• Keine Ergebnisse gefunden

GARS.NRW - Auskunft aus der Kaufpreissammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GARS.NRW - Auskunft aus der Kaufpreissammlung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gutachterausschuss für Grundstückswerte

in der Stadt Bergisch Gladbach Postfach 20 09 20

51439 Bergisch Gladbach

Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung

In meiner Eigenschaft als __________________________________________________________

Gericht, Behörde, öff. Best. u. vereidigter Sachverständiger, Sonstiger (bitte erläutern) bin ich mit dem Grundstück

_________________________________________________________________________________

Straße und Hausnummer

_________________________ ________________________ ____________________________

Gemarkung Flur Flurstück(e)

aus folgenden Gründen befasst:

_________________________________________________________________________________

Die Vergleichsfälle sollen folgende Merkmale aufweisen:

unbebaute Grundstücke bebaute Grundstücke Wohnungs- und Teileigentum _________________________________________________________________________________

Nutzungsart

_________________________________________________________________________________

Lagebeschreibung: Straße oder Stadtteil

_________________________________________________________________________________

Grundstücksgröße (von m² bis m²)

_________________________________________________________________________________

Baujahr bzw. Baujahrspanne

_________________________________________________________________________________

Wohn-/Nutzfläche (von m² bis m²)

_________________________________________________________________________________

Weitere Merkmale

_________________________________________________________________________________

Zeitspanne der Vertragsabschlüsse

Maximale Anzahl der Vergleichsfälle: __________________

Ich stelle hiermit gemäß §10 der Gutachterausschussverordnung NRW (GAVO NRW) vom 23.03.2004 den Antrag auf Auskunft aus der Kaufpreissammlung. Die entstehenden Gebühren für die Auskunft werden von mir übernommen. Ich verpflichte mich alle erhaltenen Angaben streng vertraulich zu be- handeln und sie nur zu dem oben angegebenen Zweck zu verwenden. Weiterhin verpflichte ich mich die Bestimmungen der Datenschutzgesetzes sowie des § 10 Absatz 2 und 3 der GAVO NRW einzu- halten.

————————————————————————————— —————————————————————————————————————

Ort, Datum Unterschrift und ggf. Stempel

————————————————————————————

Antragsteller/in

————————————————————————————

Straße und Hausnummer

————————————————————————————

PLZ, Ort

————————————————————————————

Telefon /Fax

————————————————————————————

E-Mail

(2)

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte

in der Stadt Bergisch Gladbach

Information nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (Erhebung personenbezogener Daten bei der betroffenen Person)

1. Bezeichnung der Daten- verarbeitung

Auskunft aus der Kaufpreissammlung gem. § 195 (3) BauGB

2. Verantwortlich Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Bergisch Gladbach

Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02202 / 14 – 1255; gutachterausschuss@stadt-gl.de 3. ggf. Vertretung -

4. Datenschutzbeauftragter Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Bergisch Gladbach Hauptstraße 250, 51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202 14-2501, datenschutz@stadt-gl.de 5. Zweck der Datenverar-

beitung

Antragsbearbeitung und Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreis- sammlung

inkl. der Erstellung einer ggf. erforderlichen Gebührenrechnung.

6. Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO i.V.m. § 195 Abs. 3 BauGB und § 10 GAVO NRW

7. Ggf. Empfänger / Kate- gorien von Empfängern der Daten

Stadtkasse der Stadt Bergisch Gladbach erhält zum Zweck der Gebüh- renerhebung und –verbuchung Name und Anschrift des Antragsstellers

8. Dauer der Speicherung: Die Auskünfte werden in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses zur Dokumentation für die Rechenschaftspflicht gem. Art. 5 Abs. 2 DSG- VO aufbewahrt.

Anträge werden im Allgemeinen zwei Jahre aufbewahrt (KGSt-Bericht Nr.

4/2006 Aufbewahrungsfristen für Kommunalverwaltungen“, S. 32); die Gebührenrechnungen werden 10 Jahre gespeichert (s.o. S. 58).

9. Rechte der Betroffenen Betroffene Personen haben insbes. folgende Rechte, wenn die rechtli- chen Voraussetzungen erfüllt sind:

• Art.15: Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten

• Art. 7: Recht zum Widerruf einer Einwilligung

• Art.16: Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten

• Art.17: Recht auf Löschung (Vergessenwerden)

• Art.18: Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung

• Art.20: Recht auf Datenübertragbarkeit

• Art.21: Recht auf Widerspruch wegen besonderer Umstände

• Art.77: Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde 10. Zuständige Aufsichts-

behörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf

Telefon 0211 / 38424-0 Fax 0211 / 38424-10

Email: poststelle@ldi.nrw.de, Internet www.ldi.nrw.de

Stand: 08/2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7 GrundWertVO - NRW Für das unten genannte Grundstück stelle ich hiermit gemäß § 34 Verordnung über die amtliche Grundstückswertermittlung Nord-

Verwendung der Daten der Kaufpreissammlung (2) Auskünfte aus der Kaufpreissammlung sind zu erteilen, wenn ein berechtigtes Interesse dargelegt wird und der Empfänger der

Auskünfte aus der Kaufpreissammlung (6) Grundstücksbezogene Auskünfte erfordern neben der Antragstellung nach Absatz 3 die Angabe des Verwendungszweckes, die Darlegung

Anträge werden im Allgemeinen zwei Jahre aufbewahrt (KGSt-Bericht Nr. 4/2006 „Aufbewahrungsfris- ten für Kommunalverwaltungen“, S. 32); die Gebührenrechnungen werden mindestens

(6) Grundstücksbezogene Auskünfte erfordern neben der Antragstellung nach Absatz 3 die Angabe des Verwendungszweckes, die Darlegung eines berechtigten Interesses und die

3. für Auskünfte gemäß § 7 Absatz 1 Nummer 1 des Gebührengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. 524) in der jeweils geltenden

(6) Grundstücksbezogene Auskünfte erfordern neben der Antragstellung nach Absatz 3 die Angabe des Verwen- dungszweckes, die Darlegung eines berechtigten Interes- ses und

(6) Grundstücksbezogene Auskünfte erfordern neben der Antragstellung nach Absatz 3 die Angabe des Verwendungszweckes, die Darlegung eines berechtigten Interesses und