• Keine Ergebnisse gefunden

MONATSGRUSS. August September Fröhstockheim und Rödelsee Mainbernheim und Iphofen. für die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MONATSGRUSS. August September Fröhstockheim und Rödelsee Mainbernheim und Iphofen. für die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fröhstockheim und Rödelsee Mainbernheim

und Iphofen

MONATSGRUSS

für die Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden

August

September

2018

(2)

2

An(ge)dacht

Liebe Gemeinde!

„…und jedem Anfang wohnt ein Zauber in- ne…“

Mit Worten von Hermann Hesse grüße ich Sie als Ihre neue Pfarrerin.

Um in der Wortwahl Hesses zu bleiben: Es ist ein doppelter Zauber, der auf Ihrer Kir- chengemeinde liegt: Nach vielen Jahren in Ober- und Mittelfran- ken, in Österreich und aktuell Oberbayern werde ich mit dem Stellenantritt in Ihrer Gemeinde nun wieder zurück zu meinen Wurzeln kehren.

Ich bin in Schweinfurt geboren und zusammen mit drei weiteren Geschwistern in einer Pfarrersfamilie aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte ich in Graz und München zunächst Pharmazie, später dann in Erlangen Theologie.

Mein Vikariat habe ich in Wasserburg am Inn in Oberbayern ver- bracht und mich dort auf meinen Dienst als Pfarrerin vorbereitet.

Der zweite Zauber besteht in der Tatsache, dass es meine erste eigene Stelle ist, die ich am 1. September bei Ihnen in Rödelsee und Fröhstockheim antreten werde.

Ich bin gespannt auf Sie, die Sie an Gottes großer Gemeinde mitbauen und freue mich darauf, mit Ihnen die Frohe Botschaft weiter in die Welt zu tragen.

Ihnen wünsche ich, bis wir zum Ordinationsgottesdienst am 15.9. um 14 Uhr in Rödelsee zusammenkommen, Gottes Segen und eine erholsame Sommerzeit.

Ihre Pfarrerin Raffaela Meiser

(3)

Monatsspruch August

3

(4)

4

Hans Scholl

(5)

Termine - Fröhstockheim/Rödelsee

5

Sonntag, 05.08. 10. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee Sonntag, 12.08. 11. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Fröhstockheim, Kirchweih

Montag, 13.08. Kirchweih Fröhstockheim

10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim Sonntag, 19.08. 12. Sonntag nach Trinitatis

09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee 11.00 Uhr Taufe Jule Strietzel, Kirche Rödelsee Sonntag, 26.08. 13. Sonntag nach Trinitatis

09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim Sonntag, 02.09. 14. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee, Kirchweih Montag, 03.09. Kirchweih Rödelsee

18.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Samstag, 08.09. Taufe

14.00 Uhr Kirche Rödelsee, Familie Schilling Sonntag, 09.09. 15. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim Samstag, 15.09. Ordination

14.00 Uhr Pfarrerin z.A. Raffaela Meiser Sonntag, 16.09. 16. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Kirche Rödelsee

(6)

6

Termine - Fröhstockheim/Rödelsee

Montag, 17.09. Frauenkreise

20.00 Uhr Gemeindehaus Fröhstockheim

Nachlese: 200 Jahre Fahrrad – auch ein Jubilä- um der Emanzipation

20.00 Uhr Gemeindehaus Rödelsee – Frau Roswitha Dorsch erzählt uns zum Thema: „Grüne Hausapotheke für die kalte Jahreszeit‘

Sonntag, 23.09. 17. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim Dienstag, 25.09. Seniorencafe Fröhstockheim

15.00 Uhr Gemeindehaus

Mittwoch, 26.09. Weinbergsandacht

18.00 Uhr Ökumenische Weinbergsandacht Sonntag, 30.09. 18. Sonntag nach Trinitatis 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee Sonntag, 07.10. Erntedankfest

09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Rödelsee 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Fröhstockheim

Liebe Gemeindeglieder,

es ergeht an Sie alle eine herzliche Einladung zum Ordinations- gottesdienst unserer neuen Pfarrerin Fr. Raffaela Meiser. Dieser findet am Samstag, den 15.9.2018, um 14:00 in der Kirche in Rö- delsee statt. Lassen Sie sich einladen, dass wir gemeinsam die- ses große Fest feiern.

Ihre Vertrauensleute

(7)

Jugendgottesdienst

7

Re-Start

Am Sonntag den 8.7. haben wir seit langen wieder einen Jugendgot- tesdienst gefeiert. Re Start ... Neu Anfang haben wir ihn genannt. Das Thema "Sei wie du bist, irgendwann kommt es sowieso raus" haben die Konfirmanden zusammen mit dem Jugendgottesdienst

-Team erar-

beitet.

Zusammen mit der eigens gegründeten Band wurde ein Gottesdienst mit ganz eigener Atmosphäre daraus. Der Gottesdienst endete zur besten Mittagsessenszeit und wer wollte, konnte die gemeinschaftliche Zeit weiter ausdehnen in dem er das Angebot zur Pizza annahm.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass der Re-Start gelungen ist.

Marc Fuhrmann

(8)

8

Kurz notiert - Fröhstockheim/Rödelsee

Kirchenchor

Probe jeden Dienstag um 20 Uhr im Gemeindehaus Rödelsee. Neue Sänger sind jederzeit willkommen. Rückfragen bitte an die Chorleiterin Mary Lynn Zack unter Tel. 09321/36308.

Posaunenchor

Probe Mittwoch um 20 Uhr im Saal bei Fam. Luntz, Kirchplatz 1 in Fröhstockheim. Kontakt: Matthias Lux Tel. 09323/804325.

Eltern-Kind-Gruppe Rödelsee

Die Krabbelgruppe trifft sich jeden Dienstag von 9.30-11.00 Uhr im Ev.

Gemeindehaus Rödelsee. Alle Eltern mit ihren Kindern bis 3 Jahren sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen, zu spielen, zu tanzen und Spaß zu haben. Einfach vorbeikommen!

Frauenkreis Fröhstockheim

Der Frauenkreis Fröhstockheim macht im August Ferien. Am 17. Sep- tember geht es wieder weiter.

Frauenkreis Rödelsee

Der Frauenkreis Rödelsee macht im August Ferien. Am 17. Septem-

ber geht es wieder weiter.

(9)

CCR Schwanberg

9

Regelmäßige Angebote der Commu- nität Casteller Ring

Unsere Gottesdienste und Gebets- zeiten sind öffentlich, Sie sind herz- lich dazu eingeladen.

Tägliche Gebetszeiten:

6.30 Uhr Morgengebet 12.00 Uhr Mittagsgebet 18.00 Uhr Abendgebet

(nicht am Dienstag; an Sonn- und Feiertagen:

Beginn 17.00 Uhr)

20.00 Uhr Nachtgebet (

entfällt am Sonntag)

Gottesdienste mit Eucharistiefeier:

Sonntag 9.00 Uhr Dienstag 19.30 Uhr

Freitag 6.30 Uhr

(mit Gelegenheit zur persönlichen Segnung)

Aus dem Programm für August und September:

19.08. 17.30 Uhr: Fränkisches Sänger– und Musikanten- treffen im Schlosshof

20.08.– 26.08. Urlaubstage mit Musik im Schloss 22.09. Meditationstag

25.09. 19.30 Uhr: Segnungsgottesdienst 29.09. Ökumenische Sternwallfahrt

Weitere Informationen zum Jahresprogramm und aktuellen

Gottesdiensten siehe unter www.schwanberg.de

(10)

10

Adressen & Daten

Bankverbindung Fröhstockheim

Kirchgeldkonto: IBAN: DE06 7905 0000 0000 0035 25 Spendenkonto: IBAN: DE30 7916 1499 0000 2475 10

Bankverbindung Rödelsee

Kirchgeldkonto: IBAN: DE06 7916 1499 0000 2498 82 Spendenkonto: IBAN: DE02 7916 1499 0000 2475 29

Evang. Luth. Pfarramt Rödelsee-Fröhstockheim www.roedelsee-evangelisch.de

Wiesenbronner Str. 7 97348 Rödelsee

Tel: 09323/3466 Fax: 09323/804940

Email: pfarramt.roedelsee@elkb.de Büro: Karola Freyer, Do 10-14 Uhr

Material für Gemeindebrief an: presse.roedelsee@elkb.de

(11)

In eigener Sache - Fröhstockheim/Rödelsee

11

Liebe Konfirmanden, liebe angehenden Präparanden, liebe Eltern,

wie Sie an anderer Stelle in diesem Monatsgruß erfahren können, bekommt die Kirchengemeinde Rödelsee / Fröhstockheim zum 1.9.2018 eine neue Pfarrerin. Diese wird dann auch den Unterricht für unsere Konfirmanden und Präparanden übernehmen.

Da alle Termine und Absprachen maßgeblich mit und durch Fr. Pfrin. Meiser abgestimmt werden müssen, benötigen wir an dieser Stelle noch etwas Ge- duld. Die Einladungen zu einem Elternabend für die neuen Präparanden wird es im September geben, ebenso wie die Terminabsprachen bezüglich der Unterrichtszeiten der Konfirmanden.

Marc Fuhrmann

Was lange währt wird endlich gut!

Wie Sie sicher schon gemerkt haben, leben wir in unruhigen Zeiten. Huch, ist es wirklich schon so spät! Eine Schrecksekunde und dann die Erkenntnis:

„Nein nur die Kirchturmuhr geht vor“. Erleichterung.

Unsere Kirchturmuhr hatte es eiliger als uns, die wir im Rhythmus ihrer Zeit leben, lieb war. Da stellte sich die Frage warum nur? Lag es daran, dass sie nun auch in die Jahre gekommen ist? Ins Rentenalter sozusagen und diese Gruppe der Gesellschaft, wie man sagt, eh nie Zeit hat?

Oder ist es viel banaler? Sollte ein technisches Problem der Grund für die Eile sein? Ein Spezialist, ein Uhrendoktor musste her, um das Problem zu klären und Abhilfe zu schaffen. Und wie Sie sicher auch schon erlebt haben ist so ein Facharzt Termin manchmal mit längerer Wartezeit verbunden. Nun hatten wir den Termin und der Uhr konnte geholfen werden.

Jetzt geht sie wieder, wie in der guten alten Zeit, im Gleichtakt mit ihren Schwestern und läuft ihnen nicht immer voraus. Uns zeigt sie zuverlässig, ob wir zu früh, zu spät oder genau richtig in der Zeit liegen. Endlich, das wurde aber auch Zeit!

Und ein Tipp zum Schluss: „Sollten Sie wieder mal keine Zeit haben, nehmen sie sich welche. Es ist genug für alle da.“

Mit sommerlichen Grüßen Marc Fuhrmann

(12)

12

Wort zum Abschied

Liebe Fröhstockheimer, Rödelseer und Schwanberger!

Ich verabschiede mich von Ihnen. Vielen Dank für die herzliche Aufnahme in ihre Gemeinschaft und die viele Unterstützung die ich erfahren durfte, ihre Gedanken, Genesungswünsche und Gebete. Ich war gerne hier und viele sind mir ans Herz gewach- sen, ganz unabhängig von ihrer Konfession.

Ein besonderer Dank gilt Frau Freyer, meinen Nachbarn, Bür- germeister Klein, meinen katholischen Kollegen Hermann Menth, dem Team des Ökumenischen Kindergartens, sowie Ar- chitekt Zeltner und seinem Mitarbeiter Herrn Schmitt.

Vielleicht wird es möglich sein mich nach den Sommerferien noch persönlich von Ihnen zu verabschieden, wenn ich versu- chen werde langsam wieder ins Arbeitsleben einzusteigen, das mich nach Neustadt/Aisch führt.

Als ich im Juli letzten Jahres merkte, dass manche Situationen hier mich in die Krankheit führten, war es zu spät. Die Wege in der Landeskirche sind langsam. Nun scheint meine Krankheits- zeit auf die Vakanzzeit angerechnet zu werden und ich freue mich für Sie über die neue Kollegin. Stärken und stützen Sie sie.

Mit herzlichen Segenswünschen, Silvia Knoll, Pfarrerin

Verabschiedung

Herr Dekan Kern wird Frau Pfarrerin Silvia Knoll in den beiden

Gottesdiensten am 02.09.18 verabschieden.

(13)

13

Gottesdienste und

Veranstaltungen Iphofen August - September

Sa 4. August 14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Spitalkirche, getauft wird Jana Yukiko Trachsel (Pfarrer Schick)

So 10. Sonntag nach Trinitatis

5. August 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Pfarrer v. Wietersheim)

Mo 6. August 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) Spielplatz im Hündlein

So 11. Sonntag nach Trinitatis

12. August 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Helmut von Brandis)

Mo 13. August 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) Spielplatz im Schafhofgraben

So 12. Sonntag nach Trinitatis

19. August 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Helmut von Brandis)

Mo 20. August 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) Spielplatz an der Malzfabrik

So 13. Sonntag nach Trinitatis

26. August 10.35 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Spitalkirche), getauft wird Lorenz Valentin

(Pfarrer Schick)

Termine Iphofen

(14)

14

Termine Iphofen

Mo 27. August 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) Spielplatz im Hündlein

Do 30. August 10.00 Uhr Gottesdienst im ABZ (Helmut von Brandis)

So 14. Sonntag nach Trinitatis

2. September 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Pfarrer Götschel)

Mo 3. September 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth)

So 15. Sonntag nach Trinitatis

9. September 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Helmut von Brandis)

Mo 10. September 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) 18.00 Uhr Orgelkonzert mit Dr. Diana Henz

Di 11. September 18.45 Uhr Chorprobe Spitalchor (Chr. Römpp)

Sa 15. September 14.00 Uhr Hochzeit Ehepaar Klein (Spitalkirche) (Pfarrer von Wietersheim)

So 16. Sonntag nach Trinitatis

16. September 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Pfarrer von Wietersheim)

Mo 17. September 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) Di 18. September 18.45 Uhr Chorprobe Spitalchor (Chr. Römpp)

So 17. Sonntag nach Trinitatis

23. September 10.35 Uhr Kirchweihgottesdienst mit Heiligem

Abendmahl (Spitalkirche)

18.00 Uhr Konzert der Akkordeongruppe der Musikschule Kitzingen mit: Matthias Lux (Spitalkirche)

(15)

Termine Iphofen

15

Mo 24. September 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) im Gemeindezentrum Bürgerspital Di 25. September 18.45 Uhr Chorprobe Spitalchor

(Christiane Römpp) Do 27. September 10. 00 Uhr Gottesdienst im ABZ

(Pfarrer von Wietersheim)

19.00 Uhr Sitzung des Kirchenvorstandes mit Pfarrer von Wietersheim

Sa 29. September 12.00 Uhr Start der Pilgergruppe (Spitalkirche) (Diakon Walter)

So 18. Sonntag nach Trinitatis

30. September 10.35 Uhr Gottesdienst (Spitalkirche) (Pfarrer von Wietersheim) 11.30 Uhr Anmeldung der neuen

Präparand*innen

Mo 1. Oktober 09.30 Uhr Zappel-Krabbel-Club (Carina Härth) Di 2. Oktober 18.45 Uhr Chorprobe Spitalchor

(Christiane Römpp)

Mi Tag der deutschen Einheit

3. Oktober 10.35 Uhr Krabbel-Gottesdienst (Spitalkirche)

(16)

16

In eigener Sache - Iphofen

Liebe Gemeindeglieder,

Dank für die Mitarbeit beim Ge- meindefest

Herzlich danke ich allen, die mitgearbeitet, ge- spendet oder/und mitgefeiert haben. Wir hat- ten ein tolles Gemeindefest.

Erneut hat sich unser Spitalgarten als ein her- vorragender Ort für ein Fest bewährt.

Auch den Musikerinnen und Musikern, die uns ein wunderschönes Abschlusskonzert bereitet haben, danke ich herzlich.

Anmeldung der neuen Präparand*innen

Am 30. September treffen sich die Jugendlichen, die im Jahr 2020 konfirmiert werden sollen, zum ersten Mal im Gemeindezentrum. Wir erledigen die Anmeldeformalitäten, besprechen den Ablauf des Kon- firmandenkurses und essen gemeinsam.

Bitte melden Sie sich vorher im Gemeindebüro an.

Digitaler Gemeindebrief

Möchten Sie den Gemeindebrief und andere aktuelle Informationen per E-mail erhalten? Bitte tragen Sie sich auf unserer Homepage ein: www.iphofen-evangelisch.de

Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer

Hanjo von Wietersheim

(17)

Kurz notiert - Iphofen

17

Orgelkonzert am 10.09.2018 um 18.00 Uhr -Frequenzen-

Dr. Diana Henz spielt auf unserer historischen Orgel:

Johann Sebastian Bach: Toccata d-moll BWV 565

Felix Mendelssohn-Bartholdy: Finale aus der 6. Orgelsonate

Op. 65

Malcolm Archer: A Thornbury Fanfare Nigel Ogden: Penguin's Playtime

Neue Pfarrerin für Rödelsee und Fröhstockheim

Wir freuen uns mit den Kirchengemeinden Rödelsee und Fröhstock- heim, dass sie eine neue Pfarrerin bekommen. Die Ordination von Frau Pfarrerin Raffaela Meiser ist am 15.09.2018 in Rödelsee.

Kirchweih Iphofen am 23.09.2018

Zusammen mit allen Iphöfern feiern wir am 23.09.2018 das Kirchweih- Fest. Hier die Veranstaltungen in unserer Spitalkirche:

10.00 Uhr : Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl

Den Tag über ist die Kirche offen und Kirchenvorsteher*innen und Führer*innen sind in der Kirche für kleine Führungen, Gespräche, und Kontakte

18.00 Uhr : Abschlusskonzert mit der Akkordeongruppe der Musik-

schule Kitzingen. Leitung: Matthias Lux

(18)

18

Adressen & Daten

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Iphofen

Julius-Echter-Platz 7 97346 Iphofen

Tel.: 09323/5638 Fax.: 09323/8765389

eMail.: kirchengemeinde@iphofen-evangelisch.de www.iphofen-evangelisch.de

Pfarrer Hanjo von Wietersheim (09323/5638) Vertrauensfrau: Erika Weigand (09323/8750320) Büro: Birgit Gehre, Mi 10-13 Uhr und 14-16 Uhr

(19)

Interkulturelle Woche 23.-29. September

19

Wir sind Hoffnung. Wir sind Zuflucht. Wir sind Vielfalt

Vielfalt kann als Herausforderung und als Bereicherung wahrgenom- men werden. Vor allem aber ist Vielfalt Alltag. Nur wo Begegnung stattfindet, kann Vertrauen wachsen. Besonders wichtig scheinen mir in dieser Woche die folgenden Themen zu sein:

Familienzusammenführung:

Das Grundrecht, als Familie zusammenzuleben, wurde zum Gnaden- recht für monatlich 1.000 Menschen degradiert. Die Vorsitzenden der Kirchen fragen:

„Was passiert mit je- nen Familien, die nicht berücksichtigt werden und deshalb über mehrere Jah- re voneinander getrennt bleiben? Wel- che Folgen hat das Trauma der Tren- nung für sie? Können sie so ein neues Leben in Deutschland beginnen?“

Isolierung von Geflüchteten in AnKER-Zentren:

Es besteht die Gefahr, dass Men- schen dort über einen langen Zeit- raum bleiben müssen, da Prüfver- fahren lange dauern können.

Die Möglichkeit zu einer sinnvollen Betätigung, zum Spracherwerb und zum Austausch mit Einheimischen ist ihnen verwehrt. Dies betrifft Kinder in besonderem Maß.

Die Situation an den europäischen Außengrenzen:

„Wenn wir uns daran gewöhnen, dass tagtäglich schutzsuchende Menschen an den Außengrenzen ihr Leben verlieren, drohen unsere Grundwerte bedeu- tungslos zu werden. Seenotrettung darf nicht kriminalisiert werden. Sie stellt eine völkerrechtliche und humanitäre Verpflichtung dar.“

Die Staaten Europas stehen in der Pflicht, Migration human zu gestal- ten.

Pfarrer Hanjo von Wietersheim

(20)

20

Termine Mainbernheim

Gottesdienste und

Veranstaltungen Mainbernheim August - September

Do 2. August 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 3. August 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 10. Sonntag nach Trinitatis

5. August 09.30 Uhr Gottesdienst (St. Johannis) (Pfarrer von Wietersheim)

Mo 6. August 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) Di 7. August 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 9. August 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 10. August 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 11. Sonntag nach Trinitatis

12. August 09.30 Uhr Gottesdienst (St. Johannis) (Helmut von Brandis)

Mo 13. August 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) Di 14. August 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 16. August 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 17. August 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 12. Sonntag nach Trinitatis

19. August 09.30 Uhr Gottesdienst (St. Johannis) (Schwester Ruth)

Mo 20. August 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) Di 21. August 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis)

(21)

21

Do 23. August 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 24. August 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So Kirchweihsonntag

26. August 09.30 Uhr Gottesdienst (St. Johannis) (Pfarrer Häberlein)

Mo Kirchweihmontag

27. August 09.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Johannis - Pfarrer Häberlein) 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner)

Di 28. August 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 30. August 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 31. August 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 14. Sonntag nach Trinitatis

2. September 09.30 Uhr Gottesdienst (St. Johannis) (Pfarrer Götschel)

Mo 3. September 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) 19.30 Uhr Bastelkreis (Gemeindehaus) Di 4. September 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 6. September 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 7. September 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 15. Sonntag nach Trinitatis

9. September 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtfest „Echt Berna“

( N.N. und Pfarrer Häberlein)

Mo 10. September 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) Di 11. September 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 13. September 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus) Fr 14. September 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

Termine Mainbernheim

(22)

22

Termine Mainbernheim

So 16. Sonntag nach Trinitatis

16. September 09.30 Uhr Gottesdienst (St. Johannis) (Pfarrer von Wietersheim)

10.45 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindehaus)

Mo 17. September 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) Di 18. September 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 20. September 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus)

12.00 Uhr Seniorenkreis (Ausflug)

Fr 21. September 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 17. Sonntag nach Trinitatis

23. September 09.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl ( St. Johannis - Pfarrer Häberlein) anschl. Kirchenkaffee (Radlerherberge) 10.45 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindehaus)

Mo 24. September 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner) Di 25. September 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis)

Mi 26. September 15.30 Uhr Präparandenunterricht (Gemeindehaus) 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gemeindehaus) Do 27. September 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus)

Fr 28. September 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

So 18. Sonntag nach Trinitatis

30. September 09.30 Uhr Gottesdienst ( St. Johannis) (Pfarrer von Wietersheim)

10.45 Uhr Kindergottesdienst (Gemeindehaus)

Mo 1. Oktober 19.00 Uhr Treffen „A bissle Zeit“ (Gemeindehaus) 20.00 Uhr Hauskreis (bei Fam. Zeltner)

Di 2. Oktober 18.00 Uhr Gebetskreis (St. Johannis) Do 4. Oktober 09.30 Uhr Krabbelgruppe (Gemeindehaus)

16.00 Uhr Jungschar (Gemeindehaus)

Fr 5. Oktober 20.15 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus)

(23)

Kurz notiert - Mainbernheim

23

Urlaub

Pfarrer Häberlein ist vom 31.07.18 bis zum 22.08.18 und vom 15.09.18 bis zum 16.09.18 im Urlaub. Die Vertretung ist wie folgt geregelt:

31.07.-10.08.: Pfarrer von Wietersheim (09323/5638) 11.08.-14.08.: Pfarrer Götschel (Tel.: 09323/8772909) 15.08.-22.08.: Pfarrer Bausenwein (09321/32428) 15.09.-16.09.: Pfarrer von Wietersheim (09323/5638)

Konfirmandenunterricht

Der Konfirmandenunterricht beginnt nach der Sommerpause am Mitt- woch, den 26. September, um 17.00 Uhr im Gemeindehaus.

Jubelkonfirmation

Das Fest der Goldenen, Diamantenen, Eisernen und Gnadenkonfir- mation feiern wir auch in diesem Jahr wieder am Sonntag nach dem Erntedankfest, den 14. Oktober, um 09.30 Uhr in St. Johannis.

Julisammlung

Die Julisammlung für die Jugendarbeit unserer Landeskirche und un- seres Dekanats ergab 1.105,- €. Herzlichen Dank an alles Spenderin- nen und Spender.

Sommerfest

Am Sonntag, den 8. Juli, fand erstmals ein ökumenisches Sommerfest in Mainbernheim statt. Nach einem ökumenischen Gottesdienst konn- ten wir dank einer Vielzahl von Helferinnen und Helfern rund um unser Gemeindehaus ein sehr schönes Fest feiern.

Der Erlös von fast 1.500 € wird zwischen beiden Gemeinden geteilt.

Vielen Dank für die reichen Kuchen- und Salatspenden. Und ein herz-

liches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, dem Projektchor,

dem Posaunenchor, dem CVJM, dem Bastelkreis und den vielen, die

einfach mit uns gefeiert haben.

(24)

24

Kurz notiert - Mainbernheim

Kirchenkaffee

Am Sonntag, den 23. September, laden wir nach dem Gottesdienst zum Kirchenkaffee in den Veranstaltungs- raum der Radlerherberge ein.

Wir würden uns freuen, wenn nach der Sommerpause wieder viele Gemeindeglieder am Kirchenkaffee teilneh- men würden, um nach dem Gottesdienst bei einer Tasse Kaffee oder Tee noch ein wenig miteinander ins Gespräch zu kom- men.

Präparandenunterricht

Der Präparandenunterricht beginnt nach der Sommerpause am Mitt- woch, den 26. September, um 15.30 Uhr im Gemeindehaus.

Die neuen Präparandinnen und Präparanden werden wir der Gemein- de im Gottesdienst am Erntedankfest

(Sonntag, der 07.10.18),

vorstel- len.

Jungschar

Am 4. Oktober trifft sich die Jungschar erstmals nach der Sommerpause wieder von 16.00 bis 17.00 Uhr im Ge- meindehaus.

Alles Kinder unserer Gemeinde sind dazu sehr herzlich eingeladen.

Ausflug Seniorenkreis

Der nächste Ausflug des Seniorenkreises findet am Donnerstag, den 20. September, statt. Das Ziel wird Aschaffenburg sein.

Abfahrt ist bereits um 12.00 Uhr beim Gasthof zum

Löwen. Sie können sich für den Ausflug bei Herrn Karl

Wolf (Tel.: 451) anmelden.

(25)

Monatsspruch September

25

(26)

26

Adressen & Daten

Evang.-Luth. Pfarramt Mainbernheim

Gartenweg 9

97350 Mainbernheim Tel.: 09323/261 Fax.: 09323/1644

eMail.: pfarramt.mainbernheim@elkb.de

www.mainbernheim-evangelisch.de

Pfarrer Paul Häberlein (09323/261)

Vertrauensfrau: Beate Engert (09323/80125)

Büro: Simone Waadt, Dienstag 14-18 Uhr und Donnerstag 10-13 Uhr

Spendenkonto: IBAN: DE12 7905 0000 0042 0844 42 BIC: BYLADEM1SWU

Kirchgeldkonto: IBAN: DE88 7905 0000 0000 1025 41 BIC: BYLADEM1SWU

Evang. Kindergarten Mainbernheim

Johann-Knab-Weg 2 97350 Mainbernheim

Leitung: Cordula Kraus Tel.: 09323/1251

eMail: info@kindergarten-mainbernheim.de www.ev.kindergarten-mainbernheim.de

(27)

Freud und Leid

27

Getauft wurden:

Alexander Gebert

am 22. Juli in Mainbernheim

Tim Hientz

am 28. Juli in Mainbernheim

Getraut wurden:

Julia und Christian Förth

am 7. Juli in Mainbernheim

Bestattet wurde:

Marianne Hügelschäffer

am 11. Juli in Mainbernheim

(28)

28

Ökumenische Sternwallfahrt

Hrsg./Verantw.: Evang.-Luth. Pfarramt 97350 Mainbernheim, Gartenweg 9, Tel.: 09323/261, Fax 1644 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. September 2018

Auflage: 1900 Stück; erscheint 10x im Jahr

Bankverbindung: Sparkasse Mainfranken - IBAN: DE12 7905 0000 0042 0844 42

Zusammenstellung/Druckvorlage: Pfr. Paul Häberlein (V.i.S.d.P.), Gartenweg 9, 97350 Mainbernheim Satz und Druck: Druckerei Hügelschäffer GmbH Mainbernheim, A.d. Schießstätte 1-3, Tel.: 8716-0

24. Ökumenische Sternwallfahrt auf den Schwanberg am 29. September 2018

Wer unter dem Schirm des Höchsten sitzt - Von Engeln begleitet Ausgangspunkte und Startzeiten:

Hohenfelder Kapelle Kitzingen 9:30 Uhr

• evang. Kirche Castell 11:30 Uhr

• evang. Kirche Stierhöfstetten 9:30 Uhr

• evang. Spitalkirche Iphofen 12:00 Uhr

• kath. Pfarrkirche in Großlangheim 13:00 Uhr

Ökumen. Gottesdienst in der St.Michaels-Kirche auf dem Schwanberg:

16:00 Uhr (mit anschließender Landsegnung auf dem Kappelrangen) Infos unter: Tel. 09323-32-184,

www.schwanberg.de oder bildungsreferentin@schwanberg.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unsere Mithaftung tritt nur ein, wenn der Schaden am Gepäckstück durch terranova verschuldet wurde und nur dann, wenn sich das Gepäck bei Schadensantritt in unserer Obhut

Mein Gott ich danke Dir für Deine Herrlichkeit hier auf Erden - für uns Alle Einer für Alle und alle für

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trink- geld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine

Zum Mittagessen sind Sie entweder in einem bewährten Lokal zu Gast, oder Sie haben eine ausführliche Mittagspause an einem angenehmen Ort mit genügend Auswahl für einen

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trink- geld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine

Wenn es auf einer Reise Leistungsgeber gibt, die durch gute Leistung für ein Trink- geld infrage kommen, werden Ihre Reiseleiter Sie darauf hinweisen und Ihnen eine