• Keine Ergebnisse gefunden

1.1V 2 – Natrium in ChlorwasserstoffGefahrenstoffeChlorwasserstoff

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1V 2 – Natrium in ChlorwasserstoffGefahrenstoffeChlorwasserstoff"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V 2 – Natrium in Chlorwasserstoff

Gefahrenstoffe

Chlorwasserstoff H: 331-314

P: 260-280-304+340- 303+361+353-305+351+338-

315-405-403

Natrium H: 260-314

P: 280-301+330+331- 305+351+338-309+310-

370+378-422

Materialien: Standzylinder (h= 200 mm, d= 60 mm), Deckplatte, 1 Reagenzglas mit Loch, Bindfaden, Sand

Chemikalien: Natrium, Chlorwasserstoff

Durchführung: Ein mit wenigen Zentimetern Sand gefüllter Standzylinder wird unter dem Abzug mit Chlorwasserstoff befüllt und mit der Deckplatte verschlossen.

Um den oberen Rand des Reagenzglases wird ein etwa 20 cm langer Bindfaden gebunden. Dann wird in das Reagenzglas ein etwa erbsengroßes Stück Natrium gegeben und erwärmt, bis es zu brennen beginnt. Nun wird das Reagenzglas in den Standzylinder mit dem Chlorwasserstoff gehängt, indem der Faden mit der Deckplatte beschwert wird. Es ist darauf zu achten, dass das Reagenzglas nicht auf dem Boden des Standzylinders aufliegt.

Beobachtung: Natrium verbrennt leuchtend.

Die SuS sollten den Begriff der Redoxreaktion als Sauerstoffaufnahme bzw. –abgabe bereits kennen um auf dieses Wissen aufbauen zu können. Alternativ ist aber auch die Einführung des erweiterten Begriffs ohne vorherige Redoxkenntnisse denkbar.

(2)

Abb. 1 – Reaktion von Natrium mit Chlorwasserstoff

Deutung: Natriumchlorid und Wasserstoff sind entstanden.

Oxidation:

−¿ 2 +¿+ 1e

¿

Na→ Na

¿

Reduktion:

−¿ → H

2

+¿ +2 e

¿

2 H

¿

Redox:

2 Na +2 HCl→ 2 NaCl + H

2

Entsorgung: Chlorwasserstoffreste über den Abzug entsorgen.

Literatur: [2] H. Keune, H. Boeck, Chemische Schulexperimente Band 1 Anorganische Chemie, Cornelsen, 2009, S. 41.

Alternativ kann der Versuch auch mit Chlorgas oder mit Sauerstoff durchgeführt werden. Der Vorteil von der Verwendung von Sauerstoff ist, dass das Gas nicht erst synthetisiert werden muss. Außerdem kann den SuS so gezeigt werden, dass ihr altes Konzept der Oxidation mit Sauerstoff nicht falsch sondern nur unvollständig ist. Um den Unterschied zum alten Konzept explizit zu machen, wurde an dieser Stelle die Verwendung von Chlorwasserstoff bevorzugt.

Statt eines Reagenzglases mit Loch kann besser ein Verbrennungslöffel verwendet werden, da dieser einfacher zu handhaben ist und nicht zerbrechen kann.

(3)

Abbildung

Abb. 1 – Reaktion von Natrium mit Chlorwasserstoff

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erst alle häufigen 1-elementigen Elementmengen (1-itemsets) berechnen, dann alle häufigen 2-itemsets, wobei die häufigen k-itemsets zum Finden der häufigen (k+1)-itemsets benutzt

Im Fach Mathematik lagen der Durchschnitt der Jahresnoten der Schülerinnen und Schüler mit realistischer Chance landesweit bei 3,19 und der Landesmittelwert der Noten der

Analog zum Fach Deutsch wird im Folgenden die Notenverteilung der Jahresnoten und Noten des schriftlichen Teils der besonderen Leistungsfeststellung im Fach Mathematik dargestellt. 2

Die Kenntnis des vollständigen Bildes aller Inputs und Outputs einer Pro- duktionsalternative (z.B. eines Ver- fahrens, eines Zwischen- oder End- produktes) ist allerdings nur

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

The Inter-Association Initiative on Pharmaceuticals in the Environment (IAI PIE) combines the expertise of the Association of the European Self-Medication Industry

Wir wissen, dass bei der Ausbreitung von Licht Energie ¨ ubertragen werden kann und zwar portionsweise, wobei die Gr¨oße der Por- tionen (Quanten) von der Basisl¨ange des Lichtes

benslehren entworfen und vermittelt wird, kennzeichnet die Lebensform der h ö ­ heren Stände. Hierzu gehört erstens die Ethik der Ma'at, die eine typische O b e r