/3 (Zeit) SMF 2.1/6 (Weib/Eis) SDS 1/105 (Eis) SSA II/25.00 (Weib), 7.60 (Zeit), 25.01 (Eis) VALTS II/196a

Karte 2 drei

SAO II/30, 89a SBS 5/1,. Kommentark. 26 (drei (Uhr) SOB 1/ 67 SMF 2.1/6 VALTS II/59a, 131b (neutr.)

Karte 3 Feile

SAO II/42 SBS 5/8 SUF 2/12, 11 (textlich) SMF 2.1/9 SNiB 3/104

Karte 4 (der)weil(e)

SAO I/55 (all(e)weil) SOB 1/71 SBS 5/8

Karte 5 scheinen

ALA II/251 SAO II/37 SOB 1/69 SBS 5/6, Kommentark. 2, SUF 2/12, 10 (textlich) SMF 2.1/11 SSA II/25.08 VALTS II/64b

Karte 6 schneien

ADT III/7 ALA II/337b SAO II/33a SBS 5/2, 4 SUF 2/8, 12 (schneit) SMF 2.1/8 (schneit) SDS 1/148 SSA III/1.403 VALTS II/58a

Text 1 heiraten

SOB 1/67 SBS 5/1, Kommentark. 1 VALTS II/82

Text 2 leicht

SAO II/30 SOB 1/65 SSA II/39.00 SBS 5/1, Kommentark. 49 SUF 2/7, 12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Übersicht zu den Hauptrückkehrländern der beratenen Personen in der Rückkehr- und Perspektivberatung des Landkreises Karlsruhe, Stand: Nov.. /2019 an den Jugendhilfe-

: Erfundene Körperverletzung und Gewaltanwen- dung durch Polizei: Die dazu wegen falscher Verdächti- gung abgegebenen Anzeigen werden von der Giessener Staatsanwaltschaft

Dem Unternehmer sowie den weiteren für Leitung und Aufsicht verantwortlichen Personen sowie den bera- tenden Fachkräften für Arbeitssicherheit und Betriebsärzten liegen

Der Erdbeergenuss startet nach den Gegebenheiten der Natur heuer später, doch unsere Gäste kommen bei angenehmem Erntewetter voll auf ihre geschmackliche Rechnung..

Dies wiederum führte dazu, dass der eingetragene Nektar in kürzester Zeit wieder aufgebraucht wurde; für die oberösterreichischen Imkerinnen und Imker blieb somit wenig übrig..

Die Frage wie Strafe und Disziplinierung Eingang in professionsbegründete Legitimationskom- plexe finden und repressiv-autoritäre Handlungspraktiken in pädagogischen Diskursen

• Während und nach der Kälteperiode: die Phasen, die im März und April auftreten, werden heuer spät dran sein, möglicherweise jenseits des

Tierisch starke Übungen zu den Wortarten Tierisch starke Übungen zum Verb Tierisch starke Übungen zum Nomen Tierisch starke Übungen zu den Adjektiven Das Komma – Ein