• Keine Ergebnisse gefunden

16 Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen • Dr. Christof Wittwer (Fraunhofer ISE) - PDF ( 3.2 MB )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "16 Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen • Dr. Christof Wittwer (Fraunhofer ISE) - PDF ( 3.2 MB )"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Rolle des Speichers bei der

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Dr. Christof Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE FVEE-Workshop

Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität

Ulm, 20. 01. 2010

www.ise.fraunhofer.de

(2)

Geschäftsfelder Fraunhofer ISE

„ Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik

„ Angewandte Optik und funktionale Oberflächen

„ Solarthermie

„ Silicium-Photovoltaik

„ Alternative Photovoltaik-Technologien

„ Regenerative Stromerzeugung

„ Wasserstofftechnologie

(3)

Geschäftsfeld

Regenerative Stromerzeugung

„ Autarke Stromversorgungen und Inselnetze

„ Dezentrale, netzgekoppelte Energiesysteme

„ Qualitätssicherung von PV-Modulen und –Systemen

„ Leistungselektronik und Regelungstechnik

„ Elektrische Speichersysteme

„ Elektromobilität

„ Solare Kraftwerke

„ Dezentrale Wasseraufbereitung

(4)

ISE-Kompetenzen im Bereich Elektromobilität

„ Erneuerbare Energien, Energiekonzepte und -szenarien

„ Energiemanagement dezentraler Erzeuger

„ Metering, Billing und Kommunikations- lösungen

„ Batteriesystemtechnik

„ Brennstoffzellentechnik

„ Leistungselektronik

„ Ladestationen für Strom- und Wasserstoffspeicher

(5)

„ 2008:

616 g CO2/kWh

Î 123 g CO2/km (0,2 kWh/km)

Anpassung von Angebot und Nachfrage:

Î Steuerung von Angebot

Quelle:

BDEW/ AGEB 2009, Nitsch 2008

Wechsel im Energiemix

„ 2050:

55 g CO2/kWh Î 11 g CO2/km (0,2 kWh/km) Anpassung von Angebot und Nachfrage:

Î Steuerung von Nachfrage

(6)

Warum V2G:

Mobiler Speicher

V2G Speicher Potential

Ist stark abhängig vom Konzept der bidirektionalen Netzanbindung, der Batterieeigenschaften, den Anreizen für den Kunden rückzuspeisen:

theo. Potential bei 4,6 Mio. Fahrzeugen (~10%):

Annahme je Fahrzeug:

„ 20 h/d verfügbar (4h/d Nutzung)

„ 10 kWh Speicher

„ 3,5 kW Leistung (16A bei 230V)

Î Speicherleistung: 13.4 GW Kapazität: 38.3 GWh

~10 kV- 20 kV 10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

Grafik an Darstellungen von D.U. Sauer RTWH Aachen angelehnt 10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

(7)

V2G Vergleich mit

Pumpspeicherkraftwerken

Pumpspeicherwerk Goldisthal

Pumpspeicher Goldisthal:

Speicherleistung: ~1 GW Kapazität: ~8.8 GWh

In D. Installierte Pumpspeicherwerke:

Speicherleistung: ~5 GW Kapazität: ~35 GWh V2G bei 4.6 Mio Fahrzeugen (10%)

Speicherleistung: 13.4 GW Kapazität: 38.3 GWh

~10 kV- 20 kV 10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

Grafik an Darstellungen von D.U. Sauer RTWH Aachen angelehnt 10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

10 kWh

400 V

~5 kW AC DC

(8)

Beispiel Nachfrage und Energieangebot

Quelle: VDE

(9)

Beispiel Nachfrage und Energieangebot

Elektrofahrzeuge in Deutschland 134 GW

383 GWh

Quelle: VDE, eigene Berechnungen

(10)

Zusätzliche Last durch Elektrofahrzeuge

„ Theoretisch abgefragte Leistung

„ Basierend auf MID Daten

„ 100 % Elektrofahrzeuge in Deutschland

„ Batteriegröße 40 kWh

„ Ladeleistung 3,3 kW

„ Verbrauch 0,2 kWh/km

„ Jährlicher Energieverbrauch:

„ EVs: 107 TWh/a

„ 2006: 612 TWh/a Î 17%

0 5 10 15 20 25 30 35

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

[GW]

abgefragteLeistung(EVs)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

[GW]

vertikale Netzlast Theoretischer Bedarf EV

Netzlast + abgefragte Leistung (EVs)

(11)

Zusätzliche Last durch Elektrofahrzeuge

0 5 10 15 20 25 30 35

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

[GW]

abgefragteLeistung(EVs)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

[GW]

vertikale Netzlast Theoretischer Bedarf EV

Netzlast + abgefragte Leistung (EVs)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

[GW]

vertikale Netzlast EVs EVs (ungesteuert)

(12)

Veränderung des Wochenlastganges durch ungesteuertes Laden (Ladebeginn nach letzter Fahrt)

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

Data Badenova E-Mob an 3,5 kW

Beispiel Freiburg

Veränderung des Wochenlastgangs

(13)

Veränderung des Wochenlastganges durch Leistungsbegrenzung auf Höchstlast 2008

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

Lastprofil Freiburg verändertes Lastprofil (E-Mob gest) entkoppeltes Lastprofil E-Mob

Beispiel Freiburg

Leistungsbegrenzung auf Höchstlast 2008

(14)

Veränderung des Wochenlastganges durch Verschiebung der Energieanforderung durch Elektromobilität um 6h

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

Lastprofil Freiburg verändertes Lastprofil (E-Mob gest) entkoppeltes Lastprofil E-Mob

Beispiel Freiburg

Verschiebung um 6 Stunden

(15)

Veränderung des Wochenlastganges durch einfaches tarifgeführte Beladung der Elektroflotte

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Zeit

Leistung [MW]

0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1

Tarif [€]

Lastprofil Freiburg E-Mob an 3,5 kW E-Mob an 10kW Tarif

Beispiel Freiburg

Tarifgesteuertes Laden

(16)

Veränderung des Wochenlastganges durch tarifgeführtes Laden

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

0 10 20 30 40 50 60

Tariff [ct€/kWh]

Lastprofil Freiburg verändertes Lastprofil (E-Mob gest)

Entkoppeltes Lastprofil E-Mob Tarif

Beispiel Freiburg

Tarifgesteuertes Laden 2

(17)

Veränderung des Lastprofils durch 3-stufigen Tarif, der Erzeugung von volatilen Energie und dem Verbrauch folgend

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

Erzeugung Wind/Sonne exempl Woche 04 (10fach) Lastprofil Freiburg

Beispiel Freiburg

Einfluss von erneuerbaren Energien

(18)

Veränderung des Lastprofils durch 3-stufigen Tarif, der Erzeugung von fluktuierender Energie und dem Verbrauch folgend

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Tarif [c€/kWh]

Erzeugung Wind/Sonne exempl Woche 04 (10fach) Lastprofil Freiburg Tarif

Beispiel Freiburg

Einfluss von erneuerbaren Energien 2

(19)

Veränderung des Lastprofils durch 3-stufigen Tarif, der Erzeugung von fluktuierender Energie und dem Verbrauch folgend

0 100 200 300 400 500 600

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Zeit

Leistung [MW]

0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50

Tarif [c€/kWh]

Erzeugung Wind/Sonne exempl Woche 04 (10fach) Lastprofil Freiburg verändertes Lastprofil (E-Mob gest) Tarif

Beispiel Freiburg

Einfluss von erneuerbaren Energien 3

(20)

Anschlussleistung der Fahrzeuge: 3,5 kW

Beispiel Freiburg

Einfluss des Ladens auf Netzauslegung

(21)

Beispiel Freiburg

Einfluss des Ladens auf Netzauslegung

(22)

Beispiel Freiburg

Einfluss des Ladens auf Netzauslegung

(23)

Anschlussleistung der Fahrzeuge: 10 kW

Beispiel Freiburg

Einfluss des Ladens auf Netzauslegung

(24)

Ladeoptimierung

(25)

Ladeoptimierung Funktionsweise

Parameters

„ Average Consumption 0.2 kWh/km

„ Battery Capacity 20 kWh

„ Connection 3.5 kW

„ Avoid Discharging under 70 %

(26)

Ladeoptimierung Funktionsweise

Parameters

„ Average Consumption 0.2 kWh/km

„ Battery Capacity 20 kWh

„ Connection 3.5 kW

„ Avoid Discharging under 70 %

(27)

Ladeoptimierung Plannungshorizont

Planning One Trip ahead Planning Two Days ahead

(28)

Ladeoptimierung

bidirektionale Ladestation

Planning One Trip ahead Planning Two Days ahead

(29)

Ungesteuertes Laden

40 50 60 70 80 90 100

00:00 06:00 12:00 18:00 00:00 06:00 12:00

[%]

0 2 4 6 8 10 12 14

Donnerstag Freitag

[ct/kWh]

5 km 10 km 5 km 15 km

SoC [%] EEX Spot Market [ct/kWh] Fahrt Laden

(30)

Ladeoptimierung Kosten

159,89 64,46

Ungesteuert

-54,29 44,74

66,07 123,86

Kosten [€-ct]

Verbraucherpreis

-21,89 18,04

26,64 49,94

Kosten [€-ct]

EEX Spotmarkt

2 Tage Nächste

Fahrt 2 Tage

Nächste Fahrt

Planungshorizont

Bidirektional Unidirektional

Energiefluss

(31)

Ladeoptimierung Kosten

239,85 64,46

Ungesteuert

-81,43 67,10

99,11 185,79

Kosten [€-ct]

Verbraucherpreis

-21,89 18,04

26,64 49,94

Kosten [€-ct]

EEX Spotmarkt

2 Tage Nächste

Fahrt 2 Tage

Nächste Fahrt

Planungshorizont

Bidirektional Unidirektional

Energiefluss

(32)

Realisierung

On Board:

„ Metering

„ Communication

„ Authentication

„ Tariff Handling

„ Data Logging

„ Optimization

(33)

Mögliche Infrastruktur

(34)

Danke für die Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ergebnisse dieser Rechnungen zeigen, dass eine Absenkung der CO 2 -Emissionen um mehr als 85 % - unter den angenommenen Randbedingungen insbesondere hin- sichtlich der

Wird aber die Stromerzeugung weiter auf erneuerbare Energien umgestellt, dann ergeben sich große Effizienzge- winne nicht nur durch die Vermeidung von Abwärme bei

Das Fraunhofer ISE entwickelt und prüft solarthermische Kollektoren und Kollektorsysteme für vielfältige Anwendungen, von der Brauchwasser- und Solarheizungsanlage über die Kühlung

Das war aber aufgrund der erhebli- chen Modulminderleistung (-16,7 %) nicht möglich. Wesentlich stärker macht sich in diesem Fall bemerkbar, daß die gemessene Wirkungsgradkur- ve

Ladegeräte Offboard: hoch Antriebsumrichter: hoch Leistungsdichte (W/l) Ladegeräte Onboard: hoch Ladegeräte Offboard: moderat Antriebsumrichter: sehr hoch Wirkungsgrad (eta).

„ Centralized BMS in stationary applications easier to handle since there are less dynamics and safety can be more easily assured Æ module BMS in automotive applications

„ Test von Zellen, Systemen und Peripherie in einem breiten Leistungsbereich. „ Entwicklung

Windenergie.. Michael Sterner Institut für Solare Energieversorgungstechnik. Hochrechnung der Windstromeinspeisung WPMS – Wind Power