• Keine Ergebnisse gefunden

RPK Wallisellen. Statistische Daten, Rechnung 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RPK Wallisellen. Statistische Daten, Rechnung 2019"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistische Daten,

Rechnung 2019

RPK Wallisellen

(2)

Herausgeberin: RPK Wallisellen www.wallisellen.ch Autor: Gregor Winiger

RPK W a lliselle n

(3)

Inhaltsverzeichnis

Ziel der Erhebung ... 5

Bevölkerung: Bevölkerung ... 5

Finanzen: Bilanz konsolidiert/Politische Gemeinde ... 6

Bilanz Schulgemeinde/Eigenkapital konsolidiert ... 7

Steuern: Steuerertrag konsolidiert / Steuererträge NP, JP ... 8

Finanzausgleich / Nettosteuereinnahmen ... 9

Finanzierung: Finanzierungsüberschuss-/Fehlbetrag ... 10

Pol. Gemeinde: Aufwandüberschuss / Eigenkapital ... 11

Netto-Sachaufwand ... 12-14 Vergleich Aufwand-Budget ... 15

Schulgemeinde: Aufwandüberschuss / Eigenkapital ... 16

Netto-Aufwand Institutionen ... 17-19 Vergleich Aufwand-Budget ... 0

Kennzahlen: Selbstfinanzierungsgrad ... 21

Zinsbelastungsanteil ... 21

Eigenkapital/Einwohner ... 22 Steuerfüsse Steuerfuss Gemeinden Kanton Zürich 2019 ... 23-26

RPK W a lliselle n

(4)

Ziel der Erhebung

Mit der vorliegenden Erhebung verfolgt die RPK von Wallisellen folgende Ziele:

Das Dokument dient als zusätzliches Instrument für die Beurteilung der finanziellen Lage der Politi- schen Gemeinde sowie der Schulgemeinde.

Die Statistik soll umfassend und transparent über verschiedene Bereiche der Gemeinde informie- ren.

Die Vergangenheit soll als Basis für die künftige Entwicklung von Wallisellen dienen.

Die Statistik soll 2 Legislaturperioden abdecken.

Datenherkunft

Die RPK legt Wert darauf, dass alle Zahlen nachvollziehbar sind. Daher benutzten wir nur Zahlen, die entweder bereits durch die Politische Gemeinde, die Schulgemeinde oder dem Kanton Zürich veröffent- licht wurden.

Zu beachten ist, dass die Statistik lediglich Trends aufzeigt und nicht die „absolute Wahrheit“. Die einzel- nen Grafiken müssen immer im Zusammenhang zueinander interpretiert werden.

http://www.statistik.zh.ch/

Alle anderen Angaben stammen aus den offiziell veröffentlichten Voranschlägen und Jahresrechnungen der Politischen Gemeinde sowie der Schulgemeinde.

Die Grafiken sind soweit nachgeführt, wie sie beim statistischen Amt verfügbar waren.

RPK W a lliselle n

(5)

Bevölkerung

RPK W a lliselle n

Schweizer Ausländer Schweizer Ausländer Einwohner

2010 9'881 3'735 72.6% 27.4% 13'616

2011 10'078 3'950 71.8% 28.2% 14'028

2012 10'114 4'035 71.5% 28.5% 14'149

2013 10'502 4'285 71.0% 29.0% 14'787

2014 10'700 4'615 69.9% 30.1% 15'315

2015 10'833 4'770 69.4% 30.6% 15'603

2016 11'018 4'831 69.5% 30.5% 15'849

2017 11'037 4'818 69.6% 30.4% 15'855

2018 11'259 4'984 69.3% 30.7% 16'243

2019 11'616 5'158 69.3% 30.7% 16'774

(6)

Bilanz (Konsolidiert)

RPK W a lliselle n

Bilanz politische Gemeinde

100% Steuerertrag der juristischen- und natürlichen Personen

Jahr

Fremdkapital Politische

Gemeinde Fremdkapital Schulgemeinde

Zweckfreies Eigenkapital Politische Gemeinde

Zweckfreies Eigenkapital Schulgemein- de

2010 64'625'188 1'029'407 36'057'216 11'549'584 2011 63'799'261 396'541 42'242'462 15'535'129 2012 65'135'659 824'991 46'428'168 16'232'141 2013 87'640'226 4'648'508 50'690'804 18'532'203 2014 96'051'539 12'960'894 63'023'355 20'971'775 2015 112'362'545 22'401'097 68'250'564 18'726'670 2016 109'295'299 21'988'213 61'710'445 20'351'745 2017 125'880'422 19'910'914 58'285'231 24'138'595 2018 128'059'156 18'576'747 62'557'563 28'214'166 2019 151'898'897 23'933'127 64'313'369 29'829'035

0 20'000'000 40'000'000 60'000'000 80'000'000 100'000'000 120'000'000 140'000'000 160'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Eigenkapital

Jahr

Fremdkapital Politische Gemeinde Zweckfreies Eigenkapital Politische Gemeinde

(7)

Bilanz Schulgemeinde

RPK W a lliselle n

Eigenkapital (konsolidiert)

0 5'000'000 10'000'000 15'000'000 20'000'000 25'000'000 30'000'000 35'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Eigenkapital

Jahr

Fremdkapital Schulgemeinde Zweckfreies Eigenkapital Schulgemeinde

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000 70'000'000 80'000'000 90'000'000 100'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Eigenkapital

Jahr

Zweckfreies Eigenkapital Schulgemeinde Zweckfreies Eigenkapital Politische Gemeinde

(8)

Steuererträge (Konsolidiert)

RPK W a lliselle n

Steuererträge Natürliche-/Juristische Personen

100% Steuerertrag der juristischen- und natürlichen Personen

Jahr Natürliche

Personen Juristische

Personen Total 1-Steuerprozent 2010 33'730'756 11'648'919 45'379'675 453'797 2011 34'542'589 13'663'033 48'205'622 482'056 2012 33'095'404 16'120'177 49'215'581 492'156 2013 34'221'401 18'105'548 52'326'949 523'269 2014 35'809'681 41'601'594 77'411'275 774'113 2015 37'696'353 42'706'675 80'403'028 804'030 2016 39'166'090 41'390'498 80'556'588 805'566 2017 39'631'800 43'951'529 83'583'329 835'833 2018 40'200'503 46'237'606 86'438'109 864'381 2019 50'693'511 28'370'777 79'064'288 790'643

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000 70'000'000 80'000'000 90'000'000 100'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

in Fr.

Jahr

Natürliche Personen Juristische Personen

(9)

Finanzausgleich

Nur der blau eingefärbte Teil der ordentlichen Steuereinnahmen steht den beiden Gemeinden zur Verfügung.

RPK W a lliselle n

Netto-Steuereinnahmen

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000 70'000'000 80'000'000 90'000'000 100'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

in Fr.

Steuereinahmen 100% Finanzausgleich

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000 70'000'000 80'000'000 90'000'000 100'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

in Fr.

Steuereinahmen Finanzausgleich

(10)

Finanzierungsüberschuss/-fehlbetrag Pol. Gemeinde

RPK W a lliselle n

Finanzierungsüberschuss/-fehlbetrag Schulgemeinde

-25'000'000 -20'000'000 -15'000'000 -10'000'000 -5'000'000 0 5'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Jahr

in Fr.

-8'000'000 -6'000'000 -4'000'000 -2'000'000 0 2'000'000 4'000'000 6'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Jahr

in Fr.

(11)

Aufwand-/Ertragsüberschuss Politische Gemeinde

RPK W a lliselle n

Eigenkapital Politische Gemeinde

-20 0 20 40 60 80 100 120

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Jahr

Erträge Aufwendungen Ertrags-/Aufwandüberschuss

in Mio. Fr.

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000 70'000'000 80'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

in Fr.

Jahr

(12)

RPK W a lliselle n

Netto-Aufwand Abteilungen der Politischen Gemeinde

0 1'000'000 2'000'000 3'000'000 4'000'000 5'000'000 6'000'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Präsidialabteilung

0 1'000'000 2'000'000 3'000'000 4'000'000 5'000'000 6'000'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Tiefbau

0 200'000 400'000 600'000 800'000 1'000'000 1'200'000 1'400'000

Hochbau

(13)

RPK W a lliselle n

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000 3'500'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Sicherheitabteilung

0 1'000'000 2'000'000 3'000'000 4'000'000 5'000'000 6'000'000 7'000'000 8'000'000 9'000'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Gesellschaft

0 2'000'000 4'000'000 6'000'000 8'000'000 10'000'000 12'000'000 14'000'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Soziales

(14)

RPK W a lliselle n

Liegenschaften im Finanzvermögen erwirtschaften einen Ertrag.

1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000 3'500'000 4'000'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Liegenschaften Verwaltungsvermögen

-1'600'000 -1'400'000 -1'200'000 -1'000'000 -800'000 -600'000 -400'000 -200'000 0

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Liegenschaften Finanzvermögen

600'000 800'000 1'000'000 1'200'000 1'400'000 1'600'000 1'800'000 2'000'000

2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Verkehr

(15)

Politische Gemeinde: Vergleich Aufwand Budget und Rechnung

RPK W a lliselle n

Politische Gemeinde: Vergleich: Ertrag Budget und Rechnung

0 20'000'000 40'000'000 60'000'000 80'000'000 100'000'000 120'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

IN F R .

JAHR

Politische Gemeinde

Aufwand-Voranschlag Aufwand-Rechnung

0 20'000'000 40'000'000 60'000'000 80'000'000 100'000'000 120'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

IN F R .

JAHR

Politische Gemeinde

Ertrag-Voranschlag Ertrag-Rechnung

(16)

Aufwand-/Ertragsüberschuss Schulgemeinde

RPK W a lliselle n

Eigenkapital Schulgemeinde

-10 0 10 20 30 40 50 60

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Jahr

Erträge Aufwendungen Ertrags-/Aufwandüberschuss

in Mio. Fr.

0 5'000'000 10'000'000 15'000'000 20'000'000 25'000'000 30'000'000 35'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

in F r.

Jahr

(17)

RPK W a lliselle n

Netto-Aufwand Institutionen Schulgemeinde

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000 3'500'000 4'000'000 4'500'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schule Alpen

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000 3'500'000 4'000'000 4'500'000 5'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schule Mösli

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schule Bubental

(18)

RPK W a lliselle n

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000 3'500'000 4'000'000 4'500'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Schule Bürgli

0 1'000'000 2'000'000 3'000'000 4'000'000 5'000'000 6'000'000 7'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Sonderschule

0 500'000 1'000'000 1'500'000 2'000'000 2'500'000 3'000'000

Schulbetrieb

(19)

RPK W a lliselle n

0 1'000'000 2'000'000 3'000'000 4'000'000 5'000'000 6'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Liegenschaften

0 200'000 400'000 600'000 800'000 1'000'000 1'200'000 1'400'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Nebenbereiche

0 1'000'000 2'000'000 3'000'000 4'000'000 5'000'000 6'000'000 7'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Nettoaufwand Schule

Schule Alp en Schule Mösli

Schule Bub ental Schule Bür gli

Sonder sch ule Schulbetrieb

Liegen sch aften Nebenb ereiche

(20)

Schulgemeinde: Vergleich: Aufwand Budget und Rechnung

RPK W a lliselle n

Schulgemeinde: Vergleich: Ertrag Budget und Rechnung

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

IN FR.

JAHR

Schulgemeinde

Aufwand-Voranschlag Aufwand-Rechnung

0 10'000'000 20'000'000 30'000'000 40'000'000 50'000'000 60'000'000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

IN FR.

JAHR

Schulgemeinde

Ertrag-Voranschlag Ertrag-Rechnung

(21)

115

-36

333

76 83

153

105

43 69 89.02

46

-100 -50 0 50 100 150 200 250 300 350 400

2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

in%

Selbstfinanzierungsgrad politische Gemeinde

RPK W a lliselle n

Zinsbelastungsbelastungsanteil politische Gemeinde

Der Selbstfinanzierungsgrad zeigt an, in welchem Ausmass Neuinvestitionen durch selbsterwirtschaftete Mittel finan- ziert werden können. Ein Selbstfinanzierungsgrad unter 100% führt zu einer Neuverschuldung. Liegt der Wert über 100%, können Schulden abgebaut werden.

Werte über 100% Schuldenabbau

Werte 100% Ausgeglichener Finanzhaushalt Werte 70% bis 99% Verantwortbar

Werte unter 70% Grosse Neuverschuldung VerschuldungSchuldenabbau

Negative Werte = keine Belastung/Verschuldung 0 - 2% geringe, tiefe Verschuldung

2 - 5% mittlere Verschuldung 5 - 8% hohe Verschuldung

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Wallisellen -2.4 -4.2 -5.4 -2.3 -1.5 -1 -1.1 -1.29 -1.74 0.19 -6

-4 -2 0 2 4

Achsentitel

(22)

Nettoschuld/Einwohner

(Referenz Statistisches Amt)

RPK W a lliselle n

(Referenz Statistisches Amt)

-2'000 -1'500 -1'000 -500 0 500 1'000 1'500

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

inFr.

Jahr Wallisellen

(23)

Gesamtsteuerfuss 2019 Kanton Zürich

RPK W a lliselle n

Gemeinde Ohne Kirchensteuer

Mit ref. Kirchen- steuer

Mit kath. Kirchen- steuer

Mit christkath.

Kirchensteuer

Adlikon 130 142 144 144

Adliswil 100 110 109 114

Aesch 87 98 98 101

Aeugst a.A. 95 108 108 109

Affoltern a.A. 124 137 137 138

Altikon 114 128 127 128

Andelfingen 112 124 126 126

Bachenbülach 106 116 117 120

Bachs 127 141 138 141

Bassersdorf 109 121 118 123

Bauma 120 134 134 134

Benken 118 132 132 132

Berg a.I. 98 110 111 112

Birmensdorf 110 121 121 124

Bonstetten 109 122 120 123

Boppelsen 91 104 101 105

Brütten 89 102 102 103

Bubikon 112 124 125 126

Buch a.I. 106 118 119 120

Buchs 111 122 121 125

Bäretswil 105 119 119 119

Bülach 110 120 121 124

Dachsen 109 121 123 123

Dielsdorf 105 116 116 119

Dietikon 123 135 136 137

Dietlikon 92 103 100 106

Dinhard 89 103 102 103

Dorf 109 123 122 123

Dägerlen 119 133 132 133

Dällikon 109 120 119 123

Dänikon 114 125 124 128

Dättlikon 114 128 127 128

Dübendorf 99 110 109 113

Dürnten 115 129 128 129

Egg 98 110 107 112

Eglisau 113 127 126 127

Elgg 117 131 131 131

Ellikon a.d.Th. 121 135 134 135

Elsau 121 135 134 135

Embrach 118 130 131 132

Erlenbach 79 89 87 93

Fehraltorf 107 120 120 121

Feuerthalen 114 128 128 128

(24)

Gesamtsteuerfuss 2019 Kanton Zürich

RPK W a lliselle n

Gemeinde Ohne Kirchensteuer Mit ref. Kirchen- Mit kath. Kirchen- Mit christkath.

Fischenthal 124 138 138 138

Flaach 107 119 120 121

Flurlingen 112 124 126 126

Freienstein-Teufen 99 113 112 113

Fällanden 103 113 113 117

Geroldswil 111 122 120 125

Glattfelden 115 129 128 129

Gossau 119 133 133 133

Greifensee 94 105 104 108

Grüningen 113 127 127 127

Hagenbuch 112 126 126 126

Hausen a.A. 112 126 127 126

Hedingen 105 117 118 119

Henggart 104 116 117 118

Herrliberg 78 87 87 92

Hettlingen 98 111 111 112

Hinwil 114 126 129 128

Hittnau 119 133 132 133

Hochfelden 116 126 127 130

Hombrechtikon 119 133 133 133

Horgen 84 94 93 98

Humlikon 123 135 137 137

Höri 117 127 128 131

Hüntwangen 104 118 117 118

Hüttikon 116 129 126 130

Illnau-Effretikon 113 126 126 127

Kappel a.A. 102 116 117 116

Kilchberg 72 81 78 86

Kleinandelfingen 110 122 124 124

Kloten 103 113 112 117

Knonau 110 124 125 124

Küsnacht 77 84 85 91

Langnau a.A. 106 118 119 120

Laufen-Uhwiesen 106 118 120 120

Lindau 110 122 123 124

Lufingen 89 103 102 103

Marthalen 113 127 127 127

Maschwanden 130 144 145 144

Maur 87 96 96 101

Meilen 84 92 91 98

(25)

Gesamtsteuerfuss 2019 Kanton Zürich

RPK W a lliselle n

Gemeinde Ohne Kirchensteuer

Mit ref. Kirchen- steuer

Mit kath. Kirchen- steuer

Mit christkath.

Kirchensteuer

Mettmenstetten 100 112 115 114

Männedorf 95 107 106 109

Mönchaltorf 111 124 120 125

Neerach 76 88 87 90

Neftenbach 109 118 122 123

Niederglatt 107 120 118 121

Niederhasli 116 129 127 130

Niederweningen 104 114 115 118

Nürensdorf 90 102 99 104

Oberembrach 117 129 130 131

Oberengstringen 112 122 125 126

Oberglatt 122 134 133 136

Oberrieden 88 100 98 102

Oberweningen 100 110 111 114

Obfelden 121 133 134 135

Oetwil a.d.L. 103 114 112 117

Oetwil a.S. 119 133 128 133

Opfikon 94 102 101 108

Ossingen 104 118 118 118

Otelfingen 107 120 117 121

Ottenbach 117 131 130 131

Pfungen 117 128 130 131

Pfäffikon 110 122 123 124

Rafz 113 127 126 127

Regensberg 108 122 119 122

Regensdorf 118 129 128 132

Rheinau 126 140 140 140

Richterswil 101 113 116 115

Rickenbach 106 118 119 120

Rifferswil 128 142 143 142

Rorbas 103 117 116 117

Russikon 113 125 126 127

Rümlang 107 121 118 121

Rüschlikon 73 83 83 87

Rüti 121 135 134 135

Schlatt 128 142 140 142

Schleinikon 110 120 121 124

Schlieren 114 125 126 128

Schwerzenbach 99 110 109 113

Schöfflisdorf 104 114 115 118

Seegräben 113 125 127 127

(26)

Gesamtsteuerfuss 2019 Kanton Zürich

RPK W a lliselle n

Gemeinde Ohne Kirchensteuer

Mit ref. Kirchen- steuer

Mit kath. Kirchen- steuer

Mit christkath.

Kirchensteuer

Seuzach 101 113 114 115

Stadel 113 127 126 127

Stallikon 101 109 112 115

Stammheim 124 138 138 138

Steinmaur 114 126 125 128

Stäfa 88 99 100 102

Thalheim a.d.Th. 105 119 118 119

Thalwil 85 96 95 99

Truttikon 124 138 138 138

Trüllikon 114 128 128 128

Turbenthal 122 136 135 136

Uetikon a.S. 87 98 98 101

Uitikon 82 92 93 96

Unterengstringen 102 113 115 116

Urdorf 118 128 129 132

Uster 109 119 119 123

Volken 111 123 124 125

Volketswil 103 112 113 117

Wald 122 136 138 136

Wallisellen 97 105 105 111

Wangen-

Brüttisellen 98 109 106 112

Wasterkingen 116 130 129 130

Weiach 89 100 102 103

Weiningen 103 114 112 117

Weisslingen 106 119 118 120

Wettswil a.A. 88 96 99 102

Wetzikon 119 133 133 133

Wiesendangen 90 104 103 104

Wil 106 120 119 120

Wila 127 141 140 141

Wildberg 127 141 140 141

Winkel 76 86 87 90

Winterthur 122 134 138 136

Wädenswil 104 114 116 118

Zell 118 132 130 132

Zollikon 85 93 94 99

Zumikon 85 94 94 99

Zürich 119 129 129 133

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Angewendete Branchenregelungen für die linearen Abschreibungen der gebührenfinanzierten Ver- und Entsorgungsbereiche

Umfassungswände erdberührend in Stahlbeton | Umfassungswände nicht erdberührend in Stahlbeton oder Backstein | Wohnungstrenn- wände in Stahlbeton | Innenwände in Stahlbeton

Weder die Eigentümerin nach die Bär-Gerber Immobilien AG übernehmen für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben in dieser Dokumentation oder in den Informationen,

KV bedankt sich für die Teilnahme an der Abstimmung und bittet die Anwesenden, das Thema vertraulich zu behandeln. Wichtig zu wissen ist, dass auch im Dezember keine Entscheidung

Wird das Diplom nicht erteilt, kann innert 30 Tagen nach Erhalt des detaillierten Bewertungsformulars schriftlich eine Beschwerde bei der Berufsbildung VSSM eingereicht werden..

Artengliederung in 1’000 FrankenRechnungsbericht Kapitel 2.3 & 2.4 Beim Aufwand finden sich die grössten Budgetabweichungen mit Fr. 1’864’000 beim Personalaufwand (30)

Geförderte nach Voll- und Teilzeitfällen, Fortbildungsziel, Fortbildungsstätten, Staatsangehörigkeit, Alter, Maßnahmedauer und Familienstand.. Geförderte nach Ausbildungsbereich

Zustimmung: Shaibal Roy (GLP), Referent; Präsident Felix Moser (Grüne), Vizepräsident Florian Utz (SP), Walter Angst (AL), Roberto Bertozzi (SVP), Susanne Brunner (SVP),