• Keine Ergebnisse gefunden

Nanopartikel für die Landwirtschaft: Pflanzen stärken ohne Pestizide

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nanopartikel für die Landwirtschaft: Pflanzen stärken ohne Pestizide"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nanopartikel für die Landwirtschaft:

Pflanzen stärken ohne Pestizide

Fabienne Schwab 1 *, Johanna Burri 2 , Mathias Christen 2 , Adam Dobsik 2 , Michel Doppler 2 , Dario Principi 2 , Liliane Ackermann-Hirschi 1 , Mattia Maceroni 1 , Mohamed El-Shetehy 3 , Alke Petri-Fink 1 , Barbara Rothen-

Rutishauser 1 , Bernhard Streit 2

1Adolphe Merkle Institut, Universität Fribourg, Chemin des Verdiers 4, CH-1700 Freiburg

2Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL, Länggasse 85, CH-3052 Zollikofen

3Biologiedepartment, Universität Fribourg, Chemin du Musée 11, CH-1700 Freiburg

SNF Ambizione Projekt “Enhancing Legume Defenses: Exploring Bioinspired Nanomaterials to Support Plant Health”

Montag, 28.10.2019, Empa St. Gallen, Trends in Mikro Nano

Bilder: F. Schwab, M. H. El-Shetehy; C. elegansvon http://www.laboratoryforlearning.org/2015/05/

(2)

c

© by Adolphe Merkle Institute, 2019

Das Adolphe Merkle Institut (AMI)

(3)

c

Das Adolphe Merkle Institut (AMI)

Applikationsorientierte

Grundlagenforschung, Gefahren- und Risikobewertung

Polymer & Nanopartikel-

Charakterisierung und -Synthese

Nanomaterial-Analytik in

verschiedenen Matrizen wie Holz, Bakterien, Human-Zellen und Gewebe, etc.

 Lead des nationalen

Kompettenzzentrums „Bioinspirierte Nanomaterialien“

Licht- und Röntgenstreuung

Lichtmikroskopie TEM, SEM-EDX, FIB...

Strategie Faculty of Science: Material- und Biowissenschaft

Scattering- Plattform

Mikroskopie- Plattform

Polymer Chemistry

& Materials (Weder) Biophysics

(Mayer)

Soft Matter Physics (Steiner)

BioNanomaterials (Fink/Rothen-

Rutishauser)

Bild Urheberrecht © by AMI

(4)

c

Das Adolphe Merkle Institut (AMI)

© by Adolphe Merkle Institute, 2019

(5)

c

© by Adolphe Merkle Institute, 2019

(6)

Vorliegende Studie: Dank

 Nanopartikel: Liliane Ackermann-Hirschi

 Nanopartikel Charakterisierung + Löslichkeitskinetik : Mattia Maceroni

 Pflanzen / Mikroorganismus Molekularbiologie: Mohamed El-Shetehy, Aboubakr Moradi, Dr. Felix Mauch

 Feldversuche: Dario Principi, Johanna Burri, Mathias Christen, Michel Doppler, Adam Dobsik, Dr. Bernhard Streit

 Elektronenmikroskopie: Martine Schorderet, Dr. Didier Reinhardt, Dr. Dimitri Vanhecke, Dr. Ralf Kägi

 Technologietransfer-Team: Dr. Valeria Mozzetti, Dr. Eliav Haskal

 Businesskonzept / Marktforschungsteam: Sandrine Mösching, Cynthia Oeschger, Beril Ertinmaz

 Hilfreiche Diskussionen: Dr. Yendry Corrales, BioNanomaterials Forschungsgruppe

 Professorinnen Gast-Forschungsgruppe BioNanomaterials, AMI: Dr. Barbara Rothen, Dr. Alke Fink

Ambizione

(7)

Motivation: Steigender Direkteintrag von

Nanopartikeln (NP) in Boden + Kontakt mit Pflanzen

Weiterführende Literatur: JC White et al. 2018, Nat Nanotechnology; Hendren et al., ES&T, 2011. http://www.vivecrop.com/

http://www.bayercropscience.ch

Environ. Sci. Technol. Lett., 2016, 3 (10), pp 375–380

Nanofungizid:

 Lanciert im März 2016, Kanada

 Azoxystrobin + Allosperse

TM

Dosierung mit NP

~10 nm, unbekannte Nanopartikel

Nanopestizid:

Bifenthrin + NPs

Schon hier

www.agroscope.admin.ch

Nanoagrochemikalien vs. konventionelle Agrochemikalien:

Sicherer?

Weniger toxisch für nicht-Zielorganismen?

Bioabbaubar (“stealth”

Partikel)?

Effizienter?

Multifunktional: zwei- oder drei-in-eins- Lösungen?

Gezielte Applikation, weniger Drainage, Wind Drift: Kleinerer Umwelt- Eintrag?

Nanoeffekt: Weniger Wirkstoff gebraucht?

Nanodünger:

SiO

2

-NPs

(8)

Idee und Ziel:

Einen Nanodünger zu entwickeln der Pflanzen stärkt und der Umwelt nicht schadet

Schwab, F.; Maceroni, M. A CONTROLLED RELEASE SILICA-BASED NANOPARTICLE COMPOSITION, METHOD OF PRODUCTION AND FERTILIZATION METHODS. Patent hängig. Schwab et al.in Vorbereitung.

= $$$ +

(9)

c

Basis des Nanodüngers: Silikat-Nanopartikel

%

Ambizione

SiO 2 Partikel sind natürlich vorhanden in fast allen Pflanzen!

In Müesli:

= 4-170 mg nano- and micro-SiO 2 !

Bild: jordanscereals.com

Beispiel für natürliche SiO

2

-NPs in einer weitverbreiteten Leguminose: Stegemeier &

Schwab (co-first) et al. Environ. Sci. Technol. 2015, 49, (14), 8451–8460.

(10)

Bossert, D.; Urban, D. A.; Maceroni, M.; Ackermann-Hirschi, L.; Haeni, L.; Yajan, P.; Spuch-Calvar, M.; Rothen-Ruthishauser, B.; Rodriguez-Lorenzo, L.; Petri-Fink, A.; Schwab, F., A hydrofluoric acid-free method to dissolve and quantify silicon in aqueous and solid matrices containing silica particles. Scientific Reports 2019. Schwab et al. in Vorbereitung

Durchgeführte Versuche

1. Nanopartikel-Löslichkeit: Nanopartikel bauen sich ab in Wasser

2. Nanopartikel-Analytik: Verschiedene Methoden validiert (Bossert et al.

2019)

3. Pflanzen-Nanopartikel Interaktionen im Labor: Nanopartikel

interagieren positiv mit der Pflanze und stimulieren ihr Immunsystem 4. Elektronenmikroskopie: Pflanzen interagieren mit Nanopartikeln

5. Boden-Mikroorganismen Ökotoxikologie: Partikel sind um mindestens ein Faktor 10 weniger toxisch als das konventionelle Analog

6. Erster Feldversuch zeigt moderate Zunahme der Kornernte

(11)

Applikation und Ernte

Danke an : Dario Principi, Johanna Burri, Mathias Christen, Adam Dobsik, Dr. Bernhard Streit, Mohamed El-Shetehy

Bei der Applikation des

Nanodüngers orientierten wir

uns an den Gefahrenhinweisen

und Sicherheitsratschlägen für

in der Schweiz erhältlichen

Kupferpartikel-Fungiziden.

(12)

Unsere Checkliste zur Entwicklung einer Nanoagrochemikalie

1. Gesetzlage abgeklärt – klarere Gesetzgebung wäre hilfreich 2. Konkurrenz kennen (i.e. mikro- oder makro-Analoga, Pestizide,

Dünger, Biolandbaupraktiken)

3. Entwicklung, Synthese, und Charakterisierung von Partikeln mittels einer skalierbaren Methode

4. Tests mit Partikeln im Labor auf Pflanzen, gutes Verständnis des Nanopartikel-Pflanzen Zusammenspiels

5. Abbaubarkeit der Partikel sicherstellen

6. Sicherstellen dass Bodenorganismen nicht negativ beeinflusst werden 7. Vergleich auf dem Feld mit Konkurrenzprodukten

8. Iterative Verbesserungen von 1.-7.

(Beispiel)

Schwab, F.; Maceroni, M. A CONTROLLED RELEASE SILICA-BASED NANOPARTICLE COMPOSITION, METHOD OF PRODUCTION AND FERTILIZATION METHODS. Patent hängig. Schwab et al.in Vorbereitung.

(13)

Ausblick

2019

Scale-up Patent Feld-Tests Toxizitäts-

Tests (Re)formulierung

Mode of Action

2020

Scale-up Machbarkeit

Gesucht:

- Chemie-Ingenjeurin oder Ingenjeur für den Scale- up (MSc or PhD) (Bewerbungen bis Ende Feb 2020) - Single-particle ICP-MS Experten um Nanopartikel in

Pflanzen zu detektieren - Experten der Gesetzgebung

- Lizenzierungspartner, Investoren, Verkaufsexperten

Kontakt: fabienne.schwab@unifr.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

A graph consists of nodes and arcs whose elements are (un-)ordered pairs of distinct nodes. The root node of the tree is an ancestor of all the other nodes, and each node has at

In order to study the relation between nitrogen deficiency, stress and phenolic compounds, experimental dispositive of foliar nitrogen application on four white

Vor- kommen und Ausbreitung die- ser Arten müssen verhindert wer- den, ergänzt die Schweizerische Kommission für die Erhaltung von einheimischen Wildpflanzen (SKEW) und

Two Yb-doped silica glass compositions with fixed Al to P concentration ratio (Al/P = 0. 82) and varying absolute concentration with respect to 0.3 at.% of Yb concentration

Several ytterbium (Yb) doped, aluminum (Al) and phosphorus (P) co-doped double cladding silica fibers with varying Al and P co-dopants concentrations have been produced by the

The single-clad fiber was produced based on a preform with vitrified doped core rod (derived from the sol-gel process) and an undoped pure silica granulate cladding area (see

The refractive index profile of the SC LMA fiber based on the reflection-based refractive index mapping method is shown in Figure 8. This Figure shows one line scan as well as

Grogger et al., An Introduction to High-resolution EELS in Transmission Electron Microscopy, Springer Science+Business Media, LLC (2008). Mitterbauer, PhD Thesis: Fine